WHFB TOW: La Compagnie de l'âne und die wandelnden Toten

Welches Wappen soll der erste Ritter bekommen (Ritter des Königs mit Lanze)

  • Wappen des Hause Bickenbach

    Stimmen: 2 16,7%
  • Wappen des Hause Gemmingen

    Stimmen: 2 16,7%
  • Wappen der Grafen zu Hanau

    Stimmen: 4 33,3%
  • Wappen der Hofwart

    Stimmen: 4 33,3%

  • Umfrageteilnehmer
    12
  • Umfrage geschlossen .
Hier ist der schwarze Stift nicht so dolle, Bleistift eventuell?
Bloß nicht,bekommst du fast nie richtig weg,bzw schmiert gerne.
Wenn es permanent sein soll,nehm ich gerne Acrylfarbstifte.
G@mbit hatte mir den
mal empfohlen, ich selbst habe den speziellen noch nicht genutzt,er aber ganz sicher.??
 
Bloß nicht,bekommst du fast nie richtig weg,bzw schmiert gerne.
Wenn es permanent sein soll,nehm ich gerne Acrylfarbstifte.
G@mbit hatte mir den
mal empfohlen, ich selbst habe den speziellen noch nicht genutzt,er aber ganz sicher.??
Den benutze ich ebenfalls, habe glaub beim letzten Wappen einfach zu schnell schnell gemacht, bevor die Farbe trocken war.


So ein bisschen Zeit ist vergangen. Ganz untätig war ich nicht, habe ich doch viel Khemrie für den Bruder bemalt. Das sind mittlerweile 11 x Bogenschützen, 10 x Gruftwache und einen Prinzen bemalt. Es fehlen noch einen Schwärme und einen Priester, dann sind schon knapp 500 Punkte bemalt 😳 Das geht viel schneller, als bei dem angedachten Vorgehen für die Bretonen...

Dennoch bleibe ich dem Prinzip treu und habe das Pferd für den Ritter aus Hanau fertig gemacht, der Ritter folgt demnächst. Für ein 40K Turnier Mitte Oktober sollte ich noch 10 Arnold Schwarzeneggers Catachaner bemalen.


IMG_7456.jpeg


IMG_7455.jpeg



Und dann wird es wohl noch eine Armeeprojekt-Änderung hier geben. Neben den Bretonen sollen auch Vampirfürsten einen Platz im Armeeaufbau hier bekommen. Da die Fortschritte hier eher langsam sind und ein zweites Old World-Projekt ebenfalls nur wenig Fortschritt zeigen würde, würde ich das gerne hier Zusammenfassen und vielleicht auch etwas thematisch aufziehen.
Was meint ihr?
 
Danke für die Kommentare, habe den Titel abgeändert, eventuell wird er nochmals angepasst.
Mit dem Titel kann ich auch die Khemri-Modelle meines Bruders zeigen, der schon gefragt hat, ob ich noch ein paar Gruftwachen und Ushabti bemalen könnte.

Gestern Abend ist der Ritter von Hanau fertiggeworden:
IMG_7464.jpeg
IMG_7465.jpeg


Außerdem habe ich den Nekromanten angefangen:
IMG_7467.jpeg


Bereits fertig war der Wight Lord / König, den ich hier nicht vorenthalten will:
IMG_7424.jpeg
IMG_7425.jpeg
IMG_7426.jpeg
 
Vielen Dank euch 🙂

Konnte heute Abend den Nekromanten soweit sogar fertig machen. Lediglich die Robe sollte etwas Staub abbekommen. Behinderten Basegestaltung bin ich noch am Überlegen.

IMG_7483.jpeg



Freu mich auf weitere Updates, auch zu den Khemri deines Bruders.
Dazu mache ich noch ein Gruppenbild.

Morgen werden neben den Catachanern noch ein Priester, Schwärme und ein Ushabti für die Khemrie und zwei Ritter für die Bretonen grundiert.

Frage zu der Heraldik: einfach die nächsten aus der Umfrage nehmen oder eine wollt ihr eine neue Umfrage mit zwei weiteren Wappen?
 
Nächste bitte ☝️?
Dann wird der nächste Ritter aus dem Hause Gemmingen stammen mit seinen Farben Gelb/Blau ?

Für die Khemrie-Interessierten hier der momentane Stand:

IMG_7484.jpeg


IMG_7485.jpeg


IMG_7486.jpeg



Wie gestern geschrieben wurden vorhin ein paar Sachen in einer kurzen Regenpause grundiert.
Bei den Bretonen hat es nur für die Pferde gereicht, die mache ich aber in der Regel sowieso vor den Reitern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst @Raben-Floki @Höllvetia und @Eddar vielen vielen Dank für die Nominierung zum BAM. Das hat mich wahnsinnig gefreut!

Khemri ist erstmal durch, da warte ich noch auf neu gedruckte Nachschub.
Fertig geworden sind am Wochenende der Priester sowie 3 Skarabäen-Schwärme. Letztere waren nicht so mein Ding zu bemalen.
Ohne Ausrüstung macht das ca. 450 Punkte, also mit Gegenständen etc. sollten die 500 Punkte damit voll sein.
IMG_7507.jpeg


IMG_7508.jpeg


Es kommen wohl noch Ushabti und weitere Gruftwachen dazu.
Basegetaltung überlasse ich meinem Bruder. Da habe ich gerade nur einen feinen Sand da, finde aber unterschiedliche "Körnungen" spannender.

Die Vampire haben dafür Verstärkung bekommen und ich habe 20 Zombies sowie den Armeestandartenträger zusammengeklebt.
Von meinem Bruder habe ich noch einen Varghulf mtgegeben bekommen, aber um den im richtigen Einheiten-Bereich spielen zu können bräuchte ich einen Strigoi Vampir. Da sind die Blutritter im seltenen Bereich einfach gesetzt.
IMG_7524.jpeg


Außerdem kommen noch 5 Blutritter und 25 Skelettkrieger dazu.


Diese Woche wird hier bemaltechnisch nicht viel los sein, am kommenden Sonntag ist mit dem Snot Cup ein 40K Turnier in der Nähe und da ich schon eine Weile nicht mehr gespielt habe, will ich wenigstens die Einheiten-Werte und Stratagems im Kopf haben, damit das Spiel für mich und meinen Gegner flüssiger läuft.
Hauptsächlich gehe ich nur wegen dem guten Essen hin, das wird am Vortag alles frisch selbst gekocht. ?
Danach soll es aber hier mit den ersten Old World Spielen losgehen (wahrscheinlich Vampire gegen Imperium/Tiermenschen).
 
So Turnier vorbei, alle Spiele verloren und doch wieder Spaß an 40K gefunden. Von den 3 Spielen sind 2 knapp ausgegangen und bei der wenigen Spielpraxis die ich hatte, war eh der Anspruch an Siegen nicht groß gegeben. Mir ist danach nur klar geworden, dass mir die Imperiale Armee einfach ausreicht und ich die 40K Orks verkaufen werde. Damit ich mehr Platz für Imperiale Soldaten, Bretonische Ritter und Untote habe ?

Aber zurück zum Thema hier: Old World. Zwei Bretonische Rösser haben die ersten Farben in Form von Gemmingen und Bickenbach bekommen.
IMG_7565.jpeg


Da ich über das Wochenende wortwörtlich die Schnauze (und die Nebenhöhlen) voll hatte, habe ich gestern Abend Skelette mit Speer angefangen zu bemalen und einen Testzombie begonnen. Leider hat die Kamera bei dem Zombie keine Lust gehabt und das Wash war noch nicht ganz getrocknet.

IMG_7591.jpeg

Bisher ganz simpel Skeleton Horde auf die Knochen und der Champion hat noch etwas Silber bekommen, das vom Zombie übrig war.

Frage: Wie am besten den Verfall darstellen? Rost? Verschiedene Washes?

Die Zombie Haut ist Plaguebearer Flesh Contrast, was schon mal ganz gut aussieht.
Hier kommen aber noch ein zwei Farben andere Hautfarben hinzu, damit nicht alle grün hinter den Ohren sind, sondern schon ein wenig länger durch die Landschaft laufen/kriechen/wasauchimmer.

IMG_7593.jpeg
IMG_7592.jpeg


Auf jeden Fall bekommt die Hose eine andere Farbe und der "Gürtel" noch ein Highlight. Das sieht einfach zu gleich aus.
Für das Oberteil hatte ich von GW Gore-Gunta Fur und für die Hose Armypainter Mahogany verwendet, in der Hoffnung zwei unerschiedliche Töne zu haben. Irgendwie sind die aber eher der gleiche Farbton ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Statt wie bei den Khemrie Skeletten noch weiß trockenzubürsten werde ich es wohl bei Skeleton Horde belassen. Da wo die Vampirskwlette wandeln gibt es keinen Sand, der den Knochen abschrubbt.

Fertig geworden heute ist einmal der Zombie:
IMG_7599.jpeg


Und zum anderen der Standartenträger der Skelette. Weitere 5 Skelette sind weit vorangeschritten:
IMG_7596.jpeg
IMG_7597.jpeg
IMG_7598.jpeg



IMG_7600.jpeg


Skaliere die Bilder morgen nochmal am Pc, am Handy springt er mir immer wieder nach oben auf die Seite und die Bilder lassen sich nicht mehr verkleinern.

Fazit: die Minis machen Spaß zu bemalen?
 
Zuletzt bearbeitet: