Topic 33604

archon hat recht denk ich . ich finde auch style ansich ja auch ok , vielleicht bei euch überbewertet aber eigentlich nicht so schlimm, aber dann bitte "glasnost " durchschaubar und erkenntlich. naja wie ihr sicher schon gemerkt habt gibt einfach eine reihe von beispielen die an eurer bewertungsmethode nagen und zeigen das sie in dieser form nicht funktioniert und auch nicht zum spass und zum guten gedenken an euren event beiträgt. sicherlich werdet ihr auch in zukunft imer genug spierl zusammenkriegen um eure turniere voll zu kriegen , aber die werden dann wahrscheinlich noch häufiger ausm norden kommen. und mit der zeit wid das daconflict zb . zwar immernoch gross sein aber "das" coole turnier von dem ich als ich hinfuhr dachte was es ei wird es nciht mehr sein und ihr werdet euch halt mit euren nordfreunden vergnügen müssen. wenn euch das nicht stört dann macht weiter so , doch wen ihr wachsen wollt und euch auf dem stetig wahcsenden "markt" von turnieren behaupten wolt dann solltet ihr cleverer sein und evrsuchen mehr den allgemeinen geschmack zu treffen mit klaren richtlinien. am besten separiert wür jeden codex. naja inwiefern euch das interessiert weis ich net aber ma sehn
gruß
fen
 
Was sollte so interessant daran sein, eines von vielen massetauglichen Mainstreamturnieren zu werden?
Auch der Turnierlandschaft tut etwas Abwechslung durchaus gut, von daher denke ich das es richtig ist, diesen Weg weiter zu gehen. Daraus jetzt pauschal ein Nord-Süd-Gefälle ableiten zu wollen ist sicherlich falsch, auch wenn möglicherweise andere Spieler zu solchen Turnieren gehen werden. Aber wenn vorher klar gesagt wird, das es kein Powergame-Turnier ist (und das wurde es ja wohl), dann sollten sich alle, die zu diesem Turnier fahren, darüber im klaren sein. Und wenn sie keine Style-Bewertung wünschen, müssen sie sich eben ein anderes Turnier aussuchen, so wenige gibt es ja nun auch nicht.
 
Zu dem Dark Eldar Text: Vielleicht bin ich ja blind, aber weder finde ich da, dass die nicht nur Schattenlanzen mitnehmen, noch sehe ich etwas, was Archon Kareghs Armee "hintergrunduntreu" werden lässt.

"Style ist nicht gleich nur Hintergrundtreue - dazu gehört auch allgemeiner (guter) Stil beim AOP und der Aufbau der Einheiten."

Alter (!) das ist doch nicht das Problem

Wie mein Vorredner bereits gesagt hat: NACHVOLLZIEHBAR.

Das ist doch der Kasus Knacktus. Meinetwegen können die auch bunte Hosen oder Penislänge in die Wertung mit einfließen lassen. Das Ding ist, dass die jetztige Stylewertung angeblich "style=hintergrundtreue" ist. Das war aber nicht so, die Bewertung war subjektiv und hat mal Hintergrundtreue belohnt, dann mal ignoriert und dann mal nur die Effektivitätskeule geschwungen. => nicht nachvollziehbar => nicht konsequent => unfair

So, dann kam ich und habe versucht zu erklären, warum selbst eine am Hintergrund ausgerichtete Stylebewertung unfair wäre. Einzige Antwort bisher: Das wäre nicht so :lol: :lol:

Und nur weil wer nachvollziehbare Wertungsbereiche in seinem Turnier hat, ist das Turnier kein Hardcorezockerturnier. Die können bewerten was sie wollen, aber bitte vorher sagen was, und so bewerten das es NACHVOLLZIEHBAR ist.

Man sollte offensichtlich keite Treppenstufen überspringen... :wacko:
 
Originally posted by Archangel@29. Nov 2004, 16:37
(Was ist "mehr als ein Ustg mit Pie" ???)
Pie = Pieplate = Kuchenplatte = Grosse (5") Schablone

Das Problem ist, dass eine solche Stylebewertung massiv in die Spielmechanik eingreift. Ein SM mit MegaUber-Assaulttermis in Crusader bekommt -aufgrund seiner Std usw- viele Stylepunkte und dem Tyraniden werden die Moeglichkeiten beschnitten ihn effektiv zu bekaempfen. Und wer sich nicht darauf einlaesst laeuft 2 Massakern hinterher. Da kann man dann ja fast nur entweder - oder spielen (oder man nimmt CSM/SM und kann aufgrund der Optionen eine "Power-fluffliste" spielen).
 
@Archon
Ja, ich will eine effektive , Hintergrundgetreue und Spassarmee bei Turnieren haben. Jetzt stelle ich eine Sinnlose Hagashinarmee auf nur um die Stylepunke zubekommen, obwohl ich nie die volle Punkte bekommen werden und bekomme 5 Niederlagen. Das macht natürlich Spass für mich und meinen Gegner(hat keiner bei mir gejammert, ausser der DE-Spieler). Wer in Herrgotts Namen stellt bei Turnieren diesen Hirnriss auf????? Und euer Spielkreis im Norden ist auch nicht so wie ihr es gerne hättet. Alle meine Gegner waren Nordlichter und die hatten beim besten keine Like-Armeen gehabt. Aber ihre fetten Stylepunkte bekammen sie alle.

Euer Hintergrund ist doch nur selbstgestrickt. Ich muß UNI recht geben, wenn er sagt das einige Armee da stark bevorteilt werden.
Bei diesen Turnier waren ja sogar Ausrüstungsgegenstände verpönt."Peiniger"
Ich denke ihr habt fast alle Codices. Dann schlagt mal bei Chaos, Imps und SM auf bei Ausrüstungsgegenstände.
Was fällt euch auf????
Bei mir ist nicht mal die Hälfte.
Wenn ich meinen Succubus E-Klauen, E-Faust, E-Hammer........... geben kann sieht das natürlich abwechslungsreich aus, aber jetzt schlag mal De-Codex auf. Und was steht da?????
Das gleiche geht mit der Bewaffnung auch.

Die 5er Trupp Elite. Da kann ich nur Lachen. Ich habe nur gegen 5er Trupps gespielt. Laserkanonen, Raketenwerfer...., oh ist ja abwechselungsreicher.

@Archon
Ich frage mich, warum hast du Chaos gespielt und nicht DE-Stylisch????????

Ich habe noch nie auf Turnieren gehört, das die Unstylisch gespielt werden????

Aber warum sind die stylisch Punkte bei den vorderen Spieler so niedrig???? Und warum wurden sie vorher nicht hingewiesen per Mail?????

Wenn ich nur mit einer Wyver spiele und und einer Elite, was soll ich mit den restlichen Punkten??? 10 Bikes aufstellen????

@reductor
Mein englisch ist besch......

Aber ich denke das sol ein Geschichte sein von DEs die angreifen.
Es gibt auch welche im Codex, aber leider kann ich solche Armeen nicht aufstellen. Erstmal habe ich keine 50 Bikes und 40 Hellions und erst recht nicht 1000 Barken.
Ein Spiel ist nur ein Ausschnitt von solchen Geschichten, aber das brauche ich dir doch nicht zusagen.
Aber ich entschuldige mich mal, wenn ich jetzt falsch lag, wegen meines englisch.

Sorry und ich bin immer noch der Meinung, das leider bei den Nordlisten eine andere Brille aufgezogen worden ist.

Noch zwei Bsp.: wo ich es auch krass finde.
Mein Necronbruder hatte 19 Punkte bekommen wegen Style. Abzug wegen 3 Ü gehen klar. Aber Platz4(Necron) hatte 24 Punkte. 2 Lords hatte mein Bruder nicht und 2 Ü, mein Bruder hatte 3, auch nur weil er die schweren Desi getrennt hatte. Die Differenz sind nur 5P, aber sehr schwer nachzuvollziehen.

Ich habe gegen De-Brezel gespielt. 6 Standard(10 Krieger mit 2 Lanzen), zweiunterschiedliche Elite, ein Sturm, ein HQ und eine Wyver. Abzug für Standard habe ich ja bei euch jetzt verstanden, aber das ihr ihn nur 6P von 40 gegeben habt, finde ich eine Frechheit und kann die Bewertung der Marines und Chaos nicht verstehen.
@Archangel
Wieviel bekam der Marinespieler Crimson fist???? Ich habe gegen ihn gespielt, aber der Name ist mir entfallen.

"Edit"Noch ein Nachtrag:
Es ist schwer solche Diskusionen zu führen, wenn man nicht mal ein paar Listen sieht mit ihrer Punktzahl. Bis jetzt habe ich nur meine und die des Siegers gesehen. Meine Beispiele bezogen sich bis jetzt nur auf die gegen die ich auch gekämpft habe.
Noch was zum Style: Es nützt nichts wenn man eine hat und man spielt sie aber nicht so. Chaos die nur hinten stehen, Ordenmarines die bekannt sind das angreifen und hinten sich einigeln...... Es gibt noch viele andere Bsp. Da kann man sgen, gib ihn weniger Fairnesspunkte, aber das ist dann auch Subjektiv.
 
Da ich, ehrlich gesagt, nicht sehe, daß hier ein Konsens erzielt wird, hier unsere Vorgensweise für die Zukunft :

Wir werden auf jeden Fall bei einer Bewertung für Style bleiben. Dies wird (Wie immer geschehen) im Vorwege bekanntgegeben.

Neu wird sein, daß wir das Ganze transparenter machen, indem wir die grundsätzlichen Kriterien aufzeigen werden, auf die wir achten.
Das ermöglicht jedem Spieler, schon im Vorwege zu entscheiden, an welche Kriterien er sich wie stark halten möchte und er kann schon im Vorwege grob abschätzen, ob er sich eher im Unter- im Mittel- oder im Oberfeld bewegt.

Mehr kann ich dazu allerdings noch nicht sagen, da es noch in der Planungsphase steckt.
 
@Archon Karegh
"Ja, ich will eine effektive , Hintergrundgetreue und Spassarmee bei Turnieren haben. Jetzt stelle ich eine Sinnlose Hagashinarmee auf nur um die Stylepunke zubekommen, obwohl ich nie die volle Punkte bekommen werden und bekomme 5 Niederlagen."

Wer redet von sinnlos? So wie du das darstellst, könnte man ja fast meinen - Style = nutzlos (vor allem gegen PowerUp Armys). In gewissen Fällen mag das sogar so sein, aber das zeigt doch wieder, dass die Mehrheit auf Power setzt. Was bedeutet: Hey wenn ich alle Konsequenzen ziehe und ne tolle Power-Army aufbau gewinn ich das Turnier - hurra. Schön wärs, wenn auch zur Zeit nicht so umbedingt mögl., wenn alle Teilnehmer mit Mehr-Style-Als-Power-Listen antanzen würden, dann würden sich Leute mit "sinnlosen" Armeen auch mal an den Spieltisch wagen.

"Und euer Spielkreis im Norden ist auch nicht so wie ihr es gerne hättet. Alle meine Gegner waren Nordlichter und die hatten beim besten keine Like-Armeen gehabt. Aber ihre fetten Stylepunkte bekammen sie alle."

Hab ich nix zu geschrieben, nie behauptet, kann ich nix zu sagen - da ich kaum alle kenne und kaum alle Armeen gesehen habe.

"Euer Hintergrund ist doch nur selbstgestrickt." - nö is von GW

"Ich muß UNI recht geben, wenn er sagt das einige Armee da stark bevorteilt werden." - Wer?

"Bei diesen Turnier waren ja sogar Ausrüstungsgegenstände verpönt."Peiniger"
Ich denke ihr habt fast alle Codices. Dann schlagt mal bei Chaos, Imps und SM auf bei Ausrüstungsgegenstände.
Was fällt euch auf???? Bei mir ist nicht mal die Hälfte.
Wenn ich meinen Succubus E-Klauen, E-Faust, E-Hammer........... geben kann sieht das natürlich abwechslungsreich aus, aber jetzt schlag mal De-Codex auf. Und was steht da????? Das gleiche geht mit der Bewaffnung auch."

Hab zumind. nix von mitgekriegt, hab ja auch CSM gespielt - aber der Peiniger ist DE-Only und muss damit im Gesamtkontext der Armee gesehen werden - blabla - Peiniger sind schon i.O. vielleicht nicht gerade wenn so gut wie jeder Sybartih (Hanz und Franz) damit rumläuft - für ein Subbus genau die richtige Bewaffnung. Was die Rüstkammer angeht - Beschwerden bitte an GW richten. Eine SM Truppe in der jeder Vet.Sgt. mit ner E-Waffe rumrennt ist auch nicht sonderl. stylish.

"Ich frage mich, warum hast du Chaos gespielt und nicht DE-Stylisch????????"
Hab ich im Sommer auf DaCon 17 gemacht. Ich spiel was ich will und wozu ich Lust hab.

Ich habe noch nie auf Turnieren gehört, das die Unstylisch gespielt werden???? ich schon - bloß wurde meist das Wort "bärtig" verwendet.

"Aber warum sind die stylisch Punkte bei den vorderen Spieler so niedrig???? Und warum wurden sie vorher nicht hingewiesen per Mail?????"

Häh? So nach dem Motto: "Achtung! Deine Armee könnte in der Katg. Style wenig Punkte einbringen. Ändern das doch mal."? Stand doch im Battlepack... ansonsten - ich gehöre nicht zur Orga oder so.

Wenn ich nur mit einer Wyver spiele und und einer Elite, was soll ich mit den restlichen Punkten??? 10 Bikes aufstellen????

z.B. Je nachdem was du hast. Wenn die ein richtiger HagKult nutzlos erscheint, warum spielst du denn einen? Weil du die Thematik so cool findest, weil die Modell so hübsch sind? Oder weil du einfach nur mögl. viele Hagashin-Vorteile aufs Feld bringen willst?

@reductor: danke für den Beitrag - aber leider könnte man genausogut gegen die Wand reden (schreiben) was gewisse User angeht <_<

@chaoskas: wobei ein SM mit Mega-Sturm-Termis im Landraider in einer 1,5 K Liste auf diesem DaCon wohl auch Style Federn hätte lassen müssen...
 
@Thrawn: Das denke ich auch.

Sag mal, Archon:
Ich spiele die imperiale Armee. Das einzige, was die richtig gut können, ist massenhaft schwere Waffen auf das Feld stellen.
Was wäre gewesen, wenn ich.. sagen wir...

9 Raketenwerfer, 9 Laserkanonen, 6 Plasmawerfer, 1 Schocktruppen-Sentinel mit schwerem Flammenwerfer, 1 Leman Russ und 1 Demolisher aufgestellt hätte?
Ich habe jetzt mal nicht nachgerechnet, ob das in die Punkte passt, aber mir ist so, als wäre das problemlos möglich. Würde ich da Abzüge im Style bekommen? Immerhin, ich sage es noch einmal, ist das einzige, was die IA gut kann, massenhaft schwere Waffen aufs Feld stellen.

Wie Thrawn schon sagte: Damit kann man gut ballern, und um Siegpunkte kann man damit auch gut spielen. Aber bestimmte Missionsziele lassen sich damit schlecht erfüllen.
 
@Calidus

Ich bin zwar nicht Archon, aber ich kann ja auch meinen Senf dazu geben ... 😉

Deine Liste ist so nackt schwer zu beurteilen, allerdings fällt auf, daß Du (Abgesehen vom schweren Flamer) nur Anti-SM Waffen auffährst. Aufgrund mangelnder Vielfalt würdest Du da schon mal abzüge bekommen. Die IA ist zwar gut im Aufstellen von schweren Waffen, aber da gibts noch zwei andere - Schwere Bolter und Maschinenkanonen. Plasmawerfer sind gemäß Hintergrund auch sehr selten und dürften beim typischen IA-Regiment auch nicht besonders häufig vorkommen. Wo sind denn nur die ganzen schönen Flamer, Granatwerfer und von mir aus auch Melter ?

Nebenbei kommst natürlich auch auf das Thema der Armee an. Hat einer eine Adeptus Mechanikus Armee mit Enginseers, gerne einem LR Executioner und entsprechenden Doktrinen und Bemalung, dürfen gerne mehr Hightech-Waffen, wie Plasmawerfer drin sein. Grundsätzlich muß da aber ein Thema klar erkennbar sein, daher auch mein Hinweis auf die Bemalung.

Man darf einfach nicht vergessen, daß zum einen kein Kommandant so dumm sein wird, sich auf exakt eine Art von Feind einzustellen (Er muß ja immer damit rechnen, daß sein Einsatz länger und vor allem mit unerwarteten Wendungen verläuft) und zum anderen dürften den allermeisten Komandanten gar nicht endlos viele Waffen zur Verfügung stehen. Die müssen eben mit dem auskommen, was sie haben.

Aber gut - eigentlich bist Du ja einer, der Vom Hintergrund genug Ahnung hat, insofern kannst Du Dir alles, was ich geschrieben habe, ja eh denken ... 🙂
 
Originally posted by Archon@8. Dec 2004, 17:15
@chaoskas: wobei ein SM mit Mega-Sturm-Termis im Landraider in einer 1,5 K Liste auf diesem DaCon wohl auch Style Federn hätte lassen müssen...
Afaik -ich war nicht dabei und kenne nur die Threads auf Wargate und hier- war das die Liste des Gesamtsiegers der gerade aufgrund der vielen Stylepunkte an den besten Generaelen vorbeiziehen konnte .... (wobei ich bei der geposteten Armee beim besten Willen kein Thema erkennen konnte)

@Archangel:
Dann schreib ich 4 Saetze dazu die logisch die vielen Plasmawaffen erklaeren ("Das Regiment hat seine Waffen verloren und in einem alten Stuetzpunkt aus dem Bruderkrieg die Waffen gefunden" <= Hintergrundtechn. vollkommen logisch denn gerade die vielen "Funde" sind ja ein staendiges Thema). Wenn Callidus IA im EoT als "Feuerwehr" eingesetzt wird macht es Sinn, wenn sie nur die beste Ausruestung hat und vor allem gegen CSM ausgerichtet ist. Aber nur weil ihr das Thema vor lauter schweren Waffen "nicht erkennen" koennt wird er abgewertet....
Auf Wargate kam die Frage auf, warum jeder Alaitoc- Spieler viele kleine Rangertrupps einsetzen wuerde. Gerade bei Ranger (den Einzelgaengern unter den Eldar!) sollten 10er Trupps doch eher eine Hintergrundvergewaltigung sein als viele kleine. Dennoch gibt es dafuer Abzuege im Style!
 
@Archon
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Hab zumind. nix von mitgekriegt, hab ja auch CSM gespielt - aber der Peiniger ist DE-Only und muss damit im Gesamtkontext der Armee gesehen werden - blabla - Peiniger sind schon i.O. vielleicht nicht gerade wenn so gut wie jeder Sybartih (Hanz und Franz) damit rumläuft - für ein Subbus genau die richtige Bewaffnung. Was die Rüstkammer angeht - Beschwerden bitte an GW richten. Eine SM Truppe in der jeder Vet.Sgt. mit ner E-Waffe rumrennt ist auch nicht sonderl. stylish.[/b]

Wurde leider von der Jury gesagt.

@Archangel
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Neu wird sein, daß wir das Ganze transparenter machen, indem wir die grundsätzlichen Kriterien aufzeigen werden, auf die wir achten.
Das ermöglicht jedem Spieler, schon im Vorwege zu entscheiden, an welche Kriterien er sich wie stark halten möchte und er kann schon im Vorwege grob abschätzen, ob er sich eher im Unter- im Mittel- oder im Oberfeld bewegt.
[/b]

Mehr wollte ich und wahrscheinlich die anderen nicht hören. Sollte die Zeit passen werden wir wieder kommen, keine Frage, dann ist diese Diskusion Schnee von gestern.

Noch eine Sache, was mir seit Wochen auffällt. Ihr geht nie auf die Bsp von mir ein über die Armeen, die ich als Bsp genannt habe. So könnte man ohne weiters die Ahnungslosen erklären, warum Armee A mehr bekommen hat als Armee B.
Bei Fredersarmee habe ich die Punktevergabe verstanden.
 
Leider kann ich im Moment nicht so ausführlich posten, wie ich gern möchte. Bin z.Z. sehr im Stress mit dem neuen Projekt in der Firma und dann auf alles einzugehen, kostet doch viel Zeit. Daher will ich es jetzt mal kurz machen und mal schauen, dass ich am Wochenende ausführlicher schreibe.

@Archon Karegh:

Der Text stammt von der engl. GW Seite und ist dort als kurzer Überblick zum Hintergrund der DE in den 40k Völkerseiten gepostet. Den findet man auch auf der dt. Webseite Hintergrund DE deutsch.

Bei Deinem Spiel gegen den anderen DE stand ich am Tisch neben Dir und mir gegen diese comic-bunte Tyranidenarmee einen abgebrochen. Mit den dämlichen GW 40k Würfeln kann ich anscheinend nur Einsen mit einer gewissen Regelmässigkeit erzielen. :wacko:

Der Spieler mit den Crimson Fist Space Marines war der Uli Montanus (hab euch auch beide kurz spielen sehen). Wir waren im gleichen Team am Start. 🙂 Er hat 12 Punkte im Style bekommen.

So, jetzt 'vertröste' ich Dich mal mit mehr von mir aufs WE. 🙂

@chaoskas:

Ja, war meine Frage mit den Rangern. So ganz ich dem immer noch nicht folgen. Die gehen auf Wanderschaft allein. Allerdings in zeiten des Krieges kehren sie zu ihren Weltenschiff zurück und kämpfen als Trupps mit den Armeen. Nachzulesen in der Truppbeschreibung zu Rangern in der Eldar Gallerie. 10er Trupps erwarte ich da gar nicht, aber auch nicht nur 3er Trupps. Aber auch dazu am WE noch mehr (dann auf Wargate 😉).

Wegen der Imps: Waffen finden ist ja ok, aber warum finden alle Imps immer nur Plasmawerfer? Reines Glück? Regimenter, die zum EoT geschickt werden, müssen auch mit dem leben, was das Depot vorrätig hat. Bei der grossen Kampange mussten Milliarden Soldaten ausgerüstet werden. Wieso sollten dann gerade für diese Regiment die Laserkanonen/Plasmawaffen reserviert sein? Ein paar mehr als üblich, mag ja noch ok sein, aber ausschliesslich?


So, jetzt muss ich mich erst mal wieder aus der Diskussion verabschieden (leider).
 
@Chaoskas

Meinst Du das Ernst ? Natürlich ist es rein theoretisch möglich, daß die lauter Plasmawaffen finden. Es ist auch theoretisch möglich, daß eine Eldararmee mit 3 PLs auftaucht oder eine Chaosgeneral, der stärker ist, als Abaddon.

Oder eine Rasse, die in großen Stücken Emmentaler Käse durch Weltall fliegt.

Wahrscheinlich ist es aber nicht und eben darum geht es. Für eine unwahrscheinliche Armee einen Hintergrund zusammenreimen hat das Thema weit verfehlt. Es geht eben beim Style in erster Linie darum, etwas repräsentatives und eben wahrscheinliches zu schaffen, nicht das Gegenteil.

Zu den Rangern - Dreiertrupps dienen einzig der Effektivität. Wenn ich nur Fünfertrupps sehen würde, wäre ich ja schon glücklich (Von größeren Einheiten wage ich ja gar nicht zu sprechen) und es geht hundertprozentig mit Deinen Ideen von Rangern konform.

@Archo Karegh

Äh, welche Armeen meintest Du jetzt genau ? *peinlich* 🤔
 
Danke für die ausführliche Antwort, Archangel.
In meiner Aufstellung wären am Leman Russ dran normalerweise 3 schwere Bolter, und statt 9 Laserkanonen nehme ich normalerweise 3 Laserkanonen, 3 Maschinenkanonen und 3 schwere Bolter mit. Melter schraube ich an meine Grenadiere und die schocken, falls das geht.
Granatwerfer kannst Du nicht ernsthaft verlangen - die sind so schlecht, dass jeder Imperiale lieber sein Lasergewehr einsetzt. Die Plasmawerfer kannst Du tatsächlich in dieser Menge in meiner Armee sehen - sonst gibt es einfach nichts ernsthaftes, das man gegen Terminatoren, Kyborks und Megarüstungen einsetzen kann.

Ich muss dabei anmerken, dass das meine Bart-Aufstellung für Bart-Gegner ist. Der Sentinel ist nur dazu da, zu schocken, zu brennen und zu sterben. Dann hat er schon seine Punkte raus.

Nun, aber du siehst an meiner "echten" Aufstellung: Ich habe da viele deiner oben gegebenen Tips befolgt, und die Armee ist dadurch eher besser als schlechter geworden - UND hat mehr Stilpunkte.

Anders herum verhält es sich mit der hier stark diskutieren Dark Eldar Armee: Wenn man hier die Stiltipps befolgt, wird sie schlechter.
Ebenso ist es, wenn man einen Ork Heizakult Stilecht aufstellt und mit einer Stilecht aufgestellten... nun... Ork Snakebite Armeeliste vergleicht. Hier dürfte man konsequenterweise keine Pikk Upps einsetzen, auch wenn nach der Armeeliste drei Stück als Sturm und noch ein paar mehr erlaubt wären. Stilechter Heizakult ist deutlich viel besser als ein Stilechter Snakebite.

Das ist die Richtung, in der hier einige Argumentieren. Ich persönlich bin ja auch eher für Hintergrundtreu aufgestellte Armeen, aber man sollte schon wissen, wo man ein Auge zudrückt und wo lieber nicht.

Übrigens, wenn ihr ein besseres Ergebnis mit weniger Unfairness erreichen wollt, kann zum Beispiel folgendes Vorschlagen:
1) Jury nicht aus drei sondern aus fünf Leuten bestehen lassen, dann ist der Mittelwert der 5 Leute näher am gewünschten Ergebnis. Bei Messungen sagt man immer: Eine Messung ist wertlos, drei kann man mit Bauchschmerzen akzeptieren, bei fünf Stück hat man relative Sicherheit über den wahren Messwert. (Ausser man kennt das Messgerät sehr gut)
2) Alle fünf Leute sollten sich mal treffen und einen einheitlichen Maßstab ausmachen. Jeder wird diesen Maßstab anders interpretieren, aber so streuen die Ergebnisse weniger.
3) Dieser Maßstab sollte auch öffentlich gemacht werden, allerdings nicht wie eine verpflichtende Regel öffentlich ist, sondern wie eine nicht-verpflichtende Richtlinie .
 
Das war als Beispiel gedacht. Wenn es euch nur darum geht "das die Armee ein Thema hat" oder das "der Spieler sich mit dem Hintergrund auseinandersetzt" dann sollte man sich auch mit dem Spieler selber auseinandersetzen, oder? Schliesslich hat er sich vielleicht auch etwas gedacht als er die Armee zusammenstellte.
Auf einem GT in den USA wurde ein CF Spieler in Comp auseinandergerissen. Er hatte ein HQ im LR, viele kleine Trupps mit s.Bolter in Bolter-Razorbacks, Speeder mit Boltern und Preds. Der Hintergrund war sehr sauber ausgefuehrt (CF jagen die Orks und haben viele Verluste => schwere Bolter wo es geht und kleine Trupps) aber das hat keinen gekuemmert ...

Ranger werden zwar in Trupps organisiert aber wenn die Leute Sniper und Einzelkaempfer sind sollte man sie in kleinen Trupps laufen lassen. IdR laufen Sniper in 2er Teams (Sniper/Spotter) und Aufklaerer in 4er Teams rum. Groessere Teams sind zu laut, zu unbeweglich und zu auffaellig. Ist meine Meinung und mein Verstaendnis des Einsatzes von Rangern und ganz alleine stehe ich damit nicht da. Wenn die Orga anderer Meinung ist, dann sollte sie das vorher kundtun denn jeder hat sein Verstaendnis von Hintergrund.
 
Originally posted by Archangel@8. Dec 2004, 13:47
Neu wird sein, daß wir das Ganze transparenter machen, indem wir die grundsätzlichen Kriterien aufzeigen werden, auf die wir achten.
Das ermöglicht jedem Spieler, schon im Vorwege zu entscheiden, an welche Kriterien er sich wie stark halten möchte und er kann schon im Vorwege grob abschätzen, ob er sich eher im Unter- im Mittel- oder im Oberfeld bewegt.

Mehr kann ich dazu allerdings noch nicht sagen, da es noch in der Planungsphase steckt.
Ich hoffe das "grob" entfällt noch und schon sieht das alles n1 aus. B)

Ich werde nu auch meine Klappe halten und mich wieder verpissen, aber einige Anmerkungen kann ich mir einfach nicht verkneifen:

@Archangel: Ich glaub ja gerne, dass du es gut meinst mit der Stylebewertung, aber wenn ich deine letzten Postings lese bezweifel ich, dass wenn es eine Änderung geben wird, diese durch deine Einsicht mitgetragen wird.

@Archon: Ich mach es kurz: du bist entweder dumm oder einfach nur penetrant. Wahrscheinlich beides. Ich hab X mal im Thread geposted welche Armeen bei Style=Hintergrund ins Hintertreffen geraten und das auch mehrfach erklärt. Anstelle einfach die Realität zu akzeptieren oinkst du hier aber trotzdem immer wieder die selbe Kagge rum. :angry: Schrecklich :angry:


p.s.:
"Es geht eben beim Style in erster Linie darum, etwas repräsentatives und eben wahrscheinliches zu schaffen, nicht das Gegenteil."

Wie kann man sich nur so derbst selbst widersprechen :lol:

Und tschüss...

...trotzdem schönes Turnier :wub: :wub: