Die 7. Edition is grade erst draußen und schon wird über Turnierformat geredet (ist ja auch gut so)...
Schade nur, dass die Beschränkungen alle der alte Käse+ X seien soll und dabei noch einige Fraktionen unilateral stärkt.
Als Beispiel(1):
Space Marines können sich mit sich selbst und ungefähr 8 anderen Codizes verbünden, darunter auch Imperial Knights und dazu gibts dann noch Inquisition.
Das wurde in der 6. Edition so akzeptiert und das soll es dann auch weiterhin (von dem, was man hier so ließt)...
Das kann man aber jetzt so fast von allen Imperialen Fraktionen so behaupten (mit der Ausnahme von "eigen- Alliierung").
Das finde ich erstmal grundsätzlich unfair. Einfach und simpel.
Kann ich, oder will ich, keine Space Marines spielen, dann sind meine Optionen ab vom Codex relativ dünn bis non-existent...von Superschweren- Läufern mal ganz ab!
Manche Leute argumentieren ja damit, dass es schon immer unausgewogene Verhältnisse zur Armeeauswahl gab, aber das stimmt SO nicht.
Klar, Eldar konnten keinen Land Raider haben und Tau hatten nie Nahkampf orientierte Einheiten...ABER dafür hatten sie eine "über-Stärke" in einer anderen Kategorie um dem vermeintlichen Mangel zu kompensieren. Ob das dann gereicht hat oder nicht ist wieder ne andere Diskussion, aber es war klar, dass sich da jemand schon Gedanken gemacht hat, wie das eigentlich zu spielen ist bzw. ob das jetzt mehr oder weniger fair ist.
Oder um diesen Punkt (ja, es kommen mehr) zu verdeutlichen: Es gab ein System, welches Nach- und Vorteile gegeneinander aufgewogen hat und diese dann in einen Codex internen Kontext gestellt hat.
Um auch an dieser Stelle ganz deutlich zu sein: Es geht hier nicht darum wie stark der codex oder die dazu gehörigen Alliierten oder so sind... es geht darum, dass alle (oder möglichst viele) die gleiche Chance haben!
Jetzt also zu sagen, dass man mit 1x Battle forged Detachement + Allies/ Inquisition/ Knights etc. rangeht, ändert nichts an dieser Unausgewogenheit.
Meiner Meinung nach, sollte man konsequent sein und einfach nur einen (den ganz normalen und "stink langweiligen") Armeeorganisationsplan erlauben.
Keine Alliierten/ Inquisition etc. da dies einfach die Balance so dermaßen aus dem Gleichgewicht bringt und auf lange Zeit nur dazu führt, dass Imperiumstreue Armeen sich auf Turnieren wieder finden werden.
Oder man sagt stattdessen einfach, dass man 2 Force Orgs nehmen kann...welche das jetzt sind (allies, Inquisition, Formationen...) soll doch dann bitte ganz egal sein.
Freiheit für alle und so beschränkt, dass möglichst viele Kombinationen für die meisten Armeen verfügbar sind.
Das andere Problem sehe ich aber mit Forgeworld, Escalation, Stronghold, Formationen, Dataslates etc...
Da wird dann argumentiert, was das Zeug hält und Forgeworld wird automatisch gebannt, weil es ja nur per online shop verfügbar ist und dann auch nur aus England bzw. nur in Englisch...
Diese Argumentation macht keinen Sinn.
Wenn man sich einfach mal diverse Supplements (und auch Dataslates etc) ansieht, erkennt man schnell, dass diese nur in Englisch vorhanden sind, meist nur von GW selber bezogen werden können und manche davon auch nur im Applestore oder vie E-book (sprich: es gibt keine Printversion!!!).
Diese Supplements sind dann aber zugelassen...und sogar noch zu dem Grad, wo Superschwere Läufer dabei sind!
Und da lautet aber dann die Argumentation:
Weil's von GW ist.
Nicht nur, dass die Argumente gegen Forgeworld einfach keinen Halt in der Realität haben...sondern die Argumente (bzw. das Argument) für irgendwelche Supplements sind/ ist dann: weil's von ner verlässlichen Quelle kommt- Games Workshop (die gleiche Firma, die es nicht mal schafft in einem angemessenen Rahmen FAQs und Erratas zu schreiben, die ALLE Fragen beantwortet oder Fehler ausbessert).
Ich hoffe, dass jetzt dem ein oder anderen mal klar wird, wie schizophren die ganze Diskussion an diesem Punkt wird.
Als Beispiel(2):
Ein Space Marine spieler kommt mit einem "Sentinels of Terra" Supplement, seinem Codex und "Imperial Knights" alliierten... den Codex in ner deutschen Print Version, die Supplements in Englisch auf dem Ipad- Das ist momentan wohl so ok und gut...
Ein Eldar Spieler möchte mit seinem englischen Eldar Codex+ Imperial Armour 11 spielen, um eine Weltenschiff Mymeara Armee zu spielen und das geht dann nicht.
Und das soll jetzt Sinn machen oder Fair sein? Wer hat da denn noch Bock auf ein Turnier zu gehen? Ich sehe da buchstäblich eine "mit dem Messer zur Schießerei" parallele...
Noch schizophrener wird es dann mit Escalation und Stronghold assault. Während ersteres komplett gebannt wird (obwohl von GW, in Print und im normalen FOC der 7. Edition), wird das letztere zugelassen- dann aber auch wieder super krass beschränkt weil....naja, weil halt. Weil mal irgendwer gesagt hat, dass es so seien muss, da ja sonst noch irgendwer von einem Munitionsvorrat an der Bastion profitieren könnte.
Also bisher sehe ich von der Seite der Beschränkung einfach nur einen Random-Faktor, aus dem einige Armee deutlich besser wegkommen, als andere...und zwar WEGEN der Beschränkung (das sollte man sich mal vor Augen führen!) Siehe Beispiel 2...
Als Beispiel(3):
Der Eldar Spieler kann (ohne Beschränkung von Escalation und Stronghold Assault) jetzt einen Revenant Titan (Kuanor Jagdtitan) mitnehmen. Er hat auch Zugriff auf eine Aegis Verteidigungslinie und eben seine Restarmee und eventuell sogar Dark Eldar Alliierte.
Der Space Marine Spieler kann seine Armee, einen Baneblade und 2 Imperial Knights mitnehmen, dazu noch eine Himmelsschild Landeplattform.
- Das ließt sich doch mal viel angenehmer, oder?-
Wir sind an einem Punkt angekommen an dem man Warhammer 40.000 nicht mehr "einfach so" auf Turnieren spielen kann...wir haben unendlich viele Optionen eine Armee zusammen zu stellen und da müssen wir uns als Community entscheiden: entweder nur ein Codex mit einem FOC auf 1500/1750/1850/2000 Punkten oder alle Optionen auf 1750/1850/2000 Punkten...
Denn wenn man sich so den Status Quo ansieht und auch mal die letzten 9 Seiten dieses Threads beleuchtet: Mit einem fairen, ausgeglichenem Wettkampf hat das schon lange nichts mehr zu tun.
Schade nur, dass die Beschränkungen alle der alte Käse+ X seien soll und dabei noch einige Fraktionen unilateral stärkt.
Als Beispiel(1):
Space Marines können sich mit sich selbst und ungefähr 8 anderen Codizes verbünden, darunter auch Imperial Knights und dazu gibts dann noch Inquisition.
Das wurde in der 6. Edition so akzeptiert und das soll es dann auch weiterhin (von dem, was man hier so ließt)...
Das kann man aber jetzt so fast von allen Imperialen Fraktionen so behaupten (mit der Ausnahme von "eigen- Alliierung").
Das finde ich erstmal grundsätzlich unfair. Einfach und simpel.
Kann ich, oder will ich, keine Space Marines spielen, dann sind meine Optionen ab vom Codex relativ dünn bis non-existent...von Superschweren- Läufern mal ganz ab!
Manche Leute argumentieren ja damit, dass es schon immer unausgewogene Verhältnisse zur Armeeauswahl gab, aber das stimmt SO nicht.
Klar, Eldar konnten keinen Land Raider haben und Tau hatten nie Nahkampf orientierte Einheiten...ABER dafür hatten sie eine "über-Stärke" in einer anderen Kategorie um dem vermeintlichen Mangel zu kompensieren. Ob das dann gereicht hat oder nicht ist wieder ne andere Diskussion, aber es war klar, dass sich da jemand schon Gedanken gemacht hat, wie das eigentlich zu spielen ist bzw. ob das jetzt mehr oder weniger fair ist.
Oder um diesen Punkt (ja, es kommen mehr) zu verdeutlichen: Es gab ein System, welches Nach- und Vorteile gegeneinander aufgewogen hat und diese dann in einen Codex internen Kontext gestellt hat.
Um auch an dieser Stelle ganz deutlich zu sein: Es geht hier nicht darum wie stark der codex oder die dazu gehörigen Alliierten oder so sind... es geht darum, dass alle (oder möglichst viele) die gleiche Chance haben!
Jetzt also zu sagen, dass man mit 1x Battle forged Detachement + Allies/ Inquisition/ Knights etc. rangeht, ändert nichts an dieser Unausgewogenheit.
Meiner Meinung nach, sollte man konsequent sein und einfach nur einen (den ganz normalen und "stink langweiligen") Armeeorganisationsplan erlauben.
Keine Alliierten/ Inquisition etc. da dies einfach die Balance so dermaßen aus dem Gleichgewicht bringt und auf lange Zeit nur dazu führt, dass Imperiumstreue Armeen sich auf Turnieren wieder finden werden.
Oder man sagt stattdessen einfach, dass man 2 Force Orgs nehmen kann...welche das jetzt sind (allies, Inquisition, Formationen...) soll doch dann bitte ganz egal sein.
Freiheit für alle und so beschränkt, dass möglichst viele Kombinationen für die meisten Armeen verfügbar sind.
Das andere Problem sehe ich aber mit Forgeworld, Escalation, Stronghold, Formationen, Dataslates etc...
Da wird dann argumentiert, was das Zeug hält und Forgeworld wird automatisch gebannt, weil es ja nur per online shop verfügbar ist und dann auch nur aus England bzw. nur in Englisch...
Diese Argumentation macht keinen Sinn.
Wenn man sich einfach mal diverse Supplements (und auch Dataslates etc) ansieht, erkennt man schnell, dass diese nur in Englisch vorhanden sind, meist nur von GW selber bezogen werden können und manche davon auch nur im Applestore oder vie E-book (sprich: es gibt keine Printversion!!!).
Diese Supplements sind dann aber zugelassen...und sogar noch zu dem Grad, wo Superschwere Läufer dabei sind!
Und da lautet aber dann die Argumentation:
Weil's von GW ist.
Nicht nur, dass die Argumente gegen Forgeworld einfach keinen Halt in der Realität haben...sondern die Argumente (bzw. das Argument) für irgendwelche Supplements sind/ ist dann: weil's von ner verlässlichen Quelle kommt- Games Workshop (die gleiche Firma, die es nicht mal schafft in einem angemessenen Rahmen FAQs und Erratas zu schreiben, die ALLE Fragen beantwortet oder Fehler ausbessert).
Ich hoffe, dass jetzt dem ein oder anderen mal klar wird, wie schizophren die ganze Diskussion an diesem Punkt wird.
Als Beispiel(2):
Ein Space Marine spieler kommt mit einem "Sentinels of Terra" Supplement, seinem Codex und "Imperial Knights" alliierten... den Codex in ner deutschen Print Version, die Supplements in Englisch auf dem Ipad- Das ist momentan wohl so ok und gut...
Ein Eldar Spieler möchte mit seinem englischen Eldar Codex+ Imperial Armour 11 spielen, um eine Weltenschiff Mymeara Armee zu spielen und das geht dann nicht.
Und das soll jetzt Sinn machen oder Fair sein? Wer hat da denn noch Bock auf ein Turnier zu gehen? Ich sehe da buchstäblich eine "mit dem Messer zur Schießerei" parallele...
Noch schizophrener wird es dann mit Escalation und Stronghold assault. Während ersteres komplett gebannt wird (obwohl von GW, in Print und im normalen FOC der 7. Edition), wird das letztere zugelassen- dann aber auch wieder super krass beschränkt weil....naja, weil halt. Weil mal irgendwer gesagt hat, dass es so seien muss, da ja sonst noch irgendwer von einem Munitionsvorrat an der Bastion profitieren könnte.
Also bisher sehe ich von der Seite der Beschränkung einfach nur einen Random-Faktor, aus dem einige Armee deutlich besser wegkommen, als andere...und zwar WEGEN der Beschränkung (das sollte man sich mal vor Augen führen!) Siehe Beispiel 2...
Als Beispiel(3):
Der Eldar Spieler kann (ohne Beschränkung von Escalation und Stronghold Assault) jetzt einen Revenant Titan (Kuanor Jagdtitan) mitnehmen. Er hat auch Zugriff auf eine Aegis Verteidigungslinie und eben seine Restarmee und eventuell sogar Dark Eldar Alliierte.
Der Space Marine Spieler kann seine Armee, einen Baneblade und 2 Imperial Knights mitnehmen, dazu noch eine Himmelsschild Landeplattform.
- Das ließt sich doch mal viel angenehmer, oder?-
Wir sind an einem Punkt angekommen an dem man Warhammer 40.000 nicht mehr "einfach so" auf Turnieren spielen kann...wir haben unendlich viele Optionen eine Armee zusammen zu stellen und da müssen wir uns als Community entscheiden: entweder nur ein Codex mit einem FOC auf 1500/1750/1850/2000 Punkten oder alle Optionen auf 1750/1850/2000 Punkten...
Denn wenn man sich so den Status Quo ansieht und auch mal die letzten 9 Seiten dieses Threads beleuchtet: Mit einem fairen, ausgeglichenem Wettkampf hat das schon lange nichts mehr zu tun.