TTM Umfragen - Meinungsmache

Sagt doch einfach ab kommende Woche am 5.12, damit auch der letzte weiß, wann es beginnt 😉

Und genau deswegen habe ich es nicht geschrieben, weil es nicht zwingend stimmen muss 😉

Da Blackhawk programmiert kann es auch sein, dass es erst ab dem 7.12.16 losgeht - also in KW49 - Programmierungen sind kleine Schweine die gerne mal aus dem Gatter ausbrechen und man erst einmal wieder den Zaun reparieren muss bevor man weiter am Stall bauen kann 😉
 
F: Soll Forgeworld integriert werden? – nach der Projekt Regelung “FW auf TTM Turnieren”
A1: Ja
A2: Nein

Eindeutig ja.

F: Wie hoch sollen die gespielten Punkte auf TTM Turnieren sein?
A1: 1650
A2: 1850

1650p halte ich für besser.
1850p können nach hinten raus stressig werden, grade wenn es in der 1.Runde bereits mit den Nahkämpfen los geht. Oder es ersichtlich wird das es in der 6.Runde kippen könnte zu meinen Gunsten und dann festgestellt wird das die Zeit nicht mehr reicht…

F: Wie soll die Armeezusammenstellung strukturiert sein?
A1: Maximal 2 Fraktionen, bis zu 3 Kontingente
A2: Maximal 2 Fraktionen, unbegrenzte Anzahl Kontingente.
A3: Nur 1 CAD und 1 AD, maximal 2 Fraktionen
A4: 1 Metakontingent oder 2 beliebige (nicht-Meta)-Kontingente

A1 hat sich bewährt und ist praxistauglich (der Sonderfall der War Convocation sollte ausdrücklich als Ausnahme definiert werden).
A2 bietet das Potenzial von Rosinenpicken.
A3 ignoriert komplett die Entwickelung die 40k seit der 6.Edition gegangen ist.
A4 läuft der Vielfalt zuwider. Fraktionen mit großer Auswahl an Meta-Kontingenten erfahren vermutlich eine Stärkung während Orks, Imps, Harlis etc, gekniffen sind.

Also aA1 für mich.

F: Soll die Doppelung von Detachments verboten werden? (Dies hat keine Auswirkung auf die Zusammenstellung von Meta-Kontingenten.)
A1: Ja
A2: Nein

Tja, ich weiß es nicht…

F: Sollen Gigantische Kreaturen und Superschwere Fahrzeuge begrenzt werden?
A1: Nein
A2: Ja, nur eine “Gigantische Kreatur” oder “Superschweres Fahrzeug” pro Armee
A3: Ja, jede “Gigantische Kreatur” oder “Superschweres Fahrzeug” nur einmal pro Armee

Im Sinne der Vielfalt eindeutig Nein.
FW hat auch eine tolle Auswahl dieser Modelle, die dann wegfallen würden.

F: Sollen Bündnisgrade beschränkt werden?
A1: Nein
A2:Ja, keine “Come the Apocalypse” Verbündeten
A3: Ja, keine Verbündeten

Nein.

F: Wie soll das Auslöschen eines Spielers bewertet werden
A1: Das Spiel endet sofort und der Sieger gewinnt mit Höchstpunktzahl.
A2: Das Spiel wird mit allen verbleibenden Zügen zuende gespielt
– der Verlierer muss die Züge des Siegers zwecks Punkte überwachen
A3: Das Spiel endet sofort und der Sieger erhält je nach der aktuellen Runde folgende Punkte
– 1 bis 3 Runde + 20 Punkte – 4 Runde + 15 Punkte – 5 Runde + 10 Punke – 6 und 7 Runde + 5 Punkte

A1 ist unfair. Ich hab schon spiele deutlich in der 6.Runde gewonnen obwohl ich nur noch ein Modell hatte. Damit würde ein Spieler bestraft werden.
A2 ist sinnvoll, wenn es tendenziell auch auf hohe Siege/Niederlagen hinausläuft.
A3 ist flexibel.

Hier muss ich noch überlegen.




F: Wie soll das Punktesystem aufgebaut sein?
A1: 20er Matrix
Z.B.: Spieler A erhält 15 Punkte und Spieler B 10 Punkte
– Damit hat Spieler A 5 Punkte mehr erspielt und das Spiel endet 12:8.
A2: Prozentsystem
Z.B.: Spieler A erhält 15 Punkte und Spieler B 10 Punkte – Erspielte Punkte in dem Spiel sind 25
– Davon hat Spieler A 60% erspielt und Spieler B 40% – die Prozentwerte werden als Punkte vergeben.

A1, das aktuell genutzte Punktsystem funktioniert. Es ist erprobt und Praxistauglich.
A2 hat das Potenzial gute Spieler zu bevorteilen, grade bei Auslöschungen. Andererseits bekommt jeder Punkte der nicht ausgelöscht wird.

Hier muss ich noch überlegen.

F: Sollen Regelanpassungen zwecks Balancing vorgenommen werden?
A1: Ja
A2: Nein

Eindeutig Nein.
 
Hier einige Beispiele für die Wertungsmatrix:

Ergebnis _______ 20ger System ________ Prozentual

22 - 2 ________ 20:0 _______________ 91,67 - 8,33

33 - 13 _________ 20:0 _______________ 71,74 - 28,26

44 - 24 _________ 20:0 _______________ 64,71 - 35,29

55 - 35 _________ 20:0 _______________ 61,11 - 38,89

77 - 57 _________ 20:0 _______________ 57,46 - 42,53

An den (extra) extremen Beispiel sieht ihr die Unterschiede. Beim Prozentualen zählt jeder einzelne Punkt, wenn es verbissene Kämpfe sind und jeder Spieler macht z.b. bis zur 7ten Runde ordentlich Punkte, dann wären nach diesem System die Punkte auch verdient. Je mehr Punkte beide Spieler machen, desto schwieriger ist es einen hohen Sieg zu holen und das finde geht dann in die richtige Richtung.

Wie erwähnt haben beide Systeme Ihren Anreiz, ich persönlich würde den Prozenten die Chance geben. Dann hat man auch einen Vergleich zu der aktuellen Saison. Für die nächste Saison (2018) wäre die Wahl dann ganz einfach, welches System gewählt wird.

Es müsste nur etwas Sinnvolles gewählt (prozenttechnisch), für den Fall der Aufgabe.
 
Hier noch ein paar weitere Beispiele für das Prozentsystem:

0-0--> 10:10 ---> 50:50

0-1 --> 10:10 ---> 0:100

1-2 --> 10:10 ----> 33:67

1-3 --> 9:11 ----> 25:75

1-4 ---> 9:11 ----> 20:80

1-9 ---> 6:14 ---> 10:90


Diese Beispiele zeigen, dass das Prozentsystem für kleine erreichte Punktzahlen nicht besonders repräsentativ ist. Diese Spiele gibt es. Da ist es auch egal, wie häufig diese Spiele sind, es gibt sie und sie verzerren die Ergebnisse untereinander stark.

Folgendes Beispiel:
Hardcore Gamer mit Ultratodesstern 3000 Deluxe trifft in Runde 1 durch den Zufall auf einen Neuling(,schlechten Spieler oder das absolute Missmatch für seinen sonst durchaus guten Gegner) und randaliert ihn komplett von der Platte ohne, dass dieser groß Punkte machen kann. Sagen wir Mr. Pro gewinnt 95:5. Auf einem 3 Spiele Turnier. Wie soll der jetzt noch von den anderen Teilnehmern eingeholt werden?
Das gute an der 20er Matrix ist doch, dass das Ergebnis nach oben gecappt ist in einem Rahmen, der viel öfter erreicht wird als bei 100 möglichen Punkten. So bleibt es für Mr. Pro und alle anderen das ganze Turnier über spannend. Pairingglück oder -unglück ist bei der 20er Matrix weitaus weniger ausschlaggebend.

Ein weiteres kritisierendes Beispiel ist folgendes, welches oft vorgekommen ist auf TTM Turnieren in dieser Saison:
Spieler A wird von Spieler B in Runde 1 gekillt, weil Spieler A falsch kalkuliert hat und viel zu viel gegen die Drop Armee von Spieler B in Reserve gelassen hat.
Sagen wir Spieler B macht in Runde 1 einen Mahlstrompunkt. Jetzt muss er entweder bis in Runde 5-7 weiterspielen und Punkte sammeln (dieser Skill) oder das Spiel ist direkt vorbei und Spieler B erhält für das Auslöschen seines Gegners 20 Punkte oben drauf. Es macht in beiden Fällen keinen Unterschied, denn er gewinnt 100:0.
Sagen wir alle anderen Spiele gehen irgendwo zwischen 50-50 und 80-20 aus. Vielleicht ist auch noch ein weiterer Ausreißer mit 85-15 dabei. Jetzt hat unser Spieler B aufgrund eines Fehlers von Spieler A ein Polster von mind. 15 Punkten gegenüber allen anderen Teilnehmern, das ihm keiner mehr wegnehmen kann.

Worauf ich wieder hinaus will: Einzelne extreme Ergebnisse fallen viel mehr ins Gewicht und sind sehr schwer aufzuholen von den anderen Teilnehmer, besonders bei Turnieren mit wenig Spielen.
 
F: Soll Forgeworld integriert werden? – nach der Projekt Regelung “FW auf TTM Turnieren”

A1: Ja. Ich würd gern bald meine 30k Armee auch auf einem TTM Turnier wählen dürfen - ganz egoistisch gedacht 😉 und nur weil einige Auswahlen Perlen sind die krass sind, find ich das nicht störend. Auf beschränkten Turnieren ja, in diesem Format aber nicht.

F: Wie hoch sollen die gespielten Punkte auf TTM Turnieren sein?

A1: 1650, weil man dann noch mehr gucken muss, was man letztendlich mitnimmt. Nicht so viel Spielraum.

F: Wie soll die Armeezusammenstellung strukturiert sein?

A3: Nur 1 CAD und 1 AD, maximal 2 Fraktionen. Damit dieser ganze Formationswahnsinn der derzeit abgeht abgedreht wird. Stärkt einige jetzt schon gute Armeen, macht aber vielen das Mithalten einfacher (meine persönliche Meinung)

F: Soll die Doppelung von Detachments verboten werden? (Dies hat keine Auswirkung auf die Zusammenstellung von Meta-Kontingenten.)

A2: Nein. Bin ja eh für 1 Cad + 1 Ad ^^

F: Sollen Gigantische Kreaturen und Superschwere Fahrzeuge begrenzt werden?

A3: Ja, jede “Gigantische Kreatur” oder “Superschweres Fahrzeug” nur einmal pro Armee. Ich hab keinen bock auf 2x SS oder so Späße. Damit Imp Knights aber spielbar bleiben, diese Antwort.

F: Sollen Bündnisgrade beschränkt werden?

A2:Ja, keine “Come the Apocalypse” Verbündeten. Ich bin kein totales Fluffbunny, aber wenn ich Tyraniden mit Chaosmarines oder sowas sehe wird mir übel. Der Geist des Spiels darf nicht aufgrund des Wettbewerbs leiden.

F: Wie soll das Auslöschen eines Spielers bewertet werden

A3: Das Spiel endet sofort und der Sieger erhält je nach der aktuellen Runde folgende Punkte
– 1 bis 3 Runde + 20 Punkte – 4 Runde + 15 Punkte – 5 Runde + 10 Punke – 6 und 7 Runde + 5 Punkte.
So ists einfach fairer, und es wird nicht auf Gedeih und Verderb von Anfang an auf tablen gespielt.


F: Wie soll das Punktesystem aufgebaut sein?

A1: 20er Matrix. Die Ausreißer nach oben sind damit nicht so stark.

F: Sollen Regelanpassungen zwecks Balancing vorgenommen werden?

A2: Nein. Damit macht man es einfach nur noch schlimmer.


 
Zuletzt bearbeitet:
@Schmuvness: Dann sprich mal mit Kiranor, der in Schwerte dieses Prozentsystem entwickelt und mehrfach eingesetzt hat, was denn seine Erfahrungen waren.
Jeder mit zwei Stunden Mathe kennt die Grenzen der Prozentauswertung. Das könnte man aber kappen/ regulieren. Ganz so häufig, wie Du es darstellst, treten solche Extremergebnisse aber nicht auf. Auf jedem gottverdammten Turnier, dass ich in den letzten Monaten aktiv oder passiv begleiten durfte, sah ich tonnenweise die 20-0 Ergebnisse. Als ob das nicht verfälschend wäre.
 
@Schmuvness:
Bei deinen Beispielen hat eine der beiden Parteien immer nur 0 oder 1 Punkt erreicht.
Das bedeutet doch beispielsweise bei einem Spiel mit Killpoints + Mahlstrom, dass dieser Spieler:

  • einen einzigen Killpoint gemacht hat
  • keine Mahlstrompunkte eingefahren hat
  • kein Durchbruch, First Blood oder Kriegsherrenkill erreicht hat

Wenn das Spiel für eine der beiden Parteien so dermaßen schlecht gelaufen ist, dann sollte das Ergebnis das auch widerspiegeln.
Und genau das schafft die 20er Matrix schlichtweg nicht.

Vergleichen wir das Ganze doch mal mit den Beispielen von BigMac:

  • 22 - 2 ________ 20:0 _______________ 91,67 - 8,33
  • 44 - 24 _________ 20:0 _______________ 64,71 - 35,29

Das erste Ergebnis kommt schon recht nah an den von dir genutzten "Hardcore Gamer mit Ultratodesstern 3000 Deluxe". Ein klassisches 20:0.
Beim zweiten Ergebnis haben beide Spieler einige Punkte eingefahren. Spieler 1 jedoch einiges mehr, so dass auch hier ein 20:0 in den Büchern steht.
Bei einem Turnier nach 20er Matrix würden nun mit hoher Wahrscheinlichkeit der "
Hardcore Gamer mit Ultratodesstern 3000 Deluxe" und der Sieger des 44-24 Spiels gegeneinander antreten dürfen. Auf gut deutsch: Da spielt dann Bayern gegen Augsburg.

Nach der Prozenz-Matrix jedoch hätte Mr.Pro ~92% und der andere Sieger ~65%. Ein aufeinander Treffen wäre deutlich unwahrscheinlicher.
Man könnte also besonders durch die Auswahl der ersten Mission(en) dafür sorgen, dass beide Parteien zumindest mehr als 2 Punkte einfahren.
Killpoints & Pattsituation bieten sich hierfür meiner Meinung nach recht gut an.

Des Weiteren könnte man um besonders diesen "Low Scoring Spielen" entgegenzuwirken, eine leichte Progression einbauen.
Zwar reichen meine Mathe-Kenntnisse dafür bei Weitem nicht aus, aber wäre es nicht möglich? (zu Lintu rüberschiel)
Beispielsweise kommt ein Faktor hinzu, wenn der unterlegene Spieler weniger als 3 Punkte macht. Dadurch wäre diese Form der extremen Ergebnisse abgefangen und das (in meinen Augen) leidige 20:0 bekommt deutlich mehr Aussagekraft.

 
Hat jemand schon über eine Kombination aus beiden Systemen nachgedacht?
Also das Prozentsystem auf das 20er zu übertragen? So hätte man eine Obergrenze bei 20 und hat die Verteilung dazwischen ein bisschen abgeschwächt.


Ergebnis _______ 20ger System ________ Prozentual________Kombiniert

22 - 2 _________ 20:0 _________ 91,67 - 8,33________18:2

55 - 35 _________ 20:0 _________ 61,11 - 38,89________12:8

0-0_________ 10:10_________50:50_________10:10

0-1 _________ 10:10_________ 0:100_________0:20 <-Problem

1-2 _________10:10_________33:67_________13:7

1-3 _________9:11_________ 25:75_________15:5

1-4_________9:11_________20:80_________16:4

1-9 _________6:14_________10:90_________18:2
 
wenn in Runde 4 und 5 eines Turniers ständig 20:0 Ergebnisse auftauchen, kann irgendetwas nicht stimmen.

Erklär mal eben kurz genau was du meinst?

Nur mal kurz 2 Beispiele für Durchschnittspunkte Ende dieser Saison:

MoB GT 2016

1. 17:3
2. 15,2:4,8
...
5.14:6

Firebug 2016
1. 15,6:4,4
...
5. 12,8:7,2

Und das ist bei den letzten 5 TTM Turnieren nicht anders gewesen. Man kommt mittlerweile selbst beim GT in Berlin mit 5x 13:7 in die Top 10. Es gibt natürlich immer mal einen Ausreißer aber das ist wirklich nur ein Spieler ab und zu.

Ich poste das nur um zu zeigen das es garnicht viele 20:0 gibt, sondern es eher alles enger geworden ist.
 
Soll Forgeworld integriert werden? – nach der Projekt Regelung “FW auf TTM Turnieren”

Ich habe nix gegen FW, habe selber einiges an FW zuhause. Aber ich sehe auch das Problem mit der neuen Regelflut die teils nicht im Einklang mit der 7. Edition steht. Dazu sind die Regelquellen nicht klar welches nun die Aktuellen Regeln sind von Modellen. Auch sind grad die Tollen Modelle von FW für 1850p leider zu Teuer als das sie so Häufig zu sehen sein. Eine HH 2000p Armee kommt mir wie ein 1500p Armee in 40k vor.

Was eine Option für alle wohl wäre wenn TTM die Option auf FW zulassen würde, sodass jede Orga selbst bestimmt ob FW auf ihren TTM Turnier zu gelassen ist.

Meine Antwort: Ja, um es als vergleich zur letzten Saison zu sehen. Um dann nochmals zu urteilen.


F: Wie hoch sollen die gespielten Punkte auf TTM Turnieren sein?


Auch hier würde ich für Optionen sprechen. Das auch kleinere Punkte Turniere als TTM Turniere zählen, ab einen wert von 1500-2000. Ich denke mal man kann vom Punkte Rating Abstufungen machen von Anzahl der Spieler und gespielter Punkte.


F: Wie soll die Armeezusammenstellung strukturiert sein?
A1: Maximal 2 Fraktionen, bis zu 3 Kontingente

Das nicht wirklich jeder sich noch einen Schädel Inquisitor ein packt für 34p

F: Soll die Doppelung von Detachments verboten werden? (Dies hat keine Auswirkung auf die Zusammenstellung von Meta-Kontingenten.)
A1: Ja

Um doch mal die Vielfalt mancher Armeen zu steigern 😉

F: Sollen Gigantische Kreaturen und Superschwere Fahrzeuge begrenzt werden?

Das ist gar nicht so leicht. Ich selber habe bis jetzt eher selten gegen einen Imperialen Ritter und selbst mit 3+ Rittern gespielt und musste fest stellen das sie gar nicht mal so gut sind in vielen Match Ups. Dafür habe ich des öfteren gegen 1+ Gigantischen Kreaturen gespielt und diese sind eine ganz andere Liga gegenüber Super Schweren Panzern. Aber ohne diese 2 Einheiten Typen würden Todessterne noch mehr auftreten. Dank des neunen FAQs werden zumindest die Phantom Ritter abgeschwächt und dadurch etwas leichter zu Töten sein. Abwarten was noch in dieser Richtung kommt.

A: Nein

F: Sollen Bündnisgrade beschränkt werden?

A2:Ja, keine “Come the Apocalypse” Verbündeten

Etwas Fluff sollte bewahrt werden.

F: Wie soll das Auslöschen eines Spielers bewertet werden


– 1 bis 3 Runde + 20 Punkte – 4 Runde + 15 Punkte – 5 Runde + 10 Punke – 6 und 7 Runde + 5 Punkte

F: Wie soll das Punktesystem aufgebaut sein?

A1: 20er Matrix

Ich würde mir eine Aufteilung der Matrix wünschen in Zwei Primäre und eine Sekundär Matrix. Primäre jeweils 8 max(jeweils eine aus Ewiger krieg und Maelstorm) und die Sekundäre max 4 (Das übliche Erster Abschuss usw...)

F: Sollen Regelanpassungen zwecks Balancing vorgenommen werden?
A2: Nein

Durch das FAQ dürften Eldar doch etwas zu leiden haben und wenn noch die Beschränkung beim Doppeln von CADs kommt, dürfte sich da was ändern.
 
Was halt noch ginge wäre eine 20ger Matrix die in 3er Punkten Abstand mehr Punkte geben würde:
Punkte an Differenz:

Endergebnis________aktuelle Matrix_____________ 3er Matirx
10-10 _____________ 0-1 _____________________ 0-2
11-9_______________ 2-3 _____________________3-5
12-8_______________ 4-5 _____________________ 6-8
13-7_______________ 6-7 _____________________ 9-11
14-6 _______________ 8-9 _____________________ 12-14
15-5________________10-11____________________ 15-17
16-4________________12-13____________________18-20
17-3________________14-15____________________21-23
18-2________________16-17____________________24-26
19-1________________18-19____________________27-29
20-0________________20+______________________30+


So würde allgemein viele 20-0 Siege verhindert werden.
 
@Ben: Sorry, ich scheine auf dem Schlauch zu stehen, aber ich verstehe Dein Zahlenwerk nicht, ups.
Ich habe mittlerweile nochmal in meinem Gedächtnis gekramt, woran das lag mit den ständigen 20:0; das Problem habt Ihr ja in Eurer Umfrage angepackt: Wie hoch soll ein Ausgelöscht gewichtet werden. So kamen ja meist die 20:0 zustande.
Wenn die Spieler da die (aus meiner Sicht) richtige Wahl treffen, kann man auch knappe Spiele am Ende als ausgelöschter Spieler mit erhobenen Kopf noch aus dem Ring gehen. Ich werde nicht müde, das Beispiel von Baroomhero und mir runterzubeten: nach epischer Schlacht waren alle meine GK ausgelöscht, er hatte noch ein Blood Angel Trike mit einem LP. Ist sowas ein klares 20:0? Ich hoffe, dass hier alle mit einem Nein antworten mögen.
 
Soll Forgeworld integriert werden? – nach der Projekt Regelung “FW auf TTM Turnieren”

Nein, FW ist einfach nicht mein Fall.


F: Wie hoch sollen die gespielten Punkte auf TTM Turnieren sein?


1850 Punkte


F: Wie soll die Armeezusammenstellung strukturiert sein?


Maximal 2 Fraktionen, maximal 3 Kontingente.

F: Soll die Doppelung von Detachments verboten werden? (Dies hat keine Auswirkung auf die Zusammenstellung von Meta-Kontingenten.)

Ja

F: Sollen Gigantische Kreaturen und Superschwere Fahrzeuge begrenzt werden?


Ja, jede “Gigantische Kreatur” oder “Superschweres Fahrzeug” nur einmal pro Armee

F: Sollen Bündnisgrade beschränkt werden?


Ja, keine “Come the Apocalypse” Verbündeten

F: Wie soll das Auslöschen eines Spielers bewertet werden


Das Spiel endet sofort und der Sieger gewinnt mit Höchstpunktzahl.

F: Wie soll das Punktesystem aufgebaut sein?

20er Matrix

F: Sollen Regelanpassungen zwecks Balancing vorgenommen werden?

NeinMfG das Nomvieh :3
 
Morgen,
ich habe meine Meinung zu Forgeworld geändert. Bin jetzt doch dafür, da es wirklich die Vielfalt auf Turnieren erweitert. Außerdem stehen die schönen Miniaturen nicht nur in der Vitrine zu Hause rum. Ich war erst dagegen, da ich mich nie mit Forgeworld beschäftigt habe, wollte ich es stumpf einfach nicht. Das ist dann doch eine falsche Einstellung meinerseits gewesen. Habe mir hier in den Foren mehr damit beschäftigt und bin dann zum Entschluss gekommen, warum nicht, einfach mal lassen.

Denke das einige Spieler so denken wie ich, sie haben sich damit nicht außeinander gesetzt und wissen einfach nicht was auf sie dazu kommt, vor allem wenn man selbst keine eigenen Figuren von Forgeworld hat. Bin mal gespannt wie abgestimmt wird. Finde der Community von Forgeworld sollte man auch eine Chance lassen. Die Würfelgötter haben in der Vergangenheit oft bewiesen, dass reine Forgeworld - Listen nicht überpowert sind.
 
Soll Forgeworld integriert werden? – nach der Projekt Regelung “FW auf TTM Turnieren”

Nein, FW ist einfach nicht mein Fall.

Was bedeutet "nicht dein Fall"? Mein Fall ist es auch nicht, sprich ich habe keine FW-Modelle. Werde aber trotzdem mit "Ja" antworten, da ich nichts dagegen habe, wenn ich gegen FW spiele. Vielleicht solltest du darüber noch mal nachdenken. Wenn aber "nicht dein Fall" soviel bedeutet, wie "ich möchte nicht dagegen spielen", dann wirst du schon deine Gründe haben.