Topic 33604

Was für eine Idiotie eine Stylewertung einzuführen, die bestehende Ungleichgewichte noch verstärkt, indem sie spielstarke Armeen wie Heizakult, IW oder Ultwhe "Style" bzw. "Hintergrundtreue" zugesteht und andere Armeen noch mehr abwertet, z.B Tau mit 3 Panzern (und die sind nu in der 4. mom. echt arm dran). Was für ein geistiger Tiefflug den Hintergrund als absolut zu sehen und sich anzumaßen eine Armee nach diesem, juristisch als "unbestimmten Rechtsbegriff" zu bezeichnenden, Sammelsurium aus sich widersprechenden, unvollständigen und im Zeitablauf inkonsistenten Veröffentlichungen bewerten zu können. Und was für eine Einschränkung kreativen Potenzials. 🙁

Aber: Eine total hirnige Wertung macht ein an sich tolles Turnier nicht schlecht. Im Gegenteil, man kriegt zum Schluss mit der Wertung immer noch ne tolle Wundertüte 😛
 
@fraggl: IW sind nicht gerade dafür bekannt, viel mit Dämonischem am Hut zu haben - destawegen sollte ein IW-DP stylemäßig wirklich nur in einer großen Armee auftauchen so 2K+ wenn überhaupt (und ja ich bastle mir auch einen, liegt an zuviel Storm of Iron). Die 4 Us auszunutzen ist auch okay - so ab 1,5 K ... wenn man auch genügend anderes Zeugs hat und nicht nur 2 Pflicht Standards zu je 6 Mann (weil ja 3er Gruppen drin sind - gähn) mit PW und LK ... IW sind eine Armee, die sich darauf spezialisiert hat ihre Gegner Strumreif zu schiessen und dann zum Sturm ansetzt. Gegen Geschütze kann man bei IW auch nichts sagen, aber 4 Stück müssen nicht sein (ja, hast du auch nicht behauptet, gibts aber zuhauf)

es ist eben nicht einfach mit dem Style - sollte eben eine Ausgewogene, Hintergrundgetreu Armee ergeben - nicht umsonst werden auf Turnieren jetzt schon div. "Nachteile" des neuen Codex SM Ordenbaukastens kategorisch ausgeschlossen. So nach dem Motto nehm ich halt einen Nachteil,
der eh keiner ist....

und nochmal DP - auf einem Turnier im Sommer gabs ohne Ende davon ... kaum eine CSM Armee ohne und davon mind. 50 % mit der Ich-ignoriere-RüW-und-ReW-hehe-Kombo - das ist doch langweilig!

@Archangel: für die Bunker ist doch der Vindicatör da 😛

@uni - man kann jede Armee stylisch machen sogar DE die meist bei den Gegnern verschrien sind, weil immer noch Leute auf 20 Schattenlanzen setzten oder ähnliches setzen. Heizakulte in denen jedes Fhzg. einen mec mit Schpezialkraftfeld enthält sind auch nicht so richtig stylish.... wie gesagt - es ist eben nicht einfach mit dem Style.... Tau mit vielen Panzern sind nicht umbedingt ein Problem - mit dem richtigen Thema kann man auch das stylish machen ... sofern nicht nur lumpige 2 x 6 FK ohne Extras als Standard dienen.....
 
@Uni

Du kannst hier gerne Deine Meinung kundtun, aber pöbeln und Beleidigungen sind wohl mehr als unangebracht. Also ändere bitte die Art, in der Du hier die Meinung anderer kritisierst.

Es mag sicher möglch sein, in jede Armee mit viel Fantasie einen Funken Style hineinzuinterpretieren - Das soll aber nicht sein. Es ist Teil des Hobbys, sich mit dem Hintergrund auseinanderzusetzen und dieser Teil ist uns so wichtig, daß er in die Turnierwertung einfließt.

Wenn jemand eine wirklich typische Armee eines Volkes spielt und er sich merklich Gedanken zum Hintergrund seiner Armee gemacht hat, statt nur plump die effektivsten Kombos mit dem Ergebnis einer absolut unrealistischen (Im Rahmen des 40K-Universums) Armee zu ermitteln, soll das auch belohnt werden. Wem der Hintergrund egal ist, wird nicht gezwungen, bei uns anzutreten.
 
Originally posted by Uni@3. Dec 2004, 13:05
Das Problem ist doch, dass die "effektivsten Kombos" bei manchen Armeen Stylepunkte bei euch geben und bei manchen 0 Punkte. Ziemlich unfair, nicht war?
Haste dafür mal ein konkretes Beispiel? Würde mich mal interessieren, worauf Du dabei anspielst.

War ja selbst auch da und bin ehrlich gesagt zufrieden mit der Stylewertung meiner Armee (19 Punkte; insg. 16. Platz). Hab sowas erwartet, ich mein, ich spiel ja nicht erst seit gestern und kann daher durchaus schon sagen, wie nah meine aufgestellte SM Armee einer "hintergrundtreuen" (=typischen) SM Truppe kommt. Bilde ich mir zumindest ein. 😉 Zumindest im Groben und Ganzen, in einigen kleineren Details wirds wohl immer unterschiedliche Ansichten geben.
Zufrieden heisst hier in diesem Zusammenhang, dass ich nicht deutlich weniger als die Hälfte der Stylepunkte erringen wollte und einfach mal Bock hatte, meine SM Armee mit den von mir gewählten Truppen/Fahrzeugen zu spielen. Dass ich damit allerdings meine bisherigen Stylewertungen beim DaConflict unterbieten würde, war mir durchaus bewusst.

Es werden ja auch immerhin 40 Punkte für Style vergeben. Ist das echt so schwer, da eine Armeeliste zusammenzustellen, die immer noch "ganz gut effektiv" ist, um "vorne" mitzuspielen und gleichzeitig etwa 50% Punkte in der Kategorie Style bekommt (+/- 2, 3 Punkte)?
 
Originally posted by Uni@3. Dec 2004, 16:04
Iron Warrior <> Salamander

...

Das ist des Pudels Kern, der Kasus macht mich lachend <faust> 😀
??? Keine Ahnung, ob Du diese Frötzelei da irgendwie lustig findest (ich würd ja auch gern drüber lachen, kann aber nicht so recht was komisches darin entdecken ?!... aber gut).

Das konkrete Beispiel fehlt mir immer noch. Ich kenn ja nun nicht alle Armeelisten von jedem Teilnehmer (eigentlich nur die meiner Spielpartner aus den 5 Spielen am Turnier), woher auch. Darf man denn Deiner ersten Zeile entnehmen, dass Du eine Salamanderliste gespielt hast? Wie sah die denn aus? Und wieviele Stylepunkte gabs denn dafür?



@Archangel: null problemo!
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Vorweg: Ich pöbel gerne, aber WIE DUMM MUSS MAN SEIN. NATÜRLICH kann man IW, DE ,HK etc. stylisch spielen. Es ist sogar so, dass man die fast nicht unstylisch spielen kann. Offensichtlich hast du das Problem nicht erkannt. wacko.gif[/b]

Meinst du mich damit? Dann lern erst mal dich zu artikulieren .... also ich pöbel nicht so gern, ist mir zu assig ....
aber doch noch mal was halbweg sachliches: Wieso, weshalb, warum habe ich das Prob. nicht erkannt?
 
Es ist doch wirklich nicht so schwer JunX 😀

Eine Stylebewertung, wie sie aufm Conflict praktiziert wird, was ohne Frage übrigends ein sehr nettes Turnier ist, ist ziemlicher Humbug. Nicht nur das die Armeebücher an sich nur sehr relativ als ausgewogen gelten können, nein, durch eine Stylewertung, die ganz klar und eiskalt bestimmte Armeen bevorteilt, solche nämlich, die aufgrund ihres "Hintergrundes" "bärtiger" spielen dürfen, macht die Sache noch unausgegorener.

Es geht nicht um irgendwelche speziellen Armeen. Es geht darum, dass (mein Beispiel) Salamander bspw. gegenüber anderen Orden deutlich benachteiligt sind. Spielt man sie jetzt aufm Turnier nicht hintergrundgetreu, so kriegt man noch zusätzlich einen reingewürgt. Dabei müsste man die härter spielen, und mann müsste von Seiten der Orgas noch zusätzlich belohnen, dass sie überhaupt gespielt werden, damit es überhaupt fair wäre.

Nächster Punkt: Durch die Begrenzung auf irgendwelche 08/15 Armeen nimmt man dem Turnierspiel auch massiv Kreativität. Stellt euch mal ein Magic Turnier vor, und alle müssen mit 1 von 3 vorgefertigten Decks zoggen 🙂

Nächster Punkt: Was ist schon der Hintergrund? GW schmeißt den eh ständig über den Haufen. Und jeder zieht da eh etwas anderes raus. Wo sind die Grenzen des Hintergrunds? Das Maßstab nehmen von Charakterpunkten (hier im Thread irgendwo gelesen) ist doch hahnebüchend. Dann wäre noch jeder fast jeder Chef ok. Jeder lügt sich seinen eigenen Schmarn zusammen und raus kommt ein Überraschungsei an "Style"-wertung.

Und was ist die Moral? In `nem anderen Forum hat jemand rumgenölt, ihr würdet spezielle Leude bevorzugen, das möchte ich euch nicht unterstellen. ABER: Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass die so von euch praktizierte Stylewertung subjektiv, nicht im Entferntesten gerecht, nicht nachvollziehbar und noch dazu nicht konsequent ist. Eigentlich ist es fast schlimm, dass "Mr. Orga" die Stylewertung als etwas besonderes des Da Conflict herausstellt, denn das Einzige, dass eigentlich nicht gut ist, ist die Stylewertung. Die gibt dem ganzen immer einen etwas schalen Beigeschmack.

Und mal ganz nebenbei: Das habe ich alles schon in den zwei oder drei Beiträgen hier geschrieben. Und dafür, dass ich 1919 geboren wurde, dafür kann ich nichts.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Natürlich bekommt Ihr bei einer 1.500 Punkte Armee für zwei Schwarmtyranten oder einen DP (Was ist "mehr als ein Ustg mit Pie" ???) massive Abzüge.
Himmel, wenn ich solche Listen sehe und sich wer wegen der Abzüge beschwert, frag ich mich, ob die Verfasser der Listen überhaupt schon mal ein Wort zum Backrounf gelesen haben. Gerade ein Dämonenprinz ist etwas so seltenes, daß eine Armee duch seine Anwesendheit schon mal weit, weit weg ist, von einer typischen Armee dieses Volkes[/b]
@Archangel
Das verstehe ich dann nicht. Der Khornespieler hat einen vollaufgerüsteten DP und einen vollaufgerüsteten Chaosleutnant gehabt und bekam 20P!!!!!!!!!!!!!
Solche ähnlichen Bsp. gab es genügend. Nicht nur bei Chaos.
Deswegen sind natürlich diese Vorurteile zustande gekommen, wenn man sieht das viele nicht Nordlichter wenig Stylepunkte hatten.
Aber ich finde es auch nicht schlimm, wenn man einen DP einsetzt. In meinen Augen(subjektiv) finde ich einen DP völlig stylisch in einer Armee und optisch(wie die fantastisch bemalte Khornearmee) gelungen. Was aber unverständig ist, das man bei 1500P 2 HQ einsetzt, wenn die meisten Armee dann wenig Soldaten stehen hat. Bsp. Khorne: hätte er den Leutnant nicht gehabt hätte er noch einen Trupp aufstellen können.

@Archon
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@uni - man kann jede Armee stylisch machen sogar DE die meist bei den Gegnern verschrien sind, weil immer noch Leute auf 20 Schattenlanzen setzten oder ähnliches setzen.[/b]
Verstehe ich nicht????
Auf was soll er den sonst setzen??? Splitterkatapulte????? Ich brauch dir doch nicht zusagen, das wir nur Lanzen oder Splitterkanonen haben oder habe ich Waffen übersehen????
Soll jetzt jeder DE-Spieler Splitterkanonen mitnehmen, obwohl die keinen nutzen hat gegen die Servo3+Armeen und auf Turnieren trifft man sie häufig. Ich habe gegen 4 gespielt!!!!!!!!!!
 
Originally posted by Archon Karegh@5. Dec 2004, 11:48
Das verstehe ich dann nicht. Der Khornespieler hat einen vollaufgerüsteten DP und einen vollaufgerüsteten Chaosleutnant gehabt und bekam 20P!!!!!!!!!!!!!
Solche ähnlichen Bsp. gab es genügend. Nicht nur bei Chaos.
Deswegen sind natürlich diese Vorurteile zustande gekommen, wenn man sieht das viele nicht Nordlichter wenig Stylepunkte hatten.
Aber ich finde es auch nicht schlimm, wenn man einen DP einsetzt. In meinen Augen(subjektiv) finde ich einen DP völlig stylisch in einer Armee und optisch(wie die fantastisch bemalte Khornearmee) gelungen. Was aber unverständig ist, das man bei 1500P 2 HQ einsetzt, wenn die meisten Armee dann wenig Soldaten stehen hat. Bsp. Khorne: hätte er den Leutnant nicht gehabt hätte er noch einen Trupp aufstellen können.
Bin zwar nicht Archangel, aber trotzdem:


Wenn sie sagen, dass es Abzüge gibt, nen Dämonenprinzen und überhaupt ein 2. HQ aufzustellen, dann bedeutet das doch nicht, dass man dadurch automatisch 0 Punkte in der Stylewertung erwarten muss. Von insgesamt 40 Punkten ganze 20 abgezogen zu bekommne, halte ich da durchaus für einen massiven Einschnitt. Was den Spieler hier vor weiterem Punktabgezug gerettet hat, dürfte wohl darin begründet sein, dass er grosse Infanterietrupps aufgestellt hat (sah zumindest so aus,. als ob z.B. alle Dämonen in einem grossen Trupp rumliefen - macht auch nicht jeder, ist ja ein wenig unflexibel). Hätte er jetzt z.B. 3 Predatoren aufgestellt zusammen mit kleinen 5er Trupps Berserkern/Zerfleischern, dürfte man wohl mit einer Wertung unter 5 Punkten rechnen. Die Summe an 'unstylischen' Dingen in einer Armee bestimmt das Gesamtergebnis im Style, nicht nur eine einzelne Auswahl. Eine Armee kann auch ohne Dämonenprinz unstylisch sein, sogar sehr viel weniger (s.Bsp. mit 3 Panzern und 5er Trupps).
 
So, Montag, ich bin bei der Arbeit und kann auch wieder surfen ... 😉 😉

@reductor / Archon Karegh

Genauso sieht es aus. Ich sehe, reductor versteht uns. 🙂

@ Archon Karegh

Ich antworte mal für Archon

Genau - Du sollst eben Deine Armee nicht auf bestimmte Gegner trimmen, sondern sie soll einen repräsentativen Durchschnitt bezw. eine typische Armee des Volkes darstellen. Und natürlich gehören da auch jede Menge Splitterkanonen rein, die vielleicht gegen SMs nicht so effektiv sind.
Klar fährt man immer richtig, wenn man Waffen mit DS3 in Massen mitnimmt. Stylisch ist das nicht.

@ Uni

Wenn sich alle Spieler die Mühe machen, ihre Armee hintergrundgetreu aufzubauen, wird auch keine Armee im Nachteil sein. die Probleme gibt es nur, wenn dieses Wettrüsten anhält.

Die Kreativität wird sogar noch gefördert. Schließlich sind es doch gerade die besonders effektiven und immer gesehenen Kombos, auf die die Spieler dann in der Regel verzichten müssen. Endlich mal CSM-Armee ohne DP mit Dämonischem Allerlei und die Punkte dafür in jeder Menge Rank and File, endlich mal keine geflügelten Schwarmtyranten, Endlich mal keine 5er SM-Trupps mit Las/Plas usw.
Es sind doch gerade die Unstylischen Armeen, die praktisch immer gleich aussehen.

Dein Argument mit dem frei zusammenreimbaren Hintergrund ist doch sowas von an deen Haaren herbeigezogen. Über Details kann man sich sicher Streiten, aber der Großteil ist fest. SMs HABEN 10er Trupps, DPs sind unglaublich selten und kein Khorneanhänger wird sich mit dem Fernkampf abgeben etc. Das wissen auch alle Stylegegner und trotzdem versuchen sie, sich mit eben jenem Argument, das sei ja alles theoretisch auch möglich, zu retten.

Das ist genauso albern, wie eine Definition für "bemalt" zu finden. Man kann genauso gut erkennen, ob jemand wirklich versucht hat, eine Mini zu bemalen, wie man (Im Grundsatz !) erkennen kann, ob jemand sich am Hintergrund orientiert, oder nicht.

Durch drei Meinungen, die von drei völlig unterschiedlichen Jurymitgliedern kommen, ergibt sich immer ein repräsentativer Schnitt, der die Bewertung, bei der natürlich vorhandenen Subjektivität, so objektiv wie möglich macht.

Übrigens - Zum Punkt Subjektivität. Seltsam eigentlich, daß sich jeder mit einer hochgradig effektiven, aber unstylischen Armee (Was ja meistens in Kombination miteinander auftritt) ob seiner Generalsfähigkeiten rühmt, auch, wenn es nun wirklich keine sonderlich große Leistung darstellt, damit eine "normale" Armee zu zerlegen...
 
"Wenn sich alle Spieler die Mühe machen, ihre Armee hintergrundgetreu aufzubauen, wird auch keine Armee im Nachteil sein. die Probleme gibt es nur, wenn dieses Wettrüsten anhält."

Das glaubst du doch nicht im Ernst, oder? :blink:

Und zum Rest des Posts: Der zeigt eigentlich leider nur, dass du/ihr nichts mit der konstruktiven Kritik anzufangen wusstet. Ich kann doch nun nicht alles nochmal schreiben :heul:

Du schreibst, es gäbe kein Ungleichgewicht, wenn alle hintergrundgetreu spielen würden.

=> Schlichtweg falsch.

Deine Antwort an Karegh zeigt doch ganz deutlich, wo der Hase im Pfefer liegt. Zeig mir bitte ne Stelle aus der klar hervorgeht, dass Dark Eldar nicht alle Lanzen mitnehmen. Warum ist das nicht hintergrundgetreu( = unstylish bei euch)?

=> Schlichtweg falsch.

"Es sind doch gerade die Unstylischen Armeen, die praktisch immer gleich aussehen."

=> Schlichtweg unlogisch. Entweder gehst du von deiner selbstgewählten Definition style= hintergrundtreue ab oder sagst allen erstes, das das Abweichen von einer Determinante weniger Möglichkeiten zulässt als die Determinante selbst.

"Man kann genauso gut erkennen, ob jemand wirklich versucht hat, eine Mini zu bemalen, wie man...am Hintergrund orientiert, oder nicht."

=> Das mit dem Malen liegt in der Begabung und der Übung des Einzelnen und es ist definitiv NICHT möglich, den Willen des Bemalenden ab einem gewissen LvL an einer Figur zur erkennen. Das mit dem Hitergrund geht schließlich nur, wenn dieser definiert wird. Oder man Da COnflict Orga ist :lol:

Übrigends zum Übrigen: Ich kenne 2 oder 3 Fälle, in denen ihr hintergrundmäßig absolut iO Armeen aus Effektivitätsgründen in der Stylewertung gefickt habt. Wenn ihr ein öffentliches Beipspiel haben wollt, dann nimmt Archon Kareghs Armee (gepostet bei Wargate).
 
@Archon Karegh: da du lediglich die effektivsten Waffen auflistest, gehe ich mal davon aus, dass dir auch nur am Sieg gelegen ist und nicht am Style. Und darum gehts hier z.Zt. man muss nicht umbedingt so viele Lanzen in eine Liste packen, wie es nur irgend geht. Eine Liste ist auch nicht zwinged uneffektiv, nur weil sie wenig Schattenwaffen enthält. Es kommt eben auf eine ausgewogene Mischung an, wenn man auch bei Style punkten möchte.

Im DE Forum hast du ja Deine Liste gepostet - ein Hagakult .... ohne Jetibikes (hagas) ohne Hellions (hagas) dafür aber mit 3 Stosstrupps (wahrscheinlich 5er Sniper?) und 3 (!) Wyvern. Ein Hagakult ist ziemlich auf NK ausgelegt und wird wohl kaum 3 Us benötigen. Ein Panzerjägertrupp mit 2 Blastern und Impulsminen und eine (stylishe! z.b. Besatzung Hagalike) Wyvern wären durchaus okay.

Die DE haben auf Turnieren den Ruf - grundsätzlch unstylsih zu sein. Typisch: 5er Billig Trupps mit Barke (selbstverst. getrennt aufgestellt - so hat man nen 50 Pts. trupp mit Panzerkillfähigkeit und ne Barke mit ner zus. Schattenwaffe). Hochgezüchtete Chars. S+wasweisichwas (weil ein Peiniger ja "nur" auf 4+ verwundet...) etc. pp.

Eine Leistung wäre es z.B. gewesen sich mit einem stylishen Hagakult zu beweisen.

Dein Argument, dass man auf Turnieren häufig auf RW 3+ Armeen trifft ist richtig. Hat aber wieder nur etwas mit purer Effektivität als mit Style zu tun - wenn sich mehr Leute trauen würden, stylisch zu spielen, wären es ggf. sogar weniger 3+ Armys. Die Effektivste FK-Waffe im DE Arsenal gegen Dosen ist die Schattenkanone (durch die 4th Ed. etwas abgewertet, aber in der Praxis sollte man min. 1,5 SM drunter kriegen) aber wenn man z.b. fast nur solche Dinger reinnimmt - ist das halt wieder unstylish. Das heisst aber nicht, das man die Dinger gar nicht verwenden darf oder soll. Und mal ehrlich, wenn nun jedes Volk S4 Standardwaffen hätte, wäre das besser? Das Prob. ist nur, dass z.Zt. lediglich Dark Eldar und Imps Standardwaffen mit "normaler" Stärke haben - da hat GW mMn irgendwie nicht "aufgepasst". Übrigens: bis auf eimal Imps hatte ich auch nur 3+ Armys (Nec, Soros, Sm, Csm) ich selbst hattee auch CSM.

Na ja - schlussletztendlich waren die 20 Lanzen auch nur ein Beispiel (hat irgendwer auf dem DaCon von erzählt - weis aber nicht wessen Armee das gewesen ist und obs stimmt). Style und Power werden sich halt immer beissen, am besten wäre es getrennte Turniere zu veranstalten.
 
"Die DE haben auf Turnieren den Ruf - grundsätzlch unstylsih zu sein. Typisch: 5er Billig Trupps mit Barke (selbstverst. getrennt aufgestellt - so hat man nen 50 Pts. trupp mit Panzerkillfähigkeit und ne Barke mit ner zus. Schattenwaffe). Hochgezüchtete Chars. S+wasweisichwas (weil ein Peiniger ja "nur" auf 4+ verwundet...) etc. pp."

Warum ist das unstylish. Nicht larifari tralala => Textstellen, dass das nicht hintergrundgetreu ist. Und nicht den Interpretieraffen machen. Es ist ganz einfach: es steht nirgends, es ist die Effektivitätskeule. Und wenn die nicht einheitlich geschwungen wird, ist die Kagge am dampfen. Und so war es aufm Da Conflict. Was ansonsten ein super Turnier ist. :wub: :wub:
 
Originally posted by Uni@6. Dec 2004, 15:38
Deine Antwort an Karegh zeigt doch ganz deutlich, wo der Hase im Pfefer liegt. Zeig mir bitte ne Stelle aus der klar hervorgeht, dass Dark Eldar nicht alle Lanzen mitnehmen. Warum ist das nicht hintergrundgetreu( = unstylish bei euch)?

=> Schlichtweg falsch.


Check this out:

EVIL BEYOND REDEMPTION!

The origins of the bloodthirsty alien reavers known as the Dark Eldar are steeped in mystery. Whatever their history, the Dark Eldar attack without warning, wreaking havoc and destruction, then disappearing just as quickly as they appeared. The Dark Eldar are without mercy or remorse and gladly take prisoners back to their domain to perform cruel and twisted experiments upon them. The only thing worse than being attacked by these alien torturers, is to be taken alive. Defeated troops are fated for a lifetime of slavery and indescribable pain as they fulfill the dark and inhuman desires of their wicked captors.

In battle these despicable alien pirates speed across the battlefield on blade and barb covered jetbikes and other anti-gravity transports which tear opponents to pieces in impossibly fast "drive-by" attacks. It is rumored that the Dark Eldar cover their weapons and projectiles with hideous venoms and poisons which rip their victims apart from the inside making the merest scratch from these spike-armored warriors a deadly wound. It is even whispered that these vile beings possess no souls of their own and that captured opponents are drained of their very life-essence which the Dark Eldar consume with relish like fine wine. Evil beyond understanding, the Dark Eldar are a dire threat to every race of the Imperium!


Geklaut ohne Genehmigung von: hierlang


Ein 10er Trupp mit 2 Schattenlanzen, der 6 Runden lang in der Ecke rumsteht und nur schiesst, kann wohl schlecht die oben angesprochenen Dinge tun ("speed around the battlefield", "take prisoners" usw.). D.h., diese Einheit kann nicht an dem teilnehmen, was typisch ist für Dark Eldar im Kampf. Natürlich bedeutet das nicht, dass man solche Trupps bitte überhaupt nicht aufstellen soll. Ich würd ja durchaus auch, sagen wir 2 solcher Trupps mitnehmen, wenn ich mit DE ins Gefecht ziehen würde. Ohne Panzerabwehr geht man nun mal nicht aus dem Haus (-> wozu haben wohl DE Schattenlanzen an ihren Barken?). Wenn man ein bischen 40k gespielt hat, weiss man, was diese Jungs anrichten werden. Aber muss man denn z.B. unbedingt gleich 6 Einheiten davon aufstellen? Die Frage kautet hier: wieviel davon braucht man wirklich?
Damit Du mich recht verstehst, ich hab kein Problem damit, dagegen zu spielen. Gegen jede Liste, die korrekt nach einem Codex aufgestellt ist, trete ich an, keine Frage. Aber gemessen an den Geschichten, mit denen GW die DE beschreibt, musst Du doch auch zugeben, dass diese Aufstellung nicht gerade typisch für DE Überfallstreitmächte ist, oder nicht? Eine solche DE Armee dürfte man wohl wesentlich seltener im 40k Universum antreffen, als eine ausgewogenere Streitmacht. Genau das wird aber im Style bewertet, wie typisch ist die Armee für ihr Volk im 40k Universum und nicht wie typisch diese Aufstellung für eine Armee an den Spieltischen auf Turnieren in der Republik ist. 🙂