7. Edition Turnierbeschränkungen in der 7ten Edition

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Ich bin mittlerweile derselben Meinung wie Grundmann, Calidus und andere sie für die 6. Edition vertreten haben: Bloß keine Beschränckungen.

Erstmal haben wir die neue Edition jetzt seit 3 Tagen. Etwas früh jetzt schon von Beschränckungen zu reden. Das findet sich in der Turniermeta alles von ganz alleine.

Ausserdem kann es ja wohl nicht angehen das man jemandem seine 12 Riptides/ Heldrakes etc verbieten will. Das sind alles legale Listen (irgendwie) und wer dagegen nicht spielen will soll halt nicht spielen. Was soll das rumewhine?

GW macht die besten Regeln zu den besten Miniaturen und wenn man mit seiner Armee nicht umgehen kann, sollte man überprüfen ob man nicht eher ein anderes Hobby betreiben sollte. Vögel beobachten soll sehr beruhigend wirken 😉

Nein dies ist kein Troll-Rant! Die Kollegen mit "keine Beschränckungen" kriegen nun genau das wovon ich vor Monaten gesprochen habe. Ob das immer so gut ist, wenn man plötzlich auf der falschen Seite der Knarre steht darf man debattieren. Was ich schade finde das einige der "keine Beschränckungen"-Fraktion nun diejenigen sein werden die am lautesten nach eben jenen schreien. Rückgrat sieht zwar anders aus aber das mal jemanden Schuppen von den Augen fallen, damit rechne ich nun nicht.
 
@coolguy: Was zum Geier hat es mit Rückgrat zu tun, wenn jemand auf Grund einer neuen Situation seine Meinung ändert? Wir haben eine neue Edition mit komplett geänderter Armeekomposition, daher ist es das einzig Richtige, dass die Leute ihre Meinung anhand der jetzigen Regeln bilden, unabhängig davon, was sie vorher gesagt haben.
 
@coolguy: Was zum Geier hat es mit Rückgrat zu tun, wenn jemand auf Grund einer neuen Situation seine Meinung ändert? Wir haben eine neue Edition mit komplett geänderter Armeekomposition, daher ist es das einzig Richtige, dass die Leute ihre Meinung anhand der jetzigen Regeln bilden, unabhängig davon, was sie vorher gesagt haben.

WARUM irgendeine Liste/Aufstellung dominiert ist eigentlich egal, oder? Es gab in der letzten Diskussion gewisse Dinge die OP waren und nun sind es andere. Natürlich kann man da sein Fähnchen wie im Wind drehen wie man es braucht, oder halt die Eier haben und zu sagen das man sich geirrt hat und das diverse Leute zu Unrecht angepflaumt wurden als sie angedacht haben gewisse Dinge zu beschräncken.

Dazu allerdings gehört das von mir angesprochene Rückgrat. Natürlich kann man auch mit der Situation leben aber es ist erstaunlich wie schnell Leute Ihre Meinung ändern wenn nun die eigne Armee/Liste plattgemacht wird. Wäre recht lustig wenn es nicht so traurig wäre.
 
Ich verstehe Dein Problem immer noch nicht. Man muss sich nicht geirrt haben, wenn man vorher gegen Beschränkungen war und nun dafür ist, weil es einfach eine neue Edition ist. Das muss gar nichts mit der eigenen Siegesbilanz zu tun haben (was es leider oft hat), sondern schlicht mit dem subjektiven Empfinden, was zum Spiel passt und was nicht.
 
Ich verstehe Dein Problem immer noch nicht. Man muss sich nicht geirrt haben, wenn man vorher gegen Beschränkungen war und nun dafür ist, weil es einfach eine neue Edition ist. Das muss gar nichts mit der eigenen Siegesbilanz zu tun haben (was es leider oft hat), sondern schlicht mit dem subjektiven Empfinden, was zum Spiel passt und was nicht.

Na dann mal zum Mitdenken:

Spieler A hat meint es gibt ein Problem insofern als das bestimmte Kombinationen etwas OP sind und findet man sollte da etwas tun.
GW Fanworld schreit den Spieler nieder und fordert keine Beschränckungen.

Neue Edition kommt. Nun sind andere Kombos OP und die GW Fanworld schreit nach Beschränckungen.

Inwiefern hat man sich da nicht geirrt? Es ist völlig egal was die Verwerfungen verursacht. Nur wenn Spieler A im Unrecht war solche Beschränckungen anzuregen kann man sich nun nicht hinstellen und diese fordern wenn die eigene Armee plötzlich am anderen Ende des Powerspektrums ist. Das ist wenig glaubwürdig.

@Jack: Grundsätzlich bei dir und ich hab keine Probleme zu sagen ich habe mich geirrt und wir brauchen keine Beschränckungen. Ob es jedem gefällt mit solchen Listen auf die Nüsse zu kriegen? Zweifel sind vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe schon in der 6. Edition versucht, Beschränkungen bei mir in der Gruppe einzuführen - und bin kläglich gescheitert. das waren meine Vorschläge (wie gesagt, zur 6. edition)

- Nur Codex Armeen
- Kein Forgeworld, keine Dataslates, kein Escalation, kein Belagerungskrieg, keine Imperialen Knights
- keine gleiche Auswahl in HQ, Sturm, Elite und Unterstützung
- Maximal 3 gleiche Auswahlen in Standard
- Maximal 1 Flieger oder 1 FMC
- Maximal 2 mal das gleiche Fahrzeug in der Armee
- Ausser Aegis keine Befestigungen
- Keine Verbündeten
 
Finds interessant, dass hier nur Leute diskutieren die ich noch nie auf Turnieren gesehen bzw. Gehört habe.

Beschränkungen machen das Spiel genauso kaputt wie es vllt. Sein mag, bei Fantasy hat dies ganz einfach dazu geführt, dass alles am Limit gespielt wird und wenn ein neuer Codex released wird kann man den n halbes Jahr net spielen bis die Beschränkungen da sind.

Ausserdem ist es keineswegs so, dass immer die stärkste Liste gewinnt, eigtl. Gewinnen immer die gleichen Leute, alle Liste haben Schwächen, wenn man gegnerische Armee und Mission richtig einschätzt, hat man in jedem Matchup eine realistische Chance zu gewinnen.
 
Neue Edition kommt. Nun sind andere Kombos OP und die GW Fanworld schreit nach Beschränckungen.

Inwiefern hat man sich da nicht geirrt? Es ist völlig egal was die Verwerfungen verursacht. Nur wenn Spieler A im Unrecht war solche Beschränckungen anzuregen kann man sich nun nicht hinstellen und diese fordern wenn die eigene Armee plötzlich am anderen Ende des Powerspektrums ist. Das ist wenig glaubwürdig.
Man hat sich nicht geirrt, weil das eben eine andere Situation war. Da es generell kein richtig und falsch bei Beschränkungen geben kann, kann man sich eben auch nicht geirrt haben.
Du unterstellst immer, dass es jedem, der Beschränkungen will, nur um die Schwäche der eigenen Armee geht. Es kann auch um Abwechslung bzw. Spielbarkeit gehen, was beides subjektive Faktoren sind.
Man wir hier bei GWFW eh nie auf einen 100%igen Konsens kommen, das hat der Versuch des GRC ja ganz gut gezeigt. Daher können hier beliebig viele Spieler für oder gegen Beschränkungen sein, jede Orga wird ihr eigenes Ding machen und die Spieler werden (hoffentlich) einfach zu den Turnieren fahren, deren Regeln und Beschränkungen (oder der Mangel daran) ihnen gefällt.

@Angaroth: Ich war zwar bisher nicht auf sehr vielen Turnieren, aber trotzdem darf ich doch über Beschränkungen diskutieren. Ist ja auch nicht verkehrt, um die eigene Spielweise zu hinterfragen oder für das eigene Turnier zu planen.
 
Man hat sich nicht geirrt, weil das eben eine andere Situation war. Da es generell kein richtig und falsch bei Beschränkungen geben kann, kann man sich eben auch nicht geirrt haben.
Du unterstellst immer, dass es jedem, der Beschränkungen will, nur um die Schwäche der eigenen Armee geht. Es kann auch um Abwechslung bzw. Spielbarkeit gehen, was beides subjektive Faktoren sind.
Man wir hier bei GWFW eh nie auf einen 100%igen Konsens kommen, das hat der Versuch des GRC ja ganz gut gezeigt. Daher können hier beliebig viele Spieler für oder gegen Beschränkungen sein, jede Orga wird ihr eigenes Ding machen und die Spieler werden (hoffentlich) einfach zu den Turnieren fahren, deren Regeln und Beschränkungen (oder der Mangel daran) ihnen gefällt.

@Angaroth: Ich war zwar bisher nicht auf sehr vielen Turnieren, aber trotzdem darf ich doch über Beschränkungen diskutieren. Ist ja auch nicht verkehrt, um die eigene Spielweise zu hinterfragen oder für das eigene Turnier zu planen.

Nein man wird keinen 100% igen Konsens finden. Nur wenn damals eine Liste in Ordnung war ist es das jetzt auch, Punkt. Situation hin oder her, wenn man wie du vorschlägst die Armeespezifische Situation subtrahiert bleibt doch genau das übrig das bestimmte Listen stärker sind als andere. Und wenn man in dieser Situation erst Beschränckungen verdammt und dann fordert hat das nichts mit geänderter Situation zu tun sondern mit rumgepiense.
 
Ich bin grundsätzlich auch der meinung das man keine Beschränkungen machen sollte.
Doch manchmal hat das System einfach einen Bug und muss geglättet werden.

eine hohe beschränkung der Warpwürfel, verhindert das exploiden und behindert kaum.
Selbst eine beschwörer liste kann so noch 2-3 beschwörungen pro runde rausbekommen ohne aber gleich 8 stück zu machen.

Wobei mit GK auf dem Feld ist dort wirklich ihr Counter.
Nun muss ich nur den 4+ Counter Space Marine oder Grey Knights als Tau mitnehmen.
Was ich eigendlich nicht mag
 
Wir werden uns in diesem Punkt wohl nicht mehr einigen können. Unbound Armies sind einfach etwas vollkommen anderes als bisher, daher ist hier ein komplett neuer Faktor aufgetreten, den es vorher in dieser Form nicht gab. Deswegen: Neue Situation, neue Bewertung.


Ich kann den Mist ganz legal als battleforged spielen. Das Problem entsteht nicht mit unbound! Und der Spruch "wir werden uns nicht einige" ist ganz schwach. Man kann auch einfach zugeben das man da falsch lag.
Oder man hätte das ganze auch vorausschauenderweise als Balanceproblem erkennen können, unabhängig davon welche Armee gerade vorne liegt.

Frank Dark spricht das Problem an. Die Rosinenpickerei; und das wird mit "Detachments" noch ganz andere Probleme aufwerfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
[Ironie]Dann bin ich ja froh, dass wenigstens Du uns mit Deinem Wissen beehrst [/Ironie] Ich liege mitnichten "falsch", ich habe schlicht und ergreifend eine andere Meinung. Deal with it. Und Unbound Armies gehören ja laut den Regeln dazu, also wären die auch legitim, obwohl genug Leute einfach keine Lust haben gegen solch einen Mix zu spielen, egal wie stark er ist.

Du kannst übrigens nicht jeden Mist als Battleforged spielen. Wenn Du vorher z.B. Tau gespielt hast und hattest ein Farsight Alliiertenkontingent mit nur einem Standard, dann geht genau das nun nicht mehr, da Allied Detachments nicht die gleiche Faction haben dürfen. 😉