1. Edition Tuomas Pirinien zu AoS

GoT

Testspieler
04. Juli 2015
129
0
5.921
Tuomas Pirinien, Spieledesigner, der bei GW die 6. Edition, Mordheim, WHF Belagerung erstellt hat, äußerte sich auf FB zu AoS:

Tuomas Pirinien schrieb:
WARHAMMER AGE OF SIGMAR -PRODUCT DECONSTRUCTION
OK, there is no way I can skip this, I've been buried with requests to write what I think about the new Warhammer: Age of Sigmar rules. Better get on with it then.
Disclaimer: All the thoughts and opinions here are my own, and do not reflect the official line of Games Workshop in any way, shape or form. I've not worked for GW in over a decade. I reserve the right to be completely wrong about this.

OVERVIEW AND PRODUCT STRATEGY
I've spent a fair amount of time reading the rules for Warhammer: the Age of Sigmar as well as the associated War Scrolls, and I've gone through the miniatures range and the background.
Key takeaways: Free, much streamlined rules with visually stunning (if 40K-ish) models that are very expensive speaks to me of a strategy: with these rules, many more new people can try the game and grasp the rules rapidly. Some of those will like the game, and a portion will be able to afford the cost associated with it, and without points limits on the armies, they can spend as little or as much as they wish on the game.
I see that the new miniature range will attract many collectors, and perhaps fewer die-hard gamers -possibly a valid approach, business-wise.
All in all this targets a very particular kind of consumer: Ideally affluent, social, and focused on collectability of very high-quality designs -very much the Apple tactic. It is a huge gamble to see if this is new direction works. It may also be that a completely new world will allow GW to target a new breed of gamers not exposed to Warhammer before.
To understand the shift in the game it is important to see that many things are in play here that your average hobbyist does not need to care about: the shelf space in the shops (Warhammer always took massive amount of space), the spiralling cost associated with making a physical product, the intense competition from both physical and digital games and the rise of 3D printing in the near future.

MINIATURES

When it comes to miniature sculpting, in the past the rigid unit hierarchy of classic Warhammer limited their poses and dimensions, which was always problem when compared to 40K. Thus I am not surprised to see the round bases and much larger models with far more articulation. They are eye-catching and have been made with collectability in mind. They also are so complex that the immediate danger of 3D printing will have been averted at least for a while.
Overall, many of the miniatures are stunningly well made, and I doubt another company can match the sheer intricate detail of these anytime soon. Whatever people like the designs themselves is another matter, but they do have that modern western mocvie/video game design vibe. As always, a matter of taste wheter you like this or not. It is certainly more mass-market.

THE RULES

The rules themselves have some very nifty ideas, and I am happy that some of the show real creativity and opportunities for interesting situations during game. I do like some of the risk/reward elements such as the charging rules. Some I do not understand, like gaining a major bonus if you won your previous match whenever that may have been. This sets off the game skewered towards one side.
In general, the new rules are streamlined, short, easy-to-absorb and will lead into quite straightforward games. Without tactical maneuvering and flank/back bonuses, the games will most likely become immense killing grounds in the middle, with one side completely wiped out, and the result having a lot to do with luck. I also see some worrying opportunities for cheating, especially with customizing models for extra reach. But I honestly also see a lot of opportunity for fun and tense moments too, in a casual gaming sort of way.
And those dreaded dancing rules... I am personally not a designer that likes to enforce the players to dance, sing or shout during a game: many gamers are introverted, or have disabilities or health conditions that do not allow them to perform a cha-cha-cha moves in the middle of the game. I see the wish to make Warhammer more social, but I would not have gone this way myself: rather, I would have given the players other rewards than game bonuses for awkward behavior.
All in all, the rules are simplified, streamlined, and clearly aimed at getting as many new people as possible to try out the rules.

THE WARHAMMER WORLD

I am of course sad to see Warhammer world go, as it was a labor of love for so many people for so many years, including me. It is one of the most iconic and enduring fantasy worlds ever created. But I do see some of the logic: the Warhammer world was complete, and a low-fantasy world. In order to bring more fantastical creatures and new armies (without making it impossible to fit all the new models into the Warhammer shops) a clean slate was the easy way forward. Personally hard for me to see, but if the gamble pays off it might well be worth it for GW.
I also hazard a guess that there will be a more advanced ruleset for more tactical and strategic players who have outgrown the 4-page rules. I especially think we will see supplements for magic. Without any further rules development, I am not sure about the longevity of the game. Easy-to-pick-up, difficult-to-master is the Holy Grail of the game design, and I am not quite sure these rules are there yet. To keep customers returning, games need long-term engagement, and that requires more depth to delve into. I think we will see this in the coming months.

CLOSING THOUGHTS

As always, I wish GW and its staff the greatest of success -the livelihood of many families I dearly love depends on It. Many fantastically talented people work at the Studio and beyond whom I respect more than words can say. I see Age of Sigmar as a huge gamble, and it will be interesting to see if it pays off. I also feel that it may have been a gamble they had to take in one form or another. We might see a smaller playerbase, but very lucrative one to emerge from these rules and miniatures.
Lastly, I want to say this. If you enjoy the new rules and models, hold your head up high: every gamer has the right to like whatever they damn well please. But respect the old guard, they built the hobby into what it is today.
If you don't like the rules, I absolutely get it. Please don't take it out on the people that do like them. As gamers we've never had as much choice and quality to choose from when it comes tofeeding our gaming habits.
Thoughtful critique and discussion wins over bitterness and fanboyism every time.

Quelle
 
Thoughtful critique and discussion wins over bitterness and fanboyism every time.
Würde die letzte Zeile stimmen, würde GW und 40k nicht mehr existieren...
Die Zeile würde nämlich bedeuten, dass eine sachliche Analyse der Regeln dazu führen würde, dass Spieler erkennen wie schlecht diese sind und das durch die nicht vorhandene Balance ein kompetitives Spiel defacto nicht möglich ist.
Und, ist dem so? Nein.
Es ist einzig dieser "fanboyism" der 40k am leben erhält und vermutlich auch AoS zum finanziellen erfolgt bringen wird.
Ich meine seit die Regeln bekannt sind, von welcher Gruppe gibt es mehr Personen:
Gruppe a) Sieht ein, dass AoS durch die fehlenden Punktkosten und schlecht geschriebenen Regeln überhaupt keine balance hat und daher grundsätzlich unspielbar ist. Spielt daher weiterhin eine alte Edition von Fantasy oder wechselt zu Kings of War
Gruppe b) Sieht zwar ein, dass AoS ohne Hausregeln unspielbar ist, versucht aber verzweifelt durch irgentwelche halbherzigen Hausregeln eine pseudo Balance herzustellen, damit es spielbar ist.

Außerdem sieht man schon durch diese Zeile:
I do like some of the risk/reward elements such as the charging rules.
Das er anscheinend den Unterschied zwischen einem Strategie- und Glückspiel nicht richtig verstanden hat. Eine Ausgewürfelte Angriffsdistanz hat nicht mit "Riskieren und Gewinnen" zu tun, das ist einfach nur beschissen, mehr nicht.

Außerdem frage ich mich, was er hiermit meint:
The rules themselves have some very nifty ideas, and I am happy that some of the show real creativity and opportunities for interesting situations during game.
Was an den AoS Regeln ist den bitte elegant? Das das Profil aus nur 4 Werten besteht? Nein. Das alle Waffen einen eigenen Trefferwurf UND Verwundungswurf haben? Erst recht nicht! Die Regeln sind einfach nur stümperhaft und wie alle Regeln von GW ohne vorherriges abssprechen und Hausregeln unspielbar (bei 40k geht das GERADE NOCH SO, nicht aber bei AoS).
 

Es ist einzig dieser "fanboyism" der 40k am leben erhält und vermutlich auch AoS zum finanziellen erfolgt bringen wird.

Eine Ausgewürfelte Angriffsdistanz hat nicht mit "Riskieren und Gewinnen" zu tun, das ist einfach nur beschissen, mehr nicht.

Die Regeln sind einfach nur stümperhaft und wie alle Regeln von GW ohne vorherriges abssprechen und Hausregeln unspielbar.

Hier nützt alles Lamentieren nichts. Versuch mal überzeugten Apple-Fans erfolgreich zu erklären, dass ihr I-phone letztendlich zu dem angebotenen Preis zu teuer ist/sein Geld nicht wert ist. Da kannste auch gegen eine Mauer anreden. Gleiches gilt für GW Produkte und GW-Fanboys. Die kaufen auch eine Plastikfigur, wenn sie 50€, 60€ oder 70€ kostet.

In 1-2 Monaten wird sich zeigen, ob AoS erfolgreich ist oder nicht. Ich schaue bei ebay, wie sich die Preise dort letztendlich einpendeln. Sowohl bei den Figuren des alten Warhammer als auch des neuen AoS. Ich denke das ist ein nachvollziehbarer Indikator, um zu sehen, wie der Großteil der communty auf den Abgang WHF und das Erscheinen von AoS reagiert. Letztendlich ein Abstimmen mit den Füßen. Wenn der Großteil der community seine alten Sachen abgibt/verschleudert und AoS Sachen dagegen preislich anheben, hat das alte Warhammer verloren. Oder halt anders herum. Wir werden sehen...
 
Hier nützt alles Lamentieren nichts. Versuch mal überzeugten Apple-Fans erfolgreich zu erklären, dass ihr I-phone letztendlich zu dem angebotenen Preis zu teuer ist/sein Geld nicht wert ist. Da kannste auch gegen eine Mauer anreden. Gleiches gilt für GW Produkte und GW-Fanboys. Die kaufen auch eine Plastikfigur, wenn sie 50€, 60€ oder 70€ kostet.
[...]
Wenn ein Produkt gekauft wird und der Verkäufer daran Geld erdient, ist das Produkt nicht zu teuer 😉
Abgesehen davon liegt die UVP von Samsung Handys auch sehr dicht an denen von Apple.
Ich habe selber ein Iphone 4s (gebraucht für 300€ gekauft) und ein Macbook air 2014 (neu, 1.000€, Amazon), finde aber die Preise als zu teuer und würde selbst nicht mit als 300€ für ein Handy ausgeben. Das Macbook habe ich mir aber gekauft weil ich keinen bock auf Windows hatte.

Aber grundsätzlich hast du recht, es ist effektiv unmöglich Fanatiker (ja, dass ist eigentlich die passendere Bezeichnung für GW-fanboys ) umzustimmen, sieht man auch in anderen Bereichen.
Das bestätigt aber meine Aussage, dass der letzte Satz von Tuomas einfach nicht stimmt.
 
@ Shadowbroker

Der gute Tuomas hat ganz klar begriffen, und auch darauf angespielt, das es jede Menge Leute gibt die alle unterschiedliche Anforderungen an ein Spiel stellen. Diese unterschiedlichen Meinungen zu akzeptieren zeigt dann schon ein gewisses Maß an Größe.
Deine Einteilung in Gruppe a und b zeigt schon sehr deutlich in welchem eng gestecktem Rahmen Du das ganze betrachtest. Allerdings ist eine vollständige Bewertung so für Dich gar nicht möglich, da Du einen großen (möglicherweise sogar den gößeren) Personenkreis der dem Spiel eine Chance gibt einfach ausklammerst.
Leute die einen anderen Ansatz an ein Spiel haben als Du dann in die Fanboyecke zu schieben finde ich dann schon echt frech.
Womit wir wieder bei Tuomas Wunsch angekommen sind mehr Respekt den Leuten und Ihren vorlieben entgegenzubringen.

Für Dich ist AoS nichts. Aus Gründen die vollkommen nachvollziehbar sind wenn man es aus Deiner Warte betrachtet. Für andere ist es total cool weil es genau das hat was sie von einem Spiel erwarten. Wieder andere finden es so lala. Alle diese Meinungen sind gleich viel Wert! Weil alle von anderen Bewertungsmaßstäben ausgehen.

Daher wird es Zeit sich von den Absolutismen zu verabschieden. Ich wiederhole mich; Wenn einem etwas nicht gefällt soll er weiterziehen! Dieses etwas und die Personen die es mögen, dann aber immer wieder Abzuwerten zeugt doch stark von mangelndem Charakter.

cya
 
Meine Güte es gibt kein Tabletop wo gebalacend ist nicht mal Starcraft ist es und wird in der ESL gespielt. GW hat euch eurer geliebtes Warhammer genommen wo am Schluß auch dann die ganzen dicken Monster gekauft wurden die dann auch 60 bis 80 Öcken gekostet haben. Spielt doch eurere 8.Edi. weiter und hört auf wie 12-jährige rum zuheulen denen man den Lutscher geklaut hat.
 
Meine Güte es gibt kein Tabletop wo gebalacend ist nicht mal Starcraft ist es und wird in der ESL gespielt. GW hat euch eurer geliebtes Warhammer genommen wo am Schluß auch dann die ganzen dicken Monster gekauft wurden die dann auch 60 bis 80 Öcken gekostet haben. Spielt doch eurere 8.Edi. weiter und hört auf wie 12-jährige rum zuheulen denen man den Lutscher geklaut hat.

Wie war das doch gleich mit gegenseitiger Akzeptanz? Wenn es dich annervt, dann lies doch bitte woanders.
Zum Thema: Den Brief find ich ganz nett, allerdings mag ich dieses "Da hängen auch Arbeitsplätze dran " überhaupt nicht. In einer inhaltlichen Diskussion hat das nichts zu suchen. Wer sich ernsthaft um die Arbeitsplätze sorgt, sollte besser dem Management schreiben, die VERANTWORTEN Erfolg oder Mißerfolg. Da hab' ich es sehr bequem, denn hier bin ich nur Kunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Management (nicht nur bei GW) ist "beratungsresistent" - been there, dont that und ausserdem ist es massiv OT.

TT mit Balance: Gibt es, werden von der Community mit Verachtung honoriert weil kein Aquila drauf ist. Ich habs an anderer Stelle schon angedeutet, es ist bemerkenswert wie schnell sich die Seiten der Debatte vertauscht haben. Heute bin ich es der den Leuten den Bashing Thread nahelegt und darauf hofft das diese "Reinigung" durch GW den Erfolg zeigt, der sich andeutet.

Wäre ideal, wenn die Hobbyisten ihren Spaß haben können OHNE ständig lesen zu müssen wie kacke, dreist, überteuer etc GW und ihre Systeme sind. Übrigens: :cat: - vielleicht mal drüber nachdenken, genau wie über den letzten Satz des Review. Dark Warriors Vorschlag beachten und schon passts wieder.
 
Das Management (nicht nur bei GW) ist "beratungsresistent" - been there, dont that und ausserdem ist es massiv OT.
Wäre ideal, wenn die Hobbyisten ihren Spaß haben können OHNE ständig lesen zu müssen wie kacke, dreist, überteuer etc GW und ihre Systeme sind. Übrigens: :cat: - vielleicht mal drüber nachdenken, genau wie über den letzten Satz des Review. Dark Warriors Vorschlag beachten und schon passts wieder.
Du läßt dir doch nicht ernsthaft den Spaß vermiesen, nur weil im Internet böse Dinge stehen, oder? Also ich kann auch verstehen, das es manche nervt, aber eine abweichende Meinung zu einem Thema ohne Beleidigungen muss jeder aushalten können, der sich in einem Forum herumtreibt.
Die Beratungsreistenz des Managements ist sehr bedauerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Güte es gibt kein Tabletop wo gebalacend ist nicht mal Starcraft ist es und wird in der ESL gespielt. GW hat euch eurer geliebtes Warhammer genommen wo am Schluß auch dann die ganzen dicken Monster gekauft wurden die dann auch 60 bis 80 Öcken gekostet haben. Spielt doch eurere 8.Edi. weiter und hört auf wie 12-jährige rum zuheulen denen man den Lutscher geklaut hat.

Endlich mal ein vernünftiger Beitrag !
Ich versteh ehrlich gesagt auch nicht wo das Problem liegt. AoS ist NICHT WHFB, es ist ein völlig anders Spiel mit einer anderen Zielgruppe aber alle vergleichen die beiden Systeme miteinander. Alles was ich aus den meisten dieser Weinthreads rauslese ist:
"Mimimimi das kann man ja nicht Turniermäßig aufziehen, wie soll ich jetzt beweisen, dass ich nen großen Penis habe???ßßßßß"

Natürlich ist es schade, das die WHFB Lore nicht weiter geht und dass System nicht länger unterstützt wird, aber mal ehrlich, der Fluff ob 40K oder WHFB wird auch mit jedem Release immer beschissener, also sollte man sich lieber freuen, dass nun zumindest bei WHFB alles so bleibt wie es ist. Und regeltechnisch war die 8. zumindest was ich so mitbekommen habe wohl recht brauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du läßt dir doch nicht ernsthaft den Spaß vermiesen, nur weil im Internet böse Dinge stehen, oder? Also ich kann auch verstehen, das es manche nervt, aber eine abweichende Meinung zu einem Thema ohne Beleidigungen muss jeder aushalten können, der sich in einem Forum herumtreibt.
Die Beratungsreistenz des Amnagements ist sehr bedauerlich.

Ich spiele damit eher auf die Tatsache an das die gegenwärtigen Schreihälse noch vor AoS verbal jeden niedergemacht haben der auch nur wagte die Unfehlbarkeit von GW in Zweifel zu ziehen.

Lass ich mir den Spaß nehmen? Nö, im Gegentum. Der Ansporn wächst. Viel Feind, viel Ehr'. Und ernstnehmen kann man gewisse Äusserungen ohnehin nicht - was den eigentlichen Blutsturz bei denjenigen verursacht. Wayne. Den Hinweis auf den Bashing Thread müssen diese Leute halt auch abkönnen, galt ja umgekehrt genauso.

Beratungsresistentes Management: Isso (nicht nur bei GW). Schade aber in Zeiten des "goldenen Handschlags" statt Untreueprozess darf man sich darüber nicht wundern.
 
@ Shadowbroker

Der gute Tuomas hat ganz klar begriffen, und auch darauf angespielt, das es jede Menge Leute gibt die alle unterschiedliche Anforderungen an ein Spiel stellen. Diese unterschiedlichen Meinungen zu akzeptieren zeigt dann schon ein gewisses Maß an Größe.
Deine Einteilung in Gruppe a und b zeigt schon sehr deutlich in welchem eng gestecktem Rahmen Du das ganze betrachtest. Allerdings ist eine vollständige Bewertung so für Dich gar nicht möglich, da Du einen großen (möglicherweise sogar den gößeren) Personenkreis der dem Spiel eine Chance gibt einfach ausklammerst.

Es betrachte das ganze nicht in einem künstlich von mir eng gestrickten Rahmen. GW hat bei AoS diesen Rahmen halt nur dermaßen eng gesteckt, dass man bei der Betrachtung nicht sehr viel aus Auswahl hat:
-Regeln sind ohne vorherige Absprache bzw. Hausregeln unspielbar
-Regeln ansich sind stellenweise unnötig "stumpf", z.B. die Unterscheidung zwischen Hämmern und Schwertern hat Spieltechnisch exakt 0 Sinn, weil Hämmer auf 4+ Treffen und 3+ Wunden, Schwerter genau andersherum.
-Es gibt keine Balance, wodurch alles bis auf fertige Missionen von GW oder mit komplizierte eigene Berechnungsgrundlagen / Beschränkungen unspielbar ist

Das Problem mit den unterschiedlichen Anforderungen ist nunmal, dass man die gößte Schnittmenge finden sollte, damit möglichst viele Personen daran gefallen haben. Wenn man aus dem nichts etwas neues kreiert ist das nicht so ein Problem, weil entweder man spielt es oder eben nicht. Bei AoS haben wir aber die Situation, dass das Fantasy Regelwerk komplett ersetzt, d.h. es gibt schon sehr viele Leute die vorher Fantasy gespielt haben. Die meisten von denen werden mit AoS überhaupt nicht zurechtkommen (siehe oben) und fühlen sich jetzt einfach betrogen.
Natürlich können sie noch nach den alten Editionen spielen, aber was ist dann mit neuen Modellen die herauskommen? Dafür haben sie dann keine Regeln.


Leute die einen anderen Ansatz an ein Spiel haben als Du dann in die Fanboyecke zu schieben finde ich dann schon echt frech.
Womit wir wieder bei Tuomas Wunsch angekommen sind mehr Respekt den Leuten und Ihren vorlieben entgegenzubringen.
Dann nenne mir doch bitte andere "Ansätze" bzw. Anforderungen die jemand an AoS haben könnte, ohne in eine der von mir genannten Gruppen zu landen.
Das wären nämlich Personen, die AoS ganz ohne Hausregeln spielen. Solange man GWs Missionen spielt kann das ganze auch halbwegs funktionieren, dennoch gibt es aktuell nur sehr wenige und auch nur für Sigmarmarines und die Khorne Typen.
 
Und regeltechnisch war die 8. zumindest was ich so mitbekommen habe wohl recht brauchbar.

Du warst nicht hier als die 8. rausgekommen ist da war das selbe geweine mit "wäääähh Man kann alles ausmessen,zufällige Angriffsbewegung zufällige Energiewürfel usw." Und die ersten Unbeschränkten Turniere ein Traum da flogen nur noch dicke Pupursonnen rum.
 
Du warst nicht hier als die 8. rausgekommen ist da war das selbe geweine mit "wäääähh Man kann alles ausmessen,zufällige Angriffsbewegung zufällige Energiewürfel usw." Und die ersten Unbeschränkten Turniere ein Traum da flogen nur noch dicke Pupursonnen rum.

Also ich muss sagen das der letzte Absatz eigentlich total wichtig ist. SO gegenseitige Akzeptanz und so.
@Dunkler Kreuzritter
Vielleicht wäre es für dich ein Anfang, wenn du dich in einem Thread nicht über die "Motzer" aufregst und zeitgleich kritische Kommentare verhöhnst. 😛rost:
 
Wie wäre es wen ihr es mal einseht das eurer WHFB nicht mehr da ist und aufhört in jeden AoS-Channel euch wiederholt.Dann hat jeder Ruhe oder ihr macht einen "Sich Auskotztenchannel" dann könnt ihr da loslegen was das Zeug hält.

P.S.:Hab jetzt mal ein Thema erstellt da könnt ihr euch austoben dann hat jeder seinen Frieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es wen ihr es mal einseht das eurer WHFB nicht mehr da ist und aufhört in jeden AoS-Channel euch wiederholt.Dann hat jeder Ruhe oder ihr macht einen "Sich Auskotztenchannel" dann könnt ihr da loslegen was das Zeug hält.
Naja , du weißt ja, das hier ist ein Forum. Hier gibt es viele Meinungen. DAS musst DU aushalten. So wie ich deine überflüssige, provokante Bemerkung aushalten muss, das WHFB nicht AoS ist. Du hast im übrigen noch nichts zum Brief des Herrn Pirinien geschrieben, nur so am Rande.