5. Edition True Line of sight und Umbauten

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000
Zum Thema TLOS
Ich halte es fuer die Realistischte Variante, klar in manchen situationen gibt es Regelficker damit muss man leben.
Es ist aber ein Spiel mit Umbauelementen und unbeweglichen Elementen. Zudem ist dies eine "realistische" Regel unter vielen abstrakten Regeln (Kämpfer außerhalb LOS und Reichweite abknallbar).
Ich will kein Spiel, welches von sich behauptet realistisch zu sein (aber in vielerlei Hinsicht es garnicht ist) sondern ich will ein Spiel mit klaren Regeln!

Wie ich sehe wird immer wieder darauf verwiesen wie arm denn die Ork Spieler drann sind weil sie ja keinen KP haben, was übrigens immer falsch ist es gibt ein GW Modell nämlich das von FW. (Bedenkt man Zeit- und Materialaufwand bei einem Umbau ist der nicht viel teuerer als die anderen Modelle.)
GW ungleich FW! Klingt komisch, is aber so...
Und nein, Zeit- und Materialaufwand kommen dem Battlewagon von GW nicht gleich, bei Weitem nicht!

Was bringt nem Orkspieler sein Monsterkampfpanzer, wenn er nicht zwischen 2 Geländestücken durch passt, so müssen die Orks doch ohne Deckung weiter.
Ich mach nen Geländetest und fahr durchs Gelände durch!?!

Ich persönlich schüttel ja bereits mit dem Kopf wenn jemand seine Truppen hinter dem Transportpanzer her laufen lässt,
@Blackorc:
Lol... weils also so ungewöhnlich ist, dass man sich Deckung hinter einem befreundeten Fahrzeug sucht? Stimmt, jeder muss mit freiem Oberkörper und weit aufgerissenen Armen übers offene Feld laufen, bloss keine Deckung nutzen und auch bloss nicht Panzer nutzen hinter denen man sich verstecken kann.
Sorry aber wer ohne Taktik einfach nur Figuren aufeinander zuschieben will, sollte lieber Mensch Ärgere dich nich spielen oder so.
Und generell, immer diese "ich spiele nur um Spass zu haben" Sprüche. Mir kann niemand, wirklich niemand erzählen das Spiel würde ihm ungemein viel Spass machen wenn er IMMER (bzw. ca. 90% aller Spiele) verlieren. Da kann man sich noch soviel Spass einreden aber wenn man seine eigenen Figuren immer nur hinstellt um sie entfernen zu dürfen. Das soll dann auch Spass machen?
Natürlich kann man verlieren und dabei Spass am Spiel gehabt haben, das zweifellos! Aber wenn man immer verliert und nur das Opferlamm ist, wird man früher oder später die Lust am Spiel verlieren weil Gewinnen und Verlieren nunmal zu fast jedem Spiel dazu gehört und man eben nicht immer nur verlieren möchte.
Natürlich sollte man dies nicht auf unfaire Art und Weise tun aber LOS Block Taktiken mit Fahrzeugen etc. sind zum Beispiel echt nichts verwerfliches und ich kann deshalb auch nicht verstehen, warum du da den Kopf schüttelst.
du wirst immer extrem unrealistische Situationen haben, wenn jemand die Regeln stark zu seinem Vorteil auslegt.
Türlich, wieder sind die Leute schuld die Regen auslegen... Ich finde es auch extrem unrealistisch, dass wenn ich nur 1 Modell einer Einheit sehen kann, ich von dieser aber mehr als nur dieses eine Modell erschießen kann! Finde ich absolut beknackt, nicht nur im Bezug auf Realitätsnähe sondern auch im Bezug auf die Logik dahinter. Allerdings ist dies eine Grundregel der 5ten ED.
Also, nicht immer die ach so bösen, Kinder fressenden, Turnierspieler kommen mit komischen Situationen daher sondern selbst der liebe, nie was falsch machende, Funspieler kann in solche Situationen geraten. 😉

@Pohlitiker:
Wieso, Ynnead hat doch Recht mit dieser (wenn auch komisch wirkenden) Aussage. In allen 3 Bereichen geht es darum zu gewinnen bzw. der Beste zu sein.

@DeusEx:
Ich glaube er meint Gebäude ohne Fenster/Lücken oder so, bin mir aber nich ganz sicher... 🤔
 
Gebaude ( also nicht ruienen ) haben doch in 5te eh ihre eigenen regeln als Fahrzeuge.
Und ein kurzer Spruch das das Gebaude komplett die sichtliene blockt und die sache ist auch geregelt.
Zur not Nehmt nen Schuhkartonn und stellt den angemalt auf den Spielfeld tisch.
( hab sogar mal nen richtig geil gemachtes Gebaude aus nem Schuhkarton gesehen )
 
Ich will kein Spiel, welches von sich behauptet realistisch zu sein (aber in vielerlei Hinsicht es garnicht ist) sondern ich will ein Spiel mit klaren Regeln!

Dann würde ich dir BattleTech empfehlen. Alle Mechs sind Größe 2, alle Panzer und Inf Größe 1. Wenn du hinter einem Berg der Größe 2 (oder mehr) stehst siehst du nichts und kannst auch nicht beschossen werden. Hinter einem Größe 1 Berg hast du teilweise Deckung und kannst noch feuern, dafür trifft alles deinen Oberkörper.

Und generell, immer diese "ich spiele nur um Spass zu haben" Sprüche. Mir kann niemand, wirklich niemand erzählen das Spiel würde ihm ungemein viel Spass machen wenn er IMMER (bzw. ca. 90% aller Spiele) verlieren. Da kann man sich noch soviel Spass einreden aber wenn man seine eigenen Figuren immer nur hinstellt um sie entfernen zu dürfen. Das soll dann auch Spass machen?

Jau, das macht es! Ich spiele nunmehr seid etwas über einem Jahr und habe bisher von knapp 30 Spielen 4 gewonnen, 6 unentschieden und den Rest verloren. Es sind zwar nicht besagte 90 %, sondern "nur" 66 %, aber ich münze das jetzt mal auf mich.

Primär ist es für mich wichtig Spaß zu haben und das sag ich nicht nur, sondern das ist fakt. Hieran kann weder meine hohe Niederlagen-Quote noch ein neues Regelwerk mit TLOS-Regel was ändern.

Wenn ich mich mit einem Gegner verstehe, dann macht auch verlieren spaß. Wo ich aber absolut rot sehe sind Spiele wo ich mit meinem Gegner permanent darüber diskutieren muss wie man egal welche Regel auch immer auslegt.

Natürlich sollte man dies nicht auf unfaire Art und Weise tun aber LOS Block Taktiken mit Fahrzeugen etc. sind zum Beispiel echt nichts verwerfliches und ich kann deshalb auch nicht verstehen, warum du da den Kopf schüttelst.

Ich schon. Fänd das auch nicht lustig, wenn das jemand mit mir permanent machen würde.

@Pohlitiker:
Wieso, Ynnead hat doch Recht mit dieser (wenn auch komisch wirkenden) Aussage. In allen 3 Bereichen geht es darum zu gewinnen bzw. der Beste zu sein.

Zu meinen BattleTech-Zeiten hatten wir mal ein Wort für solche Spieler die nur spielen um zu gewinnen. Wir nannten sie "Power-Player". Sie fuhren immer die Spritzer (das sind Mechs die besonders gut waren für ihre Kosten) und du konntest schon beim Aufstellen sicher sein das du verloren hast. Gegen solche Spieler haben dann aber auch nicht viele gespielt.


@ all:

Wisst ihr was ich an diesem und anderen, thematisch ähnlich gelagerten Threads so genial finde? Es bewirkt nichts! Was ändert sich denn, selbst wenn ihr hier Seitenlang diskutiert?
Vielleicht solltet ihr eure Energie lieber in einen bösen Brief an GW-UK oder GW-Germany investieren und denen eure Meinung zu dem neuen Regelwerk sagen, denn dort kann man was ändern, hier nicht.


So, das wollte ich jetzt auch mal dazu los werden und freue mich weiterhin darüber das seid heute früh 0:00 Uhr hier schon 4 Seiten geschrieben wurden. Müsst ihr denn nicht arbeiten? 😀

Greets,

Andy
 
GW ungleich FW! Klingt komisch, is aber so...
Und nein, Zeit- und Materialaufwand kommen dem Battlewagon von GW nicht gleich, bei Weitem nicht!

doch FW = GW

das ding ist doch gemeint oder nich:

gunwagon.jpg


wenn ich nen russ umbaue kommt da nicht viel anderes beim preis bei rum
 
Ich schon. Fänd das auch nicht lustig, wenn das jemand mit mir permanent machen würde.
Und warum? Weil du keine Gegentaktik dazu hast oder weshalb? Ich verstehe in der Hinsicht echt nich das Problem? Stört es dich, dass andere Leute ihre Einheiten in der Konstellation nutzen, dass du dagegen nicht anzukommen weißt oder weil sie dadurch gewinnen oder was? Sorry aber ich verstehe wirklich nicht das Problem dabei!

@DeusEx:
nein, FW ist nicht GW, das wurde schon so oft geklärt.

Vielleicht solltet ihr eure Energie lieber in einen bösen Brief an GW-UK oder GW-Germany investieren und denen eure Meinung zu dem neuen Regelwerk sagen, denn dort kann man was ändern, hier nicht.
Mit bösen Briefen an GW kann man leider auch nichts ändern da sich GW nen feuchten Kerricht um Spielermeinungen kümmert.

Zu meinen BattleTech-Zeiten hatten wir mal ein Wort für solche Spieler die nur spielen um zu gewinnen.
Warum wird eigentlich immer sofort behauptet, wenn man Turnierspieler sei bzw. gerne gewinnt, dass man nur spielt um zu gewinnen und einem Spass am Spiel egal sei!?! Kann ich auch nich verstehen... (weils falsch is)
 
Ich muss mich jetzt mal outen. Die Masse unserer Spiele (Freundeskreis, kleiner Verein, Kameraden beim Bund) sind Fun-Spiele - und trotzdem will da jeder gewinnen. Ich spiele(te) keine gemaxten Listen (und ich habe 3 Phantomlords, 3 Falcons, 3x 10er Harlietrupps, 9 Kampfläufer mit umsteckbaren Waffenarmen... - bei Apo taucht das ganze Zeugs dann auf). Aber absichtlich schlechte Kombinationen aufstellen (außer in einer Themenarmee), macht bei uns keiner. In einer Liste die ich nächstes Wochenende spiele sind auch 6 Kampfläufer bei 1500 Punkten drinnen und das wird niemand auf die Palme bringen - weil ich rege mich auch nicht auf, wenn 2 Blutdämonen vor mir schocken oder jemand seinen Landraider Panzerzug (3 Stück) bei 1500 Punkten mal das Schlachtfeld umpflügen lässt!

Zurück zum Thema 🙄
Real LOS hat bei uns schon ein paar echte Nachteile. Wir haben schöne Wälder gebastelt, wo man das innere heraus nehmen kann, damit die Figuren sauber rein gestellt werden können. Ergebnis und Siegerehrung: Wenn man jetzt die Bäume raus nimmt, sieht man durch den Wald und verändert außerdem die LOS. Weiterhin nutzen wir sehr viele schöne Ruinen - die sind aber alle nicht blickdicht. Ich hab keinerlei Lust schöne Landschaftsdarstellung durch Mauern oder umgedrehte Schuhkartons zu ersetzen, nur damit man da nicht durchschauen kann. Alternative wäre aber, dass man jeden Punkt des Schlachtfeldes beschießen kann.
Konsequenz: Bei Freundschaftsspielen sprechen wir einfach vorher das Gelände durch - wo man nicht durchschauen kann. Ist nich real LOS - funktioniert aber...
 
Real LOS hat bei uns schon ein paar echte Nachteile. Wir haben schöne Wälder gebastelt, wo man das innere heraus nehmen kann, damit die Figuren sauber rein gestellt werden können. Ergebnis und Siegerehrung: Wenn man jetzt die Bäume raus nimmt, sieht man durch den Wald und verändert außerdem die LOS. Weiterhin nutzen wir sehr viele schöne Ruinen - die sind aber alle nicht blickdicht. Ich hab keinerlei Lust schöne Landschaftsdarstellung durch Mauern oder umgedrehte Schuhkartons zu ersetzen, nur damit man da nicht durchschauen kann. Alternative wäre aber, dass man jeden Punkt des Schlachtfeldes beschießen kann.
Konsequenz: Bei Freundschaftsspielen sprechen wir einfach vorher das Gelände durch - wo man nicht durchschauen kann. Ist nich real LOS - funktioniert aber...

So ist das ja auch am sinnvollsten. Das Gelände soll ja auch bespielbar sein. Was nützt der schönste Wald, wenn man da keine Figuren reinstellen kann.
Im Dschungel sieht man ja schlieslich auch nur paar Meter weit, weil alles zugewuchert ist. Reinlaufen kann man da aber trotzdem.
 
Also zum Thema Fun haben ist so ne Sache. Klar bin ich angegiftet wenn ich verlier aber als Orkspieler nehm ich mir dann eben vor beim nächsten mal "dänän zu zeigän wer der bezzere iz". Für mich hat jedes Spiel ein wenig Tunierstimmung (ich mags zum Beispie nicht wenn ich gegen unbemallte Modelle verlier weil meine bemalten sehen besser aus und ich hab mehr Zeit investiert). Und jedes Vereins bzw. Minicontunier (waren nu nicht grade viele) ist für mich Hauptsächlich Fun. Und natürlich hab ich Spass daran wenn ich eine Regel zu meinen Gunsten nutzen kann, ich hab aber auch Spass an meinen eigenen Fehlern. Und den meisten Spass bringt jeder neue Würfelwurf denn einige gute/schlechte Würfe können deine GESAMTE Taktik/Strategie krönen oder töten. Aber was bei mir immer noch am wichtigsten ist neben dem Spass beim Spielen ist das ich in dem Augenblick das Getan habe wonach mir ist und ich bin auch schon bei der 3. edi mit nem Raider 10 Marines und nen Kommandanten mit 1 Lp aufgetaucht bei 500 Punkten weil mir danach war. Ich habe schon 6 Grotmobz und nen Waaaghboss mit bloßen Fäusten ins Feuer der Schlacht geworfen. Und Ich habe auch schon Regelgef***t (Vindicare Assasin inner Orkarmee gegen Tyras) um zu gewinnen und warum? Weil ich in dem Augenblick das tat was ich wollte und es mir Spass gebracht hat. Ich spiele dieses Spiel zum Spass und wenn ich einen Sieg einheimse bringt es mir auch Spass. Und solange es Spass macht spiele ich es egal mit welchen Regeln, egal mit wem und egal in welcher Form. Wenn ich einen Toternsten Wettkampf wollte würde ich Ultimate Fighting betreiben oder in den echten Krieg ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum? Weil du keine Gegentaktik dazu hast oder weshalb? Ich verstehe in der Hinsicht echt nich das Problem? Stört es dich, dass andere Leute ihre Einheiten in der Konstellation nutzen, dass du dagegen nicht anzukommen weißt oder weil sie dadurch gewinnen oder was? Sorry aber ich verstehe wirklich nicht das Problem dabei!

LOL, jaaaaa! Nee, ganz im Ernst: Also wenn das jemand macht bin ich total überfordert. Meine Bikes fahren im Kreis, die Raptoren springen immer in die falsche Richtung und meine Laser, Melter und Raketenwerfer schießen dann immer auf meine eigenen Truppen.

Sicher gibt es auch hier Taktiken dagegen, deswegen muß ich das aber nicht gut finden, oder?

Mit bösen Briefen an GW kann man leider auch nichts ändern da sich GW nen feuchten Kerricht um Spielermeinungen kümmert.

Dann sag mir doch mal bitte was ihr mit solchen Threads erreichen wollt.....

Warum wird eigentlich immer sofort behauptet, wenn man Turnierspieler sei bzw. gerne gewinnt, dass man nur spielt um zu gewinnen und einem Spass am Spiel egal sei!?! Kann ich auch nich verstehen... (weils falsch is)

Dir scheint ja die Jacke zu passen, wenn du sie dir anziehst. 😉
Aber hier meinte ich nicht "Turnierspieler". Ich sagte das ich mal garkeinen Bock habe auf super gepushte Listen von Spielern die nur zu einem Spiel gehen um zu gewinnen. Ohne jeden Fluff, hauptsache ich gewinne. Von Turnieren stand da nichts, oder?

Aso und eine Sache noch zum Schluss: Spaß an einem Spiel sollten immer alle beteiligten haben, nicht nur man selber. 😀

Wollen wir das Thema damit ruhen lassen, Jaq?

Da ich etwas vom urspüglichen Thema abweiche will ich noch was zu dieser besagten Liste sagen:

Ich finde die "neue" LOS-Regel gut, da sie realistischer ist, denn wenn ein Panzer (egal wie groß) werden selten durch ein Haus komplett verdeckt, da es meistens Fenster hat wo man durch gucken kann. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Wisst ihr was ich an diesem und anderen, thematisch ähnlich gelagerten Threads so genial finde? Es bewirkt nichts! Was ändert sich denn, selbst wenn ihr hier Seitenlang diskutiert?

Stimmt! Deswegen fasse ich mich kurz.

Lol... weils also so ungewöhnlich ist, dass man sich Deckung hinter einem befreundeten Fahrzeug sucht? Stimmt, jeder muss mit freiem Oberkörper und weit aufgerissenen Armen übers offene Feld laufen, bloss keine Deckung nutzen und auch bloss nicht Panzer nutzen hinter denen man sich verstecken kann.

Es ist nicht ungewöhnlich hinter einem befreundeten Fahrzeug Deckung zu suchen. Aber es ist äußerst lächerlich, wenn ein Transportpanzer im Schritt-Tempo über das Schlachtfeld fährt und der Trupp, den er eigentlich transportieren sollte hinterher läuft. Sieht man inzwischen recht häufig und imho ist das einfach nur dämliches Ausnutzen einer Regellücke, genauso wie eine Konga. Das hat nix mehr mit Taktik zu tun.

Und generell, immer diese "ich spiele nur um Spass zu haben" Sprüche. Mir kann niemand, wirklich niemand erzählen das Spiel würde ihm ungemein viel Spass machen wenn er IMMER (bzw. ca. 90% aller Spiele) verlieren. Da kann man sich noch soviel Spass einreden aber wenn man seine eigenen Figuren immer nur hinstellt um sie entfernen zu dürfen. Das soll dann auch Spass machen?

Natürlich ist ein Sieg ein tolles Erfolgserlebnis. Aber so lange ich nicht jedes Spiel verliere komme ich auch mal damit klar wenn meine Leute massakriert werden. Jedenfalls ist das Erfolgserlebnis umso größer, wenn man mit einer fluffigen Liste und ohne Regelgeficke gewinnt.

Türlich, wieder sind die Leute schuld die Regen auslegen... Ich finde es auch extrem unrealistisch, dass wenn ich nur 1 Modell einer Einheit sehen kann, ich von dieser aber mehr als nur dieses eine Modell erschießen kann! Finde ich absolut beknackt, nicht nur im Bezug auf Realitätsnähe sondern auch im Bezug auf die Logik dahinter.

Die Logik dahinter ist, das auf dem Schlachtfeld alles konstant in Bewegung ist. Natürlich gibt es immer wieder unrealistische Situationen. Das liegt in der Natur der Sache. Wenn Warhammer vollkommen realistische Regeln hätte würde ein 2000 P Spiel 2-3 Tage dauern und das Regelwerk würde ca. 1000 Seiten umfassen. Dann ist endlich auch wirklich jede denkbare Situation genau erfasst und beschrieben. Aber Spaß würde das mir zumindest nicht mehr machen. Wenn du es realistischer haben willst, spiel doch mal eine Runde Necromunda. Da dauert ein Kampf mit 10 Modellen pro Seite so lange wie eine durchschnittliche Warhammer-Schlacht. Beim bereits erwähnten Battletech ist es ähnlich. Aber in so großen Schlachten, wie sie bei 40K ausgefochten werden muss man eben Abstriche beim Realismus machen. Aber nur weil das Regelwerk systembedingt seine Lücken hat, sehe ich das aber nicht als Freibrief, selbst den gröbsten Unfug zu veranstalten, nur weil eine Regellücke es erlaubt.
 
@DeusEx:
nein, FW ist nicht GW, das wurde schon so oft geklärt.

nö natürlich nicht des wegen wird fw auch im gw bilanzbericht gleich mit blacklibary und so aufgelistet weil die nicht die gleiche firma sind sonder paar spinner in ner garage die zufällig figuren machen die man für whf und w40k benutzen kann. und die sind auch ganz liebe menschen die ihr producte auf dem gamesday nur deshalb anbieten weil gw sonst keine leute da hätte (ok nagut das könnte sogar fast stimmen)

Sach mal das glaubst du doch selbst nich.
 
Es ist nicht ungewöhnlich hinter einem befreundeten Fahrzeug Deckung zu suchen. Aber es ist äußerst lächerlich, wenn ein Transportpanzer im Schritt-Tempo über das Schlachtfeld fährt und der Trupp, den er eigentlich transportieren sollte hinterher läuft.
Die Einschätzung kann ich so nicht ganz teilen. Im ersten Weltkrieg war das auch nach dem Aufkommen erster transportpanzer bei den Briten eine gängige Taktik. Soweit ich weiß wird es auch bis heute bei unwegsamen oder urbanem Umfeld so gehandhabt, damit plötzlich auftauchende Gegner keine Haftladungen anbringen können.
 
nö natürlich nicht des wegen wird fw auch im gw bilanzbericht gleich mit blacklibary und so aufgelistet weil die nicht die gleiche firma sind sonder paar spinner in ner garage die zufällig figuren machen die man für whf und w40k benutzen kann. und die sind auch ganz liebe menschen die ihr producte auf dem gamesday nur deshalb anbieten weil gw sonst keine leute da hätte (ok nagut das könnte sogar fast stimmen)

Sach mal das glaubst du doch selbst nich.
Klar ist FW rechtlich GW, das hat Jaq auch nicht gemeint.

Die Modelle von FW sind nur optional und separat. Da scheren sich die Designer nen feuchten Kericht drum, ob FW-Modelle ausreichend Balancing haben oder nicht und ob die nun von Größe, Form und Verwendbarkeit ins 40k Regelwerk passen.
Demnach hat GW an sich für das geschlossene Core-Regelset 40k nie einen Kampfpanzer veröffentlicht.
FW ist eben nicht Core.
 
@Tim:
Danke für die Erläuterung, muss ich das nich mehr tun.

Die Einschätzung kann ich so nicht ganz teilen. Im ersten Weltkrieg war das auch nach dem Aufkommen erster transportpanzer bei den Briten eine gängige Taktik. Soweit ich weiß wird es auch bis heute bei unwegsamen oder urbanem Umfeld so gehandhabt, damit plötzlich auftauchende Gegner keine Haftladungen anbringen können.
Ich kenn mich mit der reellen Kriegsführung nich so aus aber wenn du das sagst, dann glaube ich dir das.
In dem Sinne kann ich also auch nicht verstehen, warum man sich darüber in einem "Kriegsspiel" beschwert, also wenn sowas gemacht wird? Wo es doch sogar, wie ich/wir gerade erfahren haben, reelle Vorlagen dafür gibt.
Und sowas als Regelgeficke zu bezeichnen finde ich ganz arm. Da gibts ganz andere Sachen die man machen kann und so nicht gedacht sind. Zum Beispiel nen Fahrzeug vor nen Tyranten + Wachen stellen damit man nur noch den Tyranten sieht (somit jeglicher Schaden auf ihn anstatt die Wachen geht). Darüber kann/darf man sich beschweren weil das wirklich einer Regellückenausnutzung gleich kommt aber doch nicht, wenn man Infanterie hinter Fahrzeugen versteckt!?! :blink:
 
Es ist nicht ungewöhnlich hinter einem befreundeten Fahrzeug Deckung zu suchen. Aber es ist äußerst lächerlich, wenn ein Transportpanzer im Schritt-Tempo über das Schlachtfeld fährt und der Trupp, den er eigentlich transportieren sollte hinterher läuft. Sieht man inzwischen recht häufig und imho ist das einfach nur dämliches Ausnutzen einer Regellücke, genauso wie eine Konga. Das hat nix mehr mit Taktik zu tun.
Klärt ihr mich mal auf welche Regellücke das genau ist? Und was zur Hölle ist eine Konga?
 
Ich habe auch schon in der 4. Edition von Leuten gehört, welche z.B. Armeen hatten, welche es mysteriöserweise innerhalb von Jahren nie zu ihrer basteltechnischen Fertigstellung gebracht haben. So standen auf dem Tisch winzige Rümpfe von Rhinos, halbfertige Schattenbarken oder Kampfläufer ohne Beine. Wenn die Turnierorga solchen "Spielern" keinen Strich durch die Rechnung macht, dann sieht man blöd aus. Genauso habe ich in der 5. Edition schon Spieler getroffen deren Schwarmtyranten und Dämonenprinzen auf einmal alle in einer Matrixstellung umgebaut worden sind. In der 4. Edition habe ich sowas nie getroffen - komisch, dass so ein Trend plötzlich auftritt, wenn es wieder TLOS in den Regeln gibt.

Ich persönlich finde solche Spieler extremst (ja, in dem Fall steigere ich sogar das Wort extrem) arm und unwürdig gegen sie zu spielen. Das ist quasi wie Doping im Sport - jeder könnte es, aber nur die Unfairen machen es.
 
Klärt ihr mich mal auf welche Regellücke das genau ist? Und was zur Hölle ist eine Konga?

Ist eine bisher hauptsächlich in WH Fantasy auftretende unart, bei der unachgiebige oder unerschütterliche modelle in einer Schlange (einer Konga - also im Gänsemarsch hintereinander) aufgestellt werden, so dass der Gegner nur sehr wenig eigene Modelle in Kontakt bringen kann und demzufolge weig braucht die Einheit zu vernichten (da unachgiebig/unerschüttelrich läuft sie ja nicht durchs verlorene Kampfergebniss weg) - in WH40K der 5. Edi könnte sowas genutzt werden, um dafür zu sorgen dass eine ansich viel zu große Einheit hinter einem schmalen Geländestück Deckung zu finden (Orks würden sich zwar wohl nichtmal im Supermarkt anstellen, aber solange es regeltechnisch nicht verboten ist, wirds halt gemacht werden, weshalb ich eingangs den Vorschlag mit der Einheitengröße brachte)...

Jemand hier hat geschrieben, dass ein Kriechender Phantomlord wohl eindeutig rumgelame währe und damit haben wir wieder ein gutes Beispiel für den Grund dieses treads, da ich z.B. einen Phantomlord durchaus in einer Hockenden/kriechenden Position darstellen wollen würde, so es sich um einen Alaitoc-PL handelt - seine LaLa würde dann zu ner art Scharfschützengewehr umgebaut werden womit man einen snipernden PL hätte (Kampfläufer bekämen zum Beispiel auch einen nach unten verlagerten Schwerpunkt um den Eindruck zu erwäcken, sie würden schleichen) und ich kann mir keinen umbau vorstellen, der besser zu Alaitoc passen würde, aber wie hier schon jemand schrieb, würde das seit der 5 Edi als rummgelame ausgelegt werden...

Auch kam die frage auf, was der Tread für einen Sinn hätte; die Antwort darauf lautet: "Den gleichen Sinn den eine Disskusion über Politik hat" - die ändern auch nichts, dennoch gibts große Foren/Veranstalltungen dafür...