Tribuns Schmiede - BT Stormraven

*staubwegpust*​


So, nach vielen Monaten Arbeit möchte ich hier einige Sachen zeigen die ich zu Ende gebracht habe. Das meiste konnte in meinem Armeeprojekt verfolgt werden. Wer dort nicht unterwegs ist, hier eine kleine Zusammenfassung. Ich stelle je ein WIP- und ein Fertigbild ein. Details sind teilweise in meinem AP zu finden. Viel Spass bei den Bildern.​

Adeptus Mechanicus Chimäre​

chim12377c253JPG.jpg


chim369057a84JPG.jpg



Adeptus Mechanicus Höllenhund​

AdMechHllenhund1881c4111JPG.jpg


AdMechHllenhund1a00135caJPG.jpg


Adeptus Mechanicus Hydra​


AdMechHydra10639d601JPG.jpg


AdMechHydra14771ad19JPG.jpg


Adeptus Mechanicus Manticore​

manticore8bdd4b62JPG.jpg



Manticore1e7bfda2fJPG.jpg


Adeptus Mechanicus Thunderbolt​


tbna09df6811JPG.jpg

wol_error.gif

Thunderbolt1d3c5a2b7JPG.jpg


wol_error.gif
Dieses Bild wurde verkleinert. Ein Klick auf dieses Feld zeigt das Bild in Originalgroesse, welche 1000x695 Pixel, 93KB betraegt.
Thunderbolt2110d15deJPG.jpg


Thunderbolt3f9a9e3b3JPG.jpg


Gruppenbild der Armee

AdMechexp1e281b21fJPG.jpg


Und nun ein kleiner Ausblick auf die aktuellen WIPs​

Adeptus Mechanicus Medusa​

med11406ac9b9JPG.jpg

Crassus Truppentransporter​

crassc59019c3JPG.jpg

Marauder Phoenix​

MarPhoe7eb220beJPG.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Vervollständigung kommen noch Bilder der Medusa. 🙂 Wird mal Zeit das Teil im Spiel einzusetzen.

med3d15e220aJPG.jpg

med1c6a93317JPG.jpg

med49c30f6a3JPG.jpg





Und nun gaaaanz was anderes. I möchte gern mal was anderes bauen als Panzer und Flieger. Neben Land und Luft bleibt noch....Wasser. Also ein Schiff. Das Schiff soll eigenlich als Geländestück auf einer Spielplatte für unseren Club zum Einsatz kommen. Thema "Adeptus Mechanicus Hafen". Die Größe des Schffs sollte auch so gewählt werden, dass es als Geländestck benutzt werden kann. Hab auch die ersten Sachen schon gemacht, wie das Hauptdeck und paar Aufbauten, aber alles noch sehr grob. Nun das Problem. Dann sind mir die Schiffe von Dystopian Wars in den Sinn gekommen. Massive Kriegsschiffe die durch die Luft schweben und sich gegenseitig bekämpfen. Der Rohbau ist bis jetzt auf einen Wasserschiffsrumpf ausgelegt (Wasserlinie), wäre aber nach unten noch erweiterbar. Jetzt brauche ich Vorschläge von euch. Was haltet ihr für sinnvoller?

1. Adeptus Mechanicus Schiff dass über die säureähnlichen Gewässer einer Fabrikwelt fährt.

Oder...

2. Ein Antigrav-Schiff, dass mit Hilfe von Rotoren und anderen Maschinen in der Luft gehalten wird?

Vorteil der 1. Variante, das Schiff wäre direkt auf der Platte und könnte problemlos als Gelände genutzt werden. Nachteil: Auf der Spielplatte wäre eine Wasser-Sektion erforderlich.

Vorteil der 2 Variante: Man kann es überall auf der Platte hinstellen. Als Nachteil wäre zu nennen, dass durch die Höhe das Deck schlecht zu bertetten wäre.

Ich kann also noch auf die eine oder andere Variante umschwenken und wäre für ein paar Ratschläge dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Idee ist Spitze, und als Fan von Steampunk nur zu befürworten. Du hast uns zwei Optionen gestellt, dein Problem wird es nun sein, das du mehr als 2 Optionen vllt raus bekommen wirst 😛
Soll es nur als Gelände dienen? Dann könnte das Schiff durchaus auch mal mitten in der Wüste liegen, leichte Schräglage und schon stark Verwittert... weil dort einst Wasser war...
das Luftschiff könte auf Stützen stehen, Ankerkette oder vllt Kletterseile könnten es betretbar machen... oder vllt eine Rampe die aus dem Rumpf ragt, um es zu be-/entladen. kannst ja vllt mal ein Bild von deinem bisherigen Bau ziegen, und am besten ein Fahrzeug, oder eine Mini daneben, das man den Maßstab gut einschätzen kann. Bin auf jeden Fall auf weiteres gespannt.

Gruß Yassa
 
Hey,

ich wäre defintitiv für ein fliegendes Schiff. Das du bisher eher auf ein Wasser Schiff gegangen bist stört meiner Meinung nach überhaupt nicht da würd ich mir einfach zB "Space Battleship Yamato" als Vorbild nehmen gerade mit der dicken Grund vorne im Bug.....

Hier mal ein Bild:
http://www.starblazers.com/images/apr09/images/34523.JPG


Mfg
Sascha
 
Die Idee ist Spitze, und als Fan von Steampunk nur zu befürworten.

Danke, wollen wir mal hoffen dass der Bau glücklich von Hand geht. 🙂


...das Luftschiff könte auf Stützen stehen, Ankerkette oder vllt Kletterseile könnten es betretbar machen... oder vllt eine Rampe die aus dem Rumpf ragt, um es zu be-/entladen. kannst ja vllt mal ein Bild von deinem bisherigen Bau ziegen, und am besten ein Fahrzeug, oder eine Mini daneben, das man den Maßstab gut einschätzen kann.

Das ist auch eine sehr schöne Idee. Werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Das Schiff hat übrigens eine Länge von ca. 70 cm (geschätzt), ca 13 cm breit. Wäre als geländestück eher geeignet als zum Spielen als Modell bzw. Kriegsmaschine. Ok, Regeln könnte man noch nachträglich machen.
 
kannst ja vllt mal ein Bild von deinem bisherigen Bau ziegen, und am besten ein Fahrzeug, oder eine Mini daneben, das man den Maßstab gut einschätzen kann.

Gern.

Rohbau

AdMechKrz2d3740540JPG.jpg



Hier sind bereits die Bodenplanken im Bugbereich gelegt. Als Größenvergleich paar Gardisten.

AdMechKrz1d49f419aJPG.jpg



Und hier gehts schon tewas mehr in die Höhe. 1-2 Leman Russ Türme werde ich wohl als Deckgeschütze einsetzen.

AdMechKrz38cbe80baJPG.jpg


Länge: 75cm, Breite: 13cm, Höhe: atm 20 cm

Vllt. lässt es sich nun besser abschätzen ob eine Wasser- oder Luftversion besser geeignet ist.
 
Ließ doch mal "Eiserner Dorn" falls du noch Inspiration brauchst.😉

Hab den Roman leider nicht und den jetzt noch extra zu besorgen, würde zu lange dauern. Wäre aber für nen Spoiler dankbar.

Hab eben den Stormtalon im Gerüchtebereich gesehen. Wenn er für die GK doch verfügbar sein wird, mache ich am Heck ein Hubschrauberlandeplatz. 😛