@Jaq
Okay, jetzt verstehe ich die Frage! ;-)
Das Beschränkungsset, was ich gepostet habe, bezieht sich auf das, was aktuell in der jüngeren Vergangenheit überwiegend gespielt wurde. 🙂 Und das war eben generell kein ForgeWorld, keine Apocalypse und keine Horus Heresy. :-(
So beispielsweise sieht für mich, abgesehen von der Einschränkung bei der Menge der Detachments einer Armee, ein unbeschränktes Armee Set-up aus!
Armeeaufbau: (ALLES spielbar, nur nicht alles gleichzeitig!)
Jeder Spieler MUSS ein (1) „Combined Arms Detachment“ aufstellen wie unter A) erläutert.
A) Jeder Spieler wählt für seine "Battle-forged" Armee aus der Auswahlliste der 17 „Factions“ von RB S. 118 eine „Faction“. Mit dieser „Faction“ erstellt der Spieler als sein eines "Primary Detachment" ein „Combined Arms Detachment“ gemäß RB S. 122. Nach Wahl des Spielers MIT oder OHNE einer (1) Fortification-Auswahl aus Stronghold Assault. Und ebenso nach Wahl des Spielers MIT oder OHNE einem (1) Lords of War. Denkt daran, dass man jetzt nicht mehr *nur* nach einem bestimmten Codex oder Supplement aufstellen muss, sondern nach seiner gesamten „Faction“ aufstellen darf, RB S. 118 unten links.
Jeder Spieler DARF zusätzlich NUR eine (1) der folgenden Optionen von B) - F) wählen.
B) Ein (1) Allied Detachment gemäß RB S. 122. Hier auf die Beschränkung achten: "All units chosen must have a different Faction to any of the units in your “Primary Detachment” (or no Faction)." Diese Einschränkung bei der Wahl des „Allied Detachment“ gilt NICHT für Space Marines gemäß SM-FAQ (linke Spalte, zweiter Absatz von unten), solange im „Primary Detachment“ und im „Allied Detachment“ unterschiedliche „Chapter Tactics“ gewählt werden.
C) Ein (1) Imperial Knights Detachment. Hierbei das Imperial Knights FAQ beachten.
D) Ein (1) Inquisitorial Detachment.
E) Ein (1) LotD Detachment.
F) Eine (1) Formation ODER ein (1) besonderes UCM (namentlich Be´lakor und Cypher) aus einem (1) Dataslate.
Einzigartige („unique“) Modelle dürfen nur ein (1) Mal in jeder Armee gewählt werden, RB S. 117.
0. Es sind grundsätzlich alle anwendbaren Regeln aus allen aktuellen Publikationen von Games Workshop, der Black Library und Forge World erlaubt, die AUSDRÜCKLICH als geeignet für reguläres Warhammer 40.000 gekennzeichnet sind! Also KEINE Regeln aus Apocalypse, KEINE Horus Heresy!
1. Faction: Adepta Sororitas
2. Faction: Astra Militarum
3. Faction: Blood Angels
4. Faction: Chaos Daemons
5. Faction: Chaos Space Marines, bestehend aus Codex: Chaos Space Marines, Supplement: Black Legion und Supplement: Crimson Slaughter
6. Faction: Dark Angels
7. Faction: Dark Eldar
8. Faction: Eldar, bestehend aus Codex: Eldar und Supplement: Iyanden
9. Faction: Grey Knights
10. Faction: Imperial Knights
11. Faction: Inquisition
12. Faction: Necrons
13. Faction: Orks
14. Faction: Space Marines, bestehend aus Codex: Space Marines, Supplement: Clan Raukaan und Supplement: Sentinels of Terra
15. Faction: Space Wolves
16. Faction: Tau Empire, bestehend aus Codex: Tau Empire und Supplement: Farsight Enclaves
17. Faction: Tyranids
GANZ PERSÖNLICH würde ich auf Turnieren am liebsten so spielen:
Armeeaufbau: (Von General Grundmann bevorzugte Turniervariante, absolut willkürlich!)
Jeder Spieler MUSS ein (1) „Combined Arms Detachment“ aufstellen wie unter A) erläutert.
A) Jeder Spieler wählt für seine "Battle-forged" Armee aus der Auswahlliste der 17 „Factions“ von RB S. 118 eine „Faction“. Mit dieser „Faction“ erstellt der Spieler als sein eines "Primary Detachment" ein „Combined Arms Detachment“ gemäß RB S. 122. Nach Wahl des Spielers MIT oder OHNE einer erlaubten Fortification-Auswahl aus Stronghold Assault, aber immer zwingend OHNE Lords of War. Daran denken, dass man jetzt nicht mehr *nur* nach einem bestimmten Codex oder Supplement aufstellen muss, sondern nach seiner gesamten „Faction“ aufstellen darf, RB S. 118 unten links.
Jeder Spieler DARF zusätzlich NUR eine (1) der folgenden Optionen von B) - E) wählen.
B) Ein (1) Allied Detachment gemäß RB S. 122. Hier auf die Beschränkung achten: "All units chosen must have a different Faction to any of the units in your “Primary Detachment” (or no Faction)." Diese Einschränkung bei der Wahl des „Allied Detachment“ gilt NICHT für Space Marines gemäß SM-FAQ (linke Spalte, zweiter Absatz von unten), solange im „Primary Detachment“ und im „Allied Detachment“ unterschiedliche „Chapter Tactics“ gewählt werden.
C) Ein (1) Inquisitorial Detachment.
D) Ein (1) LotD Detachment.
E) Eine (1) Formation ODER ein (1) besonderes UCM (namentlich Be´lakor und Cypher) aus einem (1) Dataslate.
Einzigartige („unique“) Modelle dürfen nur ein (1) Mal in jeder Armee gewählt werden, RB S. 117.
Es sind generell KEINE Super-Heavy Vehicles/Walkers/Flyers und/oder (Flying) Gargantuan Creatures erlaubt, auch wenn solche Einheiten in bestimmten Publikationen grundsätzlich legal spielbar wären. Es sind ansonsten ALLE anwendbaren Regeln aus allen AKTUELLEN Publikationen von Games Workshop, der Black Library und Forge World erlaubt, die AUSDRÜCKLICH als geeignet für reguläres Warhammer 40.000 gekennzeichnet sind! Also KEINE Regeln aus Apocalypse, KEINE Horus Heresy!
0. Aus Stronghold Assault ist grundsätzlich alles erlaubt, AUßER: Promethium Relay Pipes, Void Shield Generator, Void Relay Network und auch keine Aquila Strongpoints!
1. Faction: Adepta Sororitas
2. Faction: Astra Militarum
3. Faction: Blood Angels
4. Faction: Chaos Daemons
5. Faction: Chaos Space Marines, bestehend aus Codex: Chaos Space Marines, Supplement: Black Legion und Supplement: Crimson Slaughter
6. Faction: Dark Angels
7. Faction: Dark Eldar
8. Faction: Eldar, bestehend aus Codex: Eldar und Supplement: Iyanden
9. Faction: Grey Knights
10. Faction: Imperial Knights ist NICHT ZUGELASSEN!
11. Faction: Inquisition
12. Faction: Necrons
13. Faction: Orks
14. Faction: Space Marines, bestehend aus Codex: Space Marines, Supplement: Clan Raukaan und Supplement: Sentinels of Terra
15. Faction: Space Wolves
16. Faction: Tau Empire, bestehend aus Codex: Tau Empire und Supplement: Farsight Enclaves
17. Faction: Tyranids
Erläuterung:
"Unbound" halt ich persönlich für turnieruntauglich. Genau so wie die Maelstrom of War Missionen. Gegen jede Art von Lords of War und sonstige Großmodelle bin ich allein aus Gründen der Spielfreude, weil es mich einfach spielerisch LANGWEILT, wenn zu viele Punkte in einem (1) großen teuren Modell gebunden sind. Egal ob das meine eigene Einheit ist oder die meines Mitspielers. Je weniger Modelle auf dem Tisch sind, desto weniger taktische Optionen, desto mehr Langeweile. Gleiches gilt für die von mir ausgeschlossenen Fortifications, die obendrein spielerisch noch uninteressanter geworden sind, seit dem man sie nur noch in der eigenen Aufstellungszone platzieren kann. Apocalypse hat in einem regulären 40K-Spiel nichts verloren. Horus Heresy ist ebenfalls ein anderes Spielsystem, nichts für uns auf Turnieren, meiner Meinung nach. Forge World selbst sagt IMMER, das Horus Heresy ein eigenständiges Spielsystem ist! Ja, man kann da tolle und fluffige Listen erstellen, aber am Ende des Tages werden auf Turnieren doch nur die Primarchen rumturnen. Und da greift für mich wieder das Argument wie auch bei den Lords of War: zu viele Punkte in nur einem (1) Modell = für mich persönlich, große spielerische Langeweile.
Gruß
General Grundmann