Topic 4390

Sehr gut Subjekt, dann lies dir mal durch, was es mit diesen 6 Zoll für andere Truppen auf sich hat, also Grundregelbuch Seite 46. Normale Truppen dürfen 6 Zoll rein und raus gucken, aber nicht durch, bei den Catachaner gilt ebenfalss 12 rein oder raus, nicht durch, das durch ist nur eine unglückliche Wendung, bezieh dich auf die üblichen 6 Zoll und du wirst im Regelbuch die entsprechende Textpassage finden.

"Beachte, daß es möglich ist, in ein Gebiet mit Wald oder Dschungel zu hineinzusehen, man kann aber niemals durch ein solches Geländestück hindurchsehen, selbst wenn es weniger als 6 [Catachner wären es hier 12 Zoll] Zoll tief ist. Wenn sich eine Einheit also hinter einem Gebiet mit Wald oder Dschungel befindet, kann es von niemanden gesehen werden. " Zitat Grundregelbuch Seite 46 Zeile 47-59

Also das sind die üblichen 6 Zoll, d.h. die Catachner haben die selbe Regel, können allerdings 12 Zoll weit sehen.

QED
 
Aber kommen wir mal zurück auf deine merkwürdige Austellung, die Position der Panzer ist bis auf den ?Basi? relativ unglücklich, und wenn du das korrigert hättest, hättest du auch deine hinteren Trupps besser positionieren können. Ja ich weiß, das klingt jetzt alles hart, doch es geht wirklich darum, dass ich nur ein paar Tipps geben möchte.
 
also das durch ist eigendlich das was man beachten sollte, und jeder gegner oder zuschauer hat es nach dem text im codext so angesehen!

und zur aufstellung....
Ich spiele NUR Imps bisher (tyras habe ich aber noch net aktiv spielbar)
und ich weis wie ich spiele. wenn man kein Platz hat muss man etwas anders aufstellen vorallem wenn man gegen Bloodys oder andere nahkämpfer spielt...das heißt weit zurück, außerdem hast du net die feindliche aufstellung gesehen oder die platte^^.
und zur aufstellung, der basi hatte die komplette platte der, der Leman Russ hatte die Komplette aufstellungzone des Bloodys in sicht...und der Demo hat die flanke vor den Plasmakanonen Gesichert...
außerdem habe ich gewonnen....
 
Ja, sie haben es so angesehen, weil sie die Regeln im Grundregelbuch nicht mitgelesen haben, wie gesagt, es ist ein Fehler der häufiger gemacht wird, aber glaube mir, auf den größeren Turnieren wird auch ab und zu jemand sein, der die Regeln gut kennt, und dann hast du ein Problem. Ich weiß es, mir ging es früher mal genauso. Also freuh dich schon mal darauf.

Aber was soll es, wenn du keine Verbesserungsvorschläge akzeptierst ist das auch kein Problem, ich dränge mich damit nicht auf, aber trotzdem, der Regelfehler wird dir nicht ewig helfen.
 
Warum wenige Imps spielen? Weil sie nicht gerade für ihre hohen Erfolgschancen bekannt sind. Auf allen Turnieren, auf denen ich bisher war, sind die Imps total untergegangen (Hallo, Subjekt). Panzer sind schön und gut, aber mitlerweile hat eigentlich jedes Volk (ok, bis auf Orks und Tyras) sehr harte Anti-Panzer Waffen, siehe Tau-Koloss mit 72" syncr. S 10 oder die Waffen der Necrons, die alle automatisch Streifschüsse verursachen. Und von Massen von Imps lässt man sich eigentlich auch nicht beeindrucken, Lasergewehre sind halt wirklich nur Taschenlampen....

Ne gut angemalte Imparmee sieht beeindruckend aus, keine Frage. Aber um damit zu gewinnen muss die Mission gut sein (mit Imps ein Missionsziel von der Mitte des Tisches holen???) oder du musst verdammt gut sein.

Naja, wenn im Sommer die neuen Cadianer erscheinen, werd ich wohl auch mit Imps anfangen, sehen zu geil aus!
 
Hast du denn mal nen Link zu Pics von seiner Armee oder zu reinen Armeelisten???

Würde mal gerne sehen wie so eine erfolgreiche Armee aussieht
<
 
Klar ist ne reine Infanteriearmee kaum zu schlagen, wer kann schon mal eben 200 Leute umlegen, die in ihren Reihen ne sehr hohe Zahl schwerer Waffen haben. Aber zum Stil der Imps (hintergrundgemäß) gehören nunmal auch Panzer! Mit ner reinen Infanteriearmee zu gewinnen stell auch ich mir nicht allzu schwer vor, aber so viele Modelle zu kaufen und anzumalen, ui, viel Geduld...

Ich werd trotzdem mit Imps anfangen (
<
) und ichwerde auch Panzer kaufen!!!!!!!
 
Na dann bin ich mal gespannt auf die richtig harte Liste, weil ich nicht wirklich glaube, dass man mit der vorliegenden Liste auf Turnieren gut abschneidet.

Abgesehen von der Tatsache, dass auf ALLEN Turnieren, auf denen ich war, Verbündete verboten sind, also auc Priester und Callidus, bringt die von dir angedeutete Alternative (Dämonenjäger) auch nichts.
Denn wenn Verbündete verboten sind kann man seine imperiale Armee nicht mit Verbündeten Dämonenjägern ausstatten. Es gibt zwar die Option Dämonenjäger zu spielen und Imperiale Einheiten zu requirieren, dann kriegt man wohl ne Assasine rein, dann hat aber die Liste oben mit der Realität nichts zu tun, denn hQ, Panzerabwehrtrupps,Rough Riders, Greif, Mobile Infanterietrupps etc. könnte er allesamt nicht einsetzen.

Naja aber was auch sehr seltsam anmutet ist folgendes:

Kombination Schwere Waffe und Flamer
Entweder nimmt er nur den Flamer oder schwere Waffe und Plasmawerfer.
Kann ich das bei den mobilen Infanterietrupps noch nachvollziehen, so scheint mir aber gerade im Hinblick auf die Infanteriezüge dringend Veränderungsbedarf.

Ich gebe dir allerdings in einem Punkt recht, seine alte Liste muß härter gewesen sein, da diese zwar witzig und fluffig aber keineswegs stark ist. Ich bin echt gespannt darauf, sie zu sehen und mit meiner zu vergleichen.
 
@ Blutregen Bei GT in Balitmore hat diese Liste zu 6-0-0 offizielen Siegen und zu 14-0-2 nach dem Turnier gefürht. Wohl gemerkt die besten aus 223 haben sich danach zusammengefunden. Also irgendwie muss diese Armee doch funktionieren, denn gerade das GT in Baltimore ist von der Konkurrenz her ziemlich hart.
 
Und zum Thema Verbündete. Zum einen sind sie keine Stütze in der Armee, und sind ersetzbar, und zum anderen sind diese Turniere in denen diese Regel gilt (keine Verbündeten ausser für...) verdammt primitiv, solche Dinger sind das letzte und daher muss man auch sagen, dass die sogenannten deutschen Meisterschaften von GW für mich im Status auch nur noch knapp über diesen Wald und Wiesen Turnieren in irgendwelchen Läden rangieren. Aber das ist ein ziemlich deutsches Phänomen, das deutsche GW ist die das schlechteste, mit Abstand. Aber lassen wir das, sogar in den Staaten gibt es solche erbärmlichen Turniere, aber diese Liste ist zufälligerweise nunmal eine GT Liste, und die GT sind die Königsklasse der Turniere, auch was die Leute dort angeht, und dort gibt es auch nicht diese merkwürdigen Sonderregeln. Z.B. finden dort die Turniere schon lange nach den neuen Nahkampfregeln statt. Sondercharaktere sind nicht verboten solange die Voraussetzungen erfüllt sind und und und.
 
Naja unterstellen wir deinem Freund mal, dass er es drauf hat.
Trotzdem interessiert mich seine "alte" Liste brennend.

Zu den Verbündeten: Verbündete nützen nur imperialen Armeen, damit haben alle andderen schonmal einen Nachteil. Das kann u.U. die Spielbalance beeinflussen.

Gerade bei der Imperialen Armee werden durch Verbündete Schwächen in der Armee abgedeckt,
die charakteristisch für die Armee sind.
Vereinfacht: GW schreibt den Codex so, dass die Armee ausgewogen ist ohne Assasines etc.
Imps haben dshalb überdurchschnittliche Fernkämpfer und unterdurchschnittliche Nahkämpfer. Das ist Inhalt der Codexbalance.
Diesem Umstand wir duch das Verbot von Verbündeten auf Turnieren Rechnung getragen.

Abgesehen davon sind Verbündete nicht adäquat ersetzbar. Wie willst du etwa für 80 Punkte eines Eversors das gleiche, oder zumindst vergleichbares Nahkampfpotenzial herkriegen?
Und sag jetzt nicht Kavallerie.

Achja, generell könntest du deine Aussagen mit mehr Sach- und weniger Autoritätsargumenten (deinem Kumpel aus Baltimore) unterstützen, sie gewännen damit stark an Überzeugungskraft.

Zu den "primitiven", "erbärmlichen" "Wald- und Wiesenturnieren" in Dtld. bleibt nur zu sagen, dass du offenbar mit der hiesigen Turnierpraxis noch nicht vertraut zu sein scheinst.
Eine derartige generalisierende Verurteilung ist der Sache jedenfalls in keinster Weise angemessen.

Klar sind die Turniere hier kleiner, aber es gibt dennoch auch hier viele gute Spieler.
Die Turniere auf denen ich war sind lustig und machen Spaß, kannst ja mal auf ein UGWC- turnier gehe nund dich davon überzeugen.
 
Ouh man, Snicko...

Meiner Meinung nach braucht Verbündete nur der, der mit den Schwächen seiner Armee nicht klarkommt und sie mit "fremden" Truppen ausmerzen muss.
Daher finde ich die gängige Praxis auf den deutschen "Wald- und Wiesenturnieren" sehr gut. Amerikanische Turniere kann ich nicht beurteilen, da war ich noch nicht. ... Bin wohl nur ein "Wald- und Wiesenspieler...

Und wie Blutregen schon sagte, argumentier jetzt bitte nicht nur mit diesem komischen Typen aus Amiland. Es geht doch um eigene Stärken, oder?

Mit ner reinen Infanteriearmee zu gewinnen, stell ich mir auch nicht sooo schwer vor, wirklich nicht...

Naja, bisher bin ich nur DA Zocker... aber die Imps sind eingeplant...
 
Oh ich muss mich entschuldigen, ich hab selbst bemerkt, dass der Post zu hart war. Was ich ursprünglich Aussagen wollte, ist das diese Regelung eine Verformung der von GW gelieferten Realitäten ist. Zum einen habe ich klar gesagt, das Verbündete nicht notwendig sind. Zum anderen habe ich nichts gegen deutsche Turniere (ausser die deut. Meisterschaft dieses Jahr, aber das ist was anderes). Der 95 Punkte Eversor ist nicht ersetzbar, aber das sind fast 4 Ogryns, naja eher 3 und ja ich würde Kavalerie trotzdem auch nennen. oder noch zwei Kommissare oder oder. Aber das ist nicht wichtig, das ist Kens Entscheidung. Aber was ich meine sind diese ständigen Änderungen. Ich weiß noch, mal ist (war) es erlaubt Priester zu nehmen mal nicht. Mal dürfen alle Imperialen die Assis haben, mal nur die Sororitas. Das sind alles Sachen wo die Veranstalter beschließen, das sie den mächtigen Überblick haben. Es sollte erlaubt sein, mit allen offizielen und nicht optionalen Regeln zu spielen, aber das wird es nicht.

Wenn wir es mal durchgehen, nur Dämonenjäger dürfen Allies haben, na toll. Joe imperialer Spieler geht bei Gw rein und holt sich einen Eversor und noch einige Catachner als unterstützung. Oh, beides Verbündete, d.h. man darf in einer I. Armee, keine Eversor aber was viel schlimmer ist keine Todesweltveteranen hereinnehmen. Und da wundern sich noch einige, dass die I.A. in Deutschland immer nach dem selben langweilligen Muster gespielt wird. Soweit meine Meinung.

Laßt uns die Regeln.


Und zum Thema unausgeglichen naja, auch die anderen Armeen haben Optionen unheimlich stark auszusehen. (Irgendjemand drei Phantomlords?). Warten wir auf den neuen Codex, aber Assis für die imperialen zu verbieten ist einfach falsch.
 
@Rommel
Ich persönlich setze Sentinels gerne und häufig ein, da sie Spielfeldviertel besetzen und als Breaker gegnerische Nahkämpfer mindestens 1 Runde aufhalten.
@Snicko
Zu den deutschen "Wald und Wiesenturnieren" lies mal das hier und gib dann ne Meinung ab:

Turnierregeln München

<
Kannst ja mal vorbeikommen mit Deiner Infanterieliste - Ich wäre echt gespannt
<


Sicht: Man kann nur in einen Wald hinein und heraussehen NIE durch - schau dir mal die Zeichnung dazu im Codex Catachan an. Die Wortwahl von GW war im Codex Catachan vielleicht ein wenig unglücklich - aber...auch wenn Du in einem Wald stehst und herausschaust, siehst du durch Wald oder?

@All
Zu reinen Infanteriearmeen, die waren vieleicht früher nicht schlecht aber seit Erscheinen des Codex Necrons oder Codex TAU sieht die Sache schon anders aus - Jeder Treffer fast jeder Waffe: Autokill
Mono schockt und teilt erstmal kräftig aus - halbe Armee auf der Flucht oder tot.


Wr habe übrigens bei den obrigen Turnieren immer so um die 30 Spieler und davon sind 4-5 Imps