Thunderhawk eigenbau - Pause bis November!

So hier ist der zusammengebauter Flügel ohne Details die kommen als nächstes. Wie man sehen kann passen die Triebwerke 1A auf die Flügel und anderen Maße passen auch super.
Die Schächte für die Raketen sind auch passgenau gebaut, fehlen nur noch die Raketen und der Schwere Bolter.
attachment.php
attachment.php
attachment.php
 
Thx, hat n bisschen gedauert, bis ichs gefunden habe, meinte allerdings lediglich den "Fan", also den Ansaugteil der Turbine mit den Schaufeln.

Wenn du Interesse daran hast hätte ich da was für dich, hat 21mm Außendurchmesser...natürlich in unbemalt und so:

Anhang anzeigen 263733


Aber mich freut dein Projekt...finde in den letzten Jahren sind die großen, spektakulären Um- und Eigenbauten immer seltener und unspektakulärer geworden.
 
Die Schaufel werden 19-20 mm im Durchmesser haben, muss noch die Innenseite glatt schleifen und dann sehen welches Maß sich ergibt.
Das sieht nicht schlecht aus, aber ich werde Schaufel selber bauen. Da kann ich große und Form selber bestimmen.

Hast du schon mein Kopphamma Eigenbau gesehen? Das ist auch noch ein Groß Projekt von mir.
 
Hier das Tutorial zum Schaufelwerk, leider habe ich zwischendurch vergessen Bilder zu machen. Wenn fragen aufkommen stellt sie ruhig, ich werde das beantworten. Mal sehen ob ich das nach mal neu machen mit besseren Bildern.

Anhang anzeigen 265373

Die kleinen schwarzen Kreise sind mit einer Lochzange gemacht in unterschiedlichen größen.

Anhang anzeigen 265372

Die Schaufeln sind von Hand gebogen, einfach ein Stück eindrehen zwischen den Fingern.

Anhang anzeigen 265371

Der zusammenbau kann verdammt nervig werden, da nicht immer die Abstände gleich sind.

Anhang anzeigen 265369

Die Einzeln Schaufeln sind Fertig, man kann noch mit den weiß 0,3 mm Streifen umranden für mehr festigkeit. Kleine Anmerkung die Schaufen sind nicht alle in die gleiche Richtung gedreht. Die Schaufeln für die Linke Seite sind entgegen gedreht wie die Rechte Seite.

Anhang anzeigen 265370

Wie schon zuvor geschrieben die Kreise für die Spitze sind mit einer Lochzange gemacht und dann übereinander geklebt. Man sollte es ruhig mehre Stunden in ruhe lassen, damit sich alles verbindet. Sonst bekommt man beim schleifen böse Überraschung und muss von vorne anfangen.

Anhang anzeigen 265374

Ich habe es über 1 Tag zur seite gelegt, damit der Kleber gut durchziehen kann. Hier ist es von Vorteil wenn man es Nassschleift um die Rundung zu bekommen.

Anhang anzeigen 265508

Hier haben ich vollig vergessen Bilder zu machen, daher nur ein Bild mit Handy und im fertigen zustand.

Anhang anzeigen 265376

Nun ist das Schaufelwerk fertig zusammen gebaut und wer will kann es so zusammenbauen das sich die Schaufeln drehen lassen.
Viel Spaß beim nachbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WIe du in Bild 4 mit zwischenstand sehen kannst, sind die Rundstäbe ca. 2,5 cm lang. Das ist nicht ohne Grund so, da kann ich das Schaufelwerk ohne Probleme wieder aus der Trubine nehmen. Außerdem ist lassen sich die Schaufeln bewegen, man kommt beim bemalen später gut überall hin.

Wenn der rest vom Triebwerk fertig ist, werde ich mal Bilder von den Einzelen Teile mache.