Tribuns Schmiede - BT Stormraven

Ein Projekt was sich nun schon seit Monaten hinzieht. Meine Valkyrien..
valk1c650ba6bJPG.jpg


valk26bb9228dJPG.jpg


Hyperius-Flak-Stellung. Ich überlege ein anderes Base zu bauen. Dazu kommen noch ein paar Nieten und imperiale Bits.
hyp6e8461c8JPG.jpg


Und die Cyclop-Sprengpanzer komplett neu gemacht. Jetzt sind sie größer und auf jeden Fall größer als Cyclops von FW. Als Ketten habe ich überschüssige Kettenteile von den Chimären verwendet.

cycl24812565JPG.jpg
 
Zyklopse nett, aber ne Fingerübung für den fortgeschrittenen Bastler.
Die Hyperious Dinger hm der Körper ist ok, vieleicht die Bitz Rak werfer mal überdenken, die mittlere Version ist die beste, vielleicht die Rakten mit GS machen?

und die Valley ja nett, aber der GW Bausatz ist doch ok, aber wenn du selbst bauen magst will ich dir das nicht verneinen. Das Ergebnis schaut gründlich gebaut aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Pfff... kaufen wäre zu einfach!^_^

Und weiter gehts....


Die Hauptträger wurde etwas gekürzt und provisorische Landestützen eingebaut. Damit kann ich die Höhe der Landebarke leichter an den Hub der Klammern anpassen bzw. umgekehrt. Der hintere Querträger wird nach vorne versetzt, so gefällt er mir noch nicht-
plattformgexbbdc90adJPG.jpg


Der Hubmechanismus wurde insgesamt verlängert. Die Hebellänge liegt jetzt bei 5 cm, macht einen machbare Höhenverstellung von bis zu 4 cm. Hier im abgesenkten Zustand.
plattformunten44f0aa6dJPG.jpg


Und hier angehoben. Die Plattform macht natürlich dann eine Bewegung zum Heck des Fliegers.
plattformoben46f6dc38JPG.jpg


Und hier der größte Fortschritt. Ich hab die ersten zwei Klammern komplett synchronisiert. Durch die Drehung an einer Synchonscheibe, schwenkt die inner Klammer zum Schiffsinneren und die äußere nach aussen. Die Synchronisation funktioniert also. Es wird eine 3-Punkt-Klammer sein, 2 Klammerhebel innen und nur einer aussen. Damit wird die Sicht auf die Panzer nicht zu stark verdeckt und man kann sie leichter rausfahren lassen. Weiterhin werden die Klammern verlängert, da die alten Klammern zwar ein Rhino aufnehmen konnten, aber keinen Predator (ist mir zu spät aufgefallen)
klammergeffnetc5895df1JPG.jpg



klammergeschlossenf3021786JPG.jpg


Es wird eine 3-Punkt-Klammer sein, 2 Klammerhebel innen und nur einer aussen. Damit wird die Sicht auf die Panzer nicht zu stark verdeckt und man kann sie leichter rausfahren lassen. Weiterhin werden die Klammern verlängert, da die alten Klammern zwar ein Rhino aufnehmen konnten, aber keinen Predator (ist mir zu spät aufgefallen)
 
Mir fehlen die Worte.
Und daher unterschreibe ich da gleich mal.^_^
Ja da Leck mich doch einer am Ar***...Is das Zeug GENIAL oder was ?!
..zugriff auf ne Rapid Prototyping Anlage hätt ich auch gern mal.
Mein alter Verwalter, da zieh ich echt den Hut vor.
Wenn die Landungsbarke im Fertigzustand so Geil wird wie es sich schon ansatzweise erahnen lässt...ich meine...Whoa.
@Hydra: Ich habe neulich ne 3er Batterie getestet, böshafter Feuerkraft.
 
Mir fehlen die Worte.
Und daher unterschreibe ich da gleich mal.^_^
Ja da Leck mich doch einer am Ar***...Is das Zeug GENIAL oder was ?!
..zugriff auf ne Rapid Prototyping Anlage hätt ich auch gern mal.
Mein alter Verwalter, da zieh ich echt den Hut vor.
Wenn die Landungsbarke im Fertigzustand so Geil wird wie es sich schon ansatzweise erahnen lässt...ich meine...Whoa.
@Hydra: Ich habe neulich ne 3er Batterie getestet, böshafter Feuerkraft.
 
Hammer!😱

Eine kleine Frage spuckt mir da aber durch den Kopf:
Wofür braucht man 9! Hydren?
(und wieviele Panzer werden das noch insgesamt?)

Nicht einmal bei Apokalypse kann ich mir sowas vorstellen - zumal dein Gegner dann auch entsprechendes aufstellen können muss...

Hast du auch entsprechende Mengen an Infanterie dazu oder ist das hier als reine Artillerie Kompanie gedacht?

Bilder? 😀
 
Hammer!😱

Eine kleine Frage spuckt mir da aber durch den Kopf:
Wofür braucht man 9! Hydren?
(und wieviele Panzer werden das noch insgesamt?)😀
Das ist Tribuns persönliche Alternative Armeeliste - die ist allerdings für 2.000 - 2.500 Punkte Spiele;
ein Hauptquartier mit den minimalen (zwei?) Standards, Kommandotrupp ohne jedes Extra,
die Landser nur Lasergewehre, und alle übrigen Punkte werden in Hydren angelegt...
 
Das ist Tribuns persönliche Alternative Armeeliste - die ist allerdings für 2.000 - 2.500 Punkte Spiele;
ein Hauptquartier mit den minimalen (zwei?) Standards, Kommandotrupp ohne jedes Extra,
die Landser nur Lasergewehre, und alle übrigen Punkte werden in Hydren angelegt...

Hmm also 9 Hydren kosten gerade mal 675 Punkte, die kann man schon auf tausend Punket reinquetschen!