7. Edition Turnierbeschränkungen in der 7ten Edition

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Den ganzen Beschränkungsalptraum könnte man auch anders regeln: Man gibt zusätzlich Punkte auf die stimmigste Armee, den besten Umbau, den fairsten Spieler etc. und schon ist es für einen "Power-Gamer", der das Turnier gewinnen will, unattraktiv all das auf das Feld zu führen was hier von manchen auf dem Papier demonstriert wird und... ja, es gibt Turniere, die einen Teil ihrer Siegpunkte auf diesen Weg generieren und das entspricht auf diese Art und Weise auch den Hobbygedanken vieler Spieler hier draußen... ich finde es traurig wenn man hier immer den Codex eines Volkes beschneiden muss, weil einige Leute immer wieder Schlupfwinkel finden wollen... und ehrlich gesagt, wenn mein Gegenüber dann so viele Dämonen beschwören muss und diese dann auch im guten Standard bemalt sind werde ich vielleicht einen bis zwei Grad der Körpertemperatur verlieren und vielleicht ein paar Minuten brauchen um mich nicht zu ärgern, dann aber die Kamera rausholen und mir sagen: Beim falschen Imperator, warum haben mich die Chaosgötter so im Stich gelassen... =)
 
Also auf unseren Turnieren in Herne gabs in der Regel die Punkte eines Spiels auf verschiede Sachen verteilt. Quantitative und qualitative Bemalwertung, pünktlicher Zahlungseingang usw.
Ergebniss waren irgendwann massive Einwände von Spieler, die nicht wollten, dass man dreimal gewinnt und das Turnier aus mangel an Bemalung verliert.

Vorläufig kann es nur so gehen, dass jedes Turnier sich überlegt wen es ansprechen will. Für den Veranstalter ist ja in erster Linie wichtig, dass das Turnier voll wird.
Ich persönlich bin großer Fan von Beschränkungen. Ähnlich der Formel 1: Wenn jemand was super gutes rausgefunden hat und damit eine Saison vorne war, sorgen Beschränkungen dafür, dass man sich was neues ausdenken muss. Da werden dann trotzdem ähnliche Spieler wieder was finden, aber es bleibt im Fluss.

Ich lese hier immer von verschiedenen Horrorszenarios: Screamerstar, Riptide- oder Drachenschwemme, Serpentspam oder jetzt Beschör-o-kalypse.
Jenseits der Hoffnung von echtem Balancing ist es doch legitim erstmal die Spitzen abzuschneiden. Ich hab kein Problem, wenn jemand vor mir mit einer Combo auftaucht, die ich nicht auf dem Plan hatte, wenn dann aber ganze Turniere davon geprägt sind wird es doof. Vor allem wenn man den Tanz nicht mitmacht.
 
Also auf unseren Turnieren in Herne gabs in der Regel die Punkte eines Spiels auf verschiede Sachen verteilt. Quantitative und qualitative Bemalwertung, pünktlicher Zahlungseingang usw.
Ergebniss waren irgendwann massive Einwände von Spieler, die nicht wollten, dass man dreimal gewinnt und das Turnier aus mangel an Bemalung verliert.

Warum nicht einfach ne "B-note" für solche sachen einführen, also ein kleiner zusätzlicher Preis eben für schönste bemalung, schönste armee, Fairster spieler, etc.

Der Tuniersieg sollte sich wirklich nur auf das beschränken was auf dem feld passiert.
 
Das passiert in einem individuell beschränkten System auch !
Dort gibt es auch immer wieder die neuen Powerlisten.

Powerlisten sind relativ.

Der Unterschied ist halt, wenn ich nicht will das ein Spieler mit 6 Riptides kommt dann ist es sinnvoller zu sagen max 0-2 Riptide erlaubt als hin zu schrieben max 2 mal die gleiche U-Auswahl.

Gleiches mit dem AOP, wenn man nicht will das der AOP umgangen wird dann muss man entsprechend verbieten.
Es gibt nur 1 Primary Detechmant + 1 Allydetechment können aber erst recht wieder manche Armeen den AOP umgehen um eben 1 U-Auswahl mehr zu stellen (und ja, es geht bei Allys 90% der Listen darum eine starke Auswahl mehr zu haben als der AOP zulassen würde).
Kann man entweder gleich hergehen und sagen der AOP muss eingehalten werden, egal wie viele Detechments man nimmt (also keine 4 HQ) oder man lässt auch 2 Primary zu (ich als SW Spieler freu mich ja über 8 HQ....)
 
Ich finde es wäre ein total falscher Weg die "Psiwürfel" zu beschränken. Es gibt nun halt jetzt drei Bereiche den Gegner zu vernichten: Nahkampf, Fernkampf und Zauberei.

Wieso sollte man die Zauberei Beschränken nur weil es einige Armeen gibt die gut zaubern können? Dann sollte man auch Fernkampf Beschränken, weil einige Armeen gut schießen können oder ist das irgendwas anderes? Gegen Firepower von meinem Gegner kann ich nämlich nicht einmal auf die 6+ Bannen.


Zum Thema "Extremlisten":
Auch in der 6. Edition konnte man 9 Nachtsicheln oder 5 Riptides in einer Armee haben. Aber hat das jemand gespielt? Ich musste dagegen als sehr aktiver Turnierspieler NIE spielen.
Guckt auf T3 doch einfach mal was für Armeen die großen Turniere gewonnen haben. Zu 95% waren das ausgeglichene monocodex-Armeen ohne Alliierte.
Ich glaube, dass wird auch so bleiben. Egal wie viel Detachments zugelassen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema "Extremlisten":
Auch in der 6. Edition konnte man 9 Nachtsicheln oder 5 Riptides in einer Armee haben. Aber hat das jemand gespielt? Ich musste dagegen als sehr aktiver Turnierspieler NIE spielen.
Guckt auf T3 doch einfach mal was für Armeen die großen Turniere gewonnen haben. Zu 95% waren das ausgeglichene monocodex-Armeen ohne Alliierte.
Ich glaube, dass wird auch so bleiben. Egal wie viel Detachments zugelassen sind.

Also ich habe im letzten Jahr 4 Tuniere gespielt.

bei Jedem war einer dabei mit Zig Sicheln ( mehr als 5 )
Und ich habe auch bei 2 der Tuniere Spieler mit 3 Riptides gesehen, von denen 2 auch das Tunier gewonnen haben.

Die meisten der Tuniere hatten allerdings Aleierte verboten, so das 5 Riptides nicht möglich waren.

Was würdest du sagen, wenn ein Space Marine Spieler sich für 100p einen Sargent holen könnte, der jede Runde einen Drop Pod mit 5 Spacemarines inclusive Captain und EFaus und Spezialwaffe anfordern kann?

Ausserdem kann das nur 1 ne Armee die sonst auch nicht gerade schwach ist.
 
Also ich habe im letzten Jahr 4 Tuniere gespielt.

bei Jedem war einer dabei mit Zig Sicheln ( mehr als 5 )
Und ich habe auch bei 2 der Tuniere Spieler mit 3 Riptides gesehen, von denen 2 auch das Tunier gewonnen haben.

Die meisten der Tuniere hatten allerdings Aleierte verboten, so das 5 Riptides nicht möglich waren.

Was würdest du sagen, wenn ein Space Marine Spieler sich für 100p einen Sargent holen könnte, der jede Runde einen Drop Pod mit 5 Spacemarines inclusive Captain und EFaus und Spezialwaffe anfordern kann?

Ausserdem kann das nur 1 ne Armee die sonst auch nicht gerade schwach ist.



Ein Modell für 95 Punkte (Herold Psi 3 und sonst ohne alles) und dazu noch 22 Horrors (198 Punkte) die nur rumstehen und nichts machen. Das macht also 293 Punkte und die können pro Runde 90 Punkte herzaubern (bei 7 Würfeln mit der höchsten Erfolgschance pro investiertem Würfel eine 77% Chance). Das heißt rein statistisch zaubern meine 293 Punkte pro Runde 70 Punkte aufs Spielfeld. Wenn die Jungs das 4 Runden lang machen (in denen sie ja nichts anderes machen) dann haben sie 278 Punkte auf Spielfeld gebracht. Und die äquivalenten 293 Punkte des Gegners? Die sterben ja nicht. Glaubst du, dass die pro Runde 7,7 Horrors/Dämonetten/... tot schießen können? Wenn ja dann ist das ganze nämlich eine Nullnummer.

Aber machen wir das ganze doch mal richtig konkret.
Ich kann eine 1850 Punkte Armee mit 37 Psiwürfeln, 2++ Herolden und 705 Punkten guter Firepower hinstellen. Von den 41 Psiwürfeln (wenn ich eine 4 Würfeln sollte) zaubere ich den 2++ Retter (4 Würfel, 94% Chance), versuche 2 Herolde zu machen (jeweils 1 Würfel, also erwarte ich einen neuen Herold) und kann dann 5x Dämonen beschwören. Das wird ja wohl als Extremliste durchgehen oder?
5x Beschwören mit einer 77% Chance resultiert in 39 Horros/Dämonetten/... Dafür sind aber auch 1145 Punkte investiert die nichts anderes machen als Warppunkte zu spenden oder zu zaubern.

Also gehen wir mal davon aus, dass unsere Gegner eine mindestens äquivalente Firepower für 705 Punkte hinstellen können und sich diese Firepower mit unserer Beschäftigt. Dann schauen wir doch mal was "typsiche" Turnierarmeen der 6. Edition mit 1145 Punkten anstellen können um die 39 Horrors/Dämonetten zu töten.

Eldar: 5* Serpeant (natürlich mit Holofeld) und 25 Asuryans Rächer [1050 Punkte] - 40 tote Horrors oder 43 tote Dämonetten -> Die Eldar töten uns als alles was wir beschworen haben und das sogar für 100 Punkte weniger als wir zum Beschwören gebraucht haben.
Tau: 2* Riptide, 9 Kolosse mit Raketendrohnen (alles ohne Markerlights gerechnet) [1161 Punkte] - 43 tote Horrors oder 47 tote Dämonetten -> Die töten uns also auch alles und sogar noch etwas mehr.
Space Marines: 50 Bikes (jeweils mit Gravwaffen) [990 Punkte] - 36 tote Horrors im Beschuss und weitere 53 tote Horrors im Nahkampf oder 40 tote Dämonetten im Beschuss und weitere 51 tote Dämonetten im Nahkampf -> die Space Marines töten also doppelt so viel wie wir beschworen haben, naja und sie haben noch 150 Punkte frei.

Mein Fazit als Dämonenspieler mit 4 Herolden:
Beschwören ist schön, aber wenn der Gegner mit einer starken Liste kommt, dann versuche ich lieber den Gegner zu dezimineren (z.B. mit Schadenszauber aus der Rubrik Tzeentch).
 
Ich würde für 100P einen Priester mitnehmen welcher das jede Runde auf 4+ verhindert.

geht nur auf die 6+.
da nur hexenfeuer die auf deine EInheit gezielt werden den bonuse bekommen

@Lord Veiovis

1850 Punkte spiel auf Youtube, link ist hier auch im Forum.

Nach der 4ten Runde hatte der Dämonen SPieler 4k+ Punkte auf dem Spielfeld.

Es war nur ein Unentschieden weil der Imperiale mit dem Knight spielte und sehr viel glück mit den Missionskarten hatte.

1te Runde hat er mal schlappe 42 Modelle gerufen, in der 2ten Runde dann sogar noch Große dämonen.

Ach ja und der gegner brauchte PSI garnicht erst versuchen bei 35 Würfeln gegen sich.


Er meint den Runenpriester der Dank eigener Sonderregel der mächtigste Abschwörer des Spiels ist

Ok, der wird dann auch als Tau immer mein verbündeter


Hab das Video noch gefunden
https://www.youtube.com/watch?v=ryMAAP6HWfw
 
Zuletzt bearbeitet:
geht nur auf die 6+.
da nur hexenfeuer die auf deine EInheit gezielt werden den bonuse bekommen

@Lord Veiovis

1850 Punkte spiel auf Youtube, link ist hier auch im Forum.

Nach der 4ten Runde hatte der Dämonen SPieler 4k+ Punkte auf dem Spielfeld.

Es war nur ein Unentschieden weil der Imperiale mit dem Knight spielte und sehr viel glück mit den Missionskarten hatte.

1te Runde hat er mal schlappe 42 Modelle gerufen, in der 2ten Runde dann sogar noch Große dämonen.

Ach ja und der gegner brauchte PSI garnicht erst versuchen bei 35 Würfeln gegen sich.

1 Spiel aha. Das natürlich sehr aussagekräftig. Was haben die gespielt? Der eine ne starke Liste der andere nicht? Oder der eine kann spielen und der andere nicht?
 
Hast du mal gesehen, was der Marine gespielt hat? 2*10 LotD? Orly? Du gehst gg ne Armee an, die die Zeit auf Ihrer Seite hat und lässt fröhliche 500P in Reserve? 7 Devas mit 4 Laskas? Hätte der Kumpel 3 Salvenkanonen gehabt, hätte ich das Spiel mal gern gesehen....

Nö, der hat es verdient verprügelt zu werden und zwar hart. Beschwörer_Spam ist definitiv eine Turnierarmee, die SM war definitiv keine!
 
http://warhammerworld.games-worksho...warhammer-40000-rules-and-our-events-in-2014/

Das sind die offiziellen Beschränkungen für die Throne of Skulls Turniere dieses Jahr, mmn. sollten genau so Turniere gehänselt werden.
Ruhig so viele Detatchments wie man will aber nur 1 Primar und 1 Ally und von mir aus darf man auch die eigene Armee als Alliierten Kontingent wählen.

Man braucht auf keinen Fall mehr beschränken und es wäre auch für die ganze Turnierszene hinderlich

Edit: Ah doch, man sollte Come to Apokalypse Verbündete weglassen, die lassen zu viel Bullshit zu ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Und im nächsten Spiel stehste dann GK oder 3 Riptides entgegen und vermisst die LK.
das die Liste nicht optimal war sag ich ja nicht.

Die beschwörer liste, sagt er ja selber hat er mal so zusammengestellt in faktor wie hole ich am meisten beschwörungen raus.
Da gibts sicherlich noch optimierungs potenzial.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sie ist nicht "nicht optimal", sie ist absoluter BS. Wenn du Panzer vernichten willst -> Centurions, wenn Infantrie Salvenkanone. Wo sind seine Transporter? Welchen Sinn hat Tigurius? Soll der die Devas buffen? Bei so wenig Output? Keine Bikes? Nichts, das auch nur annährend schnell beim Gegner sein kann, außer der LotD? Die dann vorn ihren Job auch noch alleine machen muss?

Der hat es nicht mal versucht oder er hat keine Ahnung vom Spiel. Oder, und das denk ich mir, er durfte als casual gg nen powergamer ran. Und das Ergebnis sieht eigentlich immer recht ähnlich aus.
 
Das sind die offiziellen Beschränkungen für die Throne of Skulls Turniere dieses Jahr, mmn. sollten genau so Turniere gehänselt werden.
Ruhig so viele Detatchments wie man will aber nur 1 Primar und 1 Ally und von mir aus darf man auch die eigene Armee als Alliierten Kontingent wählen.

Man braucht auf keinen Fall mehr beschränken und es wäre auch für die ganze Turnierszene hinderlich
Ich finde es auch doof, Regeln zu hänseln 😉

Zum einen finde ich, dass es noch zu früh ist, um einheitliche Turnierregeln zu machen, zum anderen bezweifele ich deren Sinn. Denn es ist ja gerade das schöne, dass man sich aus den vielen Turnieren "seine" Regeln aussuchen kann um dann dort hinzufahren.