Turniere nur noch eins wies andere?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Terminator X

Blisterschnorrer
28. April 2003
449
0
6.786
Hallo

Ich möchte mir hier mal Luft machen zum Thema Turnieren und deren Organisation.

Ich war nun dieses Jahr auf mindestens 10 Turnieren vom großen GT bis zum kleinen spass Turnier im Laden, aber leider kommt es mir so vor das die Leute die diese Turniere organisieren sich überhaupt keinen Kopf machen und jeden Mist der vom GT rüberkommt kopieren.

Immer Schlagabtausch bis hin zu den Siegespunkten Vergabe alles fast 1 zu 1 kopiert vom GT. LEIDER!

Ich muß leider sagen selbst die Leute von GW machen es sich nur noch super einfach und übernehmen die Missionen vom Regelbuch und verlangen ein unverschämt hohen Startpreis nur damit man dann mal in der Drachenburg spielen kann. Für fast 80 Euro eigentlich eine Frechheit was GW Deutschland hier abzieht.
Wenn die nicht die Zeit hätten mal 5 eigene für ein Turnier taugliche Missionen sich auszudenken wer eigentlich dann???? Nein im Gegenteil es werden die 5 Missionen im Regelbuch kopiert und einfach als kleines Heft versendet, toll. Also da sag ich nur Leute wenn ihr keine Ahnung habt ein gescheites Turnier mit guten Turniertauglichen Missionen zu veranstalten dann lasst es doch einfach, oder stellt jemand ein der das kann!
Schlimm das der Rest von Deutschland das ganze dann auch so macht und so kommt es dann , daß man von Turnier zu Turnier fährt und immer wieder die gleichen Regeln,Punkte , Missionen usw vorgesetzt bekommt wie beim GT. Neue Ideen, neue und vor allen Dingen eine gerechte Punktvergabe Fehlanzeige. Es ärgert das man immer noch strickt nach Siegespunkte spielt und sich scheinbar kein Mensch darüber Gedanken macht ob das überhaupt gerecht ist weil die Punktvergabe einfach nicht mehr richtig passt. Denn zb Necrons sind mit ihrem doch recht alten Codex einfach nicht mehr up to date gegenüber anderen neueren Codex.
Ich bin der Meinung , eine Mission zu erfüllen ist wichtiger als einfach nur hinten rumzustehen und blöd rumballern bis ich die meisten Siegespunkte habe.
Ein Turnier rein nach GW Siegespunkt Vergabe immer wieder zu bewerten ist einfach unfair!

Außerdem ist es schon traurig mit was für überzogenen Armeen die Leute selbst auf die kleinsten Ladenturniere heute kommen. Es wird nur noch darauf geachtet das man das beste aus dem jeweiligen Codex herausnimmt um zu gewinnen. Kein Mensch beachtet überhaupt noch das jede Rasse einen Hintergrund hat ,nein der Hintergrund ist was hole ich aus meinem Codex heraus. Wie ist das sonst zu erklären das Necron Spieler mit 3 Monliten ankommen und Eldar Spieler mit einem 1000 Punkte HQ.

Nee das ist doch wirklich nicht der Sinn einen Turniers alles immer nur zu kopieren, schlechte Tische mit schlechten Missionen zu haben und Spieler die eigentlich gar nicht gut spielen können sondern eine Codexarmee spielen die ihnen im Vorfeld schon den Sieg verspricht zu spielen.

Leute ich frage Euch alle mal was haltet ihr von der Turnier Kultur hier in Deutschland?
 
Stimme dir eigentlich zu. Besonders merkt man das, wenn man mal mit Missionszielen spielt. Bestes Beispiel ist dafür der Straßenkampf Codex. Dort geht es selten um Siegespunkte und das macht das gesamte Spiel wesentlich anspruchsvoller und interessanter.
Nur nach Siegespunkten spielen kann oft sehr frustierend sein, denn es gibt leider ne menge Spieler die Dinge mitnehmen die ihre Punkte verweigern. Da sie aber keine Missionziele erreichen müssen, haben solche Spieler nen sehr großen und unfairen Vorteil. Noch dazu ist so ein Game immer ziemlich öde...
Muss man halt vorher schaun, was einen auf Turnieren erwartet. Häßliche Platten sind schon 1 Grund nicht dorthin zu gehen. Langweilige Missionen der 2te Grund.
 
also ich war bis jetzt nur auf dem muroco in mutterstadt, und das 2 mal. Einerseits eine schöne ERfahrung, weil man viele Leute kennenlernt, andererseits war es selbst auf diesem "Spaß" Turnier schon krass, wieviel Diskussionen es zu regeln etc. gab.

Ich persönlich gehe momentan gezielt oder gerne auf Turniere, die mich wegen etwas besonderem reizen. Das fängt schon an wenn die Armeegröße mal nicht die Standard 1750pkt sind (ich rede hier nur von 40k). Besondere chars zu erlaube find ich auch ne super idee, gab es bisherr glaub ich nur auf 1-2 Turnieren, aber so overpowert sind die eigentlich nicht, und eine schöne abwechslung. Manchmal, bei den Orks zum beispiel, geben sie auch "verloreren" truppen, wie den stormboyz, mal wieder sinn und man könnte dadurch auch mehr abwechslung erreichen.

Die Regeln vom Paladins Corner finde ich auch teilweise sehr gut, dass man für 2 gleiche (oder wars mehr als 2 gleiche) auswahlen eines Typs (also z.B. 3 mal die gleiche Support unit) STrafpunkte bekommt.

Softskills zu bewerten finde ich richtig, auch das diese etwa 50% ausmachen, immerhin ist das alles zusammen unser hobby, nicht nur harte armeen. Die Art und Weise wie das passiert, ja, das ist schade dass sich die orgas da nicht mehr gedanken drum machen.

Andererseits sind auch bei Turnieren, die anders ablaufen, statt konstruktiver kritik schnell die leute da die sagen "warum macht ihr das so anders, alles scheisse, ich komm nie wieder".

allein dass sich nur wenige Orgas die Zeit nehmen, strittige fragen wie "trugbild" oder Mono v2 von vorneherein zu klären, ist so verdammt schade.
 
tja vieles könnte man besser machen, aber solange viele orga es sich einfach machen und nur kopieren um schnell ein turnier mal aus dem zaun zu brechen ist schade. aber was noch viel schlimmer ist, das die orga meist leute sind die scheinbar von dem ganzen einfach null plan haben. siehe GT , da haben leute über das größte turnier in deutschland die kontrolle und machen nur murks. was wiederrum von vielen anderen orga übernommen wird weil die sich sagen ok, was GW macht kann ja so verkehrt ja nicht sein was dann den teufelskreis bildet. solange untaugliche leute das GT planen und auch durchziehen und andere leute das fast 1 zu 1 genauso übernehmen solange wird sich da nicht viel ändern.

ich wäre um gute ratschläge, was die punktvergabe, die armeelisten, tische usw angeht echt dankbar.!
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Terminator X @ 21.11.2006 - 15:11 ) [snapback]925804[/snapback]</div>
tja vieles könnte man besser machen, aber solange viele orga es sich einfach machen und nur kopieren um schnell ein turnier mal aus dem zaun zu brechen ist schade. aber was noch viel schlimmer ist, das die orga meist leute sind die scheinbar von dem ganzen einfach null plan haben. siehe GT , da haben leute über das größte turnier in deutschland die kontrolle und machen nur murks. was wiederrum von vielen anderen orga übernommen wird weil die sich sagen ok, was GW macht kann ja so verkehrt ja nicht sein was dann den teufelskreis bildet. solange untaugliche leute das GT planen und auch durchziehen und andere leute das fast 1 zu 1 genauso übernehmen solange wird sich da nicht viel ändern.

ich wäre um gute ratschläge, was die punktvergabe, die armeelisten, tische usw angeht echt dankbar.!
[/b]


also, ich finde was armeelisten betrifft, könnte man auch mal die jungs von T3 ansprechen. Vll können die ein Bewertungssystem einbinden. Alle gemeldeten listen, außer die eigene, könnten dann von allen Teilnehmern bewertet werden. der Durchschnitt is dann die endbewertung.

Allgemein sollten die Listen ja vor Turnierbeginn vorliegen. Ich denke je nach größe des Turniers wärs auch gut, dass jeder seine armee in 5 sätzen vorstellt, was er sich (fluff / style mäßig) dazu gedacht hat, und alle anderen werten denjenigen dann auf nem dinA4 blatt anhand seiner startnummer.

Dass alle leute dinge vom GT übernehmen, seh ich nicht so. ICh denke es ist eher so, dass man an den Punkten, wo sich viele Turnierveranstalter treffen, wie etwa solche foren hier oder T3, man hingehen müsste und dort wirklich Systeme zur bewertung einreicht. Das macht es den Orgas auch einfacher. Meckern ist nämlich wirklich einfach, aber was dagegen tun, da scheiterts schon bei den meisten dann.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(KalTorak @ 21.11.2006 - 18:10 ) [snapback]925930[/snapback]</div>
@ Terminator X
Nicht meckern, bessermachen!

Soll heisen, stell doch bitte hier mal 5 von dir ausgedachte Missionen rein, die ausgewogen sind und keine Armeen benachteiligen! Da bin ich mal sehr gespannt!
[/b]



gerne tue ich das mal.. wollte eh mal wieder ein turnier machen und habe mir gedanken gemacht.

das mit den missionen werde ich die tage in angriff nehmen, aber zu den punkt verteilungen habe ich schon meine idee.

ich bewerte nach missionen. das heißt jeder spieler bekommt die gleiche mission, der spieler welcher die mission erledigt gewinnt. somit bekommt er 3 punkte ,,turnierpunkte,, und der verlierer 0 punkte. bei einem unentschieden bekommt jeder 1 punkt.
die siegespunkte werden auch einbezogen , zählen aber nur bei turnierpunkt gleichstand.
es wird eine hauptmission geben und eine nebenmission. wobei wenn man die nebenmission noch schafft bekommt man noch einen bzw zweiten turnierpunkt zusätzlich.

dadurch fallen ewige siegpunkt rechnungen weg und man wird nur belohnt wenn man auch seine mission schafft. dabei spielen die siegespunkte keine wesentlich große rolle mehr und belohnt keine armee mehr die nur rumballert und sich ein dreck um die mission kümmert. somit habe ersten weniger rumzurechnen und zweites mehr strategie im spiel. ich finde es einfach wichtiger seine mission zu erfüllen egal wieviel verluste die jeweilige armee erleidet. was nützt es einen wichtigen gegenstand einfach liegen zu lassen um später dann zu sagen aber meine armee war noch fast komplett auf dem tisch.. das ist wohl nicht sinn der sache!
 
Was haltet ihr denn von armeelistenbeschränkungen ala:
-min. 3 standard
-max 2 Elite
-max2 Ust
-max 2 Sturm
-1HQ
(für 1500p, bei 1750 ist die Einschränkung vielleicht ein bisschen zu stark--testen?)
Das richtet den Fokus mehr auf die Kerntruppen und die Armeen sint viel eher hintergrundgerecht, weil zur zeit ja viele einfach die 2 standards so billig wie möglich belegen, um dann den rest der punkte mit den elite/ust sachen auszugeben.dabei raus kommen halt armeelisten, die nicht viel mit fluff zu tun haben.
Alternativ wäre vielleicht auch ein system ähnlich der 2.edi möglich (zusätzlich zum aop): z.B.:
min 40% Standard
max 30% Ust
max 30% Elite
max 30% Sturm
max 20% HQ
Jeweils % der gesamtpunkte, trotzdem gelten die Beschränkungen/Mindestauswahlen der AOPs. Die Prozentwerte sind lediglich aus der Luft gegriffene Beispielwerte, man müsste erst testen, ob das so gerecht ist, oder es vielleicht zu sehr einschränkt und dementsprechend anpassen. Wäre aber auf jedenfall nicht schlecht, mit mehr standard und weniger Spezialauswahlen zu spielen, da man so eher das Gefühl hat, gegen eine "richtige" Armee zu spielen und dadurch die elite und ust- Auswahlen noch besonderer werden und wirklich was spezielles sind auf dem spielfeld. zur zeit sind die armeen eher eine ansammlung von NUR speziellem/besonderem, was den besonderen Einheiten ein wenig den Glanz nimmt.
 
Ganz ehrlich... wenn du solche Sachen vermisst spiel Fantasy. Da treten ALLE von dir genannten Probleme NICHT auf. Sehr differenzierte Beschränkungssysteme von einfachem Akito bis Kategoriensysteme und auch wirklich mehr als genügend Turniere die selbstausgedachte Szenarios spielen... Aber na ja, genau das wolltest du jetzt wahrscheinlich nicht hören...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Was haltet ihr denn von armeelistenbeschränkungen ala:
-min. 3 standard
-max 2 Elite
-max2 Ust
-max 2 Sturm
-1HQ
(für 1500p, bei 1750 ist die Einschränkung vielleicht ein bisschen zu stark--testen?)
Das richtet den Fokus mehr auf die Kerntruppen und die Armeen sint viel eher hintergrundgerecht, weil zur zeit ja viele einfach die 2 standards so billig wie möglich belegen, um dann den rest der punkte mit den elite/ust sachen auszugeben.dabei raus kommen halt armeelisten, die nicht viel mit fluff zu tun haben.
Alternativ wäre vielleicht auch ein system ähnlich der 2.edi möglich (zusätzlich zum aop): z.B.:
min 40% Standard
max 30% Ust
max 30% Elite
max 30% Sturm
max 20% HQ
Jeweils % der gesamtpunkte, trotzdem gelten die Beschränkungen/Mindestauswahlen der AOPs. Die Prozentwerte sind lediglich aus der Luft gegriffene Beispielwerte, man müsste erst testen, ob das so gerecht ist, oder es vielleicht zu sehr einschränkt und dementsprechend anpassen. Wäre aber auf jedenfall nicht schlecht, mit mehr standard und weniger Spezialauswahlen zu spielen, da man so eher das Gefühl hat, gegen eine "richtige" Armee zu spielen und dadurch die elite und ust- Auswahlen noch besonderer werden und wirklich was spezielles sind auf dem spielfeld. zur zeit sind die armeen eher eine ansammlung von NUR speziellem/besonderem, was den besonderen Einheiten ein wenig den Glanz nimmt.[/b]

das mit den prozenten finde ich besser, als mit den slots, aber
dass problem ist doch, dass nicht alle völker in allen kategorien gleich stark besetzt sind.
zB IWs ist es egal, ob sie weniger als 3 sturmauswahlen nehmen dürfen (deathguard auch).
desweiteren werden dadurch auch nicht weniger 5er-LasPlas-trupps aufgestellt.
eldar dürfte diese regelung auch recht egal sein, da sie überall interessante auswahlen haben.^^

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
das mit den missionen werde ich die tage in angriff nehmen[/b]

darauf bin ich schon sehr gespannt. 🙂
 
800 Standardpunkte, na dann siehst du aber keinen Necronspieler oder Imperiale Armee Spieler auf dem Turnier^^

Und bei deinen Missions-Missionen hast du immer das Problem, das manche Armeen Missionen leichter erfüllen können als andere. Wenn du einer IMperialen Armee als Mission gibts, das Gegnerische HQ im NK zu töten (was denn z.B. ein Schwarmtyrant ist), dann wird das einfach verdammt schwer. Also pass bitte auch hier auf!
 
Ich bin auch eher für eine Prozentuale oder Punktemäßige Beschränkung...
Eine Einschränkung wie: nur 2 Unterstützungsauswahlen fände ich bei einigen Völkern einfach unfluffig.
Bestes Beispiel: die IA: zu denen gehören einfach schwere Panzer...
Allerdings bin ich ebenfalls der meinung, dass es Strafpunkte geben sollte, falls jemand drei identische Auswahlen einsetzt... (z.B.: 3 Monos)

mMn ist es auch wichtig, dass es zwar ruhig Siegpunkte geben kann, aber das Erfüllen einer Mission ebenfalls gut Punkte gibt. So dass man sich halt überlegen muss, ob es sinniger ist, nur hinten zu stehen und zu ballern, oder ob man nicht lieber versucht sein ziel zu erreichen.

MfG: Star Face
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das richtet den Fokus mehr auf die Kerntruppen und die Armeen sint viel eher hintergrundgerecht, weil zur zeit ja viele einfach die 2 standards so billig wie möglich belegen, um dann den rest der punkte mit den elite/ust sachen auszugeben[/b]
Und das stimmt nicht!
man siehe sich Dark Eldar, Space Marines, Chaoten, Orks aller Art, Mechtau an zum Beispiel. Alles Armeen die immer recht viel Standard einsetzen.
Die einzigen Armeen die wirklich immer Minimum Standard nehmen (oder zumindest oft) sind Tyraniden (Gozillas), Iron Warriors und Necrons.
Wobei das bei Necrons vertrettbar ist denn eine Necronarmee lebt nunmal viel mehr von seiner Elite, Sturm etc. als zum Beispiel Space Marines oder Orks.
 
Eldar drücken sich noch ganz gern um den Standard rum.

Beschränkungen finde ich nicht gut. Für Imps heißt 3 Standards auf 1500 Punkte 2 Züge und ne Einheit Mobile Infanterie (teuer) oder die Doktrin Grenadiere (doof).
2 Unterstützung ist für Imps zu wenig.

Ein IW zB kommt dann mit 3x 90 Punkten an und bedient sich dann an den Goodies, während der Imp fürs Minimum schon rund 600 Punkte latzen muss.

Bei Necrons ähnlich, 30 Necronkrieger + Chef sind auch schon über 600 P, von denen man nicht viel erwarten kann. Und dann auch noch keinen vollen Zugriff auf die guten Sachen zu haben, entspricht nem Tritt in den Hintern.

Anderen Armeen ist das völlig egal - wenn ich DeathGuard spiele, fehlt mir immer der 7. Standardslot, Sturm hab ich keinen und Elite benutze ich nicht, die lohnt bei Nurgle außer Termis nicht.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(KalTorak @ 21.11.2006 - 21:41 ) [snapback]926135[/snapback]</div>
800 Standardpunkte, na dann siehst du aber keinen Necronspieler oder Imperiale Armee Spieler auf dem Turnier^^

Und bei deinen Missions-Missionen hast du immer das Problem, das manche Armeen Missionen leichter erfüllen können als andere. Wenn du einer IMperialen Armee als Mission gibts, das Gegnerische HQ im NK zu töten (was denn z.B. ein Schwarmtyrant ist), dann wird das einfach verdammt schwer. Also pass bitte auch hier auf!
[/b]


seh ich nicht so, sagte ja zu anfang schon, es sollen leute turniere planen die sich auch auskennen! das heißt wenn ich solche missionen mache, dann welche wo jede armee mit klar kommt. natürlich hast nicht 100% immer gleiche voraussetzungen, aber die hast du heute bei fast allen turnieren auch nicht. und es ärgert das gerade zb die necrons da immer noch voll viel vorteile haben. so eine mission wo ich als missionziel ein HQ töten muß ist wirklich kein gutes beispiel und würde ich auch so nie als turniermission planen. es müssen natürlich missionen sein die für jede armee gleich zu erfüllen sind. man ist ja kerativ und ich denke wenn man sich auskennt ist es schon möglich fast 100% voraussetzung zu schaffen.
wie gesagt werde die missionen hier mal einstellen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(bloodknight @ 21.11.2006 - 22:56 ) [snapback]926188[/snapback]</div>
Eldar drücken sich noch ganz gern um den Standard rum.

Beschränkungen finde ich nicht gut. Für Imps heißt 3 Standards auf 1500 Punkte 2 Züge und ne Einheit Mobile Infanterie (teuer) oder die Doktrin Grenadiere (doof).
2 Unterstützung ist für Imps zu wenig.

Ein IW zB kommt dann mit 3x 90 Punkten an und bedient sich dann an den Goodies, während der Imp fürs Minimum schon rund 600 Punkte latzen muss.

Bei Necrons ähnlich, 30 Necronkrieger + Chef sind auch schon über 600 P, von denen man nicht viel erwarten kann. Und dann auch noch keinen vollen Zugriff auf die guten Sachen zu haben, entspricht nem Tritt in den Hintern.

Anderen Armeen ist das völlig egal - wenn ich DeathGuard spiele, fehlt mir immer der 7. Standardslot....
[/b]


da sage ich mal dazu, die 800 punkte standart war nur mal so ein grundgedanke, natürlich kann man auch weniger punkte machen. tatsache ist das alle armeen mehr standart dann bringen müssen. desweiteren denke ich tut es den necrons null weh wenn sie auch mehr standart einheiten auf dem feld haben, aber das ist meine persönliche meinung.
abgesehen davon das die imps echt selten auf turnieren zu finden sind (liegt ja auf der hand warum) sollte das nicht zu sehr aufgekocht werden. denn schaut im t3 oder sonst wo nach, die meisten armeen sind immer noch mariens, necrons, eldar, chaos, tau.und genau die armeen haben die wenigsten probleme mit einer großen standart option...alle anderen exoten sind meist 1 mal pro turnier anzutreffen. tyraniden und imps sind armeen die immer schwanken von gut bis total schlecht.
also lange rede kurzer sinn, wenn man beschränkungen macht sollte man das so tun das keine armee am ende ein nachteil hat und man sollte drauf achten das ein wenig hintergrund einzu hält, wenn dann noch die richtigen missionen gespielt werden dann stimmt die mischung, da bin ich 100% überzeugt davon.
 
also wenn ihc normale dark eldar spiele, hab ich mit ca. 600 punkten meine 6 standard-slots voll 😉

ich find diese beschränkungen meist (!) nicht so toll, weil es auf jede armee anders wirkt. wenn man zB den sturm kürzt, wirds alle space marine-spieler mit landspeedern ärgern, aber die meisten anderen armeen wirds nicht stören. ich glaube, balancing wird dadurch nicht gefördert. und fluff auch nicht wirklich (viel standard ist nicht immer gleich fluff. bei imps ist unterstützung fluffig, bei eldar meinetwegen elite. zudem wär das für 1 turnier interessant, aber auf die dauer langweiliger.).

den fokus auf missionen legen find ich hingegen interessant. ich bin gespannt, was du für alternative ideen hast. bei den aktuellen missionen halte ich imps für am schwersten spielbar. in die gegnerische aufstellungszone laufen oder beutemarker halten kann man oft vergessen...
aber ich denke bei anderen missionszielen wird es genauso aussehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.