Tribuns Schmiede - BT Stormraven

Also eine Bauanleitung gibt es nicht, aber eine Art von Making-Of. Googelt mal einfach nach Bildern mit Stichworten "Tribun" und "Thunderhawk", dort ist der Aufbau ziemlich ausführlich beschrieben.

Paar weitere Sachen bei denen die Bemalung noch abgeschlossen werden muss.

Earthshaker-Batterie
earth4354ff432JPG.jpg


Koloss-Schwadron (noch in Arbeit)


thunderbolt1f8776b5cJPG.jpg


thunderbolt204ec68c1JPG.jpg


Koloss-Schwadron (Bemalung noch nicht abgeschlossen=

kolosse49ee57dJPG.jpg


PIP-Thunderhawk (2x)

thunderhawk135e31747JPG.jpg
 
Ein aktuelles Projekt von mir. Eine Hydraschwadron. Die Maschinenkaninen sollen modular bzw. abnehmbar sein. Die CAD-Geometrie:

Turm
hydturm1e92ee309jpg.jpg


Hydra-Maschinenkanone
hydrakanre220f39ccjpg.jpg


Die Türme der Hydras sind fertig.
Frontansicht
turm1r.jpg

Mit Knete fixierte Maschinenkanonen
.
turm2.jpg


turm3.jpg

So wird vermutlich der Heckbereich gebaut. Die Grundplatte ist aus 2mm dicken Kunsstoff. Die Ausbrüche werden von innen mit Lochblech abgedeckt. Hinten sind Öffnungen für Heckscheinwerfer/Blinker angebracht. Zwischen den beiden großen Öffnungen wird der Drehkranz angebracht. Details hab ich noch nicht ausgearbeitet, aber wird schon gut gehen. :wink:

chassis1.jpg


Hier kann man die Proportionen der Maschinenkanonen und der Türme gut erkennen.

hydraschwadron.jpg
 
hm hab es eben erst gesehn.sehr schicke luftwaffe...

wallace wohntin deiner nähe.. ich glöaub wir müßen mal ein treffen arrangieren was?

der großtransportet aus metall ist mal ne sehrgut umgesetztesache.. von der grundstrucktur her.

sagmal hast du ne cnc-fräse zur verfügung?
nicht schlecht.. hätt ich auch gern nd vorallem die software zum erstellen..
 
hm hab es eben erst gesehn.sehr schicke luftwaffe...

wallace wohntin deiner nähe.. ich glöaub wir müßen mal ein treffen arrangieren was?

der großtransportet aus metall ist mal ne sehrgut umgesetztesache.. von der grundstrucktur her.

sagmal hast du ne cnc-fräse zur verfügung?
nicht schlecht.. hätt ich auch gern nd vorallem die software zum erstellen..

ne, bin nur in "seiner" stadt aufgewachsen 😉

und bei der cnc-fräse schließ ich mich an.....wat hät man da für möglichkeiten ^_^ *träum*
 
Der Werkstoff ist photoreaktiver Polymer. Im grunde wie gewöhnlicher Kunsstoff, nur etwas spröder und fester. Die Sachen wurden nicht gefräst, sondern generativ aus den CAD-Daten aufgebaut (Rapid Prototyping).

Soviel ich weiß, wäre das Gießen der Teile rechtlich kein Problem, weil ich damit kein GW-Produkt abformen würde. Die CAD-Daten sind von mir erstellt, daher auch mein "Eigentum". Egal, ich kenne mich mit dem Abformen leider nicht gut genug aus um es zu machen.

grauer Bär: Hast ne PM mit dem Link.
 
Ohne die rechtliche Weisheit mit Löffeln gefressen (oder gar studiert) zu haben, würde ich sagen, dass es beim Kopieren um das Muster geht, was kopiert wird. Man darf ja auch keine Geldscheindruckplatten selber schnitzen und die Scheinchen kopieren, auch wenn das "handwerkliche" Eigenarbeit ist.

Ansonsten finde ich die Modelle und vor allem das große Ding aus Metal sehr nett!
 
Und er würde eine Anzeige von GW kassieren 😛.
Er dürfte die selbstgegossenen Sachen höchstens Verschenken (glaub ich),
aber das ist wohl eher unwahrscheinlich.^^
Also, wenn du es nicht weitererzählst, ich mach' es auch nicht...
Ohne die rechtliche Weisheit mit Löffeln gefressen (oder gar studiert) zu haben,
würde ich sagen, dass es beim Kopieren um das Muster geht, was kopiert wird.
Man darf ja auch keine Geldscheindruckplatten selber schnitzen und
die Scheinchen kopieren, auch wenn das "handwerkliche" Eigenarbeit ist.
Ääh...das darf man nicht...? :huh: :blink: hmm...




[/Ironiemodus aus]
 
Der Werkstoff ist photoreaktiver Polymer. Im grunde wie gewöhnlicher Kunsstoff, nur etwas spröder und fester. Die Sachen wurden nicht gefräst, sondern generativ aus den CAD-Daten aufgebaut (Rapid Prototyping).
Jetzt mal ganz langsam😀

Du willst mir erzählen, dass du, ein Privater, eine solche Maschine bei duir zu hause hast? Solche Dinger kosten ne stange Geld! Und mit was fürn einem CAD arbeitest du? Kenn, SOlidworks, NX 5-6, und I-deas, sowie Catias...
 
Ich hab die Anlage natürlich nicht zuhause, kann die Teile zu einem Selbstkostenpreis bei einem Bekannten fertigen. Es gibt übrigens mehrere Firmen, die mit CAD-Daten die Teile im Auftrag fertigen, einfach mal googlen. 3D-Drucker gibts auch schon ab 5000 EUR, da ist die Qualität natürlich nicht besonders, das stimmt schon. Aber schön wärs, sowas zuhause zu haben.

Als CAD-Programme eigenen sich alle Programme, bei denen man STL-Dateien generieren kann. SolidWorks, Catia, Inventor, ProEngineer usw...
 
Dragon King denk doch mal nach, wir leben in einer Dienstleistungsgesellschaft, selbst du kannst mit einer Firma entsprechendes in Auftrag geben, die Konditionen sind der springende Punkt und eben dein Einfallsreichtum. ^_^
Wen Tribun jemanden kennt/selbst Selbstständig ist ez gut für ihn. 🙂

@Freder(TM): mach doch Tribun jetzt nicht verrückt, du weißt ja wie das ist: Wenn man sich nicht sicher ist, lieber nichts sagen. neeee

@Edit Tribun sagt es gerade, die Kosten sind der Punkt.
 
Ich plane für mein Armeeprojekt eine Panzerkomapnie mit modularen Artillerieelementen. Da die Hydra den selben Tirm hat, wie der Manticore, habe ich die Hydra zuerst gebaut. Anfang des kommenden Jahres sollten die Boxen bei mir eintreffen und dann gibts hoffentlich was zum Thema Artillerie zu sehen.

hydra1front445f332bJPG.jpg


hydra1heck64c2a9c9JPG.jpg


hydra1schwadronab3558f58JPG.jpg

hydra1schwadronb900264feJPG.jpg


Ich werde den Heckteil erstmal so lassen und die Hydras testen. Später werde ich den Heckbereich überarbeiten und die alten für Todesstoßlafetten nuzen.