Turnier in MS

Hi,
ich fand es auch ein sehr nettes Turnier (mein ersters) mit netten Leuten.
Hat viel Spass gemacht.

(Nur eine kleine Anmerkung: es sollte ja ein FUN-Turnier sein, mit netten Listen, nichts überhartes.
Stimmig und nett zu spielen. Interessant fand ich da die Fantasy Ork-Armee eines der VERANSTALTER:
2 Riesen, Chef auf Lindwurm, Wildschweinreiter und sonst fast nur Streitwagen(5/6 Stück?) ein paar Wolfsreiter(und 2 Speerschleudern).

Hey, ich will hier nicht rumheulen,musste eh nicht gegen die spielen, fand das halt "Interssant".

Bin nächstes mal gerne wieder dabei,und dann ist die Armee auch angemalt.

Gruss
 
Jepp, die halbe Liste war Deine (aber sie war ja nicht ZU hart und das Spiel hat Spass gemacht 🙂 )... .
@ Spielen: Hendrik meinte heute, ob wir nicht alle zusammen mal eine Schlacht zu sechst spielen wollen ( Du, Anja, Gerrit, Hendrik, Jonathan [ein guter Freund von uns mit Hochelfen] und ich [3x gut vs. 3x böse])... ?!
 
Wie wäre es, wenn man Punkte für die Bemalung und für die Armeeliste bekommt oder abgezogen bekommt. (ähnlich wie beim Grand Tournament)
Dann gibt es auch keine Streitereien und die Armeelisten müssen auch nicht zurückgeschickt werden...
Ich habe keine Ahnung von Fantasy, aber wenn das so ist, wie du meinst BastiSan, finde ich es nicht gerecht von Andreas S. (nur wenn es so war 😉 )
 
So schlimm war es doch auch nicht... ich will ja auch nicht auf Andreas S. rumhacken oder so und die Dinge, die Du vorschlägst @ fraggl, sind für ein Turnier wie das in Albersloh zu aufwenig und auch garnicht nötig... .
Es geht doch um einfachen Menschenverstand und Fairness -wenn ich weiss, dass ich zu einem Funturnier gehe, dann stelle ich nicht hart auf... . Ich bin doch auch kein Engel, ich spiele auch gerne mal hart, man muss halt nur wissen auf welchem Turnier man hart spielen kann/darf/soll und auf welchem nicht... im letzten Jahr war meine Liste z.B. zu hart, weil ich zuvor nie in Albersloh war und ich nicht wusste, dass dort so gespielt wird, wie gespielt wird bzw. dieses Jahr gespielt werden sollte, also nehme ich heftige Sachen raus... wenn das beim nächsten Mal die Leute, die dieses Mal hart aufgestellt haben, auch machen, dann passt doch alles 🙂... ?!
 
Ich fand die Bewertung des GTauch nicht schlecht,insbesondere weil man eben nicht supi viele Punkte durch eine vollständige Zerstörung des Gegners machen konnte,sondern die eigenen Verluste in Rechnung gestellt wurden.
Ansonsten fand ichs wie üblich Klasse(obwohl wir bei 40k die Mission kurzfristig geändert haben) und die Pausen fand ich nicht wirklich zu lang...

@Harte Listen:Klar,man kann ja mal was ausprobieren(hi,Bretonen-Pegasi),aber wo sonst als auf einem Turnier kann man auf wirklicher Sportbasis gegeneinander antreten?Oder anders:Ich will Gegner,keine Opfer 😀
 
Hi,

das Turnier war wirklich sehr schön. ( Auch mein erstes). Die Listen waren bei meinen Gegnern nicht wirklich hart oder übertrieben. ( Necrarch mit 10 E Würfeln muss da schon sein- 3 weniger als sonst 😉 )
Auch die Aufstellungen, die ich so gesehen habe, waren nicht wirklich übertrieben hart. Ich glaube auch nicht, dass Andreas Liste extrem hart gewesen ist; denn dann hätte er alle vom Tisch gefegt und das war nicht der Fall. Man muss alles mal ausprobieren. Am meisten freue ich mich, dass ich mal die Skaven kennengelernt habe.
Viel Spaß noch.

MfG
 
Originally posted by BastiSan@25. Jul 2004, 13:20
Auch von mir ein Dankeschön an die Orga für das nette Turnier... allerdings will ich mich jetzt nicht in Lobeshymnen überschlagen, sondern konstruktive Kritik üben (beziehe mich nur auf WHFantasy)... :

Positiv:
- erstmal ist es schön, dass das (WHF-)Turnier so grossen Zuspruch gefunden hat -22 Spieler muss man erstmal zusammenbekommen (immerhin 6 mehr als im letzten Jahr)... ein paar der Armeen waren echt klasse bemalt (Skaven von Khimri, Hochelfen von Flexer und ein paar andere)...
- ich hatte drei Spiele in sehr lockerer Atmosphäre gegen zwei neue Gesichter (Grüsse an Potts und Flexer) und ein bekanntes (beim nächsten mal kriege ich Dich, Grobrotz 😉 )...
- es gab keine Regeldiskussionen und/oder Streitereien -ein Funturnier eben...
- es war reichlich und auch schönes Gelände vorhanden...
- es gab einen Preis für die schönste (angemalte) Armee (was nicht selbstverständlich auf einem Turnier ist)...

Negativ:
- mit 2ooo Punkten auf einer 12ox12o-Platte zu spielen ist nicht wirklich vorteilhaft (wobei ich weiss, dass man so viele 18ox12o Platten auch erstmal haben muss, also kein Vorwurf an den TTCM)...
- die Pausen waren IMO schlecht gewählt; teilweise herrschte Konfusion bei den Spielern, weil nicht rüberkam, wie lange nun Pause gemacht werden sollte... beim nächsten mal die Mittagspause vielleicht gleich nach dem ersten Spiel (dann haben auch noch mehr Läden zum Futtern auf)... ?!
- (war auch schon ein Kritikpunkt vom letzten Jahr) drei Spiele sind an einem Tag zwar schon ok und auch nicht unanstrengend, aber irgendwie nicht sehr transparent und IMO zu wenig... der SparrenCon in Bielefeld zeigt doch, dass man auch 4 Spiele an einem Tag schafft (wir fangen um 9.oo an und die meisten Spieler sind aus der Umgebung, haben also einen kurzen Weg, da kann man doch noch ein viertes Spiel machen [man wäre trotzdem um 2o-21.oo fertig und müsste nicht in die Nacht spielen)... wenn schon denn schon, dann richtig und den Tag nutzen B) ... ?!

Und nun mein Hauptkritikpunkt... :
Ich finde es befremdlich, dass uns der Spielleiter (und das ist nicht persönlich gemeint @Andreas S.) sagt und ausdrücklich betont, dass es ein Funturnier ist und dass wir nette Listen schreiben sollen (und zu harte Listen wieder zurückgeschickt werden und neu geschrieben werden müssen), gleichzeitig aber selber eine sehr harte Liste aufstellt (jeder der sie gesehen hat weiss, was ich meine)... darüber hinaus waren echt ein paar unschöne Listen dabei und alle die im letzten Jahr auch da waren, haben darüber eigestimmt, dass die Listen im letzten Jahr schöner waren bzw. dieses Jahr härter ... nur um Beispiele zu geben: Wir hatten sechs Kavallerielisten (drei sogar noch mit Artillerieunterstützung 🙄 ), einen Dampfpanzer, einen Drachen, einen Slan der x-ten Generation und zwei Listen mit +9 Energiewürfeln (bei maximal sechs erlaubten  Stufen)... !!!
Das ist nicht wirklich schön und passt nicht zu einem Funturnier... ich selbst war nicht davon betroffen und durfte gegen 2,5 schöne Listen spielen 😉, aber wenn man soetwas sieht, dann ist das schon ärgerlich... ich werde jetzt sicherlich nicht beim nächsten Turnier damit anfangen wieder härter aufzustellen, es wäre einfach nur wünschenswert, dass sich alle vor dem Turnier ihre Liste nochmal anschauen und zu sich selbst sagen können "Jepp, die Liste ist doch nett!"... ?!

Danke 🙂 ...
Hallo BastiSan:
Erstes Spiel 7:13 verloren
Zweites Spiel 0:20 verloren
Drittes Spiel 8:12 oder 9:11 verloren
Und jetzt sage Du mir nochmal, das ich eine superharte und bittere Liste gespielt habe, und sage mir auch was daran nicht persönlich ist, wenn Du mich hier direkt zitierst...

Ein Slann der x-ten Generation bindet 1/4 bis 1/3 der Punkte, die fehlen dann an kämpfenden Einheiten. Ist unfluffig, aber nicht wirklich hart oder bärtig. Zum Dampfpanzer kann ich nichts sagen., habe ich noch nie gegen gespielt.

Habe ich wirklich geschrieben, dass zu harte Listen zurückgeschickt werden???

Ich stehe dazu, dass drei Spiele an einem Tag durchaus reichen, danach sind die meisten Leute ausgelaugt. Auch finde ich die längere Pause nach dem zweiten Spiel sinnvoller, bin da aber auch für Gegenmeinungen offen.

Klar wäre eine Plattengrösse von 1,80 x 1,20 toll, aber da brauch man mehr Platz, mehr Platten und mehr Gelände für. Hätten wir vorher gewusst, dass da so viele Verlegeplatten sind, hätte ich genügend Rasenteppiche in der Grösse geholt. Meine Info vor dem Turnier war, dass da genügend Tische sind, um mit den 1,20er Grasmatten spielen zu können, was leider nicht zutraf.. Es wird laso darauf hinauslaufen, das wir für's nächste Turnier mehr Platten anschaffen. Wobei ich bezweifle, dass wir genügend für 1,80 x 1,20 zusammenkriegen, denn man muss die Platten ja auch irgendwo lagern könne... Nochmal danke an die Battlezone Gütersloh für die mitgebrachten Platten.

Für das nächste Turnier habe ich mir fest vorgenommen mindestens einen festen Organisator einzuplanen. Wir hatten jeweils einen Springer für 40K und Fantasy eingeplant, beide wurden eingesetzt, ich war der für Fantasy. Dadurch dass das mein erster Einsatz als Mit-Orga war, wusste ich nicht dass die Doippelbelastung etwas viel wird. Ich bitte um Entschuldigung für die Verzögerungen/Unklarheiten.

Die Pause zum Schluss: Ich spielte bis 18 Uhr (3 Tische noch länger). dafür waren aber 3 Tische aber schon recht früh mit Massakern fertig. 40K war auch früher fertig... s.o.

Edit: hier mal mein Post zu der Härte der Liste. Den Schuh mit nich fluffig ziehe ich mir an, den mit bitterböse und zu hart definitv nicht.
Für beide Bereiche gilt: Wenn euer Gegner es wünscht, müsst ihr ihm die Armeeliste zeigen. Es wäre also (im Fantasybereich) geschickt eine Liste vorzubereiten, in der die magischen Ausrüstungsgegenstände nicht auftauchen. Die komplette Liste ist auf Anforderung erst nach dem Spiel zu zeigen. Aber denkt daran: Das ganze ist ein FUNTURNIER. Auch wenn wir nicht mit Fairnesspunkten und Armeebewertung arbeiten, gebt euch Mühe für fluffige und faire Armeelisten.
 
ich soll auch ein wort schreiben? ok WORT :lol:


nein im ernst.
ich habe ja leider nicht so viel vom turnier mitbekommen. habe dann ja außer konkurrenz ne runde gezockt und mehr oder weniger den arsch voll bekommen (wobei mein aufstrebender champion der thousand sons das komplette hq des gegners erledigt hat 😀 )

aber ich kann hoffentlich einiges sagen:
zu fantasy:
kann ich nicht so viel zu sagen. habe ich halt so gut wie keine ahnung von. da sollen sich andere zu äußern. nicht ich! wir hätten wirklich gerne größere tische gehabt, aber wie schon von BastiSan erwähnt, erstmal haben. aber wir arbeiten dran! es wurde allerdings nie erwähnt, das "Harte" listen zurück geschickt werden. wenn doch, dann sagt mir bitte wo das steht. (falls ich das gesgat haben sollte, woran ich mich aber nicht erinnern kann, werde ich mich stieflen lassen!)

zu 40k:
da ich nicht so viel mitbekommen habe, kann ich nur soviel sagen. das ganze turnier scheint gut verlaufen zu sein. und brain hat sich mal wieder in gekonnter manier durchs feld gepflügt. das der dritte platz an einem spielfeldviertel abhing fand ich lustig. ( 😛 @black paladin, wat würfelst du auch ne eins!)

dann habe ich hier gerade gelesen, dass die mission kurzfristig geändert wurde. wie soll ich das denn verstehen? als ich die dritte runde bestritten habe, wurde die mission gespielt die angekündigt war.
also was wurde da geändert?

@zeitlichen ablauf
eigentlich beginn sollte um 0900 sein, so dass die ersten spiele um 0930 starten konnten. mir wurde hinterher gesagt, dass eine stunde verzug war. nun ja. das hat den plan durcheinander geworfen. sorry für das kusselmuggel!

@essen, nächstes mal schreibe ich überall den geplanten ablauf auf, so dass jeder ihn vorher weiß!somit kann jeder dann essen gehen wann zeit dafür!
desweiteren wurde geäußert das man ne sammelbestellung macht. eigentlich ok, allerdings wird es schwierig, da man sich dann im voraus auf eine art essen (china oder pizza oder weiß was ich was) einigen múß. den jeder will was anderes.
grillen wäre auch ne möglichkeit, doch da ist wieder ein problem der logistischen seite. wer will was hahn, pute, steak, wurst). aber darüber kann man nachdenken!

@bemalte armeen
stimmt schon, das es schade ist, dass so wenig komplett bemalte armeen da waren. bloß ich möchte kein turnier haben, wo man sagt, nur bemalte modelle, denn das finde ich richtig ätzend! aber mann könnte wirklich ein punktesystem einführen, was mich zum nächsten @ bringt

@punktesystem für bemalung
theoretisch ok. mir gefällt dabei nicht, dass teilweise schlechte maler da "schlecht" bei wegkommen. (hoffe ihr versteht was ich meine!) wenn dann ein einfaches sytsem wie 100% bemalt, 90%, 80% , 70%, 60%, usw. mit basegestaltung oder ohne. und eventuell sonderpunkte, für besondere sachen. da ich/wir in diesem punkt keine erfahrung habe, müßten wir uns mal in ruhe besprechen und vielleicht nen weg finden!

am im großen und ganzen war es ein schönes turnier! danke das ihr alle da gewesen seit und ich hoffe ihr kommt dann auch zum nächsten! (ich hoffe da wir das am 16.10. oder 30.10. über die bühne bringen können!)
ein ganz großen dankeschön auch noch mal an THE2LEGENDS für die preise. und für die ausstellung an dem coolen gelände, was ich wie ich finde, sehr gelungen und wunderbar aussieht! thx
und noch ein dankeschön an den gütersloher club wegen den platten.

so und zum schluß noch ein kleiner hinweiß, die tabellen stelle ich bei gelegenheit ins netz (heute habe ich sie leider zu hause vergessen).

zu allerletzt noch ein wort von mir! WORT
 
*hüstel*
Der Dampfpanzer war dann wohl meiner. Allerdings fand ich meine Liste keinesfalls hart, ich vermute mal meine Gegner auch nicht übermäßig. hinterdir hat sich dazu ja geäußert, er war mein 2. Gegner.
Meinen Ergebnissen verdeutlichen das vielleicht: 1. Spiel: 3:17, Dampfpanzer wurde vom Gegner zerrissen; 2. Spiel: 3:17, Dampfpanzer hat sich selber beim 1. Schuss die Kanone gesprengt und hat dabei n paar Strukturpunkte verloren; 3. Spiel 20:0 (na gut, Massaker, lag aber nicht unbedingt am DP^^) DP haut sich selber in der 5. Runde 4W6(waren dann 17) Strukturpunkte+ HFSK weg und schenkt meinem Gegner damit 150 Siegespunkte.
Ich persönlich fand ebenfalls keine Listen zu hart. Natürlich, die Pegasusarmee (mein 1. Gegner, Gruß an Maik 🙂 ) ist sicherlich nicht schwach. Aber ich fand es eine tolle Erfahrung, dagegen zu spielen und des weiteren sah sie verdammt stylisch aus 🙂 Ich freu mich immer, wenn ich ne Herausforderung vor mir habe.
Ich hoffe, dass das Gerede über zu harte Listen (mMn gibt es auch keine ZU harten Listen) hört auf, das zerstört irgendwie meine schöne, erste Turniererfahrung.
Ich fand es rundum gelungen (bis auf die größe der Tische, die ich ja schon angesprochen habe, aber das vermindert das Erlebnis nur geringfügig)
 
Schönes Turnier, Münster macht immer wieder Spaß!

Hier ganz subjektiv meine Eindrücke:

Die Listen waren bei Fantasy deutlich härter als im letzten Jahr. Natürlich ist es eine Frage, was man daraus macht und wie man sie einsetzt - meine Pegas wären wirklich mies gewesen, wenn ich die 4 Charaktere als Team hätte arbeiten lassen, aber so ging es eigentlich. Gleiches gilt sicherlich für Andreas' Liste, die wirklich nicht sehr schön war, aber sein Ergebnis entlastet ihn ein wenig. Die Liste, die mir am Meisten ins Auge gefallen ist, war die von Hölscher (Slaanesh Diener) - die war schon recht nahe am Powergaming (nehe dran ist aber noch keins), aber das habe ich ihm schon gesteckt.

Alles in allem hatte ich bei allen drei Gegnern nicht das Gefühl, daß meine Liste im Vergleich zu hart gewesen wäre. Ich mußte gegen den Dampfpanzer mit Höllenfeuersalvenkanone ran, der noch 2 Kanonen als Unterstützung hatte, dazu 2 Ritterorden, Schwertfuchtler mit Greifenstandarte usw. - also eine Armee, die sich nicht zu verstecken brauchte (Nein, sie war nicht zu hart, das ist keine Kritik! Turnierarmeen sollen mit mehr als Wattebällchen werfen.). Dann kam Hölscher mit 6 Stufen Himmel, 4 Geschützen und 3 Ritterorden. Naja, da der Junge auch noch spielen kann, war das schon ein dicker Brocken. Die dritte Liste war Gorbats Bretonenarmee, 7 Lanzen mit 5 oder 6 Rittern sind ebenfalls nicht zu unterschätzen. Zur unvermeidlichen Frage, was denn eigentlich in diesem Spiel passiert ist: Ich hatte das Spiel im Sack, bis ich angefangen habe zu würfeln 😉 Gegen einen Spieler von Gorbats Stärke kann man sich das nicht erlauben, und so hat das Turnier einen würdigen Sieger bekommen, der sich nicht einreden soll, daß es nur an den Würfeln gelegen hätte, denn er hat im letzten Spiel keinen wirklichen Fehler gemacht (OK, ich lasse mich sonst nur sehr selten 20:0 abziehen, also haben sie schon ein wenig geholfen).

Zum drumherum: 3 Spiele an einem Tag sind OK. Aber da diese Spiele für mich kein Streß waren, gingen für mich auch 4 in Ordnung. Die Tische waren zwar teils recht klein, aber immerhin hatten wir an allen Tischen schöne Unterlagen - und das ist doch was wert! Der TTCM ist noch recht jung, und da kommt mit der Zeit sicherlich noch mehr dazu - ich fand das für den Anfang schon einen Schritt in die richtige Richtung!

Zum Thema Pausen: Die Mittagspause wäre nach dem ersten Spiel schon besser gewesen. Grillen ist eine gute Idee, aber bei so vielen Leuten nicht so einfach durchzuziehen.

Armeebewertung und Bonuspunkte fürs Bemalen sind immer ein Thema, da kann man dafür oder dagegen sein. Ich fand den 'best painted'-Preis eine gute Sache. Vergleiche zum GT solltet ihr aber besser nciht ziehen, denn das war ein schlechtes Beispiel dafür, wie man es besser nciht macht. Dort bekamen die übelsten Powerlisten volle Bonuspunkte, während nette Listen (sogar ausgesprochen schwache Listen) Abzüge bekamen.
 
Hallo,

damit, das die Liste nicht schön war, mit der Kritik kann ich leben. Ich habe ja selbst schon zugegeben, das die nicht besonders fluffig ist. Die Liste wurde nach einer Forums-Idee in 15 min zusammgeklickt und mit voller Absicht nicht optimiert worden. Mehr Zeit hatte ich nicht zum Armeelisten basteln, da ich nebenbei wild mit dem Geländebau zu tun hatte. Ich bin immer noch der festen Überzeugung, dass die Liste übler aussieht als sie wirklich ist. Wenn jemand möchte, kann ich die Liste gerne per PN zuschicken.

Ich gehe davon aus, dass ein langjähriger Spieler mit der Liste übel abräumen kann. Ich nicht. Aber wenn jemand dann auch gegen solche Gegner spiele, hat auch diese Liste keine Chance: 2 Riesen werden weggschossen/gezaubert, da sie keine Rüstung haben. Der Lindwurm reisst alleine auch nicht viel bzw. wird anschliessend weggeballert. Eigentlich hat mich gewundert ,dass die solange überlebt haben. Dafür wurden meine supergefährlichen Gobbo-Wolfsreiter weggeschossen. Die Streitwagen sind nur die Gobbo-SW gewesen. Das wäre vielleicht fies auf einer 1,80er Platte geworden, aber so ist das schon ziemlich mühsam, mit denen in die Flanke kommen, insbes. da wir ja ausreichend Gelände hatten. In der Front reissen die nun wirklich nichts.

Die drei Listen (Skaven, Skaven, Dunkelelfen) gegen die ich spielte, fand ich nicht wirklich hart. Die haben mMn definitiv nicht mit Wattebäuschen geschmissen, aber auch nicht bärtig aufgestellt. Die KingCon Dunkelelfenliste fand ich deutlich fieser. Aber mich hat schon das ganze Turnier über gewundert, ob die Spieler, die meine Liste so oberhart fanden Vampire / Chaos mit billigen Angstverursachenden Einheiten genauo oberfies fanden. Angst + Überzahl = Autokill. Ich hatte bloss 3 Monster dabei, die das konnten und alles grosse, nichtplänkelnde Ziele waren.

Ich weiss nicht, ob ich's bis zum nächsten Mal schaffe eine nahezu vollständig bemalte, schönere Liste hinzukriegen, die gute Chancen auf's obere Mittelfeld hat. Aber ich werd's versuchen. Ach ja, mir ist aufgefallen, dass es so klang, als wollte ich BastiSan "anmotzen". Das war auf keinen Fall so gemeint. Ich finde es bloss immer ein wenig seltsam, wenn "@XYZ" mit einem "XYZ ist aber nicht persönlich gemeint" kommt. Ich fühle mich auch nicht persönlich angegriffen, aber schon persönlich kritisiert (womit ich leben kann 🙂 )

Mein Dank geht an(nicht unbedingt in der Reihenfolge):
erstmal Crazy Gringo, der im Vorfeld alles organisiert hat, und sich auch um die Preise gekümmert hat, Braindeadi und Kaisergrenadier die 40K betreut haben
Der Battlezone GT und der Gamers Domain für die Platten
Den 2Legends für die Gutscheine und die Chance das Gelände mal in Natura zu sehen, Kaisergrenadier für das Design des Goldenen Pinsels
Den Spielern für die lockere und entspannte Atmosphäre und insbes. den FB-Leuten dafür, dass sie mir meine Orga-Schwächen nachgesehen haben.
Allen Helfern beim Auf- und Abbau
meinen Mitspileren und Poliokretes dafür, dass ich mal wieder ein paar Regeln mehr gelernt habe.

Dann noch eine Frage: Wie fandet ihr die Geländeregelung / Grösse bei Fantasy? (Es gab einen Wald und einen Hügel, die die Spieler selbst aufstellen konnten, ein fünftes Geländestück wurde in die Mitte gestellt und dann Abweichung gewürfelt) War es zuviel oder zuwenig, besser alles zufällig verteilen?
 
Originally posted by Crazy Gringo@26. Jul 2004, 9:03

"(wobei mein aufstrebender champion der thousand sons das komplette hq des gegners erledigt hat  😀 )"

"das der dritte platz an einem spielfeldviertel abhing fand ich lustig. (  @black paladin, wat würfelst du auch ne eins!)"

.. ach... Geh weg... 😉 :lol:
 
@ den LIEBEN ANDREAS S. :

Mit "das ist nicht persönlich gemeint" wollte ich ausdrücken, dass ich Dich keineswegs als Menschen/Charakter angreifen wollte, weil ich soetwas a) eh niemals machen würde, b] wir uns ja nicht gestritten haben, c) Du mir doch in keinster Weise unsympatihsch warst (im Gegenteil 🙂 ) und d) es eh völliger Mumpitz wäre, einen Spieler/Menschen beleidigend anzugehen, weil er eine harte Liste aufstellt...
... aber ich wollte DEINE ARMEE als Beispiel nennen, weil Du gesagt hast, dass die Listen schön/fair/fluffig sein sollen und weil Du da als Organisator doch mit gutem Beispiel vorangehen solltest ... ?!
Gut, die Ergebnisse sprechen dagegen, aber es gab halt viele Leute, die meinten, dass die Liste hart sei... vielleicht hast Du verloren, weil Du schlecht gewürfelt hast, Du selber harte Gegner/Listen hattest oder weil Du einfach einen schlechten Tag hattest (so wie ich 😀 )... das ist ja jetzt auch nicht weltbewegend und meine Kritik sollte auch nicht so harsch rüberkommen, wie Du/andere sie vielleicht empfunden haben (was mir ehrlich leid tut) ... ich wollte das einfach nur mal zur Sprache bringen, damit das beim nächsten Turnier besser läuft 🙂... ?!

Zu den anderen Listen nochmal:

-Timos Liste war all Kavallerie (hey, das sind Bretonen), aber sie war nicht zuuu hart und Timo ist ja auch nicht auf den Kopf gefallen... ihm hat es sicherlich in die Hände gespielt, dass die Tische nicht 18ox12o waren, darüberhinaus hat er aber sicher verdient verdient gewonnen (Maik, Jonas und Gerrit schlägt man nicht mal so an einem Tag alle mit Massaker) ...

-Maiks Ponys waren auch nicht hart, aber durchaus extrem (was nicht das Selbe sein muss)... das Interessante ist wohl, dass die Liste gegen aufgepowerte einseitige Turnierlisten recht hart ist, aber gegen "normale" Armeen mit Masse und Gliederboni wohl untergegangen wäre... einen Zwerg, gebt Maik beim nächsten Mal nur einen Zwerg als Gegner 😛...

Die anderen Listen wurden schon genannt und waren sicher harte Brocken... einfach beim nächsten Mal a bissl mehr Herz für Lowgamer und das Ganze passt 😉 ...
 
was ich noch mal fragen wollte:
es hat ja jemand von den fantasy leuten fotos gemacht, vielleicht sind die ja schon irgendwo online. wenn nicht wäre es ja ned schlecht, die evtl irgendwo zu veröffentlichen! ich denke, dass so ein paar impressionen vom turnier wohl vorzeigbar sind!
hmmm, bärtige armeen bei 40k? ich wüsste grad nich... harte armeen waren auf jeden fall dabei, aber bärtig...? neeeeeee!
ich fand besonders meinen letzten gegner (necrons waren mein absoluter angstgegner!) ziemlich happig! sehr fiese taktik, hatte ich ihm aber schon gesagt! das ich ihn in meiner 2ten runde in den phase-out gezwungen hab ist ne andere sache...ich schiebs mal aufs würfel glück!
an sich kann ich mich nur wiederholen:
geiles, kuhles turnier, klar waren da ein paar ungereihmtheiten, aber wo gibts die ned?!?!!
ich freu mich schon aufs nächste mal...dann werden ein paar hand-of-fate leute mehr mitgenommen!
 
Wo kommst du eigentlich her?Ich hab noch nie ne Armee gesehn(inklusive Tau) die so austeilen konnte.Mein erstes Spiel gegen Sorros.Ich hab meine Liste nämlich etwas...verfeinert(jetzt ist sie wirlich bärtig) und will das demnächst mal ausprobieren. Waren das übrigens Kollegen von dir,die manchmal am Tisch waren?Kannst denen sagen,ihr Necronspieler macht einiges falsch...