Turnier, Geld, Gelände, Mitglieder Tag der off. Tür

Vereine der Umgebung einladen, Flyern oder sogar Leute direkt ansprechen bzw. anschreiben haben wir alles schon mal versucht und es ist auf Ablehnung gestoßen bzw. im Sand verlaufen. Wir können es gern wieder versuchen aber wir sollten uns da keine große Hoffnung machen.

Wie soll den dieser Tag im September aussehen? Wie und wo wollen wir das promoten? Bin zu allem bereit aber durchaus noch recht ratlos!

Flyer hab ich auch noch!
 
Wenn man sowas macht müssten auch nen paar kleinere DemoTische oder sowas bereitstehen wo man Tabletopinteressierten auch mal was zeigen könnte.
Sowas wie Kneipenkeilerei zum Bsp.
Wenn man nur den umliegenden Verienen Bescheidt gibt werden wir auch keine Interessenten dazu gewinnen.
Denke sowas sollte man erstmal richtig planen bevor das nen Schnellschuss wird.
 
Wenn man sowas macht müssten auch nen paar kleinere DemoTische oder sowas bereitstehen wo man Tabletopinteressierten auch mal was zeigen könnte.
Sowas wie Kneipenkeilerei zum Bsp.

Aber Kneipenkeilerei spielt doch keiner von uns! :lol:
Das wäre etwas kontraproduktiv für unseren Verein, wenn wir einen dafür begeistern und er dann der einzige Spieler ist.
 
Es geht ja nicht darum Leute für ein System zu begeistern sondern fürs ganze Figurenhobby an sich...
Oder wofür soll der Tag da sein?
Kannst ja gerne Mal jemandem 40k oder Warmachine erklären innerhalb von ein paar Minuten.
Kneipenkeilerei kannste direkt mit mehreren Leuten gleichzeitig spielen und schafft mehr oder weniger nen Übergang von Gesellschaftspiel zu Tabletop.
Die Regeln finden sich auf glaube ich 2 Din A4 Seiten. Das wäre machbar vorher noch ne kleine Kneipe zu bauen und nen paar Spiele zu machen für die Regeln.

Wir sollten uns wirklich erstmal richtig Gedanken machen was mit dem Tag erreicht werden soll.
 
Das Ziel sollen mehr Leute für den Verein sein.
Und wenn wir jemanden für Kneipenkeilerei begeistern und dann am ersten Spieltag sagen: "Schön, dass dir das gefallen hat, aber hier spielt das niemand. War nur zur Vorführung.", dann wird der sich ziemlich verarscht vorkommen.

Es sollten auf jeden Fall Spiele sein, die wir auch spielen, d.h. 40k, WM/H und Freebooter.
Wir müssen ja auch nicht das komplette 40k-Regelbuch in den Besucher kloppen, bis er selber spielen kann, sondern entweder was zum Zugucken anbieten oder den Besucher an die Hand nehmen.
 
Mir gings nur darum was vorzeigbares zu spielen.
Wenn ich mich da an dem Tag hinstellen würde und mit ner halb bemalten Armee irgendwas zeige ist das nicht gerade sinnvoll.
Sollte ich mir die Mühe machen son Minigame zu bauen würd ichs auch sicherlich zocken.

Ging mir jetzt nur darum das ich nicht wirlich wüsste was ich produktiv da beitragen könnte.

Generell macht sowas am meisten Sinn im Sommer bei zBsp. Schiffer auf dem Parkplatz wo gelegentlich eh Kunden hin kommen, die schon Modellbau vorbelastet sind.
Pavillon aufstellen paar Platten aufbauen grillen. Schiffer freut sich auch dabei wenn durch den "Mitspieltag" nen paar mehr Kunden auftauchen.

Bei der Schule kann ich mir nicht wirklich vostellen das da Leute hinkommen.
 
Mir gings nur darum was vorzeigbares zu spielen.
Wenn ich mich da an dem Tag hinstellen würde und mit ner halb bemalten Armee irgendwas zeige ist das nicht gerade sinnvoll.

Vorzeige-Spiele sollten ja klein sein. Ich denke mal, 15 Pkt. WM/H oder 500 Pkt. 40k kriegen wir schon ohne Silberlinge hin.
Wäre vielleicht auch eine Idee, wenn jemand ein paar Farben + Pinsel mitbringt, dass man jemandem zeigen kann, wie die Farbe auf der Figur landet.

Generell macht sowas am meisten Sinn im Sommer bei zBsp. Schiffer auf dem Parkplatz wo gelegentlich eh Kunden hin kommen, die schon Modellbau vorbelastet sind.
Pavillon aufstellen paar Platten aufbauen grillen. Schiffer freut sich auch dabei wenn durch den "Mitspieltag" nen paar mehr Kunden auftauchen.

Bei der Schule kann ich mir nicht wirklich vostellen das da Leute hinkommen.

Wir brauchen auf jeden Fall Platz für 2-3 Platten.
Und Schiffer hat glaube ich nicht die beste Einstellung zu den MZT, wenn ich mich recht erinnere.
 
Die Einstellung von Schiffer gegenüber MZT beruht inzwischen aber auf Gegenseitigkeit wurde ich meinen.Ich persönlich warte seit anderthalb Jahren auf einen Rückruf wegen einer Bestellung.

Wir sollten nicht versuchen von den Kunden eines Händlers zu profitieren,dabei verlieren wir nur.

Hab meine Frau schon überreden können mit zu kommen. Sie will mal Nen Blick riskieren.
 
Punkt 1:


Es soll 3-4 Demo Tische geben.
1 Tisch mit 40K, 1 Tisch mit WM/H 1 Tisch Freebooters und evtl 1 Tisch Flames of War für mehr fehlen uns dann eh die Spieler.

Punkt 2:

Flyer müssten wir neue drucken die alten stimmen leider nicht mehr die Kosten dafür sind aber harmlos (10-20€)


Punkt 3:

Dann soll es Würstchen und Getränke (Wasser/Pepsi) für alle Umsonst geben (Kosten 100 € +/- x)


Punkt 4:

Das wir damit nicht 20 neue bekommen ist bzw sollte jedem vor der Aktion da sein. Wenn wir 2 neue bekommen wäre das ganze ein Erfolg. Wenn nicht haben wir den Verein zumindest deutlich bekannter gemacht vielleicht kommen auch grade aus Herford dann immer mal wieder Gäste zum spielen. Die spielen zwar in der Theory alle 3-4 Tage, aber alles unterschiedliche System und finden daher nicht immer Spielpartner.

Punkt 5:

Die Kosten für das ganze soll mit dem Verkauf von 3-4 Platten und evtl. überschüssigen Gelände gedeckt werden.

Das heisst natürlich NICHT, das wir gutes Gelände verkaufen sondern evtl ein paar Teile die über sind oder etwas Pflege benötigen würden. (Das heisst pro Geländestück so 2 €+ also niemand wird Gelände von Reiko bekommen)

Wir werden genug Gelände behalten um weiter 20 Mann Turniere für jedes System veranstalten zu können.

Gleiches gilt für Spielplatten. (Nur das diese wie erwähnt deutlich teurer werden falls jemand eine kaufen möchte hier wird nichts verramscht wo jemand Zeit/Geld/Herzblut reingesteckt hat)


Mit dem Geld was über ist sofern welches über ist werden wir die restlichen Platten aufhübschen (Rollrasen z.B)



Wir haben zwar noch Geld auf dem Konto, aber so halte ich es für deutlich sinnvoller weil eh sehr viel nur rumsteht und seit Monaten nicht mehr gebraucht wurde.



Konstruktive Kritik wie immer gern gesehen/gehört =)
 
Punkt 3:

Dann soll es Würstchen und Getränke (Wasser/Pepsi) für alle Umsonst geben (Kosten 100 € +/- x)

Würde 50 Cent pro Wurst nehmen. Das ist nicht viel, aber kann einen Teil der Kosten decken.
Ich weiß auch nicht, ob Würstchen umsonst nicht sogar einen gegenteiligen Effekt bei Besuchern hätte (so von wegen "Schwimmen die im Geld?", "Wollen die so sehr neue Leute anwerben?"...)
 
Jo das ist auch eine Möglichkeit. Das ganze kann man dann endscheiden wenn wir wissen ob oder wieviel Geld man eingeommen hat durch Gelände/Tische verkauf, aber 50 Cent ist ja wirklich nicht die Welt.



@Beni

Den Punkt kann ich verstehen sehe das aber auch wie Christoph die Leute sollen nur heiss gemacht werden nicht gleich das ganze Spiel verstehen.

Warhammer bietet sich z.B 40k in 40 Minutes an Warmachines/Hordes 15 Punkte geht auch nicht länger.
Ich kann theoretisch 3 voll bemalte Armeen 40k (praktisch wird am Transport mangel aber 2 geht) mitbringen also keine Silberlinge und Warmachine hab ich auch 35 bemalte Punkte.

Das was die meisten erstmal "heiss" macht sind die coolen Miniaturen der verschiedenen System. Steam Punk, Fantasy oder Sci Fi dafür reicht ein Tisch mit coolem Gelände und bemalten Minis. Wenn die Leute ein laufendes Spiel.

So war es jedenfalls bei mir


Und evtl kommen ja auch schon Leute die sich auskennen und wollen spielen (Greifenfeste ; Phönix usw)

Da können wir ja noch 2-3 Platten mehr aufstellen.


Zur Zeit ist ja noch nichts in Stein gemeißelt sondern alles nur geplant. Nur früh genug is wichtig um eben alles zu klären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Beispiel: Welche Zielgruppe wollen wir erreichen und wie bzw. wodurch sprechen wir die an?

Ich denke mal grundsätzlich versuchen wir jeden anzusprechen, den man für das Hobby begeistern könnte. Vornehmlich werden das Herren zwischen 20 und 40 sein.

Wodurch wir die ansprechen? Meinst du im Sinne von "Warum sind wir gut?" und "Warum solltest du gerade hier Mitglied werden?"?
Ich denke mal am meisten kann man punkten durch gute Atmosphäre, Räumlichkeiten, schönes Gelände und unterschiedliche Spielsysteme.
 
Verstehe deine Frage nicht so ganz Tobi.

Prinzipiell jeden der Lust an Tabletop hat und vorrangig die System spielt die wir spielen und "sozial" zu uns passt.
Gab da ja schonmal Leute wo das nicht der Fall war.


Wodurch wie sie ansprechen ?! Wir sind ein netter Haufen und bieten gute Örtlichkeiten, nette Leute, gute Spielmöglichkeiten (Gelände Tische usw)

Hast du das gemeint oder was anderes ?

Habe das Gefühl das dir das ganze nicht so zugesagt wo siehst du Probleme oder bist du der Meinung die Aktion an sich ist überflüssig da keine Erfolgssaussichten ? Is ja schon wichtig wenn das so wäre und das die Mehrheit so sieht lassen wir die Sache und suchen einen anderen Weg.

Am Spieltag im Juni können wir alle ja mal bei Bratwurst und Getränken in Ruhe drüber reden. =)

Wie gesagt es ist nichts in Stein gemeisselt aber wenn es dazu kommt will ich früh genug Rahmenbedingungen und auch Details klären weil wir als Verein für sowas gewöhnlich "ewig" brauchen. =)
 
Das ist das Problem wenn man mit dem Smartphone unterwegs ist. Man schreibt nicht viel und wird mißverstanden.:lol:

Also ich versuch mich nochmal auszudrücken:

Grundsätzlich verschliesse ich mich der Idee ganz und gar nicht. Stehe dem ganzen nur leicht skeptisch gegenüber.
Was mich als nächstes interessiert ist: Wo liegt eigentlich akut das Problem des Vereins?
Sind es die Finanzen?
Ist es die Langzeitmotivation aufgrund kleines Spielerpools?
Ist es aus der ewigen "Firma "XY" ist total scheiße und teuer!" - "Aber Firma "ZW" ist eigentlich genauso teuer!" Fanboy-Diskussion heraus entstanden?

Ich sehe das es im Moment nicht so sehr befriedigend ist im Verein,ich kann aber den Finger nicht drauf legen. Deswegen die Frage mal in Langfrom an alle!

Ich möchte nur zu bedenken geben daß wir vor ca. 2 Jahren schonmal ein oder zwei halbherzige Aktionen gestartet haben um Mitglieder zu werben die weitestgehend im Sande verlaufen sind. Zum einen waren da die Flyer zum zweiten haben einige von uns(darunter ich selbst) Leute aus der Umgebung per Forum angeschrieben und eingeladen. Ich kann mich erinnern ein oder zwei Leute angeschrieben zu haben. Der erste hat mich grundlegend ignoriert,der zweite wollte schlicht und ergreifend keinem Verein beitreten sondern einfach so frei spielen.

Meiner Erfahrung nach sind die Leute die wollen auch schon weitestgehend in Vereinen organisiert. In unserer Region sind die Spieler halt etwas dünner gesät.
Dazu gehört dann quasi auch meine Frage:
Wie,wodurch etc. präsentieren wir uns den Leuten. Bevor die Details der Spielsysteme, Tischaufteilung und Catering besprochen werden, sollten wir uns überlegen wie wir die Leute überhaupt auf uns aufmerksam machen. Flyer wären ein Anfang aber mit Sicherheit nicht ausreichend um 20 Leute zu erreichen,von denen 2 interessiert sind.
Ideen die mir im Kopf rumspuken: Zeitungsanzeige? Plakate? Homepage? Meinetwegen auch Facebook,da man damit ja die meisten erreicht heutzutage.
Es geht mir darum einfach viele Leute zu erreichen,je mehr es sehen oder lesen desto höher ist die Chance jemanden aufzufischen.
Wenn wir nur Tabletopper ansprechen wollen,dann laden wir einfach mal die Bielefelder und Herforder ein(sofern da Interesse von denen besteht),dafür braucht es keinen Tag der offenen Tür mit Aufwand und Kosten.

Das wir nette,gesellige?,sozialverträgliche Menschen sind merkt man dann ja von alleine,damit brauchen wir nicht werben.
Spielsysteme haben wir auch genug: 40K,BFG,Necromunda,WM/H,Freebooter,FoW(wobei ich das bisher ein oder zweimal nur gesehen hab).
Unsere Ausstattung ist auch annehmbar für das was wir bisher gemacht haben.
Also alles nichts wo man sich verstecken oder zweifeln muß.

In meinen Augen ist das Hauptproblem die Leute anzusprechen,zu gewinnen und zu überzeugen.

Das war jetzt mal ein Abriss meiner Gedanken auf die Schnelle.

Bei Unverständnis bitte Alt-F4 drücken.

Oder fragen!
 
Ich alleine habe 2 Freunde die 40k spielen aber irgendwie keinen Bezug zum Verein finden es muss noch "Unmengen" an Spielern geben die nur nicht willig sind.


Als ich damals mit Eldar angefangen habe (ende 3te Edition) war ich schonmal kurz davor die MZT zu besuchen hat aber nicht geklappt und zwar weil ich "Angst" hatte das Verein nur Profis hat und ich als 40k Noob da aussehe wie ein Idiot und ich denke so geht es noch anderen diese Angst muss man den Leuten nehmen.



Auf deine erste Frage :

Finanzen sind aktuell kein Problem könnte aber zu einem werden, hängt davon ab wie lange die inaktiven weiter bezahlen.

Die Diskussion XY ist scheisse YZ ist cooler nervt mich total an ist für mich aber nun geklärt denke das hat jeder verstanden =)

Der Punkt der wirklich greift ist der kleine (zu kleine) Spielerpool in meinen Augen.

Auf die Flyer Aktion haben wir damals 1 neuen bekommen der aber auch schon nicht mehr kommt. Allerdings ist das mit den Flyern auch nur so nebenbei weil es auch echt fast nichts kostet.

Meiner Meinung nach bekommt man neue Leute nur wenn man ihnen die Angst vor den Vereinen und "Profis" nimmt.

Ich sehe es jetzt schon wieder wie damals bei 40k mit meinen RC Auto irgendwe wiederstrebt es mir zu dem Verein zu fahren der mich eingeladen aus "Angst" wie ein Idiot dazustehen und ich kann mir einfach nicht vorstellen das es nur mir so geht und genau da denke ich ist ein Tag der offenen Tür optimal nur mal schauen ohne Druck bei ner Wurst und nem Bier 😉
 
Tobi da stimmte ich dir mal voll und ganz zu. Die Leute die wie ich woanders hin gezogen sind und Leute zum zocken suchen gucken im Netz Foren ect. wo nen Verein in der Nähe ist bzw. in welchem Shop gespielt wird.
Daher auch eher meine Idee mit dem Fischerparkplatz um Leute anzusprechen die schon Modellbauinteressiert sind aber mit dem Thema Tabletop nocht nicht zu tun hatten.
Neue Spieler finden sich in dem Berreich 20-40 eher kaum. Wenn man mal überlegt wann man selber angefangen ist. Ich bin eher so mit 14-17 mit Tabletop angefangen. Von denen wird allerdings keiner mit Zug ect. nach Porta fahren um dann 15 min beim spielen zu zugucken.
Die Leute müssen eher so im vorbeigehen denken "oh was machen die denn sieht ja interessant aus". Oder ah da und dahin wollte ich heute eh guck ich mir doch mal das Tabletopzeugs mit an.

Wie gesagt kann mir nicht vorstellen das nen Interessierter extra nach Porta fährt...

Desweiteren denke ich das es hier eh kaum Spieler gibt, was man auch daran sieht das es keinen wirklichen Händler hier gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Spieler finden sich in dem Berreich 20-40 eher kaum. Wenn man mal überlegt wann man selber angefangen ist. Ich bin eher so mit 14-17 mit Tabletop angefangen. Von denen wird allerdings keiner mit Zug ect. nach Porta fahren um dann 15 min beim spielen zu zugucken.

Also ich habe mit 23 angefangen. Wir haben auch keinen im Verein, der minderjährig ist. Auf Turnieren sehe ich auch eigentlich nie Personen unter 18. Das Hobby ist aufgrund der Anschaffungspreise einfach nichts für Schüler.
Sicherlich kommt die Begeisterung bei vielen früher, aber welche Eltern sind denn auch gewillt, das teure Hobby zu finanzieren? Für eine Starterarmee bei 40k kriegt man ja schon eine PS3+Spiele. Werden wahrscheinlich nicht so viele sein.

Aber gut, die Frage welches Alter wir ansprechen dürfte eher nebensächlich sein und kann man irgendwann später im Detail berücksichtigen.

Die Leute müssen eher so im vorbeigehen denken "oh was machen die denn sieht ja interessant aus". Oder ah da und dahin wollte ich heute eh guck ich mir doch mal das Tabletopzeugs mit an.

Die Idee finde ich gut, aber ich glaube es wird an der Lokalität scheitern. Wenn Schiffer sich darauf nicht einlässt (wovon ich jetzt mal ausgehe), fällt mir in Minden nichts weiter ein, wo man sich aufstellen könnte.

Im Augenblick ist auch noch die Einladung vom 3TH offen, ob wir auf dem diesjährigen Spielzug was machen - aber ob das so sinnvoll als Werbung ist, weiß ich nicht. In Hannover ist der 3TH ja gleich vor Ort und für Ortsansässige wahrscheinlich auch deutlich attraktiver.