Warum sollte ich dem was zufügen ??.Ich sehe das wie er nur das es hier immer noch so schlimm ist mit den Hatern verdirbt das lesen daher hab ja einen Kritik Channel gemacht warum das keiner von euch Gegnern von AoS gemacht hat wundert mich.
Das wären nämlich Personen, die AoS ganz ohne Hausregeln spielen.
Du warst nicht hier als die 8. rausgekommen ist da war das selbe geweine mit "wäääähh Man kann alles ausmessen,zufällige Angriffsbewegung zufällige Energiewürfel usw."
Naja, offenbar war die 8. ja auch ein Flop, sonst hätte es kein AOS gebraucht. Damals hat sich jedenfalls die WFB-Szene schon mal gespalten.
Wird die 8. nicht gerade hochgelobt?
SlashyTheOrc;3432206[... schrieb:Für mich immer wieder erstaunlich, ist die Behauptung, daß die Regeln unspielbar sind. Was ist damit eigentlich genau gemeint, und warum ist das so? Wo sind die großen Regellücken, welche Hausregeln unabdingbar machen? Bis auf das Beschwören ist mir bisher kaum was aufgefallen. Und bitte beachten, Regeln unspielbar und schlechte Balance sind zwei verschiedene Dinge.
[...]
mann MUSS vor dem Spiel einen Konsens über diese Unklarheiten finden,
weil man sonst im Spiel in die Situation kommt, wo man einfach nicht mehr weiterspielen kann ("auf 4+ machen wir das so" ist keine Lösung).
Was geht eigentlich in dem Thread hier ab....
Nein. Ich dachte nur, ich kommentiere in einem noch größeren Font, damit ich noch mehr Recht habe.
Hier noch ein paar Ausrufezeichen dazu. !!! !!! !!!
Was geht eigentlich in dem Thread hier ab....
@Coolguy
Es hat doch gar nichts mit Sozialverhalten oder sonstigem zu tun, wenn man divergierende Ansichten hat, was angemessen stark und vergleichbar ist.
Bisher hatte man da ein Punktesystem, das bereits voller Unzulänglichkeiten war, aber es gab mal einen groben Raster der als Vorlage und Grundlage dienen konnte. In AoS gibt es das gar nicht mehr. Früher konnte ich ausmachen 2000 Punkte, normale nicht übertriebene Listen. Für meine Mitspieler war damit bereits einiges abgesteckt.
Heute kann man das bei AoS nicht mehr, es gibt ja keine Bezugsgröße mehr und die Meinungen was hart/nett sind ist halt nunmal sehr unterschiedlich. Bisher konnten die 5 CHaosritter eben dann 80 Goblins gegenüberstehen, nur heute fehlt da der Bezugswert von den Punkten her. Und dann kommen die Leute mit einer gewissen Anzahl Wunden etc....
Für mich ist jemand, der sein Mütchen am Spieltisch kühlen muss, einen anderen Menschen zur persönlichen Befriedigung niedermachen muss nämlich sozial inakzeptabel.
Zwischen "ich spiele, um zu gewinnen" und "ich piss auf deine Leiche, du Wurm" gibt es ja schon noch ein gewisses Spektrum.
Ich find's auch eher merkwürdig, dass jemand, der ein Spiel verliert, sich gedemütigt fühlt.
Ich spiele zB immer, um zu gewinnen, aber wenn's nicht so ist, dann ist es halt so. Ich mag keine Mitspieler, die nicht um den Sieg spielen oder irgendwelchen Blödsinn machen, weil der fluffig ist.
Mich interessiert der Wettbewerb - nicht umsonst haben die Spiele ja überhaupt Siegbedingungen. Wenn der andere sich keine Mühe gibt, das System zu spielen, habe ich auch keinen Spaß mehr daran. Babyrobben niederknüppeln macht halt keinen Spaß.
In den meisten Spielen werden fluffige Aktionen von den Mechanismen aber auch gar nicht abgedeckt. Als Beispiel: Wer bei BT die Clans so spielt wie im Fluff vorgesehen, kriegt von der IS bei halbwegs kompetenten Spielern immer auf die Nuss, weil das komplette Design der Clanmechs auf Wegrennen und Snipern angelegt ist und nicht auf heldenhaften Einzelkampf. Die funktionieren einfach im Spiel nicht wie in den Romanen. Bei 40K ist das auch ähnlich. Wenn ich da zu viele Leichen einpacke, weil die fluffig sind, sieht's mit dem Gewinnen mau aus, wenn ich dann noch irgendwelche bescheuerten Aktionen bringe, kann ich auch nicht mehr gewinnen. Und auch bei AOS wird es diese Leichen geben, auch wenn im Moment noch alles ganz gut aussieht, weil keiner wirkliche Vergleichswerte hat.
Was mir zB auch aufgestoßen ist, ist dass man bei AOS Speerträger am besten so aufstellt, dass die Formation einer Speerformation in der Realität genau entgegengesetzt ist. Am besten steht vorne einer mit hoch erhobenem Speer und hinten die mit den Speeren nach unten, damit man mehr in Kontakt bekommt. D.h. das System belohnt unrealistische Züge.