Grey Knights [Turnier] Meine Grey Knights im Turnierumfeld [TTM Liste für 10.3. Landshut]

KalTorak

Tabletop-Fanatiker
Club-Moderator
13. Februar 2003
13.536
4
883
85.021
42
Na dann will ich auchmal meine Gedanken zur Diskussion stellen!

Kontingente: Battallion + Spearhead = 7 CP
HQ: Draigo, Techmarine (Warlord: Kürass), Grand Master Dreadknight (2 Fäuste, Psikanone, Psilencer)
Standard: 3x Strikesquad (2x Flamer, 1x Psilencer)
Unterstützung: 2x Dreadknight (2 Fäuste, Psikanone, Psilencer), Land Raider Crusader (mit Multimelter), 5 Purgatoren (4 Psilencer)

Ideen dahinter:
Block 1: Draigo, Grand Master Dreadknight, 2 Dreadknights und Techmarine laufen als Block nach vorne, der Techmarine soll angeschlagene Knights reparieren. Erscheint mir sinniger als Teleportieren der Knights, da dann Draigo und der Techmarine nicht mithalten können. Zumal man dann die Schusskraft der Knights nicht ausnutzt. Draigo pusht sich im passenden Moment per *Zuflucht*

Block 2: Strike Squads in den Raider rein und dank *Tor zur Unendlichkeit* 9" an den Gegner ranteleportieren. In der ersten Schussphase hat der Crusader dank *Psimunition* gleich mal ordentlich raus, ab Runde 2 wird er von den aussteigenden Strike Squads unterstützt.

Block 3: Purgatoren stehen am eigenen Marker in der Aufstellungszone am Besten außer Sicht hinter nem Hügel oder so und unterstützen dank *Astralsicht*. Wenn es wichtig wird, kann man die Psilencer auch noch boosten mit *Psionischer Ansturm*


Was haltet ihr davon?
 
Anscheinend ist meine erste Liste so gut, dass sie niemand mehr kommentieren will^^

Heute spiele ich ein 850 Punkte Ladenturnier mit Grey Knights, ich habe mir dabei folgende Liste überlegt:

HQ:
Grand Master Dreadknight 190 + 35 (2 Fäuste) + 20 (Sch.Psipulser) + 30 (Sch.Psibolter) = 275
Warlord: Legendary Fighter (+1A im Angriff)
Relikt: Domina Liber Daemonica (alle Dämonen -1MW innerhalb 6“)
Psikräfte: Smite, Zuflucht, Hammerhand

Unterstützung:
Dreadknight 130 + 35 (2 Fäuste) + 20 (Sch.Psipulser) + 30 (Sch.Psibolter) + 10 (Teleporter) = 225
Psikräfte: Smite, Vortex

Dreadknight 130 + 35 (2 Fäuste) + 20 (Sch.Psipulser) + 30 (Sch.Psibolter) = 215
Psikräfte: Smite, Tor zur Unendlichkeit

6er Purgatoren 19*6 + 2*2 (Sturmbolter) + 4*4 (Psipulser) = 134
Psikräfte: Astralsicht

Gesamt: 849 Punkte

Grundsätzlich stellt alles als Block auf und schießt den Gegner zu Brei, die Knights rücken dann vor und sichern Missionsziele.
Wenn es sich anbietet, kann der Teleportknight auch nach vorne Schocken und Vortex mit 3W6 (Strategem) versuchen, oder aber er schockt nach hinten zu den restlichen Einheiten, da bin ich ja flexibel.
 
Also 10er Strike squat für 210 Punkte hat schon 40 Schuss auf 12 Zoll. Da kann man also schon deutlich mehr dakka aufstellen. Aber klar. Wenig ist es nicht.
Bin vielleicht gerade auch zu subjektiv. Hatte vorgestern erste mal den gm ndk getestet und war maßlos enttäuscht. Trotz bf 2 und beiden Schusswaffen hab ich in 7 Spielzügen fast nirgends Schäden gemacht. Lag maßgeblich am würfelpech bei mir und dem Glück beim Gegner. Aber der Beigeschmack bleibt trotzdem irgendwie

- - - Aktualisiert - - -

Sehe gerade das das tunier ja heute ist. Kannst ja mal erzählen wie du dich geschlagen hast
 
So, kurzer Bericht zum Turnier!

Spiel 1 gegen Deathwatch: Watchmaster, 2x5 Marines mit je 4 Schrapnellkanone, Cybot mit Plasma/Rakete, 2 Razors (Laser + Stuka)
Deathwatch darf dank 3 Drops anfangen. Er schießt schon verdammt gut, gibt mir auch ordentlich Druck. Hat in seinen 3 Schussphasen leider etwas Pech, in Runde 3 ist er ausgelöscht und bei mir stehen meine beiden U-Ritter mit 1 und 3 LPs. Ich erobere alle Marker (Eternal War) und gewinne 20:0.

Spiel 2 gegen Thousand Sons: Hexer, Rubic Marines Trupp, Rubic Termis, Hellbrute
Er schießt halt nur 24", ich deutlich weiter. Mein schockender Ritter schockt in die Mitte rein zwecks einer Missionskarte, der Rest steht erstmal hinten und schießt. Den Knight an der Front kann er am Ende rausnehmen, der Rest überlebt ohne Schaden. Ich lösche ihn aus und gewinne durch die Missionsziele 20:0.

Spiel 3 gegen "Best of Imperium": Kompaniecommander, Artillerieoffizier, 5 Custodes, 10 Kreuzritter, 9 Arcoflagelanten, 2 Büßerläufer (keine Ahnung wie die auf Deutsch heißen)
Er klaut mir die Ini und rückt mit allem vor, hat ja eigentlich nur NK-Einheiten. Ich schocke meinen Knight in seine Zone in ein Eck, somit müssen seine Kreuzritter schonmal umdrehen und werden am Ende durch Psi, Beschuss und NK in Runde 3 vernichtet. Meine Purgatoren nehmen dank Astralsicht gleich mal die Flagelanten raus, den Rest macht der Moraltest. Ansonsten kommen die beiden Läufer (die im Spiel 1 mächtig Dämonenprinzen verdroschen haben --> Angst...) und die Custodes auf mich zu. Ich versuche sie weiter auszudünnen, den letzten Läufer schlägt der Grand Master zu Brei, die Custodes am Ende auch. Da der Gegner nur eine Karte schafft (er muss ja auf mich zulaufen und zieht auch ziemlich doof), kann ich mit 18:2 gewinnen.

Am Ende mit 58/60 Punkten klarer Turniersieg!

Einheitenbetrachtung:
- Grand Master in Dreadknight: War sehr begeistert von ihm! Seine Aura ist eh gut, er selber ist super im NK und im Beschuss auch klasse.
- Dreadknights: Immer noch sehr gute Modelle. Problem sind halt die schweren Waffen, auf die 4+ treffen ist auch mit Aura des Grand Masters nicht so der Hit. Durch die Psikräfte aber sehr flexibel.
- Purgatoren: Billig mit den 4 Psilencern und dank Astralsicht immer eine Gefahr.

Meine Top3 des heutigen Tages:
- Vortex: Eine wahnsinns Psikraft! Für einen CP mit 3W6 und +1 auf Psitests, da kam einige Male die 12 raus und dann macht man richtig Schade beim Gegner (z.B. Spiel 1 --> Razorback 3 LP, 2er Trupp Marines ausgelöscht, Watchmaster 3 LPs). In Kombi mit einer schockenden Einheit absolut gesetzt, egal ob nur Knight oder 5er Strikesquad.
- Purgatoren mit Astralsicht: Auch wenn ich ihre Waffe nur als Schwer4 gespielt habe (grml....), für ihren Spottpreis sind die wahnsinnig gefährlich und wahnsinnig gut. Sind absolut gesetzt bei mir!
- Grand Master NDK im NK: Mit 6 Attacken (7 dank Kriegsherr) im Angriff, die auf die 2+ treffen (1er wiedeholen) und meist 2+ wunden, räumt der schon sehr ordentlich im NK auf. Hier auf alle Fälle deutlich besser als im Beschuss.

"Flop des Tages":
Psionischer Ausbruch auf die Psilencer: S5 und -1 klingt zwar gut, war aber nie wirklich so der Bringer - weil man es eben vor dem Würfeln ansagen muss. Zumal kostet es gleich 2 CPs, ich hatte insgesamt aber nur 4. Da waren die Kommandopunkte für Rerolls oder 3W6 Psitest meist sinnvoller aufgehoben. Muss man aber sicher nochmals testen, wenn man mehr CPs hat und nicht auf jeden schauen muss, heute hab ich das nur 2x gemacht und war beide Male eher enttäuscht.
 
Danke danke!

@ lolko
Ehrlich gesagt habe ich die Codex-WL Traits beim Listenerstellen völlig vergessen... Im Nachhinein würde ich wohl aber bei der Bonusattacke bleiben. Einfach weil ich meine ganze Armee eher auf Beschuss gespielt habe und der NK nur der finale Todesstoß sein sollte. Insofern kamen die NK Gegner eh auf mich zu (Spiel 3) und mit 8" Bewegung + Angriff kommt man schon recht weit.
Aber wenn man plant, mit dem Grand Master NDK offensiv vorzurücken (wozu er auch verdammt gute NK-Stats hat), dann kann man einen Reroll für Angriffsreichweite sicher gut gebrauchen und auch verwenden.

@ Postfrosch
Es lief natürlich auch optimal für mich!
Spiel 1 Glück bei den Saves, da können auch schnell 2 Knights sterben und dann erobere ich nur noch 2 statt 4 Marker.
Spiel 2 gegen eine Armee, die nur 24" weit schießt.
Spiel 3 optimale Schussbedingungen für mich (keine Schusswaffe beim Gegner).
Von daher waren die 58/60 Punkten sicher auch teilweise dem Gegner geschuldet...
 
So, dann will ich mal wieder. Am 4.11. steht bei uns in Regensburg das nächste 1850 Punkte Turnier an - das will ich mit Grey Knights bestreiten. Dies bedeutet a) ich brauche eine Liste und b) ich muss das alles bemalen!
Nach meinen ersten Überlegungen und den Erfahrungen aus meinen letzten beiden Turnieren (mit Eldar und Dark Angels) bin ich zu folgender Liste gekommen:

Battalion-Kontingent (+3CP)
Grand Master Dreadknight 285 Punkte
(Dreadfist, Greatsword, Heavy Psicannon, Galting Psylencer, Sanctuary, Dreadknight teleporter, Warlord (First to the Fray))
Grand Master Dreadknight 285 Punkte
(Dreadfist, Greatsword, Heavy Psicannon, Galting Psylencer, Vortex of Doom, Dreadknight teleporter,)

Strike Squad 128 Punkte
(4x Falchions, 4x Storm bolter, 1x Psilencer, Gate of Infinity)
Strike Squad 128 Punkte
(4x Falchions, 4x Storm bolter, 1x Psilencer, Gate of Infinity)
Strike Squad 128 Punkte
(4x Falchions, 4x Storm bolter, 1x Psilencer, Gate of Infinity)

Purgator Squad 113 Punkte
(4x Psilencer, Astral Aim)
Nemesis Dreadknight 215 Punkte
(Dreadfist, Greatsword, Heavy Psicannon, Galting Psylencer, Gate of Infinity)
Land Raider Crusader 322 Punkte
(Hunter killer missile, 2x Hurricane bolter system, Multi melta, Storm bolter, twin linked assault cannon)

Razorback (twin linked lasercannon) 113 Punkte

Spearhead-Kontingent (+1CP)
CADIA
Company Commander 30 Punkte
Heavy weapons squad (3x mortar) 33 Punkte
Heavy weapons squad (3x mortar) 33 Punkte
Heavy weapons squad (3x mortar) 33 Punkte


Gesamt: 1848 Punkte / 7 CPs

Idee dahinter:
Das Astra Militarum Kontingent ist für diese Punkte einfach frech günstig und schießt was das Zeug hält. Der Gegner sollte erstmal nicht viel Zeit haben, dagegen etwas zu machen. Und da das Meta extrem in Richtung Masse geht, kann man Massebeschuss brauchen, wo man ihn bekommt!
Die Strike Squads kommen alle in den Crusader, der in Runde 1 vom Dreadknight nach vorne geschockt wird. Die HQ Dreadknights schocken dann daneben und machen gut Radau, ab Runde 2 dann mit den Strike Squads. Der normale Nemesis und das Razorback bleiben hinten, bzw. portet dann auch nach vorne oder wo er eben hinwill.
 
Bin kein Fan von Ritter Spam aber die Erfolge sprechen für sich. Was vielleicht gut für dich zu wissen wäre. Da du ein reines Astra Kontingent hast hast du Zugriff auf deren stratagems. Es gibt ein stratagem 1cp in der gegnerischen schussphase das einer deiner Einheiten +1 für den Save gibt. Das ist nicht beschränkt auf Astra Einheiten kannst du also auf nen GMNDK sprechen. Mit Zuflucht hat der dann einen 2+ Retter gegen Beschuss.
Denke mal das wird bald erratiert aber aktuell geht es einfach.

Ausserdem würde ich darüber nachdenken den companie Master als kriegsherr zu wählen. Dann hast du zwar kein First to the Frey aber dafür verschwendest du deinen artefaktslot nicht und kannst mit aquila sowohl wenn du als auch wenn der Gegner einen cp ausgibt auf 5+ einen cp generieren.
Und cp kann man gerade als gk finde ich nie genug haben
 
Die Liste sieht sehr stark aus.

Der Purgatortrupp schockt für einen Kommandopunkt ?

Möge dir das Portal zur Unendlichkeit in der ersten Runde auch gelingen . Nicht das deine Grandmaster Nemesisritter alleine vorne stehen und stückweise abgefertig werden 😉
Ich vermassel das oft.

Mörser sind eine ideale Auswahl, günstig und können indirekt schießen...ich selber habe aber nur 3 stück davon, aber bemalt.

Allgemein passen Grey knights und das Astra Militarum sehr gut zusammen von der Waffenauswahl und vom Fluff.
Grey Knights und Spacemarines als Alliierte wären da wieder zu über 50+ % dasselbe.

Mit dem Bemalen: da hat du dir was vorgenommen, ich könnte so eine ähnliche Liste erst nächstes Jahr spielen.

Eine paar indirektschießende Waffen von meinen Impsen werden in Zukunft auch mal bei meinen Grey Knights mit reinkommen 😉
*Protz* Meine aktuellen indirektschießenden AM-Auswahlen 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Postfrosch
Die Imp Strategems habe ich mir noch nicht genau durchgelesen, danke für den Hinweis.
Companie Master als Kriegsherr wäre eine Überlegung, klingt nicht schlecht. First to the Fray ist halt auch gut, besonders weil mir erst gekommen ist, dass ich die 3 Strike Squads ja einfach per GK Sonderregel schocken lassen kann und die garnicht in den Raider müssen. Dann hätte ich potentiell 6 Einheiten, die von FtoF profitieren könnten. Wobei dann vielleicht auch der Raider wieder rausfällt...

@ grabgrub
Die Purgatoren wollte ich eigentlich aufstellen, irgendwas kommt immer in die eigene Zone. Ansonsten kann man sie auch per Knight nach vorne porten oder laufen lassen. Und irgendwas hinten zu haben ist immer gut. Wobei man das schocken lassen für nen CP auch im Hinterkopf haben kann.

Mörser habe ich seit gestern auch erst einen, aber die sind ja schnell gebaut und bemalt, wenn man will. Hab aus den Modellen mal eine ganze Astra Militarum Armee gebaut und bemalt - und dann verkauft...

 
Das hat nichts mit Auslegung zu tun. Es sind stratagems vom Astra militarum. Ganz klar. Du bekommst laut regeln Zugriff auf die stratagems sobald du ein reines Astra Kontingent aufstellst. Das tut er also hat er Zugriff.
Das stratagem besagt wenn eine deiner Einheiten in der gegnerischen Phase beschossen wird kannst du +1 auf den Save rechnen.
Da steht nicht eine deiner Astra Einheiten sondern eine deiner Einheiten. Sein NDKGM ist eine deiner Einheiten und ist damit ein legales Ziel für das stratagem.
Es gibt nirgends eine Regel die besagt das stratagems nur auf das eigene Kontingent gewirkt werden können.
zusätzlich möchte ich erwähnen das bei allen anderen stratagems im Astra Codex immer von Astra Einheiten gesprochen wird. Daher kann man nur diesen einen stratagem auch auf andere Einheiten wirken.


Ich persönlich denke das gw hier einfach Astra vergessen hat und das später erratiert wird aber aktuell kann man es laut regeln machen. Ich selber würde die regel in normalen spielen im Club nicht nutzen aber auf Turnieren auf jeden Fall. In Zeiten von 10 tau Commander mit 60 schilddrohnen oder 10 Assasinen mit 5 weiteren charakteren sollte man sich nicht zu fein sein ebenfalls an die Grenzen zu gehen. Ist zumindest meine bescheidene Meinung.