Tribuns Schmiede - BT Stormraven

Propeller & Co würde ja nur bei der Luftschiff-Version in frage kommen, und da würde ich auf Düsentriebwerke zurück greifen... am Heck und kleine Stabilisatoren an der Buck und Heck jeweils Seitlich angebaut...
Egal für was du dich nun entscheiden wirst(muss) ich werde dein Thread weiter verfolgen und freue mich schon auf deine weitere Dokumentation.

Gru Yassa
 
Wasservariante, auf jedenfall.
Die Schwebeversion klingt irgendwie unpassend, passt einfach nicht zu den anderen riesen Kettenvehikeln aus Epic.
In Supreme Commander (PC Spiel) gab es einen Zerstörer der 6 Beine hatte und damit langsam auf Land laufen konnte (im Trailer zu sehen bei 1:55) - das könnte doch zum Mechanicus besser passen. Allerdings müsste man dafür warscheinlich die altmodische WW2-Schiffform aufgeben. Holzplanken finde ich übrigens auch nicht so prickelnd.
 
Danke sehr! Es sind paar schöne Ideen dabei. Ich werde bei der Wasservariante bleiben.

Nun gehts etwas in die Höhe.

AdMechKrz1ef1f0daeJPG.jpg
 
STORM TALON II

Ich hab mir am Samstag den Storm Talon geholt. Ich habe gerade eine Armee der Minotaurs im Aufbau und hab da noch kaum Fahrzeuge und da wird sich der Storm Talon bestens einfügen.

Natürlich kam sofort die Frage der Optik auf. Ich finde das Design des ST nicht besonders gelungen, dafür sind die regeln sehr interessant. Also blieb nur eine Modifikation des Storm Talon. Der Flieger musste unbedingt verlängert werden und durch die langgezogene Struktur musste etwas an Breite gewonnen werden. Ich habe mich entschlossen die triebwerke weiter vom Rumpf zu entfernen und die Flügelspannweite zu vergrößern. Zum Schluss habe ich noch den Skyhammer-Raketenwerfer verleget damit die Nase nicht ganz so massig aussieht. Na ja, genug Worte, seht selbst.


ST14be82e66jpg.jpg


ST281a8b447jpg.jpg


ST3a344296ajpg.jpg


ST465926f57jpg.jpg