7. Edition Turnier Amateure vs. Pro balancen

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Ich weiß nicht so ganz wie das funktionieren soll, sogenannte "Progamer" und "Amateure" zu vereinen. Meistens haben diese Parteien ja einen völlig unterschiedlichen Anspruch an das Spiel und gehen dadurch schon mit komplett anderen Vorraussetzungen an so eine Sache ran. Meiner Erfahrung nach ist die Mentalität bei diesen Parteien eine völlig unterschiedliche, während die eine auf Teufel komm raus auf die RAW besteht, lässt die andere da eher mal den gesunden Menschenverstand walten. Mit dem Wissen, auf einem Turnier auf solche Leute treffen zu können und eventuell solche Diskussionen zu führen, hätte ich schon keine Lust an so einer Veranstaltung teilzunehmen. Da hilft mMn so eine Restriktion der Listen auch wenig.

Persönlich würde ich eher das Laissez-faire-Prinzip walten lassen und die Leute (weitestgehend) das aufstellen lassen, worauf sie Lust haben – parallel dazu aber jedem Teilnehmer die Möglichkeit geben, seine Gegenspieler am Ende des Turniers zu bewerten. Beispielsweise mit Parametern wie Spieler-Fairness, Armeezusammenstellung, Bemalung et cetera, die dann auch entsprechend ins Gewicht fallen und jemandem mit einer Spam-Liste trotz mehrerer Siege die Chance auf den Gesamtsieg nimmt. Das würde sämtliche Egomanen fernhalten und zeitgleich ein sozialeres Miteinander fördern, wer will schließlich schon am Ende als Powercreep dastehen? 😉

Turnierspieler als RAW-Basher darzustellen finde ich falsch. Ich denke, dem Turnierspieler geht es im allgemeinen um Regelsicherheit - die einem B&B Spieler manchmal egal ist, weil man es eben am Tisch ausdiskutiert. Ob nun RAW oder RAI ist beiden oft ziemlich egal, denke ich.

Die Bewertung ist so eine Sache. Es klingt gut, aber erfahrungsgemäß entsteht da ganz schnell die spichwörtliche Bewertungskeule daraus - so ungefähr: "wenn du nicht so spielst wie mir das gefällt würg ich dir einen rein!"
 
Ich will Sie ja nicht selber vereinen, das passiert ja automatisch durch deren Anmeldungen.
Laissez-faire-Prinzip, ist auch Interessant. Zudem muss man jetzt schauen, da ich schon Aussagen gehört habe, ich spiele nur noch TTM, das sich vielleicht weniger Pros für alles andere begeistern...

RE GG: Jep ich trinke definitiv zu wenig bei Turnier, bin während des Spiels im Warp gefangen.
 
Klingt nach zu wenig alkoholfreier Flüssigkeit. ;-) Muss mich an einem (1) Turniertag mit drei Spielen auch zu wenigstems einem (1) Liter Mineralwasser pro Partie zwingen, sonst geh ich kaputt... :-(


Gruß
GeneralGrundmann

Das ist doch der Beweis! Turniere sind Sport! Spielt mehr Turniere - es ist gesund!:lol:
 
Wir haben im Verein ein Anfängerturnier abgehalten, was extrem gut angekommen ist. Ohne T3. Es gab am Ende einen kleinen Gutscheinpreis (aber der war bis zum Ende unbekannt, in welcher Höhe). Es haben Anfänger und Veteranen mitgespielt und niemand hat rumgepowert, jedem Teilnehmer war klar, wie das Event zu sehen ist. Wenn jemand mit ner Assiliste angekommen wäre, hätten wir auch direkt interveniert.

Hier der Thread dazu:
http://www.bremer-tabletop-verein.de/viewtopic.php?f=5&t=1332


Und Fotos: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.10154541044849897.1073741830.130656439896&type=3
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe echt nicht das panische Festhalten an 1850 Punkten! Ganz ehrlich, wie bekommt man denn da bitte 3 vernünftige SPiele an einem Tag sinnvoll unter - oder hört ihr da immer nach Runde 3 auf?

Es gibt doch zwei klare Tendenzen bei GW: Erstens werden die MOdelle insgesamt (leicht) billiger. Zweitens werden die Armeen durch viele Gratiseinheiten (Marines, Dämonen, Tyraniden,...) meist eh größer als 1850 Punkte.

Von daher, wie schafft man das bitte zeitlich auch mal über 6 Runden? Klar kann man einiges durch gute Organisation wie Tablett, vorkopierte EInheitenkarten für Psikräfte oder ähnliches rausholen, aber wenn ich das nicht mache, dann ist der Gegner der Depp. Und mehr als 3,5 Stunden Spielzeit gehen bei 3 Spielen an einem Tag nicht!

Dass das Ganze ein Einsteigerturnier sein soll, wo die Spieler nicht 100% Regelfest sind, ganz zu schweigen.


Also, warum nicht eher auf 1650 Punkte runtergehen und den Zeitdruck rausnehmen???
 
Diesem Ansatz stimme ich zu. Gerade für Anfänger wäre eine geringere Punktzahl hilfreich weil man am Anfang noch keine so große Aremee hat und oft noch nicht so regelfest ist. Und ich habe oft auf normalen Turnieren erlebt, dass 1850 Punkte innerhalb von 2,5h nicht bis zum Ende der 6. Runde gespielt werden (mal angesehen von den Spielen wo totaler Overkill dazu führt, dass man gar nicht erst über die 3. Runde hinaus kommt).