Mensch, Leute, schaut ihr überhaupt jemals selbst ins RB, oder kopiert ihr einfach irgendwelche Teile meiner Zitate und behauptet einfach irgendwas ohne es auch nur annährend nachvollziehbar am Text zu belegen. So sieht es zumindest aus.
@Tasfarel:
Wo soll man bitte rauslesen, dass "nach der Angriffbewegung" geprüft wird? Es wird mit keinem Wort eine Granaten-Werf-Subphase irgendwo gesetzt, angedeutet usw. .
@getier:
Ebenfalls, WO steht, dass irgendwas bei irgendwelchen Bewegungen getriggert wird?
Das assumed ist Teil der Regeln und heißt genau das:
In Zusammenhang der Spielmechanik, werden grundsätzlich alle Auswirkungen von Granaten beim Attackieren gesetzt und auch getriggert.
Weitere Besonderheiten sind aus den jeweilgen Granatenregeln abzuleiten.
Das assaulting kann man mit nichts speziell interpretieren, weil es auf nichts speziell verweist. Insbesondere NICHT auf Angriffsbewegungen oder sonst was.
Das heißt es ist einfach ganz allgemein gültig und muss bestenfalls in jedem Schritt eines Nahkampfes (assault) geprüft werden.
Der letztlich einzige relevante Schritt dabei sind die Attacken der Modelle in ihren Ini-Phasen.
Wenn ein Modell grundsätzlich seine Attacken zu seiner Ini-Phase gegen eine Einheit macht, die zu diesem Zeitpunkt Def-Grans hat(equipped) , dann hat sie keine Bonus-Attacke.
So einfach ist das.
@GK:
Um die GK geht es jetzt überhaupt nicht, es geht jetzt um die Grundregeln bzw. die Tyraniden, die eben genau die Grundregeln verwenden.
Die GK können Granaten-Besonderheiten haben, die vom RB nicht abgedeckt sind und entsprechend anders gehändelt werden. Das bedarf einer separaten Prüfung.
@Tasfarel:
Wo soll man bitte rauslesen, dass "nach der Angriffbewegung" geprüft wird? Es wird mit keinem Wort eine Granaten-Werf-Subphase irgendwo gesetzt, angedeutet usw. .
@getier:
Ebenfalls, WO steht, dass irgendwas bei irgendwelchen Bewegungen getriggert wird?
Das assumed ist Teil der Regeln und heißt genau das:
In Zusammenhang der Spielmechanik, werden grundsätzlich alle Auswirkungen von Granaten beim Attackieren gesetzt und auch getriggert.
Weitere Besonderheiten sind aus den jeweilgen Granatenregeln abzuleiten.
Das assaulting kann man mit nichts speziell interpretieren, weil es auf nichts speziell verweist. Insbesondere NICHT auf Angriffsbewegungen oder sonst was.
Das heißt es ist einfach ganz allgemein gültig und muss bestenfalls in jedem Schritt eines Nahkampfes (assault) geprüft werden.
Der letztlich einzige relevante Schritt dabei sind die Attacken der Modelle in ihren Ini-Phasen.
Wenn ein Modell grundsätzlich seine Attacken zu seiner Ini-Phase gegen eine Einheit macht, die zu diesem Zeitpunkt Def-Grans hat(equipped) , dann hat sie keine Bonus-Attacke.
So einfach ist das.
@GK:
Um die GK geht es jetzt überhaupt nicht, es geht jetzt um die Grundregeln bzw. die Tyraniden, die eben genau die Grundregeln verwenden.
Die GK können Granaten-Besonderheiten haben, die vom RB nicht abgedeckt sind und entsprechend anders gehändelt werden. Das bedarf einer separaten Prüfung.
Zuletzt bearbeitet: