7. Edition Turnierbeschränkungen in der 7ten Edition

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Ich spiele auch keine Turniere, weil ich meinen Greater Brass Scorpion of Khorne nirgends einsetzen kann! Von meinen Blight Drones gar nicht zu reden. Auch bin ich einer der wenigen, die sich ein Imperiales Verteidigungsnetzwerk (ohne Aquila-Bunker) gekauft, auf Chaos umgebaut und bemalt hat - will mir auch niemand erlauben meine Chaoskultisten darin zu verschanzen.
Zur Beschwörung: Die Horrors machen nichts außer Warppunkte zu liefern....^^ Da machen ja die ausgebrüteten Termaganten von diversen Tervigon-Spam-Listen mehr... und die sind okay, oder wie? Die Parallele erschließt sich mir nicht...
Denke der befürchteten Beschwörer Haufen dürfte leicht dadurch auszubremsen sein, indem man die Verwendung der Originalmodelle (am besten mit Bemalpflicht!) vorschreibt, dann kann sich jeder überlegen ob er für 6 Monate Ruhm 100 Horrors und 6 Blutdämonen kaufen will, bevor irgendwas rauskommt, was das Konzept in sich zusammenfallen lässt...

Sehr guter Ansatz! Gegen die chaotische Verschanzung würde ich sofort spielen wenn du mir meinen R'Varna plus R'alai erlaubst oder 3 x XV9 Pulse Sub.

Es gibt grenzwertige Listenkonzepte. In jeder Edition gab es gewisse Schwerpunkte die stärker waren (oder schienen) als andere. Was die 7. mit Beschwörungen jetzt schlimmer machen soll als Flieger, Abwehrfeuer, Spam-listen und wasweißichnicht ist nicht erklärbar. Jede Armee, jedes Konzept ist mal vorne, mal im hintertreffen. Ego-motivierte Beschränckungsforderungen (nur an den Gegner versteht sich) lassen mich immer öfter an die Formulierung "that guy" denken.

Und wenn nun ich als die personifizierte GW Kritik dieser Formulierung ein Lob ausspreche will das was heissen. Der nächste Schritt ist das wir nicht wie Frank Dark NICHT Spielen, sondern nicht mit bestimmten Spielertypen. Diese sollte man motivieren ihre Probleme untereinander zu klären OHNE die breite Masse damit zu belästigen.

Turnierbeschränckungen hat es in den unterschiedlichsten Formen gegeben und sei es nur das auf einem Turnier nur Dosen zugelassen wären. DAS ist Sache der Orga und nicht diskutabel. Eine allgemeine Beschränckung um Sinne von "Turniergesetz" da bin ich dagegen.
 
Bevor die Änderung im ersten Post in der Diskussion untergeht, hier nochmal die Idee von General Grundmann bezüglich der Allies:

Armeeaufbau: (ALLES spielbar, nur nicht alles gleichzeitig!)

Jeder Spieler MUSS ein (1) „Combined Arms Detachment“ aufstellen wie unter A) erläutert.

A) Jeder Spieler wählt für seine "Battle-forged" Armee aus der Auswahlliste der 17 „Factions“ von RB S. 118 eine „Faction“. Mit dieser „Faction“ erstellt der Spieler als sein eines "Primary Detachment" ein „Combined Arms Detachment“ gemäß RB S. 122. Nach Wahl des Spielers MIT oder OHNE einer (1) Fortification-Auswahl aus Stronghold Assault. Und ebenso nach Wahl des Spielers MIT oder OHNE einem (1) Lords of War. Denkt daran, dass man jetzt nicht mehr *nur* nach einem bestimmten Codex oder Supplement aufstellen muss, sondern nach seiner gesamten „Faction“ aufstellen darf, RB S. 118 unten links.

Jeder Spieler DARF zusätzlich NUR eine (1) der folgenden Optionen von B) - F) wählen.

B) Ein (1) Allied Detachment gemäß RB S. 122. Hier auf die Beschränkung achten: "All units chosen must have a different Faction to any of the units in your “Primary Detachment” (or no Faction)." Diese Einschränkung bei der Wahl des „Allied Detachment“ gilt NICHT für Space Marines gemäß SM-FAQ (linke Spalte, zweiter Absatz von unten), solange im „Primary Detachment“ und im „Allied Detachment“ unterschiedliche „Chapter Tactics“ gewählt werden.
C) Ein (1) Imperial Knights Detachment. Hierbei das Imperial Knights FAQ beachten.
D) Ein (1) Inquisitorial Detachment.
E) Ein (1) LotD Detachment.
F) Eine (1) Formation ODER ein (1) besonderes UCM (namentlich Be´lakor und Cypher) aus einem (1) Dataslate.

Einzigartige („unique“) Modelle dürfen nur ein (1) Mal in jeder Armee gewählt werden, RB S. 117.

0. Es sind grundsätzlich alle anwendbaren Regeln aus allen aktuellen Publikationen von Games Workshop, der Black Library und Forge World erlaubt, die AUSDRÜCKLICH als geeignet für reguläres Warhammer 40.000 gekennzeichnet sind! Also KEINE Regeln aus Apocalypse, KEINE Horus Heresy!

1. Faction: Adepta Sororitas
2. Faction: Astra Militarum
3. Faction: Blood Angels
4. Faction: Chaos Daemons
5. Faction: Chaos Space Marines, bestehend aus Codex: Chaos Space Marines, Supplement: Black Legion und Supplement: Crimson Slaughter
6. Faction: Dark Angels
7. Faction: Dark Eldar
8. Faction: Eldar, bestehend aus Codex: Eldar und Supplement: Iyanden
9. Faction: Grey Knights
10. Faction: Imperial Knights
11. Faction: Inquisition
12. Faction: Necrons
13. Faction: Orks
14. Faction: Space Marines, bestehend aus Codex: Space Marines, Supplement: Clan Raukaan und Supplement: Sentinels of Terra
15. Faction: Space Wolves
16. Faction: Tau Empire, bestehend aus Codex: Tau Empire und Supplement: Farsight Enclaves
17. Faction: Tyranids
 
Ich komm mir irgendwie Angegriffen vor wenn du mich so als Beispiel hernimmst coolguy. ( auch wenns sicher lich nicht so gemeint war )

Also von der Mechanik her und vom Feeling finde ich die Beschwörungsliste absulut Fluffig und stellt wahrscheinlich die Situation in der Fiction wunderbar dar. Nur Spielspass Technisch, nimmt es mir den Spass.

Mittlerweile spiele ich auch nicht mehr gegen leute, die wenn man sie auf ein Spiel einläd, sagen gib mir mal deine Liste und dann pie mal daumen eine Antiliste zusammenschmieren oder onlinecodex zusammenklicken.

Es ist immernoch ein Spiel, ich mach pro monat normalerweise 1-2 Spiele und die will ich geniesen.
Lass ich mich mal wieder für ein Tunier überreden. Geht eh schon viel spass, bei der Hetze um rechtzeitig fertig zu werden, drauf.
 
Ich komm mir irgendwie Angegriffen vor wenn du mich so als Beispiel hernimmst coolguy. ( auch wenns sicher lich nicht so gemeint war )

Also von der Mechanik her und vom Feeling finde ich die Beschwörungsliste absulut Fluffig und stellt wahrscheinlich die Situation in der Fiction wunderbar dar. Nur Spielspass Technisch, nimmt es mir den Spass.

Mittlerweile spiele ich auch nicht mehr gegen leute, die wenn man sie auf ein Spiel einläd, sagen gib mir mal deine Liste und dann pie mal daumen eine Antiliste zusammenschmieren oder onlinecodex zusammenklicken.

Es ist immernoch ein Spiel, ich mach pro monat normalerweise 1-2 Spiele und die will ich geniesen.
Lass ich mich mal wieder für ein Tunier überreden. Geht eh schon viel spass, bei der Hetze um rechtzeitig fertig zu werden, drauf.

Nö das war durchweg positiv gemeint. Es kann doch nicht sein das Leute wie du aufhören, weil ein paar Leute meinen sie müssten die Regeln derartig mißbrauchen. Daher sollten ALLE Spieler dafür sorgen das die Möglichkeiten nicht so genutzt werden das DIR, Mir und anderen der Spaß verloren geht.
 
coolguy schrieb:
Turnierbeschränckungen hat es in den unterschiedlichsten Formen gegeben und sei es nur das auf einem Turnier nur Dosen zugelassen wären. DAS ist Sache der Orga und nicht diskutabel. Eine allgemeine Beschränckung um Sinne von "Turniergesetz" da bin ich dagegen.

Plus 1!


Frank Dark schrieb:
Ich komm mir irgendwie Angegriffen vor wenn du mich so als Beispiel hernimmst coolguy. ( auch wenns sicher lich nicht so gemeint war )

Also von der Mechanik her und vom Feeling finde ich die Beschwörungsliste absulut Fluffig und stellt wahrscheinlich die Situation in der Fiction wunderbar dar. Nur Spielspass Technisch, nimmt es mir den Spass.

Mittlerweile spiele ich auch nicht mehr gegen leute, die wenn man sie auf ein Spiel einläd, sagen gib mir mal deine Liste und dann pie mal daumen eine Antiliste zusammenschmieren oder onlinecodex zusammenklicken.

Es ist immernoch ein Spiel, ich mach pro monat normalerweise 1-2 Spiele und die will ich geniesen.
Lass ich mich mal wieder für ein Tunier überreden. Geht eh schon viel spass, bei der Hetze um rechtzeitig fertig zu werden, drauf.
Nö das war durchweg positiv gemeint. Es kann doch nicht sein das Leute wie du aufhören, weil ein paar Leute meinen sie müssten die Regeln derartig mißbrauchen. Daher sollten ALLE Spieler dafür sorgen das die Möglichkeiten nicht so genutzt werden das DIR, Mir und anderen der Spaß verloren geht.

Ich glaub ich mach mich jetzt unbeliebt(er als ich sowieso schon bei einigen bin)...

In meiner Welt der lustigen Schlachten gibt es etwa folgende Kategorien mit wachsendem Anspruchsniveau:
1. Easy - Reine Fluffspiele
2. Normal - Bier & Brezel zum Spaß haben
3. Hart - Man legt es drauf an und stellt Anforderungen an Effizienz
4. Tournament - Es wird gemaxt an allen Enden und Ecken

1-3 finden doch ausschließlich im privaten Bereich statt - sei es in irgendnem GW, nem Spielclub oder in ner Spielrunde. Da kann man doch miteinander reden und gemeinsam entscheiden was man zulässt oder nicht.
4 findet unter von der Turnierleitung definierten Bedingungen statt.

In keinem der Fälle sehe ich eine generelles "Regeln derartig missbrauchen" an der Tagesordnung (Zugegeben, ich hab erst zwei Turniere hinter mir...)
Im Gegenteil: Sehe ich Spiel nach Regeln wie sie im Regelbuch zu finden sind nich als "Missbrauch". Ich sehe es eher als "Da hat sich einer Gedanken gemacht" (im Idealfall versteht sich). Das kompetitive Spiel findet schließlich nicht nur am Tisch, sondern größtenteils am Reißbrett statt. Und es da jemandem zum Vorwurf zu machen "die REgeln auszunutzen", weil er ein Armeekonzept spielt, das sich nach neuen, meinetwegen mächtigen Regeln richtet ist doch irgendwie unsportlich.

Gesetzt: Natürlich. Es wird langweilig, wenn jeder nen Screamerstar, nen Flying Circus, ne Beschwörerarmee, nen Eldar-Rat & Baron, ne Serpentschwemme, nen Riptide-Spam oder anderes kopiert(!). Normalerweise gehen aber die reinen Copy & Paste-Listen zumindest im Turnierumfeld eher unter, als dass sie gewinnen. Oder? Wer nur kopiert, versteht oft die Feinheiten seiner Strategie nicht und macht aus Überheblichkeit Fehler. Danke schön. Denk ich mir halt "haste nu davon", wenn ich die Kopie einmotte.

Und wenn man denn mal tatsächlich auf die Schere zu seinem Papier stößt: Schade. Gibts aber eben. Und vielleicht gewinnt man ja gerade in diesem Spiel die Erfahrung die man braucht um die Schere beim nächsten Mal stumpf zu kloppen. So what? Es passiert halt auch mal, dass man wenige Chancen auf dem Schlachtfeld hat. Hätte man eben ne andere Liste spielen soll. Aber ein Grund dem anderen de facto vorzuwerfen, dass er "Regeln ausnutzt um seine Armee möglichst effizient zu bauen"... nee, sorry. Hab ich kein Mitgefühl für. Mich stacheln solche Listen höchstens an die erst recht zu plätten. Mal gelingts (Serpent Spam), mal nich (Tau in 4. Edition).

Und ganz ehrlich: Ich frage mich auch wie solche Statements wie "Also von der Mechanik her und vom Feeling finde ich die Beschwörungsliste absulut Fluffig und stellt wahrscheinlich die Situation in der Fiction wunderbar dar. Nur Spielspass Technisch, nimmt es mir den Spass." zustande kommen. Weil man Faktoren vor die Nase gesetzt kriegt, die einen in den Allerwertesten beißen ohne dass man groß was dagegen tun kann? Ja mei: Warum hat man denn nix dagegen getan?

Was ich aber voll und ganz unterschreiben kann: "Mittlerweile spiele ich auch nicht mehr gegen leute, die wenn man sie auf ein Spiel einläd, sagen gib mir mal deine Liste und dann pie mal daumen eine Antiliste zusammenschmieren oder onlinecodex zusammenklicken."
Bei der Verabredung zum Spiel werden die Spielbedingungen soweit nötig ausklamüsert. Es wird vielleicht noch geklärt welche Fraktionen man spielt. Und das wars. Armeenbrautschau gibts unmittelbar vor dem Spiel. Alles andere is heimtückisch und hat nichts mehr mit einem fairen Spiel zu tun. (Aber zu nehm fairen Spiel gehört halt auch, dass man sich auf ein Schere-Stein-Papier einlässt und es dem anderen halt gönnt, wenn er gegen das eigene Papier statt Stein oder Papier ne Schere mitbringt.)

Is wohlgemerkt nur meine Meinung. Jedem anderen sei seine belassen, der meint eine andere haben zu müssen.
Und was ich auch nochmal ausdrücklich gesagt haben will: Ich will damit niemanden der Teilnehmer hier persönlich angehen - auch dich nicht Frank Dark. Das Thema hat sich aber eben in eine Richtung entwickelt, an der ich mich exemplarisch zu auslassen tu. Persönlich angehen will ich hier niemanden wegen seiner Ansicht. Sollte es dennoch so rüberkommen: mea culpa. Is nich so gemeint.
 
Das kann man so unterschreiben.

Der Form halber: Es geht nicht darum Leute zu bestrafen welche die Regeln kennen und nutzen. Es geht um die Regelpedanten die Lücken ausnutzen.

...oder versuchen welche zu schaffen. Mein Lieblingsbeispiel in der letzten Edition: Nachtkampf. Mein Vindicator schießt auf ne gegnerische Einheit und leuchtet die Einheit an.
Damit sind alle Schutzeffekte von Nachtkampf hinfällig. Nun folgte eine einstündige und irgendwann reichlich hitzige Diskussion darüber ob ich mit einer Einheit auf die Leuchtkäfer schießen dürfe, die weiter als 36" entfernt war. Seine Begründung: Die Deckungswürfe sind weg. Aber davon, dass die Entfernungshöchsgrenze aufgehoben werde, darüber stehe nix in den Regeln.

Auch schön: Teeny-Space-Wolves-Spieler, die "übersehen", dass Longfangs ihre Boltpistole eintauschen(!) gegen die schwere Waffe und sich damit "aus Versehen" eine zusätzliche Attacke im Nahkampf erspielen.

Sowas lässt mir dann potentiell natürlich die Hutkrempe hochgehen. Aber grundsätzlich muss man eben damit leben, wenn man eine Regel nicht bedacht hat oder einem halt ein Flammenwerfer einen Strich durch die Ruinendeckung + Schleier macht. Das passiert einem schließlich besonders dann regelmäßig, wenn man gegen neue Gegner antritt, deren Codex man nicht in und auswendig kennt. Oder?
 
Hallo!

Da ich nicht extra einen neuen Thread aufmachen wollte, und ich GG nicht mehr erreiche - wollte ich hier nach Turnieren fragen, die von Leuten organisiert werden, die keine Angst vor der totalen "unbalanced"-heit von Horus Heresy Armeen haben oder eine count-as Armee akzeptieren.

Castellax als Centurions - Sicaran Battle Tanks als Predatoren und Legion Scimitar Pattern Jetbikes als normale Bikes.


Lg Jackrum
 
Ja, hab dir eine PN geschrieben :-/
Also so lange FW kein eigenes Grundregelbuch schreibt, und ich dasselbe Regelbuch wie jeder hier verwende, ist's doch kein anderes Spielsystem! Wurde sogar im FAQ als auch in mehreren Mails an FW bestätigt.

Ich bin mir sicher, trau mich sogar wetten um mein Jahreseinkommen, dass in einem <2000 pkt. Turnier, kein HH Spieler es in die Top Ten schafft bzw. nicht nur wegen der Armee.

Mein Post zielt darauf ab, dass ich mich erkundigen wollte, ob es Turniere gibt bei denen es erlaubt ist bzw. Turniere die komplette Count-As Armeen akzeptieren, hab halt keine Lust mich anzumelden für ein Turnier wo mir versichert wird das wäre kein Problem, dann fahr ich ewig hin ( weil wohn ja in Wien ) und wenn ich dort ankomm sagt man mir dann, nein geht doch nicht.
 
Einer hat da sehr richtig geschrieben, dass "auf allein theoretischer Ebene ALLE im Überreaktionsmodus sind!", und das sehe ich auch so. Wir haben jetzt kein geschlossenes Spielsystem mehr, sondern eine modular aufgebaute Werkzeugbox. Und jetzt kommt es darauf an, mit den Elementen zu spielen, die beiden Spielern ein freudiges Spielerlebnis bereiten. Ich rede extra nicht von balanciert, denn das gibt's 40K nicht, gab's nicht und wird's nicht geben. Man kann nur noch versuchen, attraktive Spielbedingungen zu schaffen.

Gruß
General Grundmann
 
Mein Post zielt darauf ab, dass ich mich erkundigen wollte, ob es Turniere gibt bei denen es erlaubt ist bzw. Turniere die komplette Count-As Armeen akzeptieren, hab halt keine Lust mich anzumelden für ein Turnier wo mir versichert wird das wäre kein Problem, dann fahr ich ewig hin ( weil wohn ja in Wien ) und wenn ich dort ankomm sagt man mir dann, nein geht doch nicht.
Mach doch einfach nen Foto von der Armee, schicks an die Orga und frage nach. Die meißten Probleme lassen sich durch simple Kommunikation lösen. Also wo is das Problem!?!
 
Mach doch einfach nen Foto von der Armee, schicks an die Orga und frage nach. Die meißten Probleme lassen sich durch simple Kommunikation lösen. Also wo is das Problem!?!

kenne ich auch so - und zwar in allen Turnieren auf denen ich bisher sowas mitbekommen hatte - und nie wurde es nicht zugelassen...
wie gesagt, schreib einfach die Orga an