40k Titanenfriedhof - es ist ein bisschen eskaliert. ABGESCHLOSSEN! Bilder vom Einsatz im letzten Post.

von Hohenstein

Tabletop-Fanatiker
16. Oktober 2007
4.552
20.115
76.044
42
Nürnberg
www.gw-fanworld.net
Kurzer Hintergrund:
Ich veranstalte 1x im Jahr ein Warhammerwochenende unter Freunden. Wir mieten eine Jugendherberge, engagieren einen Koch und spielen mit 24 Leuten 48h so viel das Herz begehrt.
Einer der Höhepunkte ist immer ein Mehrparteienspiel, das auf verschiedenen Tischen gleichzeitig ausgetragen wird (Veteranen, die den Armageddon Spielbericht aus dem WD kennen wissen was gemeint ist). Für den zentralen Tisch muss was besonderes her.
Bei "was besonderes" hat jemand "Titanenfriedhof" in den Raum geworfen und weil ich dummen Ideen nicht wiederstehen kann ist es das halt geworden. Im Netz findet man STLs von zerstörten Warhoundtitanen als Gelände - cool, aber nicht "was besonderes". Was besonderes wäre ein gefallener Warlordtitan.

Wir haben uns also aufgemacht und STLs für Resindruck von einem Warlordtitan gefunden. Alles in kleinen Teilen, die eben in einen Elego Mars passen. Aber das wäre ja Wahnsinn.
Dankbarerweise arbeite ich mit hochwertiger CAD Software und habe den Arbeitsrechner dazu missbraucht alle Einzelteile zu einem Titan zusammenzusetzen und in einen massiven Körper umzuwandeln. Den hab ich dann im CAD so positioniert als hätte man ihm ein Bein an der Hüfte abgeschossen und er wäre vornüber in den Dreck gestützt.
Das alles hab ich dann in "handliche" Blöcke zerschnitten, die man auf einem Filamentdrucker rauslassen kann (fragt nicht nach den Daten, ich hab gekündigt und die sind jetzt irgendwo bei SIEMENS im System).
Ein Freund hat die für mich in MONATELANGER Arbeit gedruckt und jetzt liegen sie hier.
Hier beginnt der Blog, weil hier wird es spannend.
20210816_153745.jpg


Ich brauche jetzt erstmal eine Base in der Größe eines kleinen Spieltisches. Dazu 500-1000ml Holzleim, Sand, Wasser, Abtönfarbe, Heißkleber ...... ich bin morgen mal im Baumarkt. Bleibt hier, das wird spannend.


PS: Weil das Ding so groß werden wird, dass ich es nicht sinnvoll lagern kann werden wir es zu Gunsten eines Kinderkrankenhauses verlosen. Lose biete ich auch hier an, wenn das Ding mal fertig ist und benutzt wurde. (Ich sammle Spendenquittungen, kein Geld).
 
Ich bin mir unschlüssig mit der Base.
Ich hab 2 Optionen:
A) Ich mache eine dünne Base die der Kontur des Titanen folgt und halt auf den Tisch gestellt werden muss.
B) Ich mache eine massive Platte drunter und weitere Platten zum anlegen. Damit kann man dann einen ganzen eigenen Tisch bauen.

Ideal wäre eine Base in der Größe einer Killteamplatte. Dann könnte man auch Killteam gut drauf spielen - dafür ist der Titan aber zu groß.
2 Killteamplatten sind aber arg großzüig.

Ich habe noch Option C): Ich mache das Base so klein wie möglich (größer als eine Killteamplatte), mache es aber rechteckig anstatt der Kontur zu folgen. Dann kann man es immer noch auf jeden Tisch stellen, aber auch Killteam (oder jeden anderen Skirmisher) drauf spielen.

Am Ende des Tages will ich das Ding ja verlosen, deswegen frage ich mal in die Runde was denn wohl am besten ankommen würde.
Teilbar wird das Base wohl an der Hüfte vom Titan, um den Transport und die Lagerung zu vereinfachen.
Ich hab's gestern nicht in den Baumarkt geschafft sondern werde erst heute hin. Noch ist Zeit für Tips von Euch.
 
Cooles Projekt auf jeden Fall!
Soll der Titan quasi noch an einem Stück sein und umgefallen auf der Platte liegen? Ich erkenne an den Bildern nicht ob er vollständig ist. Es wäre ja auch möglich mehrere Bases mit bestimmten teilen des Titanen zu machen. Ähnlich wie das Flugzeugwrack aus der Maccragge(?) Box von GW. Da wäre man etwas flexibler auch auf kleinen Tischen.
Und für die Bespielbarkeit müsste der Titan ja ein paar Stellflächen bieten, sonst kann man nur außen herum laufen. Du könntest ihn auch auf eine Art Unterkonstruktion bauen, zb eine Ruine, große Felsen, von einer Düne verschlungen.
Ich habe auch großes Geländestück, Ruine auf etwa 24"x24" Platte, das ist schon recht unhandlich und kann man nicht überall verstauen. Aber für solch eine große genügt auch 3-5mm MDF als Base, wenn das Gelände darauf auch etwas hält und gleichmäßig verteilt ist.
 
Dem Titan wurde das Bein abgeschossen und er ist vorüber gekippt. Ein Bein steht noch aufrecht, der Rest liegt am Stück im Dreck (steckt leicht drin).
Ich könnte lauter Gerüste wie bei einer Ausgrabung anbringen um Stellflächen zu generieren, aber ich bin mir nicht sicher ob ich das in der Zeit noch schaffe (Das Wochenende ist im Februar und ich will auch noch alle Ork Neuerscheinungen bemalen)
 
So, ich hab inzwischen noch mehr Ablenkung: https://www.gw-fanworld.net/threads/n-ork-pile-of-shame-wegmoschen.187816/

Ich hab aber wenigstens auch schon Bases (2 Killteamplatten) gekauft. Kiefer Sperrholz.
Das hat sich nach einer Woche im Keller aber halt schon verzogen. Bei so einem Projekt hab ich aber keine Lust auf Kompromisse mit der Base.
Habt Ihr Ideen für Alternativen? Plexiglas?
20210910_074006.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sperrholz verzieht sich sehr leicht.
Deutlich besser sind hier schon Multiplexplatten, da hier die Holzschichten um 90° verdreht zueinander verleimt sind.
MDF-Platten verziehen sich nicht, aber ob dir die Stabilität reicht, weiß ich nicht.
Evtl. kannst du auch eine Möbelbauplatte benutzen.
Wenn du eine Holzplatte beschichtest, solltest du unbedingt beide Seiten beschichten, um unterschiedliche Züge auf Ober- und Unterseite zu vermeiden.

Zu Acrylglas kann ich leider nichts sagen. Verzieht sich wahrscheinlich nicht, das Kleben wird aber schwieriger sein, auch weil es biegsamer ist als Holz.
 
Bei 12mm Stärke wird sich jeder Werkstoff auf Holzbasis ziehen, schüsseln, biegen, etc., (und nicht mehr in die Ausgangslage zurückkehren). Da bringen auch 10mm Rahmenstärke drunter nicht viel, nicht lange. Auch wenn ich mittlerweile nicht mehr als Tischlergeselle arbeite, würd's mich doch sehr wundern.

Ich würde auch in Richtung Kunststoffen gehen. Trespa-Platten/Fassadenplatten gingen vielleicht am ehesten, kosten aber.
Auf der Platte liegt ja auch einiges an Gewicht. Weiß gerade nicht mehr wie du die Oberfläche machen wolltest, aber einseitig mit Farbe anpinseln, oder mit Leim und dann Sand drauf, mag das Holz auch nicht leiden.
 
  • Like
Reaktionen: Dharleth
Eskaliert genau richtig!

Vergiss Sperrholz für Geländebases.
Entweder du machst die aus Styrodur (Beispiele) oder benutzt Plasticcard mit Styrodur drauf.

Alles was sich verziehen kann ist einfach nur nutzlos - vor allem wenn ihr euch schon die Mühe mit dem Titanen gemacht habt.

Habt ihr das mit Resin oder mit einem FDM Drucker gedruckt?
 
Moin

Ich nehme immer diese 3mm starken Kunststoffplatten aus dem Baumarkt. Die lassen sich super verarbeiten und verziehen sich nicht. 0,5m² kosten um die 20€.
Es gibt sie in verschiedenen Farben und eigentlich in jedem Baumarkt. Meine habe ich bei Toom gekauft.
Gruß Red
 

Anhänge

  • 20210907_182333.jpg
    20210907_182333.jpg
    106,3 KB · Aufrufe: 143
  • 20210912_134405.jpg
    20210912_134405.jpg
    386,9 KB · Aufrufe: 146
  • 20210912_134411.jpg
    20210912_134411.jpg
    437 KB · Aufrufe: 145