Turniere nur noch eins wies andere?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
<div class='quotetop'>ZITAT(Chreek @ 22.11.2006 - 00:19 ) [snapback]926233[/snapback]</div>
also wenn ihc normale dark eldar spiele, hab ich mit ca. 600 punkten meine 6 standard-slots voll 😉.).
[/b]

wer sagt eigentlich wenn man 600 punkte für standard ausgeben muß das dann die standard - slots überhaupt noch einzuhalten sind. dann haben manche armeen halt 7-8 slots, na und? ich würde die standard slots einfach auf bis 10 erhöhen. hauptsache wäre in dem fall das die 600 punkte für standard auch ausgegeben wurden!

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ich find diese beschränkungen meist (!) nicht so toll, weil es auf jede armee anders wirkt. wenn man zB den sturm kürzt, wirds alle space marine-spieler mit landspeedern ärgern, aber die meisten anderen armeen wirds nicht stören. ich glaube, balancing wird dadurch nicht gefördert. und fluff auch nicht wirklich (viel standard ist nicht immer gleich fluff. bei imps ist unterstützung fluffig, bei eldar meinetwegen elite. zudem wär das für 1 turnier interessant, aber auf die dauer langweiliger.).[/b]


OK, ok .. beschränkungen sind schwer machbar weil man nicht weiß wie es sich auf andere armeen auswirkt. da sieht man wie ungenau doch eigentlich GW mit den armeelisten und punkten ist. es ist ja auch eigentlich nicht aufgabe eines turnierleiters ein ,, balancing,, zu finden! denn die balance sollte ja eigentlich vorhanden sein im gesamten system. was ja so wie es scheint nicht der fall ist, also verstärkt es mein gefühl noch mehr das die siegespunkt vergabe bei turnieren totaler quatsch ist. also was tun?? wenn man es lässt wie es war dann profitieren dann auch nur wieder bestimmte armeen von ihren tollen einheiten.
generell sollte man vielleicht anfangen mal das ganze system aus verschieden blickwinkel zu sehen dann erkennt man wo man ansetzen muß. dann muß man einfach probieren und testen bis man ein wirklich gutes turniersystem hat.
ich bin aber trotz allem dafür das immer mehr standard einheiten auf dem feld stehen als zum beispiel elite.
wenn man es mal ganz im sinne der logik betrachtet so sind bestimmt nie mehr elite einheiten auf dem feld wie standard einheiten. ich seh selten das ein marine spieler viele taktische trupps in einer turnierarmee bringt, leider..meistens sind es doch trupps die alles was das codex hergibt in so einer armee auftauchen. das ist total unsinnig eigentlich und wiederspricht dem hintergrund den GW einem eigentlich erzählt in den jeweiligen codex.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
den fokus auf missionen legen find ich hingegen interessant. ich bin gespannt, was du für alternative ideen hast. bei den aktuellen missionen halte ich imps für am schwersten spielbar. in die gegnerische aufstellungszone laufen oder beutemarker halten kann man oft vergessen...
aber ich denke bei anderen missionszielen wird es genauso aussehen.
[/b]


auch da ist austesten und verfeinern angesagt, eine gute kritik ist dann wichtig von den spielern. aber wenn ichs mir einfach mache dann spiele ich die ersten 3-5 missionen im regelwerk und das wars dann. aber nee das überlasse ich den jungs vom GT für 2007 , aber das heißt ja nicht das ich da jemals wieder mitmache
 
Auja: 10 Slots....Hui,bís zu 13 Auswahlen Las/Plas mit den Word Bearers*freu*

Nö,im Ernst: Schau dir auf T3 mal das Boltershot 8 und das Münster Massaker an. Letzteres hat Beschränkungen, die GW-Sammler sich ausgedacht hat (er selbst nennt sich gern einen "Fluff-Spieler" 😀 )
und macht es sogar ihm schwer unausgewogene Listen zu präsentieren.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
wer sagt eigentlich wenn man 600 punkte für standard ausgeben muß das dann die standard - slots überhaupt noch einzuhalten sind. dann haben manche armeen halt 7-8 slots, na und? ich würde die standard slots einfach auf bis 10 erhöhen [/b]

dann wird doch nur noch MSU gespielt, um auch ja die spezialwaffen zu min-maxen.
meine hexenjäger würden sich bestimmt darauf freuen (massig 5er-gardistentrupps mit 2 plasmawerfer möglich...).
 
um es den leuten auch ein bißchen einfacher zu machen, sich auf bestimmte missionen auszurichten, könnte man ein Turnier machen mit 2.250 Punkten. Die Missionen gehen aber nur von 1000 - 1750 (oder eben alle 3 bei 1750) Punkte.

Diese 1750 muss man dann aus seinen 2250 mitgebrachten auswählen.

Ob man das bevor oder nachdem man weiß, gegen wen man spielt, macht, ist ansichtssache. gibt dem ganzen auber auch wirklich den effekt, eine armee zu haben, und teile davon für missionen abzustellen, und nicht mit einer armee alles machen zu müssen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Auja: 10 Slots....Hui,bís zu 13 Auswahlen Las/Plas mit den Word Bearers*freu*

Nö,im Ernst: Schau dir auf T3 mal das Boltershot 8 und das Münster Massaker an. Letzteres hat Beschränkungen, die GW-Sammler sich ausgedacht hat (er selbst nennt sich gern einen "Fluff-Spieler" )
und macht es sogar ihm schwer unausgewogene Listen zu präsentieren

[/b]

ich sage es gern nochmal, im jetzigen zustand werden die listen bis ins letzte ausgereitzt. das ist auch nix. zumal manche armeen dann auch total überpowert sind. dann kommt noch hinzu das viele spieler die solche armeen zusammenstellen überhaupt nicht strategisch spielen , sondern einfach ein haufen würfel in der hand haben und hoffen nach dem 6 spielzug den gegner vom tisch geballert zu haben. wie sonst kann man erklären das zum spass turnier am letzten wochenende ein marine spieler mit sage und schreibe 18 laserkanonen ankam und ein anderer mit 3 monoliten. klar passt man sich den jetzigen gegebenheiten an und versucht selber eine solche total überzogene armee zu bringen, aber wo führt sowas eigentlich hin?
wenn ich an die letzten 5 jahre denke, so wurde es immer wilder so das selbst bei den kleinsten turnieren dann überpowerte armeelisten gespielt wurden. und dann kommen dann noch so schlauberger und meinen wenn sie die besonderen charaktermodelle verbieten was gutes getan zu haben. tzzz , dabei sind diewohl schon lange nicht mehr so toll um was zu reisen.



<div class='quotetop'>ZITAT(masterkie @ 22.11.2006 - 09:43 ) [snapback]926303[/snapback]</div>
dann wird doch nur noch MSU gespielt, um auch ja die spezialwaffen zu min-maxen.
meine hexenjäger würden sich bestimmt darauf freuen (massig 5er-gardistentrupps mit 2 plasmawerfer möglich...).
[/b]


da sage ich dazu, wenn alle die gleichen voraussetzungen haben und alle die gleichen beschränkungen, dann kommen von den anderen völker auch mehr standart einheiten und dann muß man auch mal richtig überlegen und spielen um die vielen modelle dann richtig einzusetzen. das heißt wenn du dann mit deinen ,,massig 5er-gardistentrupps mit 2 plasmawerfer..,, ankommst , kommt im gegenzug ein tyraniden spieler mit über 100 modelle dagegen. und dann will ich mal sehen was das für ein fight wird.
 
@ jaq: klar ist das machbar, aber es ist vergleichbar schwerer. ist vielleicht eine persönliche einstellung, aber ich steh mal gar nicht auf chimären 😉

@ mehr standards:
denk mal an das beispiel: 6 marinetrupps mit rhinos gg 6 feuerkriegertrupps, die keine schweren waffen haben können. (oder nimm statt rhinos teufelsrochen oder serpents). da werden dann die anderen slots doch wieder überdurchschnittlich wichtig.
im ernst, die idee find ich gut, aber man muss dabei an so viel denken....

@ calvin: interessante idee. aber ich glaube, man brauch die auswahlen nicht, wenn man sich nur auf die mission einstellen will. und wenn man den gegner dazu kennt, kommen vlt wieder so antilisten dabei raus. würd den spielspass glaub nicht fördern.
 
das beste sind eigentlich turniere im bekannten kreis, weil da eben solche sachen nicht wirklich oft passieren. Schön fände ich auch die option, bei T3 unter dem Nickname der angemeldeten, deren bisherige Turnierlisten zu sehen, eventuell diese sogar zu bewerten. So kommen bei bestimmten spielern schnell schlechte Wertungen zusammen, und ich erspar mir eine teilnahme an einem turnier, wo solche leute zugegen sind. Im Umkehrschluss wirds dann bald vll sogar so sein, dass diese leute von bestimmten turnieren ausgeschlossen werden, weil sies eben einfach übtertreiben

<div class='quotetop'>ZITAT(Chreek @ 22.11.2006 - 12:30 ) [snapback]926378[/snapback]</div>
@ calvin: interessante idee. aber ich glaube, man brauch die auswahlen nicht, wenn man sich nur auf die mission einstellen will. und wenn man den gegner dazu kennt, kommen vlt wieder so antilisten dabei raus. würd den spielspass glaub nicht fördern.
[/b]

es würde dir aber die möglichkeit geben, chimäre einzupacken, die du nur in einer mission sinnvoll anwenden kannst 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
da sage ich dazu, wenn alle die gleichen voraussetzungen haben und alle die gleichen beschränkungen, dann kommen von den anderen völker auch mehr standart einheiten[/b]
Dazu muss man aber nicht die maximale Anzahl der Standardeinheiten hochschrauben. Du glaubst garnicht wieviele Spieler sich darüber freuen würden!
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
das heißt wenn du dann mit deinen ,,massig 5er-gardistentrupps mit 2 plasmawerfer..,, ankommst , kommt im gegenzug ein tyraniden spieler mit über 100 modelle dagegen. und dann will ich mal sehen was das für ein fight wird.[/b]
Du denkst doch nicht etwa, dass ein Tyraspieler deshalb mehr Ganten einsetzen würde? 8 Stachelganten für 40 pts, diese Auswahl dann eben so oft wie nötig (wenn man ohne Punkteminimum spielt). Klar, spielt man mit Punkteminium dann wird man auch mal die ein oder andere Rotte Hormaganten etc. sehen aber dennoch immer nur soviel wie nötig damit man dennoch weiterhin soviele Fexe etc. wie möglich in die Armee kriegt.

Du nörgelst hier rum wie ein Kleinkind Terminator X, wobei ich mich frage warum gerade jetzt? Denk bitte mal an die Turniere in der 3ten ED zurück wo man gut und gerne bei 80% aller Turniere 5 x Schlagabtausch gespielt hat. Zu der Zeit hast du dich nicht aufgeregt, warum auch immer.
Jetzt aber, wo man bei 5 Missionen immer 5 unterschiedliche Missionen hat (von wegen immer nur Schlagabtausch) und man auch immer öfter Turnieren mit Beschränkungen, Sondermissionen (siehe Schneegestöber oder Frühlingsgefühle der Gelegenheitszocker) oder so trifft, da kommst du an und haust auf die Kacke.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
das beste sind eigentlich turniere im bekannten kreis, weil da eben solche sachen nicht wirklich oft passieren. Schön fände ich auch die option, bei T3 unter dem Nickname der angemeldeten, deren bisherige Turnierlisten zu sehen, eventuell diese sogar zu bewerten. So kommen bei bestimmten spielern schnell schlechte Wertungen zusammen, und ich erspar mir eine teilnahme an einem turnier, wo solche leute zugegen sind. Im Umkehrschluss wirds dann bald vll sogar so sein, dass diese leute von bestimmten turnieren ausgeschlossen werden, weil sies eben einfach übtertreiben[/b]
Oh ja, ganz tolle Idee Calvin. Das führt natürlich nicht zu Missbrauch, Vereinsgehetzte von Leuten die einfach nur anderen Leuten Bewertungen geben anhand von "Hörensagen"-Märchen. Hinzu kommen dann noch Multiaccounts die sich selber und andere hochloben und andere sehr schlecht bewerten.
Am Ende hat man dann ein Turniersystem was von vorne bis hinten mit lauter "unprofessionellen" Bewertungen zugeknallt ist und im Endeffekt keinem was bringt. Zudem, von erfahrenen Turnierspielern würde solch eine Bewertung eh ignoriert werden ganz einfach aus dem Grund weil sie die Leute kennen die hoch oben in der T3 Liste stehen.
Also, wozu unnötig Serverspreicher und Traffic verschwenden?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Chreek @ 22.11.2006 - 12:30 ) [snapback]926378[/snapback]</div>
@im ernst, die idee find ich gut, aber man muss dabei an so viel denken....

[/b]

genau das ist es doch, dann mußt du anfangen zu denken! im moment denkt doch fast keiner mehr, da sieht man die tollen regeln und wieviele würfel man werfen kann und schreibt sich da irgendwas wildes zusammen. mehr denken iss da nimmer zu zeit.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
So kommen bei bestimmten spielern schnell schlechte Wertungen zusammen, und ich erspar mir eine teilnahme an einem turnier, wo solche leute zugegen sind. Im Umkehrschluss wirds dann bald vll sogar so sein, dass diese leute von bestimmten turnieren ausgeschlossen werden, weil sies eben einfach übtertreiben

[/b]

ist das sinn der sache? nur weil die turnierleiter nicht fähig sind gute turniere zu planen und die spieler halt fast narrenfreiheit in ihren listen haben , dann selber nimmer auf ein turnier zu fahren? man muß endlich mal sagen wo man was verbessern kann , dann kommt vielleicht irgendwann ein ruck und man verändert etwas. dann braucht auch keiner zu flüchten und keiner braucht dem anderen zu sagen wie scheiße eigentlich die armeeliste war.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jaq Draco @ 22.11.2006 - 12:58 ) [snapback]926393[/snapback]</div>
Du nörgelst hier rum wie ein Kleinkind Terminator X, wobei ich mich frage warum gerade jetzt? Denk bitte mal an die Turniere in der 3ten ED zurück wo man gut und gerne bei 80% aller Turniere 5 x Schlagabtausch gespielt hat. Zu der Zeit hast du dich nicht aufgeregt, warum auch immer.
Jetzt aber, wo man bei 5 Missionen immer 5 unterschiedliche Missionen hat (von wegen immer nur Schlagabtausch) und man auch immer öfter Turnieren mit Beschränkungen, Sondermissionen (siehe Schneegestöber oder Frühlingsgefühle der Gelegenheitszocker) oder so trifft, da kommst du an und haust auf die Kacke.
[/b]


oh man Draco, ich nörgle nicht, ich schreibe das weil ich das so sehe und viele leute haben ja schon was dazu gesagt , du selber auch, was auch dazu hilft eventuell was zu verbessern. außerdem bringe ich ja selber nur ideen mit rein, also kann man mir nicht vorwerfen ich nörgle rum und selber habe ich keine idee dazu. und nur wenn man darüber redet offen, kann man auch vielleicht was verbessern.
und klar habe ich mich vor jahren schon darüber ausgesprochen gegen die missionen, weil das einfach schrott ist immer wieder schlagabtausch. aber wenn du kein bock hast und selber ja wie du schon sagst kein turnier spieler bist brauchst ja keine unnötigen Serverspreicher und Traffic verschwenden, aber es freut mich wenn du kritik anbringst , wir leben in einem freien land und da kann jeder seine meinung sagen!
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
aber wenn du kein bock hast und selber ja wie du schon sagst kein turnier spieler bist brauchst ja keine unnötigen Serverspreicher und Traffic verschwenden[/b]
Ähm, ich bin Turnierspieler aber egal. :blink: Allerdings bin ich fast nur auf großen Turnieren zu sehen, auf Wald und Wiesen Turnieren bin ich eher selten. Das ist wahrscheinlich auch der Grund warum wir uns bisher noch nie gesehen haben.

Und ja, du bringst Ideen ins Spiel aber welche die eben nicht von Vorne bis Hinten durchdacht sind.

Es ist bei 40k einfach unmöglich allgemein gültige Beschränkungen für alle Armeen zu entwickeln da sie dafür alle viel zu unterschiedlich sind.

So gibt es zum Beispiel Armeen die leben durch ihre Standardauswahlen (Orks noch vor allen anderen) und Armeen de sehr stark auf ihre "Sonderauswahlen" angewiesen sind (bestes Beispiel Necrons).
Würgt man da jetzt ein allgemeines System rein entsteht nur ein anderes Ungleichgewicht, dass das eigene Problem nicht löst sondern es nur auf andere "Regellücken" zurück zu führen lässt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jaq Draco @ 22.11.2006 - 13:20 ) [snapback]926408[/snapback]</div>
Ähm, ich bin Turnierspieler aber egal. :blink: Allerdings bin ich fast nur auf großen Turnieren zu sehen, auf Wald und Wiesen Turnieren bin ich eher selten. Das ist wahrscheinlich auch der Grund warum wir uns bisher noch nie gesehen haben.[/b]

dann mußt du mir ja doppelt recht geben das die großen turniere noch viel überzogener sind.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und ja, du bringst Ideen ins Spiel aber welche die eben nicht von Vorne bis Hinten durchdacht sind.
[/b]

ich habe grundideen gebracht noch nichts fertiges, überlegungsansätze usw. und meine punktvergabe ist von vorn bis hinten durchdacht,kannst du ruhig annehmen , denn sie ist einfach und fair!

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Es ist bei 40k einfach unmöglich allgemein gültige Beschränkungen für alle Armeen zu entwickeln da sie dafür alle viel zu unterschiedlich sind.

So gibt es zum Beispiel Armeen die leben durch ihre Standardauswahlen (Orks noch vor allen anderen) und Armeen de sehr stark auf ihre "Sonderauswahlen" angewiesen sind (bestes Beispiel Necrons).
Würgt man da jetzt ein allgemeines System rein entsteht nur ein anderes Ungleichgewicht, dass das eigene Problem nicht löst sondern es nur auf andere "Regellücken" zurück zu führen lässt.
[/b]

auch da sagte ich schon dazu das dieser fehler der balance bei GW liegt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
dann mußt du mir ja doppelt recht geben das die großen turniere noch viel überzogener sind.[/b]
Kleinere Turniere sind oftmals viel überzogener als große Turniere. Und überzogen sind ja zudem nicht die Turniere nur weil sie keine Beschränkungen haben sondern einfach "nur" 2 bestimmte Armeen sowie das Grundkonzept.
Gozillas und Iron Warriors sind die 2 Armeen wo GW sich am wenigsten Gedanken gemacht hat. Das eigentliche Problem aber ist, dass man aus jeder Armee eine Extremarmee machen kann, was allerdings auch in einigen Fällen zu sehr interessanten Variationen führen kann.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ich habe grundideen gebracht noch nichts fertiges, überlegungsansätze usw. und meine punktvergabe ist von vorn bis hinten durchdacht,kannst du ruhig annehmen , denn sie ist einfach und fair![/b]
Wenn sie doch so fair sind, warum funktionieren sie zum Beispiel kein Stück bei Necrons?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
auch da sagte ich schon dazu das dieser fehler der balance bei GW liegt.
[/b]
Mag sein, dass GW da nen Fehler im Grundgedanken hat aber den wirst du sicherlich nicht durch ein paar Beschränkungen wieder gut machen können.
 
Junge Junge, hier geht mal wieder die Post ab!

Ich bin selber kein großer Turnierspieler, da mir das Konzept nicht so zusagt - bin mehr der "Bier&Brezel"-Spieler, habe aber auch schon an einigen Turnieren teilgenommen. Nicht sehr erfolgreich (meistens Mittelfeld), aber in den meisten Fällen auch mit viel Spaß. Und das lag zu einem guten Teil daran, daß vorgefertigte, soz. "Offizielle" Missionen gespielt wurden und nicht ein unausgegorener Mix aus Hausregeln. Let´s face it, ein BISSCHEN Arbeit haben GW schon in ihre Regeln gesteckt 😉 und die Missionen, die heutzutage auf Turnieren gespielt werden, halte ich für sehr sinnvoll und spielbar.

Ein weiterer Vorteil ist, daß durch die Verwendung einheitlicher Missionen die Turnierergebnisse vergleichbar werden - und das muß nicht heißen, daß die Turniere ein "Einheitsbrei" werden, sie differenzieren sich dann halt durch andere Aspekte wie gutes Umpiring, freundliche Atmosphäre et al.

Meine Prioritäten unterscheiden sich stark von denen Jaqs, aber ich stimme ihm völlig zu, daß ein Turnier möglichst gleiche Ausgangsbedingungen für alle Teilnehmer haben sollte, und das wird IMHO am ehesten dadurch gewährleistet, daß man ein allgemeines Gerüst als Basis verwendet - und das sind nun zum einen Missionen, die sich Leute ausgedacht haben, die im Prinzip einen guten Überblick über die zugrundeliegenden Mechanismen des Spiels hatten, zum anderen gewisse Limits, die sich die Turnierveranstalter überlegen, um dem Turnier Charakter zu verleihen; und da solche Beschränkungen in den meisten Fällen alle Armeen in ähnlicher Weise betreffen, zumindest wenn sie gut durchdacht sind, sind sie IMHO ein probateres Mittel als komplett hausgemachte Missionen - die Konstruktion fairer Szenarios ist eine verdammt komplizierte Sache, und nach über zehn Jahren im Hobby bevorzuge ich es immer noch, Szenarien auf der unveränderten Grundlage einer offiziellen Mission zu bauen. Es funktioniert einfach am besten.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jaq Draco @ 22.11.2006 - 13:38 ) [snapback]926420[/snapback]</div>
Kleinere Turniere sind oftmals viel überzogener als große Turniere. Und überzogen sind ja zudem nicht die Turniere nur weil sie keine Beschränkungen haben sondern einfach "nur" 2 bestimmte Armeen sowie das Grundkonzept.[/b]

ich sagte schon zu ganz am anfang , das viele turniere gleich gestrickt sind.und viele wald,wiesen turniere die großen einfach kopieren. deswegen habe ich doch diese ganze diskusion angefangen

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wenn sie doch so fair sind, warum funktionieren sie zum Beispiel kein Stück bei Necrons?
[/b]

sorry dann hast du mein beitrag auf seite 1 überlesen. die punktvergabe mit den turnierpunkten trifft ganz und gar für jede armee zu , auch für necrons! missionspunkte vergeben ohne viel rechnen! gewinnen bringt 3 punkte , verlieren kein punkt und unentschieden jedem 1 punkt , was soll daran nicht für necrons passen?
 
Ich persönlich sehe das ganze so, dass vielen Spielern, die versuchen "fluffige"- Listen zu schreiben,
die Teilnahme an Turnieren keinen Spaß mehr macht, weil sie von Überlisten vom Tisch gehauen werden.
Die Lösung hierzu liegt entweder bei GW, über ein besseres Balancing und durchdachtere Armeelisten,
oder Bei einer Orga die Erfahrungen mit vielen Armeen hat, und somit gemaxte Listen erkennen und
ggf. verbieten/ abschwächen kann. Hier helfen keine starren Regeln, sondern nur unparteiische,
erfahrene Leute, die von Fall zu Fall eine entsprechende Entscheidung treffen können.

Die Sache mit den Missionen sehe ich so, dass die 5 aus dem Regelbuch relativ gut ausbalanciert sind, und deswegen häufiger gespielt werden.
Selbsterstellte Missionen haben halt immer den Nachteil, dass sie einzelne Armeen und Listen bevorteilen,
aber auch hier denke ich, dass eine erfahrene Turnierleitung das Problem größtenteils lösen könnte. Ansonsten gibt es z.B.: auf der englischen GW- Seite in der Rubrik "Gaming" viele nette Szenarios und Missionen, die imho relativ gut Ausbalanciert sind.

Nur meine Meinung, Khaine
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Lösung hierzu liegt entweder bei GW, über ein besseres Balancing und durchdachtere Armeelisten,
oder Bei einer Orga die Erfahrungen mit vielen Armeen hat, und somit gemaxte Listen erkennen und
ggf. verbieten/ abschwächen kann. Hier helfen keine starren Regeln, sondern nur unparteiische,
erfahrene Leute, die von Fall zu Fall eine entsprechende Entscheidung treffen können.[/b]
Sowas wird ja auch auf einigen Turnieren gemacht aber das Problem liegt hier, dass jeder eine Armee anders beurteilt. Was für den einen schon gemaxt ist, ist für den anderen gerade mal der Anfang vom Rumgemaxe.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
sorry dann hast du mein beitrag auf seite 1 überlesen. die punktvergabe mit den turnierpunkten trifft ganz und gar für jede armee zu , auch für necrons! [/b]
Ich dachte du beziehst dich mit Punktvergabe auf dein Beispiel mit den 600 (oder 800) pts Standard die sein müssen. Dieses Prinzip funktioniert nunmal nicht mit Necrons.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
aber auch hier denke ich, dass eine erfahrene Turnierleitung das Problem größtenteils lösen könnte. Ansonsten gibt es z.B.: auf der englischen GW- Seite in der Rubrik "Gaming" viele nette Szenarios und Missionen, die imho relativ gut Ausbalanciert sind.[/b]
Und eine erfahrene Turnierleitung wird deshalb immer wieder auf die 5 Standard Missionen zurückgreifen weil sie einfach am ausgewogensten sind.
 
Eigentlich ist es doch dann die sinnvollere Methode gleich an die "harten" Listen ranzugehn und diese zu beschränken, also z.B. nicht mehr als x Stukas, nicht mehr als x Kyborgs, nicht mehr als 2 Monos etc. oder? Denn eine allgemeingültige Beschränkung für alle Armeen gibts ja doch nicht.

Die Anzahl der schweren Waffen im speziellen zu limitieren wies beim BS gemacht wurde find ich besonders hirnrissig, es gibt halt einige Armeen die sind auf viele angewiesen, sei es wegen schlechter BF oder weil sie eben sonst nichts können...
 
Also...

Wie ich finde ist die Gleichschaltung der Regeln fast aller Turniere mit dem Wachstum der Turnierszene
zu erklären. Im Laufe der Zeit ist die Turnierszene um T3 entstanden und dadurch hat sich eine
gewisse Professionalität entwickelt. Diese wird noch weiter vorangetrieben durch Clubs wie die
Posaz und viele sehr gute Einzelspieler die jährlich auf 10+ Turniere fahren.

Somit ist die linearität der Turnierregeln doch nur logisch.
Einzig ein konstantes Regelwerk erlaubt einen fairen Wettkampf
und macht somit das T3 Ranking auch aussagekräftig.
Immer unter gleichen Regeln zu spielen mag vielleicht etwas langweilig erscheinen doch wo im
Sport ist dies nicht der Fall? Beim Fußball spielt man auch nicht mal mit Abseits und mal ohne.

Doch... aufgrund des hohen Glücksfaktors, den unterschiedlichen Armeegrößen (1500, 1750, 1850, 2000),
vielen unterschiedlichen Regelauslegungen und offiziellen Regelneuerungen von Gw (Eldar Codex)
ist eh unumgänglich ein gewisses Regel-Chaos vorhanden.

Weiterhin gibt es viele Turniere auf denen durch Hausregeln bezüglich Style und Bemalung jegliche
Vergleichbarkeit zunichte gemacht wird jedoch sorgen diese häufig immerhin für Abwechslung.

Somit befinde ich abschließend das kein Turnier auf dem ich jemals war, exakt einem anderen
entsprach. Es sind zwar oft nur viele Kleinigkeiten, doch von konstantem Regelwerk kann wohl
nicht die Rede sein.

Ich finds gut 😛
cu
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.