TTM Umfragen - Meinungsmache

izzak

Malermeister
14. Februar 2011
2.008
0
17.796
www.eternal-warriors.de
Soll Forgeworld integriert werden? – nach der Projekt Regelung “FW auf TTM Turnieren”

Ich plädiere für ein klares Ja, wie eine Menge anderer auch, wenn man sich kleinere andere Umfragen anschaut. Ziel ist es, verlorene Spieler zurückzugewinnen, welche Sonderarmeen spielen, wie Corsairs, Renegaten, Elysianer, DeathKorps. Allen Fraktionen mehr Vielfalt in die Hand zu geben. Besitzern von Forgeworld Modellen die Möglichkeit zu geben, jene auch auf Turnieren einzusetzen. Vielleicht ein wenig das Meta durchzuwirbeln. Optische Vielfalt & Leckerbissen auf dem Turnierschlachtfeld. Und ganz einfach „Abwechslung“ neben 08/15 Listen.


F: Wie hoch sollen die gespielten Punkte auf TTM Turnieren sein?


Ich plädiere weiterhin ganz klar auf 1850P, es hatte vorher mit 2K Punkten schon in der Turnierzeit funktioniert, mit 1850P funktioniert es auch gut. Eine Verringerung der Punkte schwächt keine Meta-Armee wirklich, nimmt aber bei Zulassung von Forgeworld diverse Möglichkeiten, auch teure Modelle einzupacken. Vermiest Spielern die gerne Generalsmäßig große Armeen befehligen und viel zur Auswahl an Modellen haben, mit Punktegrößen auf Kommandoniveau, doch eher die Laune. Wer erbricht nicht so schon, wenn er nur noch 10 Punkte im Armybuilder übrig hat.


F: Wie soll die Armeezusammenstellung strukturiert sein?


A2: Maximal 2 Fraktionen, unbegrenzte Anzahl Kontingente.

Lasst die Leute spielen was sie möchten.


F: Soll die Doppelung von Detachments verboten werden? (Dies hat keine Auswirkung auf die Zusammenstellung von Meta-Kontingenten.)
A1: Ja
A2: Nein

Wenn es keine Auswirkung auf Metakontingente hat, dann ganz klar NEIN. Das schwächt wieder bestimmte Fraktionen

F: Sollen Gigantische Kreaturen und Superschwere Fahrzeuge begrenzt werden?


A3: Ja, jede “Gigantische Kreatur” oder “Superschweres Fahrzeug” nur einmal pro Armee

Superheavys sind der Konter für Todessterne, und dürfen nicht fehlen. Antwort A3 verhindert Spam wie 3 Wraithknights, Doppelstormsourge usw., verbietet nicht wieder einen Codex: Imperial Knights und mit dem neuen GW Final FAQ, sind GMC auch nicht mehr ganz so haltbar.

F: Sollen Bündnisgrade beschränkt werden?


Lasst die Leute spielen was sie wollen, warum sollen gerade Tyras und Teils Xenos noch mehr einen aufn Deckel bekommen z.B., wenn alle Imperiumsarmeen munter sich mischen.

Also ganz klar Nein

F: Wie soll das Auslöschen eines Spielers bewertet werden


A2: Das Spiel wird mit allen verbleibenden Zügen zuende gespielt
– der Verlierer muss die Züge des Siegers zwecks Punkte überwachen

A3: Das Spiel endet sofort und der Sieger erhält je nach der aktuellen Runde folgende Punkte

  • 1 bis 3 Runde + 20 Punkte – 4 Runde + 15 Punkte – 5 Runde + 10 Punke – 6 und 7 Runde + 5 Punkte

Freie Wahl, sind beide gut.


F: Wie soll das Punktesystem aufgebaut sein?

A2: Prozentsystem
Z.B.: Spieler A erhält 15 Punkte und Spieler B 10 Punkte – Erspielte Punkte in dem Spiel sind 25
– Davon hat Spieler A 60% erspielt und Spieler B 40% – die Prozentwerte werden als Punkte vergeben.

Hat den Vorteil, es wird bis zum Schluss um jeden Punkt gekämpft

F: Sollen Regelanpassungen zwecks Balancing vorgenommen werden?


Eigentlich nicht möglich, da GW dauernd neue Sachen rausbringt mit anderen, neuen, oder starken Regeln, das müsste ein fortlaufender Anpassungs und Balance Prozess werden, wo auch Zeiträume überbrückt werden müssen, es zu einen Hausregelkatalog führt und es eher verkompliziert wird.

Also Nein.


Sodele, das war mein Beitrag zur suggestiven, manipulativen Meinungsbildung 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll Forgeworld integriert werden? – nach der Projekt Regelung “FW auf TTM Turnieren”

Ich bin nicht für Forgeworld, weil meiner Meinung es einfach die Armeen unübersichtlicher macht. Zum jetzigem Zeitpunkt haben wir schon sehr viele verschiedene Fraktionen, Formationen, ... Mit Forgeworld wäre alles meiner Meinung einfach zu unüberschaubar. Es könnten ja explizite Turniere für Forgeworld veranstaltet werden, vielleicht bin ich aber auch ohne Forgeworld zu eingespielt.

Sollte aber die Community für Forgeworld entschieden werden, werde ich mich auch dem gerne fügen und meine Tau mit den Sachen von Forgeworld erweitern.

F: Wie hoch sollen die gespielten Punkte auf TTM Turnieren sein?


Ich bin auch für 1850 Punkte. Die meisten Turniere, ob national oder international werden mit diesen Punktesatz durchgeführt. Würde es Schade finden, wenn TTM da abweichen würde.


F: Wie soll die Armeezusammenstellung strukturiert sein?


Maximal 2 Fraktionen mit 3 Kontingenten. Finde es eine gelungene Verteilung. Zuviel Rosinen picken, erschafft einfach zu krasse Combos.


F: Soll die Doppelung von Detachments verboten werden? (Dies hat keine Auswirkung auf die Zusammenstellung von Meta-Kontingenten.)
A1: Ja

Finde es Einfallslos z.b. die besten 2-3 Auswahlen auszuwählen und das mit 2 oder sogar 3 zu multiplizieren. Die Spieler sollten sich variable Kontingente aussuchen und mit dem zu spielen. Ich mag das einfach nicht. Habe genug Beispiele gesehen.

F: Sollen Gigantische Kreaturen und Superschwere Fahrzeuge begrenzt werden?


Meiner Meinung nach müssen die garnicht beschränkt werden. Habe oft gegen 2+ EldarRitter, 2 Stormsurges oder 2+ Imperiale Knights gespielt und die Spiele gewonnen, obwohl ich selber nur einen Stormsurge spiele. Finde da muss man nichts beschränken. In Verbindung mit keiner Doppelung der Detachments wird es schon genug eingeschränkt. Es schränkt einfach zu viel ein. Was mit den Spielern die 2 Stormsurges oder Wraightknights haben, dann bleibt das eine Modell im Schrank liegen, was vorher spielbar war. Wie erwähnt braucht man auch die Großen oft als Konter gegen Deathstars. Mit dem Verbot würde man sogar auch eine Formation der Tau verbieten bsw. die Unit selber einschränken, da Stormsurges als Einheit 1-3 Modelle nach Codex spielbar wären. Das würde sich mit der letzten Frage wiedersprechen, falls gegen Einschränkungen entschieden wird.

F: Sollen Bündnisgrade beschränkt werden?


Hier sehe ich es auch so das man alles mit jedem kombinieren lässt. Regeltechnisch ist es erlaubt und bringt auch Nachteile (z. B. Abstand halten, ... )

F: Wie soll das Auslöschen eines Spielers bewertet werden




A3: Das Spiel endet sofort und der Sieger erhält je nach der aktuellen Runde folgende Punkte


  • 1 bis 3 Runde + 20 Punkte – 4 Runde + 15 Punkte – 5 Runde + 10 Punke – 6 und 7 Runde + 5 Punkte


Super Regelung, besser geht kaum denke ich.


F: Wie soll das Punktesystem aufgebaut sein?

A2: Prozentsystem
Hohe Siege sind schwerer zu erringen. Jeder Punkt bringt etwas. Es musst noch taktischer gespielt werden, dass der Gegner auch nicht so viele Punkte erringt. Beim anderen System gibt es bei vielen Missionen einfach zu viele 20-0. Hier muss es aber ein Maximum an % pro Spiel geben z.B. fürs Aufgeben, sonst kann es vorkommen das ein Spieler nach 2 Spielen nicht mehr einholbar ist. Hat alles seine Vor- und Nachteile.

F: Sollen Regelanpassungen zwecks Balancing vorgenommen werden?

Definitiv nicht, wenn man es so wie bei Warhammer Fanasy möchte, macht man sich das ganze Spiel kaputt. Wo fängt man an, wo hört es auf.
 
Vote for close!

Die Umfrage ist gestartet und wird dort auch ausgewertet. Das hier ist wie schon vom TE gesagt ein Manipulationsversuch. Getreu nach dem Motto:Jeder hat schon alles gesagt nur ich noch nicht.
Also weg damit, zumal das hier gesagte eh nicht in die Auswertung einfließt.

Beteiligt Euch doch einfach an der TTM Abstimmung und gut ist.

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
Vote for stay open!

Jeder hat das Recht sich eine Meinung zu bilden und jeder hat das Recht seine Meinung kund zu tun. Auch zu diesen Umfragen.
Wenn dem nicht so wäre würden wir alle 4 Jahre zur Bundestagswahl nichts darüber lesen, sondern lediglich gesagt bekommen, dann und dann ist Wahl, da und da kannste wählen.

Ich finde es in der Tat gut, wenn darüber diskutiert wird. Die Leute müssen sich ein Bild machen, was überhaupt passiert, wenn Antwort X oder Y die Mehrheit bekommt.
Ob Du demjenigen glaubst, was er hier schreibt ist Dir selbst überlassen aber ihm zu verbieten seine Meinung zur Abstimmung hier kundzutun halte ich für grundlegend falsch.
 
Finde es auch so, dass sich die Stimmberechtigten verschiedene Argumentationen anhören bzw. lesen sollte. Das bringt diese zum grübeln. Alles hat immer vor und Nachteile, diese sollten vor einer Wahl aber bekannt sein und nicht nach Bauchgefühl entschieden werden.

Die meisten Spieler finden Stomb blöd, deswegen verbieten, warum? Es ist ein Element des Spiels geworden. Wenn es dennoch so entschieden wird, ok. So weißt man aber was es vielleicht für Nebenwirkungen hat. Die Spieler sind aufgeklärt und haben sich vielleicht dann bewusster für eine Antwort entschieden.

Hier sage ich auch nur meine Meinung, wie ich es z. B. hätte und kann das auch argumentieren. Wie man sieht, sieht es mein Teamkollege anders, ist ja nicht schlimm. Es sollte so viel wie möglich in diskutiert werden.

Sonst kann es wirklich sein, das nur mit CAD 1650 max einmal ein Großes und ohne Forgeworld gespielt wird. Wenn so gewollt, ok. Ist die Entscheidung der Community.
 
ich bin für ein Balancing, exakt ein Punkt sollte eingebracht werden: Sonderregeln/ Psikräfte eines Modells einer Fraktion X übertragen sich nicht auf Fraktion Y. erschiedene SM Orden gelten als verschiedene Fraktionen. Denkt mal drüber nach

Das ändert allerdings nicht viel, da ich dann immer noch die Konklave in nen Trupp Wulfen (als Beispiel) packen kann und Schutzwürfe wiederholen drauf zaubern. 😉 Wenn dann müsste man gleich das Anschließen verbieten.

Aber ich bin generell kein Freund von solchen Eingriffen.
 
Soll Forgeworld integriert werden? – nach der Projekt Regelung “FW auf TTM Turnieren”

A1: Auch vom mir ein JA. Es gibt so schöne Armeen - sowohl von den Modellen als auch der Armeegestaltung - dass man es einfach zulassen muss. Einheiten die zu stark sind gibt es kaum - und wenn doch, sind sie in eine nicht sonderlich starke Armee gepfercht.


F: Wie hoch sollen die gespielten Punkte auf TTM Turnieren sein?


A1: Ich spiele lieber 1650 Punkte. Dann entsteht weniger Druck durch die Spielzeit und man kann auch mal 3 Minuten über einen Spielzugnachdenken, ohne dass der Gegner sofort sorge um das Spielende haben muss.


F: Wie soll die Armeezusammenstellung strukturiert sein?


A4: 1 Metakontingent oder 2 beliebige (nicht-Meta)-Kontingente

Entweder ich spiele eher nach typischer Armeezusammenstellung und erhalte gute Boni daraus. Oder ich ziehe meine Power aus der guten Mischung. Ein Metakontingent zusammen mit einer anderen starken Formation finde ich zuviel des Guten. Wir haben auf zwei Turnieren gute Erfahrung mit diesem Format gemacht.


F: Soll die Doppelung von Detachments verboten werden? (Dies hat keine Auswirkung auf die Zusammenstellung von Meta-Kontingenten.)

A2: Nein

Tyras freuen sich über 2 CADs und wenn ich im Metakontingent eine Formaton doppeln kann, dann sollte ich es auch so tun können.


F: Sollen Gigantische Kreaturen und Superschwere Fahrzeuge begrenzt werden?


A3: Ja, jede “Gigantische Kreatur” oder “Superschweres Fahrzeug” nur einmal pro Armee

2 Wraithknights sind doof. 2 Stormsurges sind doof. Ich mag lieber Spiele mit Modellen und nicht mir Kolossen. Andererseits sind 3 verschiedene Imperiale Ritter sehr cool. A3 ist also genau meine Option.

F: Sollen Bündnisgrade beschränkt werden?


A1: Nein

Verbündete beleben das Spiel und nur CtA zu beschränken tritt aus Fluff-Gesichtspunkten die schwächsten Armeen.

F: Wie soll das Auslöschen eines Spielers bewertet werden



A3: Das Spiel endet sofort und der Sieger erhält je nach der aktuellen Runde folgende Punkte


  • 1 bis 3 Runde + 20 Punkte – 4 Runde + 15 Punkte – 5 Runde + 10 Punke – 6 und 7 Runde + 5 Punkte

Tolle Idee! Warum ist noch niemand vorher drauf gekommen.

F: Wie soll das Punktesystem aufgebaut sein?

Total egal!

F: Sollen Regelanpassungen zwecks Balancing vorgenommen werden?


Nein. Wir spielen auf kleinen Turnieren öfter mir Regelanpassungen und für Einsteiger ist das toll, weil es einen gewissen Noob-Schutz gibt. Aber den wollen wir hier ja nicht haben. Ich habe diesmal sogar alle Wünsche auf Anpassungen der Runinenreglungen zurück gezoge.
 
Democracy FTW 😀!

Soll Forgeworld integriert werden? – nach der Projekt Regelung “FW auf TTM Turnieren”

Ich plädiere für ein klares Ja. Schon allein wegen der Artenvielfalt. Jemand der die Moppen ausgibt sollte auch die Möglichkeit bekommen die Modelle in einem TTM Turnier einsetzen zu können. In Punkto Nachwuchsgewinnung werden die Tore für die geöffnet die ihre FW Sachen spielen wollen aber nicht dürfen.

F: Wie hoch sollen die gespielten Punkte auf TTM Turnieren sein?


Hier bin ich ganz klar für 1650 Punkte. Ich vermute das dadurch völlig neue Listen entwickelt werden. Allerdings finde ich es in erster Linie für die Nachwuchsgewinnung wichtig. Weniger Punkte sind ja sehr häufig auch weniger investiertes Geld in Modelle. Das kann je nach Armee bei 200 Punkten durchaus ins Geld gehen.


F: Wie soll die Armeezusammenstellung strukturiert sein?


A2: Maximal 2 Fraktionen, unbegrenzte Anzahl Kontingente.


F: Soll die Doppelung von Detachments verboten werden? (Dies hat keine Auswirkung auf die Zusammenstellung von Meta-Kontingenten.)

A1: Ja aber bitte mit Einfluss auf die Meta-Kontingente. Spam in jeder Form ist in meinen Augen absolutes Gift für das Spiel.


F: Sollen Gigantische Kreaturen und Superschwere Fahrzeuge begrenzt werden?


A3: Ja, jede “Gigantische Kreatur” oder “Superschweres Fahrzeug” nur einmal pro Armee


F: Sollen Bündnisgrade beschränkt werden?


Nein. Dies könnte zur Folge haben das manche Fraktionen gar nicht mehr gespielt werden. Wenn das Ziel aber Artenvielfalt ist darf man dieser nichts in den Weg stellen.

F: Wie soll das Auslöschen eines Spielers bewertet werden


A3: Das Spiel endet sofort und der Sieger erhält je nach der aktuellen Runde folgende Punkte


  • 1 bis 3 Runde + 20 Punkte – 4 Runde + 15 Punkte – 5 Runde + 10 Punke – 6 und 7 Runde + 5 Punkte

Macht in meinen Augen am meisten Sinn.


F: Wie soll das Punktesystem aufgebaut sein?

A2: Prozentsystem
Z.B.: Spieler A erhält 15 Punkte und Spieler B 10 Punkte – Erspielte Punkte in dem Spiel sind 25
– Davon hat Spieler A 60% erspielt und Spieler B 40% – die Prozentwerte werden als Punkte vergeben.

Ich glaube das das Prozentsystem am Ende eine feinere Differenzierung ermöglicht daher bin ich dafür.


F: Sollen Regelanpassungen zwecks Balancing vorgenommen werden?


Nein. Jede neue Reglementierung führt zu einer Erweiterung eines schon sehr umfangreichen Regelwerks von dem ja jetzt schon nur die wenigsten alles wirklich kennen.


Ich habe dann mal hier abgestimmt weil ich anders nicht kann.

cya
 
Siehste Naysmith, sind uns doch fast in allen Punkten einig, bis auf die Punktzahl. Sinn dieses Treads ist es, vor unbedarften Handlungen bei der Abstimmung zu warnen.

Jemand der evtl. nur 1 mal auf Turnier war und abstimmen darf, hat vielleicht noch nicht die Weitsicht, genauso wie jemand der mit Tunnelblick, nur auf seine eine eigene Armee bzw. Armeekonzept fixiert ist.

Jemand der mit Forgeworld noch nie etwas zu tun hatte, oder einfach nicht weiß, welche Auswirkungen Anzahl von Kontingenten oder Detachments Fraktionsübergreifend bedeuten kann.

Daher etwas die Sorge und dieser Tread, mit dem Apell möglichst gewissenhaft abzustimmen, oder sich von meinen Antworten inspirieren zu lassen😀

Ich spiele 16 Fraktionen und schlage manchmal Teils die Hände über den Kopf, bei internen Kommentaren:lol: und Vorstellungen, wenn welche nicht über den Tellerrand schauen mögen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit sich alle vorab ein Bild machen können haben wir die Fragen inklusive aller Antworten im Nachgang zusammengetragen.


F: Soll Forgeworld integriert werden? – nach der Projekt Regelung “FW auf TTM Turnieren”

A1: Ja

Klar... Andere Wege zum Sieg um das Meta ständig im Wandel zu halten.


F: Wie hoch sollen die gespielten Punkte auf TTM Turnieren sein?

A2: 1850

MMn ist das okay.

F: Wie soll die Armeezusammenstellung strukturiert sein?

A4: 1 Metakontingent oder 2 beliebige (nicht-Meta)-Kontingente

Entweder Meta-Boni oder vielfalt Boni ... dieses Bäm Bäm Combi System derzeit finde ich schrecklich.


F: Soll die Doppelung von Detachments verboten werden? (Dies hat keine Auswirkung auf die Zusammenstellung von Meta-Kontingenten.)

A2: Nein
(klärt sich mit der vorigen Frage schon und noch mehr einschneiden sollte man wirklich nicht.)


F: Sollen Gigantische Kreaturen und Superschwere Fahrzeuge begrenzt werden?

A1: Nein

oder (kann mich nicht entscheiden)

A2: Ja, nur eine “Gigantische Kreatur” oder “Superschweres Fahrzeug” pro Armee

Die großen Jungs sind mMn für das Spiel sehr wichtig geworden, aber dieses Spamen von denen bei manchen Fraktionen ist echt nicht mehr feierlich. Auch wenn ich dann meine 3 Imp-Knights spielen dürfte 🙁 ... Naja, entweder oder und da bin ich eher gegen die... auch wenn die Tau einen mächtigen Tau-Suit von FW haben... Wo ein Knight nich mal rann kommt.


F: Sollen Bündnisgrade beschränkt werden?
A2:Ja, keine “Come the Apocalypse” Verbündeten

Da kommt der Alte Fluff-Fanatiker raus XD


F: Wie soll das Auslöschen eines Spielers bewertet werden

A3: Das Spiel endet sofort und der Sieger erhält je nach der aktuellen Runde folgende Punkte
– 1 bis 3 Runde + 20 Punkte – 4 Runde + 15 Punkte – 5 Runde + 10 Punke – 6 und 7 Runde + 5 Punkte

Das hört sich interessant an und ist nicht ganz so hart als... Direkt 20:0 oder +20Punkte geschenkt.


F: Wie soll das Punktesystem aufgebaut sein?

A1: 20er Matrix
Z.B.: Spieler A erhält 15 Punkte und Spieler B 10 Punkte
– Damit hat Spieler A 5 Punkte mehr erspielt und das Spiel endet 12:8.

Das andere hört sich so kompliziert an... Punkte Zählen und differenz ermitteln geht schnell und ist einfach mMn.


F: Sollen Regelanpassungen zwecks Balancing vorgenommen werden?

A2: Nein

Man sollte nichts daran ändern.
 
Allerdings finde ich es in erster Linie für die Nachwuchsgewinnung wichtig. Weniger Punkte sind ja sehr häufig auch weniger investiertes Geld in Modelle. Das kann je nach Armee bei 200 Punkten durchaus ins Geld gehen.

Ich habe noch nie von einem Turnieranfänger gehört, der gerade erst mit dem Hobby begonnen hat. Mal ehrlich, wer neu auf ein Turnier fährt hat in der Regel schon jahrelang zuhause gespielt und hatte mal Lust die nächste Stufe zu nehmen. Ich denke eine reduzierung um 200 Punkte wird gar keinen Effekt auf "Neulinge" haben.

Die Senkung um 200p macht einfach die starken Armeen noch stärker. Armeen die nicht viel synergien brauchen um zu funktionieren: Eldar, GSF...
 
Vote for close!

Die Umfrage ist gestartet und wird dort auch ausgewertet. Das hier ist wie schon vom TE gesagt ein Manipulationsversuch. Getreu nach dem Motto:Jeder hat schon alles gesagt nur ich noch nicht.
Also weg damit, zumal das hier gesagte eh nicht in die Auswertung einfließt.

Beteiligt Euch doch einfach an der TTM Abstimmung und gut ist.

cya

Die Umfrage ist gestartet?