7. Edition Turnierbeschränkungen in der 7ten Edition

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000

Anomander Rake

Blisterschnorrer
28. November 2009
470
0
7.606
Hallo liebe 40K Kommunity,

ich würde hier gerne über mögliche Turnierbeschränlungen in der neuen 7ten Edition unterhalten in der Hoffnung, dass sollten diese nötig sein, eine einheitliche Basis geschaffen werden kann, sodass man nicht ständig neu überlegen muss: "Darf ich das jetzt auf dem Turnier?"

Nach einem intensiven Trainings Wochenende muss ich erstmal sagen, das mir die 7te Edition sehr gut gefällt!
- Die Psiphase schwächt Psioniker ohne sie schlechter zu machen. Man muss einfach mehr für seine Sprüche riskieren als vorher.
- Die neue Missionsart ist super!! Man spielt mehr ein Spiel als gegen einen Gegner, muss mehr taktieren, sich bewegen und darauf achten was der Gegenspieler jetzt erreichen muss. Ich bin in meinen Spielen häufig mit Fahrzeugen noch mal geboostet um einen Marker zu erreichen anstatt stumpf zu ballern.
- Das neue Jink zwingt einem jetzt eine neue taktische Entscheidung auf und ist nicht mehr "nobrain".
- Einige FAQs wurden beantwortet, zB Graviton.

Allerdings gibt es auch ein paar Fehlgriffe:
- Die Armeeorganisation bei Battleforge
- Die ausartende Psiphase, hier besonders das Beschwören neuer Einheiten.
- Zum Teil die neuen Missionskarten.

Gerade die ersten beiden Punkte können schnell ziemlich ausarten, auf 40Kings gibt es schon einige Beispiellisten, die nicht zwingen ein Autowin bedeuten (das muss sich erst noch zeigen), allerdings schnell dazu führen, das man mit 500+ Punkte mehr spielt als der Gegner.

Meine Ideen für Turnierbeschränkungen wären erstmal:

- kein Unbound
- 1 Primary Detechmant + 1 Allydetechment
- Pro Psiphase dürfen nur X neue Einheiten beschworen werden.
Ich würde X erstemal auf 2 Beschränken.
- Man darf beim ermitteln der Maelstormmissionskarten jede Missionskarte, die man unter keinen möglichen Umständen erreichen kann, abwerfen und sofort durch eine neue ersetzen
Soll verhindern das ein Spieler mit mehreren unmöglichen Missionen zu kämpfen hat. 1 kann man ja noch händeln, aber wen 3 von 3 Startmissionen unmöglich sind, ist die eigende Hand erstmal blockiert und man bekommt sehr wenig neue Karten.



Wie sind eure Erfahrungen? Ist das alles Quatsch? Gibt es noch andere Bereiche die einfach garnicht gehen?

Mfg

Edith:
Grundmanns Turnierreglement der Detachments:
Armeeaufbau: (ALLES spielbar, nur nicht alles gleichzeitig!)

Jeder Spieler MUSS ein (1) „Combined Arms Detachment“ aufstellen wie unter A) erläutert.

A) Jeder Spieler wählt für seine "Battle-forged" Armee aus der Auswahlliste der 17 „Factions“ von RB S. 118 eine „Faction“. Mit dieser „Faction“ erstellt der Spieler als sein eines "Primary Detachment" ein „Combined Arms Detachment“ gemäß RB S. 122. Nach Wahl des Spielers MIT oder OHNE einer (1) Fortification-Auswahl aus Stronghold Assault. Und ebenso nach Wahl des Spielers MIT oder OHNE einem (1) Lords of War. Denkt daran, dass man jetzt nicht mehr *nur* nach einem bestimmten Codex oder Supplement aufstellen muss, sondern nach seiner gesamten „Faction“ aufstellen darf, RB S. 118 unten links.

Jeder Spieler DARF zusätzlich NUR eine (1) der folgenden Optionen von B) - F) wählen.

B) Ein (1) Allied Detachment gemäß RB S. 122. Hier auf die Beschränkung achten: "All units chosen must have a different Faction to any of the units in your “Primary Detachment” (or no Faction)." Diese Einschränkung bei der Wahl des „Allied Detachment“ gilt NICHT für Space Marines gemäß SM-FAQ (linke Spalte, zweiter Absatz von unten), solange im „Primary Detachment“ und im „Allied Detachment“ unterschiedliche „Chapter Tactics“ gewählt werden.
C) Ein (1) Imperial Knights Detachment. Hierbei das Imperial Knights FAQ beachten.
D) Ein (1) Inquisitorial Detachment.
E) Ein (1) LotD Detachment.
F) Eine (1) Formation ODER ein (1) besonderes UCM (namentlich Be´lakor und Cypher) aus einem (1) Dataslate.

Einzigartige („unique“) Modelle dürfen nur ein (1) Mal in jeder Armee gewählt werden, RB S. 117.

0. Es sind grundsätzlich alle anwendbaren Regeln aus allen aktuellen Publikationen von Games Workshop, der Black Library und Forge World erlaubt, die AUSDRÜCKLICH als geeignet für reguläres Warhammer 40.000 gekennzeichnet sind! Also KEINE Regeln aus Apocalypse, KEINE Horus Heresy!

1. Faction: Adepta Sororitas
2. Faction: Astra Militarum
3. Faction: Blood Angels
4. Faction: Chaos Daemons
5. Faction: Chaos Space Marines, bestehend aus Codex: Chaos Space Marines, Supplement: Black Legion und Supplement: Crimson Slaughter
6. Faction: Dark Angels
7. Faction: Dark Eldar
8. Faction: Eldar, bestehend aus Codex: Eldar und Supplement: Iyanden
9. Faction: Grey Knights
10. Faction: Imperial Knights
11. Faction: Inquisition
12. Faction: Necrons
13. Faction: Orks
14. Faction: Space Marines, bestehend aus Codex: Space Marines, Supplement: Clan Raukaan und Supplement: Sentinels of Terra
15. Faction: Space Wolves
16. Faction: Tau Empire, bestehend aus Codex: Tau Empire und Supplement: Farsight Enclaves
17. Faction: Tyranids
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Anomander Rake

die Idee finde ich gut würde nur anstelle von "1 Primary Detechmant + 1 Allydetechment" sagen es dürfen zwei Detachments eingesägt werden. Damit hat man die Möglichkeit auch Formationen einzusetzen kann es aber auch nicht übertreiben. Es würden auch sowas wie den Codex Inquisition nicht ausschließen. Weiter sollte Mann auch klären was mit den Loards of War und D-Waffen sein soll.


MfG Martin
 
Regeln sind ganz vernünftig, bis drauf das ich auch Sagen 2 Detachmends.

Bei PSI hab ich mich mit einem Freund drauf verständigt, das wir einen maximalen Warp Fokus einführen bei uns in der Gruppe von 6.
Das heist er kann zwar stärker Psioniker holen, aber maximum das erwürfelt werden kann ist 6+W6.
Was immernoch genug PSI für 1-2 Beschwörungen läst, ohne aber Kettenbeschwörungen zu erlauben.
 
Naja GG, einige Turnierorgas müssen sich jetzt schon Gedanken machen, daher kann man ja zumindest drüber reden ; ) Und so neu ist die Edition ja leider nicht nur ein wenig anders.

Das ist richtig.Für die RheinMain Meisterschaften müssen wir uns auch schon beeilen.Am WE wird getestet wie das so alles harmoniert.

Unsere Tendenz ist zur Zeit 1 AOP+1 mal Allies. Wobei ich persönlich bei der Alliiertentabelle/Regelung sehr starken Brechreiz bekomme. 🤢
Ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen und Alliierte komplett streichen. Bei den Warpcharge Punkten muss man,denke ich, auch eine Lösung finden.Mir schwebt da die Zahl 12 vor.

Was die Mission angeht finde ich die Missionen mit den karten sehr Interessant.Sollte man diese spielen, ist man zwingend auf ein S/N/U System angewiesen. Den Tiebreaker machen dann die VP`s und gegebenenfalls SOS.
 
Denke auch, dass es 2 Detachments in beliebiger Kombination sein sollten, wenn man schon 2 zulässt. Das Allied Detachment lässt ja ohnehin fast jede Kombination zu, dann kann man auch noch die 1-3 Ausnahmen die es für jede Armee gibt, zulassen.

Ansonsten denk ich, dass grad für Psi noch Testspiele nötig sind. Ob das Dämonen-Beschwörungszeugs wirklich so gravierend ist, wie es die Horrorszenarien gerade ausmalen.
 
Meiner Erfahrung nach ist das Dämonenscenario nur problematisch wenn man die Liste darauf aufbaut. Selbst 2Lev. 3 Hexer werden selten 2 Einheiten beschwören können.

@Warpchargebeschränkung: Würde mir zuweit gehen. Man brauch für offensive Sprüche sehr viele Würfel um überhaupt durchzukommen, besonders wenn der Gegner auch mit Zauberer am Start ist. Und zb Dämon sind auf Psi für Schaden angewiesen wenn sie
Schaden im Beschuss machen wollen.
Deshalb würde ich eher problematische Sprüche einschränken.
Zb hab ich Knights so gespielt das nur Inquisitor en und Scriptoren würfeln dürfen. Wenn jeder Knight auf der Tabelle würfeln darf kann ich mir vorstellen das mehrere Vortexe die Runde ziemlich bescheuert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfinde das hier als ziemliche "Schwarzmalerei". Das neue Beschwören ist gar nicht so stark wie es sich in der Praxis anhört. Gibt auch schon diverse Spielberichte und Videos dazu. Sollen sich die Jungs auf dem Turnier austoben und feststellen, dass es nicht der heilige Gral ist!
Warum jetzt hier künstlich irgendwas beschneiden, über das man erst in ein paar Wochen, Monaten ernsthaft werten kann.

Zu den Detachments, wieso auf 1 Detachment plus 1x Ally beschränken? Wenn überhaupt würde ich zwei Combined Detachments oder stattdessen eins und ein Ally detachment erlauben (also die Wahlmöglichkeit zwischen beiden Varianten). Und selbst wieso das?

Hier wird zu viel Wind gemacht, ohne dass die nötigen Erfahrungen vorliegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfinde das hier als ziemliche "Schwarzmalerei". Das neue Beschwören ist gar nicht so stark wie es sich in der Praxis anhört. Gibt auch schon diverse Spielberichte und Videos dazu. Sollen sich die Jungs auf dem Turnier austoben und feststellen, dass es nicht der heilige Gral ist!
Warum jetzt hier künstlich irgendwas beschneiden, über das man erst in ein paar Wochen, Monaten ernsthaft werten kann.

Zu den Detachments, wieso auf 1 Detachment plus 1x Ally beschränken? Wenn überhaupt würde ich zwei Combined Detachments oder stattdessen eins und ein Ally detachment erlauben (also die Wahlmöglichkeit zwischen beiden Varianten). Und selbst wieso das?

Hier wird zu viel Wind gemacht, ohne dass die nötigen Erfahrungen vorliegen...

In einer normalen Fairen Aufstellung ist das Besschwören wirklich nicht problematisch.

Wenn jemand aber seine Armee um dieses Konzept aufbaut, kann er jede Runde leicht 300-500 Punkte zusaätzlich aufs spielfeld holen und dich dann mit denen überrennen.
da sind dann auch nicht nur 1oder 2 Psi jungs sonder 8-10 und die holen Herlode die dann auch noch welche nachholen.
 
Ich warte erstmal Erfahrungen ab...wobei ich selber soo extreme Listen nicht spielen werde.
Was man nicht übersehen darf ist, dass die beschwörende Armee selber nur wenig Bedrohungspotential hat. Vor schießenden Pinkies hatte vorher doch auch kaum jemand Angst.
Ein einzelner Runenpriester kann den Output schon halbieren.
Ich bin mir nicht sicher, ob diese Massenbeschwörungslisten wirklich gewinnen. Vor allem wenn man noch weitere Beschwörer beschwört. Runde 1-2 ist toll, in 3 kommt nochmal eine Rutsche, ab 4 ist möglicherweise schon zu spät, wenn auf der anderen Seite genug geschossen wird. Gegen 2-4 Wyvern/Salvenkanonen und co. dünnen sich die geschockten Horden doch recht fix auch wieder aus.

Ich lass mich überraschen.
 
Soweit ich das verstehe auch die Champion Aufwertung.

Hab gerade mal auf die Schnelle eine 1850 Punkte Liste zusammengeklickt. Nicht ausgemaxt. Komme mal so eben auf 36 Warppunkte. Battleforged.

*************** 3 HQ ***************
Schicksalsweber, Orakel des Tzeentch
- - - > 300 Punkte

Herold des Tzeentch, Meisterschaftsgrad 3, Flugdämon des Tzeentch
- - - > 120 Punkte

Herold des Tzeentch, Meisterschaftsgrad 3, Flugdämon des Tzeentch
- - - > 120 Punkte

Herold des Tzeentch, Meisterschaftsgrad 3, Flugdämon des Tzeentch
- - - > 120 Punkte

Herold des Tzeentch, Meisterschaftsgrad 3, Flugdämon des Tzeentch
- - - > 120 Punkte

Herold des Tzeentch, Meisterschaftsgrad 3, Flugdämon des Tzeentch
- - - > 120 Punkte

Herold des Tzeentch, Meisterschaftsgrad 3, Flugdämon des Tzeentch
- - - > 120 Punkte

Herold des Tzeentch, Meisterschaftsgrad 3, Flugdämon des Tzeentch
- - - > 120 Punkte

Herold des Tzeentch, Meisterschaftsgrad 3, Flugdämon des Tzeentch
- - - > 120 Punkte

*************** 4 Standard ***************
11 Rosa Horrors des Tzeentch
- - - > 99 Punkte

11 Rosa Horrors des Tzeentch
- - - > 99 Punkte

11 Rosa Horrors des Tzeentch
- - - > 99 Punkte

11 Rosa Horrors des Tzeentch
- - - > 99 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
8 Kreischer des Tzeentch
- - - > 200 Punkte


Gesamtpunkte Chaosdämonen : 1856


Die Liste zeigt schon was schnell mal als beschwörer losgehen kann.
bin mal gespannt was da nach 2-3 runden dann gegen dich steht.
 
Ich warte erstmal Erfahrungen ab...wobei ich selber soo extreme Listen nicht spielen werde.
Was man nicht übersehen darf ist, dass die beschwörende Armee selber nur wenig Bedrohungspotential hat. Vor schießenden Pinkies hatte vorher doch auch kaum jemand Angst.
Ein einzelner Runenpriester kann den Output schon halbieren.
Ich bin mir nicht sicher, ob diese Massenbeschwörungslisten wirklich gewinnen. Vor allem wenn man noch weitere Beschwörer beschwört. Runde 1-2 ist toll, in 3 kommt nochmal eine Rutsche, ab 4 ist möglicherweise schon zu spät, wenn auf der anderen Seite genug geschossen wird. Gegen 2-4 Wyvern/Salvenkanonen und co. dünnen sich die geschockten Horden doch recht fix auch wieder aus.

Ich lass mich überraschen.
Schau dir den Bericht an...eher schlecht gemacht, gibt aber nen grobes Gefühl dafür http://www.frontlinegaming.org/2014/05/24/warhammer-40k-7th-ed-video-bat-rep-daemons-vs-imperials/
 
In meinen Augen könnte man sogar noch weiter gehen mit Beschränkungen:
Riptides, Phantomritter, Broadsides, Dämonenprinzen, Seelenzermalmer, Annihilator-Gleiter,etc.) - 0-2 Auswahlen
Serpents - 0-4 Auswahlen

Ehrlich gesagt bringt eine Reduzierung auf zwei Detachements leider auch nicht so viel, da ein Eldar-Spieler ja auch nur zwei braucht, um 6 Ritter aufzustellen (oder 6 Riptides oder 6 Annihilator-Gleiter und 4 Kommando-Gleiter, ...)

Gleichzeitig könnte man mehrere FW-Auswahlen mit "0-2" oder "0-1" versehen, da diese wohl kaum stärker sind als Riptide, Phantomritter und co.
 
In meinen Augen könnte man sogar noch weiter gehen mit Beschränkungen:
Riptides, Phantomritter, Broadsides, Dämonenprinzen, Seelenzermalmer, Annihilator-Gleiter,etc.) - 0-2 Auswahlen
Serpents - 0-4 Auswahlen

Ehrlich gesagt bringt eine Reduzierung auf zwei Detachements leider auch nicht so viel, da ein Eldar-Spieler ja auch nur zwei braucht, um 6 Ritter aufzustellen (oder 6 Riptides oder 6 Annihilator-Gleiter und 4 Kommando-Gleiter, ...)

Gleichzeitig könnte man mehrere FW-Auswahlen mit "0-2" oder "0-1" versehen, da diese wohl kaum stärker sind als Riptide, Phantomritter und co.

Und schon sind wir wieder in der 3. bzw. 4. Edition !
 
Wenn man ordentliche Beschränkungen haben möchte wird man nicht drum herum kommen jedes Volk individuell zu Beschränken und Auswahlen raus zu nehmen.
Genauso wie es in Fantasy schon lange der Fall ist

Ansonsten schiebt man den Schwarzen Peter nur hin und her, weil sich bei allgemeinen Beschränkungen immer ein oder mehrere Listen hervortun die davon nicht betroffen sind.
 
@Karlgar:
Sowas würde mir zum Beispiel zu weit gehen, ich bin prinzipiel auch dagegen Sachen zu verbieten. Zumal solche Beschränkungen, wie J-S schon sagte, einfach nur neue Spitzen schaffen.

Die neue Art Armeen zusammenzustellen ist zumindest so wie es im Regelbuch steht einfach nur affig. Zwischen Unbound und BF gibt es eigentlich keinen Unterschied, da man auch bei BF eigentlich alles stellen kann was man will.
Da wäre ne einheitliche Richtlinie schön.
Ich finde zB schon 2 FOC zuviel (also wie in der 6ten ab 2000p,), wenn aber zB ein FoC voll ist (2 HQ, 3 Elite/Sturm/Unterstützung 6 Standards) kann ein Spieler mMn gerne einen 2ten FoC nutzen.
 
Leute, die Edition ist jetzt gerade mal seit 2 Tagen draussen, es gibt noch nicht mal Erratas für die Codicies, abwarten wäre da erst mal die beste Devise.

Zu den Dämonen-Beschwörer Listen, das ist alles überhaupt nicht tragisch, wenn man auf Turnieren 1 Haupt + 1 Ally/Knight etc. ( kein 2. Haupt ! ) hat, kommen die Dämonen vllt. auf 18 Warpcharges oder so, allerdings müssen die Herolde alle in irgendeinen Trupp rein, sonst sind die ja quasi Instant tot und nein mmn können die nicht alle in den gleichen Trupp und dann alle Beschwören, das steht klar im Regelbuch.

Von mir aus sollen die dann in Runde 1 2* Horrors oder Herolde etc. beschwören, für Horrors brauchst ca. 7 Würfel, damit die einigermaßen Save kommen und den Herold kann man denk ich recht leicht bannen. So und dann hat mir die Armee in Runde 1 genau 0.0 Sachen getötet, kannst ja dann mal schaun, was nach ner Tau Schussphase noch so rumsteht -.-

Das hört sich mmn. im Moment alles so n bisschen wie nach dem Release des 5. Edition Tyra Codex an, wo alle meinten sie spielen jetzt 5 Tervigonen etc.

Mmn. ist der Beschwörungskram kein Problem, aber man wird es eh sehen
 
Ich bin froh, dass ich prinzipiell viel Bier und Brezel spiele.
Da kauf sich keiner all den Kram...ich wollte Morgen mal Dämonen + CSM testen mit ein bisschen Beschwören (3x auf Beschwören würfeln und 12 Warpcharges) und schon da nervt es, all die zus. Dämonen mitzunehmen. Ich habe nichtmals vor diesen Beschwörer beschwört Beschwörer Quatsch zu bauen, sondern schlicht die eine oder andere zus. Einheit zu generieren. Aber man schleppt erstmal ne Menge auf Reserve mit.