Tribuns Schmiede - BT Stormraven

solide auf jeden Fall, die armen ferngesteuerten Autos, welche Kinder hast du dafür beraubt (gar das Kind in dir?) :lol:

Ich sag nur ein Bau den Motor und die Steuerung wieder ein, sei unser Bobpanda2 😉

Zum Handwerklichen Solide auf jeden Fall, aber da du die original Optik ansprichst: Ich hätte (bis auf die sLK) eigentlich durchweck Plasticard verwendet, ist aufwendiger keine Frage, kommt aber besser ans die Leichtbauweise des Originals heran, die Frage ist halt nur wie nah du ans Original willst.
 
Danke, danke!

sehn schon top aus die zwei. woher sind die räder?

Die Räder habe ich mal vor Jahren für ein RC-Projekt bestellt und nie verbaut. Sie waren von Conrad oder Pollin glaube ich.


Hier mal was ganz anderes, Ein Land Raider für meinen Typhus.

r192ee4711JPG.jpg


r2f563a6afJPG.jpg


Inzwischen sind die Auspuffrohre mit GS überarbeitet und ich warte auf ein Banner der Chaosbarbarenreiter, das mittig auf dem Panzer platziert werden soll.

Von der Bemalung soll er anschießend, wie das Rhino auf der ersten Seite aussehen.
 
@Bahzhakhain: Jep, wie der ganze Panzer!

Paar neue Bilder aus der Schmiede!^_^

Die Laserkanonen des Panzers fehlen noch, aber ich denke man kann erkennen, wie es mal aussehen wird.
lr2b5e62524JPG.jpg


lr38d0e9a6eJPG.jpg


lr1460b71bdJPG.jpg


WIP Kavalerie-Trupp
kav4cdd12902JPG.jpg


So sehen nun die 9 Chimäre-Trägerpanzer. Die 3 Basilisken-Module sind bereits fertig und in meinem Armeeprojekt. 4 Hydras hatten schon sogar ihr erstes Spiel.
chimchassis205029da7JPG.jpg


Die zugeschnitten Teile für stationäre Lafetten. Die Sachen für die Manticore-Bausätze sind bestellt, hofentlich kommen sie dann auch bald.
lafetten3bbe88a9JPG.jpg


C&C willkommen
 
Vielen Dank!

Die Flak-Panzer sind inzwischen fertig und sind in meinem Armeeprojekt. Die Kavallerie ist ebenfalls dort. Die Bemalung stelle ich dann bei den Sachen aus dem Kreuzzug dort vor.

Hier gehts zu meinem AP:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=133954&page=7


Und so sieht das Endergebnis aus.
hydrakompanie2ec0b6d41JPG.jpg


kav11bd7b22bJPG.jpg


Am Nurgle-Land Raider habe ich noch nicht weiter gemacht, dafür ein paar Seuchenmarines fertiggestellt. Werde ich demnächst mal hier reinstellen. Im Moment habe ich mein Schwerpunkt wieder an der Luftlandekompanie und bau fleißig an den Valkyrien weiter.
 
Und hier der Fortschritt an den Valkyrien. Vor allem ist im Bereich der Flügel und des Landestützwerks was gemacht worden.

Demnächst sollten auch die Waffenbits eintreffen, so das die Bewaffnung montiert werden kann.

Die Cockpits sind eine Qual..:angry:

valk170739cd8JPG.jpg


Das Triebwerk ist hier nur angedeutet. Wird mehr oder weniger so ähnlich aussehen.

valk28a6c2897JPG.jpg


Den unteren Heckbereich der Kabine werde ich komplett neu gestalten, so gefällt es mir noch nicht.

Ich schwanke noch ob ich bei einigen Modellen seitliche SchweBos einbaue.
 
Und wieder ein Stück weiter. Der ganze Unterbau wurde neu gemacht.

Vorher:

valk11976b5658JPG.jpg


Jetzt:

valk126302593eJPG.jpg


Sieht etwas dynamischer aus. Gefällt mir im Grunde ganz gut so.

Leiche Veränderungen im Triebwerksbereich.

valk13e1a90e3dJPG.jpg


Hydraulikzyinder für die Quer- und Landeklappen.

valk14cb99fb6bJPG.jpg


Und hier noch ein Test mit den Salvenraketenwerfern.

valk15e07c9afcJPG.jpg


Hab das bis jetzt nur an 3 Modellen komplett gemacht. Die anderen folgen demnächst. Jetzt noch das Cockpitprobem lösen und die Hauptstruktur steht.
 
Huiuiui!
Echt ein Riesenaufwand, den du hier betreibst!
Die Hydras sehen sehr beeindruckend aus, hast du da schon irgendeine Ahnung, wie du die Sachen transportieren willst? Ich denke, dass du nicht nur mit 10 Hydras in die Schlacht ziehst 😉

Und die Valkyrien sehen natürlich auch klasse aus, interessantes Design.

PPanther

Danke! Ich hab die Hydras in einem Karton verstaut. Passt ziemlich genau. Dazu kommt dann ein zweiter Karton mit den Basilisk/Todesstoß/Koloss-Modulen, wenn sie fertig sind.

Ich ziehe natürlich mit mehr als den Hydras in die Schlacht. Hinter den Hydras steht inzwischen ein kleiner Kreuzzug aus Imps und BT.

Titus&Goatmörser: Danke euch! Ich hab gestern abend noch rumprobiert und das Cockpitproblem endlich gelöst. Fotos folgen bald, dann auch mit dem Hydra-Karton.

Wenn bald die Waffenbits eintreffen, kann ich alle Modelle auf den selben Stand bringen. Das größte Problem bei diesem Projekt ist die Reproduzierbarkeit bei der Anzahl der Modelle. Bereits jetzt ist der Aufwand deutlich größer als bei den beiden Thunderhawks. Ich hoffe die Arbeit lohnt sich.
 
Danke, danke!

Eine Lösung für die Cockpits wurde gefunden.

Hier noch stark WIP, aber es funktioniert. Leider muss ich alle Cockpit nachträglich an die Flieger anpassen, da die Modelle doch leicht verzogen sind.
valk137013633JPG.jpg


So ist die Kontur des Fliegers am Ende schon erkennbar
valk2e8882522JPG.jpg


Und hier der gesamte Bestand.

valk30733d809JPG.jpg


Jetzt will ich alle Modelle auf den selben Stand bringen, das wird eine Weile dauern.

C&C willkommen!