Oh ich muss mich entschuldigen, ich hab selbst bemerkt, dass der Post zu hart war. Was ich ursprünglich Aussagen wollte, ist das diese Regelung eine Verformung der von GW gelieferten Realitäten ist. Zum einen habe ich klar gesagt, das Verbündete nicht notwendig sind. Zum anderen habe ich nichts gegen deutsche Turniere (ausser die deut. Meisterschaft dieses Jahr, aber das ist was anderes). Der 95 Punkte Eversor ist nicht ersetzbar, aber das sind fast 4 Ogryns, naja eher 3 und ja ich würde Kavalerie trotzdem auch nennen. oder noch zwei Kommissare oder oder. Aber das ist nicht wichtig, das ist Kens Entscheidung. Aber was ich meine sind diese ständigen Änderungen. Ich weiß noch, mal ist (war) es erlaubt Priester zu nehmen mal nicht. Mal dürfen alle Imperialen die Assis haben, mal nur die Sororitas. Das sind alles Sachen wo die Veranstalter beschließen, das sie den mächtigen Überblick haben. Es sollte erlaubt sein, mit allen offizielen und nicht optionalen Regeln zu spielen, aber das wird es nicht.
Wenn wir es mal durchgehen, nur Dämonenjäger dürfen Allies haben, na toll. Joe imperialer Spieler geht bei Gw rein und holt sich einen Eversor und noch einige Catachner als unterstützung. Oh, beides Verbündete, d.h. man darf in einer I. Armee, keine Eversor aber was viel schlimmer ist keine Todesweltveteranen hereinnehmen. Und da wundern sich noch einige, dass die I.A. in Deutschland immer nach dem selben langweilligen Muster gespielt wird. Soweit meine Meinung.
Laßt uns die Regeln.
Und zum Thema unausgeglichen naja, auch die anderen Armeen haben Optionen unheimlich stark auszusehen. (Irgendjemand drei Phantomlords?). Warten wir auf den neuen Codex, aber Assis für die imperialen zu verbieten ist einfach falsch.