WHFB TOW: La Compagnie de l'âne und die wandelnden Toten

Welches Wappen soll der erste Ritter bekommen (Ritter des Königs mit Lanze)

  • Wappen des Hause Bickenbach

    Stimmen: 2 16,7%
  • Wappen des Hause Gemmingen

    Stimmen: 2 16,7%
  • Wappen der Grafen zu Hanau

    Stimmen: 4 33,3%
  • Wappen der Hofwart

    Stimmen: 4 33,3%

  • Umfrageteilnehmer
    12
  • Umfrage geschlossen .
Werde auf jeden Fall die Schilde wie auf den Bildern zu malen.
Hofwart! ? Das passt m. E. am besten zu den bereits gewählten Farben! ?
... und Du willst das ernsthaft freihändig auf die Schilde malen? ? ... ich bin jetzt schon fassungslos ... ? 👍
 
  • Like
Reaktionen: Lurchkatapult
Ich bin auch für das Wappen der Familie Hogwarts!
Habe mir die Wappen der 4 Häuser angeschaut: Die Farben sind ok, die Wappentiere und das Wappen der Hufflepuff ist da glaube ich gerade über meinen Fähigkeiten ?

Zauberer/innen kommen doch erst noch.??
2+3 sehen immer gut aus.?
Sind starke Farben.
Ja auf jeden Fall, starke Farben und gelb/blau sieht gelb/rot sind auch gute Kontraste zueinander.

Hofwart! ? Das passt m. E. am besten zu den bereits gewählten Farben! ?
... und Du willst das ernsthaft freihändig auf die Schilde malen? ? ... ich bin jetzt schon fassungslos ... ? 👍
Ich will es zumindest versuchen. Mit dem Pinsel wird es glaube ich im Nachhinein herausfordernd werden.
Aber habe hier noch etwas liegen, was eine gute Hilfe sein könnte:

Habe die mir damals zum Testen von Mustern für Harlequins gekauft und die Diamanten haben ganz ok ausgesehen.
Auf dem Marktplatz kann man diese übrigens mit einer der Testminis käuflich erwerben 😉
Sollte jemand Bedarf an so einem Stift haben: Gerne kann ich einen der 3 abgeben.

Sehr schön, ein weiterer Streiter für die Lady! ?? Bezüglich Wappen habe ich für "Rickenbach" gestimmt da dies von den Farben passend zum weiss/rot deiner Landsknechte steht und solch ein Wappen auf den Rittern sicher gut aussehen wird.
Finde alle gut ansprechend, aber ja Bickenbach ist bei mir auch weiter oben ?

Momentan sind Bickenbach und Hofwart gleichauf (Meine Stimme für Hofwart werte ich nicht)
Vielleicht tut sich ja bis zum Malen noch was, wenn nicht bekommen die beiden gebastelten Ritter jeweils ein Wappen.
 
  • Party
Reaktionen: Raben-Floki
Da nun auch das Wappen der Hanau eine zweite Stimme bekommen hat, gibt es 3 Wappen mit je 2 Stimmen und es macht die Sache noch schwerer.
Habe deswegen gestern angefangen einen Ritter mit Hofwart zu bemalen. Danach wird geschaut, ob die Umfrage noch was ergibt (Habe sie nun auf 10 Tage Dauer begrenzt).

Zum gestrigen Malfortschritt. Das Rot am Pferd ist soweit fertig. Habe eine Vallejo Xpress Colour (wie Contrast) mit "Velvet Red" ausprobiert und die war mir dann doch zu dunkel. Deswegen noch heller geschichtet/gehighlightet bis Evil Sunz Scarlet.
Beim Gelb bin ich mir unsicher. Habe hier ebenfalls von Vallejo das "Imperial Armour" ausprobiert und nach 2 Schichten bin ich eigentlich recht zufrieden. Das Pferd hat "Mahogany" bekommen und finde das auch ganz gut. Die anderen braunen Stellen haben erstmal nur Grundschicht. Der Ritter wurde immer bemalt, wenn die Farben am Pferd trocknen mussten. Die Schilde werden noch schwarz und das gebogene Kreuz gelb. Wohl auch dann Imperial Armour, um die Verbindung zur gelben Schabracke zu schlagen.

Edit: Sehe gerade, dass die Kamera ziemlich viel Schatten beim Gelb geschluckt hat ?
Ist eigentlich eher in die Richtung der flatternden Helmzier beim Ritter.

IMG_7166.jpeg


IMG_7167.jpeg




Hoffe es gefällt soweit. Und vielen Dank an alle die abgestimmt haben bisher!
 
Zuletzt bearbeitet:
Als großer Freund der Heraldik freue ich mich sehr, dass du dich an echten und korrekten Wappen orientierst. Viele malen ja einfach drauflos, ohne auf Regeln zu achten. Das ist natürlich völlig in Ordnung, sieht aber nie so gut und richtig aus.
Ich finde alle Wappen schön und passend, auch wenn Bickenbach sicher eine ziemliche Herausforderung ist. Hofwart hast du ja jetzt schn, als nächstes würde ich Hanau vorschlagen.
 
Viele malen ja einfach drauflos, ohne auf Regeln zu achten. Das ist natürlich völlig in Ordnung, sieht aber nie so gut und richtig aus.
Die Erfahrung habe ich leider gleich zu Anfang meiner Bretonen Bemalung auch gemacht.?
Schränkt auf den ersten Blick die Farbauswahl ein, lässt sich aber mit Mustern und Decals gut ausgleichen.?
Es hält einen ja nicht vom experimentieren ab, das Ergebnis ist dann aber oft....??
...jaaaa,da Habe ich auch einige "Leichen" im Keller (Karton)???
 
Als großer Freund der Heraldik freue ich mich sehr, dass du dich an echten und korrekten Wappen orientierst. Viele malen ja einfach drauflos, ohne auf Regeln zu achten. Das ist natürlich völlig in Ordnung, sieht aber nie so gut und richtig aus.
Danke für deinen Post. Ja dazu habe ich auch wie @Dragunov 67 oft gehört und war dann trotzdem immer unsicher, ob mir das jetzt gefällt oder nicht.
Mit bereits vorhandener Heraldik muss ich nur noch entscheiden, ob ich gerade Lust auf die Farben habe oder nicht. Und die Geschichte hinter der Gesellschaft mit dem Esel und den einzelnen Adelshäuser finde ich auch interessant. Win-Win würde ich sagen?

Und da mir Heraldik allgemein gefällt, bin ich am überlegen, ob ich mir das ein oder andere Buch über Heraldik mir zulege.
 
Da treibe ich mich so völlig nichtstuend im weltweiten Internetz herum und stolpere über ein Bild. ?
Dabei musste ich sofort an Dein Projekt denken, weil mir die Farben so bekannt vorkamen: ?
454312539_942435874586525_5384861651238403980_n.jpg

Vielleicht kann es Dir ja als kleine Anregung dienen? ?
Vielen Dank! Komt als Gralsritter bestimmt gut?
Aregung ist es auf jeden Fall.

Mich hat es irgendwie an ein Bild von John Blanche erinnert mit den ganzen "Standarten":
1723041170890.png


Da lasse ich doch gerne mal ein Abo hier
und schaue gerne weiter zu.
Danke!


Heute nichts neues, nur dass ich von Krautvocer noch Basing-Sachen erwarte.
So ganz hat mich das Set von Green Stuff World nicht ganz abgeholt, was aber auch sehr gut an meiner Ansicht eines Wald-Bases liegen kann.

Habe mal Copius Earth Krautcover Scenics - Copious Earth und Kodama Woods Krautcover Scenics - Kodama Woods bestellt. Denke eine Mischung aus beiden, quasi das zusammengemischte nochmals mischen, wird in etwa meine Vorstellungen erfüllen.
Dazu noch die Green Stuff World Blätter und bei größeren Bases die 3D Baumstümpfe/Pilze/Häschen und es passt.
 
Blumenerde und Birkensamen(vereinzelt findet man noch ein paar an den Bäumen) sind eine gute Alternative (oder sogar dasselbe) aus der Nähe ??
Das stimmt natürlich. Habe mir dazu auch aus dem heimischen Vorrat für die Balkonpflanzen mir was abgeknöpft. Denke das wird auch drunter gemischt ?



So mein erster Versuch eines Freehands lief ... naja. Auf die Ferne bestimmt ganz gut, nah ist es nicht so dolle.
Und dann kommt es natürlich noch drauf an, ob die anderen Wappen genauso werden, wie dieses.
Ich hoffe weiter auf "Übung macht den Meister" ?

IMG_7173.jpeg
 
Bei mehr von so etwas vlt nach funktionierenden (gut gelagert, nicht vergilbt) Decals der 5/7ten Edi suchen.Da war mehr Auswahl in Form und Farben dabei
Diese hier? Habe die 2016 beim Verkauf meiner grauen Armee 5 Bögen Decals einbehalten ?

IMG_7176.jpeg

Decals sind auf jeden Fall eine Option, sollte es zu frustrierend und damit Motivations-schädigend sein.
Macht aber noch Spaß und ich will es zumindest beim Ritter Hofwart probieren.

Sieht doch gut aus! 👍 Würde ich so nicht hinbekommen! ?
Das bekommst Du auch hin. Etwas Zeit und Geduld und am besten einen Stift, der schnell lösbar ist von der Oberfläche.

Momentan darf ich beruflich morgens um 6 Uhr die Serverumgebung bestaunen und schauen, ob alles läuft. da ich jedoch erst 1 1/2 Stunden später anfange und Frau wie Kind durch Urlaub länger schlafen können, habe ich heute Morgen die Heraldik weitergemacht.
Nur mit dem Stift aufgemalt und das hat überaschend gut funktioniert (ohne Kaffee!).

IMG_7177.jpeg

IMG_7178.jpeg

IMG_7180.jpeg


Jetzt heißt es "nur" eine ruhige Hand beim Pinseln haben, was ich als Hauptproblem ansehe.
Beim schreiben dieses Textes frage ich mich, ob eine gelbe Grundierung und dann das Wappen mit dem Stift Malen nicht besser gewesen wäre.
(Bei den kommenden Wappen im Hinterkopf haben)
 
Solange es Spaß macht,mach es,alte Decals können auch frustrierend sein.??
Das ist der Plan.

Überraschend schnell ist der Ritter fertig geworden. Die Wappen kommen gut raus und freue mich auf den nächsten mit dem Herren von Hanau.

Eventuell kommt noch etwas Hintergrund zu Hofwart (noch französisieren?)

IMG_7183.jpeg


IMG_7185.jpeg


IMG_7184.jpeg
 
Erst gab es zwei Wochen Urlaub in denen ich ein paar Wappen betrachten konnte und war danach Heiß wie Frittenfett weiter zu machen. Nach dem Urlaub war das Wetter im Zimmer, in dem ich Male, aber genauso warm und an Hobby war nicht zu denken ? danach war die Lust auf Ritter gar nicht mehr vorhanden. Eher auf Untote mit Nekromanten und Vampiren?

Mein Bruder hat dann gemeint, er kann mir was drucken, wenn ich Knochen malen möchte hätte er noch Khemri da. Klingt gut und das erste Testmodell einer neuen Dynastie ist fertig. Voraussetzung: Die Minis wandern bemalt wieder zurück und müssen bespielt werden.
IMG_7395.jpeg


Danach habe ich an dem zweiten Ritter weiter gemacht und mich am Wappen probiert. Hier ist der schwarze Stift nicht so dolle, Bleistift eventuell?
IMG_7397.jpeg