Tribuns Schmiede - BT Stormraven

Danke!

Na ja, es geht von der Zeit her. Ich bau schon ein paar Monate dran. Mit großen und kleinen Pausen zwischendurch.

Pläne habe ich keine. Ich bau nach dem Step-by-step-Prinzip. Die Maße hole ich mir aus angefertigten Skizzen raus. Die Skizzen stelle ich nach Bidern uas dem Netz her. Ich mag die Pläne aus dem Internet nicht. Ich habs ma damit versucht, aber es war iwie einfach nicht so, wie ich die Sachen gern hätte. Und mit dem Plastikkarton sind die Pläne mMn eh nicht wirklich umsetzbar.

Hab gerade etwas viel um die Ohren, aber ich hoffe bald weiterbauen zu können.
 
ich zolle dir hiermit mal meinen respeckt aus. allerdings sind die tauros zu groß.. die von fw sind soooooo..sooo...sooo.wirklich winzig.... haste 2 neben einander uns sie haben die selbe stellfläche einer chimäre...... dachte auch anfangs die kommen auf das gleiche maß. aber pustekuchen.. mach weiter so!
 
Hi,

wow, das haut einen echt um! Vielen Dank, dass du das mit uns teilst!:wub:
Woraus sind denn die Triebwerke der Valk? Sind das irgendwelche überdimensionalen Dübel etc.?
Finde das update am Kabinengehäuse unterhalb sowie die Triebwerksverschönerung extrem gelungen! Sogar sehr viel schöner als die von GW.:wub:
Könnte mir vorstellen, dass du Probleme haben wirst, den Leute zu erklären, dass das alles komplette Scratches sind, die meisten werden dir schlichtweg nicht glauben.:lol: Aber ein besseres Kompliment geht ja kaum noch.🙂
Hervorragende Arbeit, die Community freut sich über deine updates... was schreibe ich da, sie WILL sie.😉
LG
Bram1970
 
Vielen Dank!

Die Triebwerke sind im hinteren Teil wirklich aus übergroßen Dübbeln aus dem Dachbaubereich. Keine Ahnung woher ode wofür genau. Hab sie über einen Bekannten bekommen.

Der Tauros ist wirkich etwas zu groß. Ich hab die Proportionen nach den vorhanden Rädern erstellt und da ist alles größer geworden. Aber ich denke das ist ok. Als Cout-As ist es mMn ok und wenn die Gegner sich weigern dagegen zu spielen, hab ich noch genug reguläre Einheiten.

Ich wurde mehrmals nach den CAD-Plänen angesprochen. Da die Anfragen häufiger waren, als ich zunächst angenommen habe, mache ich mal einen anderen Vorschlag. Ich will meine Hydras exklusiv halten. Daher, wer noch Pläne will, ich könnte sie als Auftragsarbeit erstellen und in einem RP-fähigen Format zur Verfügung stellen. Wer Interesse hat, Angebote bzw. Anfragen bitte per PM. Sagt mir einfach welches Waffensystem, am besten mit einer Skizze (wenn es nach persönichen Vorstellungen gehen soll). Von Imps und SM sollte alles machbar sein. Kriegsmaschinen aus Zeitgründen nicht.
 
Ich arbeite gerade wieder etwas intensiver an meinen Death Guard. Die Armee wird ca. 3,5k Punkte groß sein und soll in APO-Spielen von Typhus persönlich angeführt werden. Dazu bekommt der Kerl den LandRaider, den ich hier vor paar Seiten gezeigt habe und er soll von einer Leibgarde begleitet werden.

Ich hatte zuhause noch einen alten CSM-Termitrupp aus Zinn liegen, den ich vor ein paar Jahren mal iwo günstig geschossen habe und eben dieser Trupp soll zur Leibwache umgebaut werden. Wegen Transportkapazität des LR, wird der Trupp nur aus 4 Temrinatoren bestehen.

Grundidee: Der Rumpf sollte in der Mitte aufgesägt werden und eine M6-Mutter soll zwischen geklebt werden, damit ist der Torso etwa 6-7mm höher. Ein paar Auspuffrohre im DG-Style, wie bereits beim LR und der Rest wie beim Rest der Armee.

Bewaffnung:2 Kombimelter, 1 Kettenfaust, 1 E-Faust und 1 Schwerer Flammenwerfer entschieden.

dgs16718e16eJPG.jpg


dgs2e36afcfbJPG.jpg


dgs3c83e702cJPG.jpg


dgs466215e98JPG.jpg


dgt1d0c3c6b1JPG.jpg


dgt2bf59f9feJPG.jpg


Durch die eingearbeiteten Muttern und erhöhte Bases, sind die Termis doch recht hoch und überragen sogar Typhus. Bin soweit ganz zufrieden mit dem Ergbebns. Vllt. folgen irgendwann 1-2 weitere Trupps in der Heiligen Zahl.


C&C willkommen!
 
Danke *cyberdippy*!

Inzwischen sind meine DeathGuard spielfertig und hier noch ein Gesamtbild. Bis auf Typhus und 3 Seuchenmarinestrupps sind alle Figuren normale CSM mit GS "verschönert*.
DG3400Pcba08853JPG.jpg


Hier ein weiteres Langzeitprojekt:

Ein Eldar Vampire Raider für als Verstärkung für meine zukünftigen Edar.

Bis jetzt nur die Grobstruktur, also noch sehr stark WIP.

vamp552d7204JPG.jpg


C&C willkommen!
 
Eine kleine Testreihe für meine Eldar-Armee

Was wollte ich haben?
- Jetbike-Pilot auf jeden Fall nach vorne gebeugt.
- längere und dynamischere Form
- einfache Bauweise damit es in der Serie nicht zu aufwendig und teuer wird.

Die beiden Prototypen sollen Autarchen darstellen. Der erste ist mit einem Raketenwerfer bewaffnet, der zweite trägt eine Impusanze bzw. Speer (count as Impulslanze bis ich eine Laserlanze für den Umbau finde).
Hier die ersten Bilder. Beachtet bitte nicht die Bemalung, sie ist noch stark PIP und ich wollte nur die benutzten materialen verwischen. :wink:

autrak2e46381bJPG.jpg


autewaf8309a488JPG.jpg


Der Zeitaufwwand ist akzeptabell, beträgt ca. 2-3 Stunden pro Modell. Später soll es schneller gehen. Die 3D-Wölbung der Haube funktioniert auch. Die Optik der Speere d.K. und der Gardistenbikes, sofern sie mal kommen, wird sich etwas von den Autarchen unterscheiden. Die Hauptelemente, die Haube, der Rumpf, bleiben jedoch erhalten. Als Piloten wären AJs perfekt, Gardisten gehen aber auch ganz gut.

C&C zu der Geometrie willkommen!