@Chreek:
Auch diese Missionen sind mit Imps machbar, man muss nur mobil genug sein.
Auch diese Missionen sind mit Imps machbar, man muss nur mobil genug sein.
also wenn ihc normale dark eldar spiele, hab ich mit ca. 600 punkten meine 6 standard-slots voll 😉.).
[/b]
ich find diese beschränkungen meist (!) nicht so toll, weil es auf jede armee anders wirkt. wenn man zB den sturm kürzt, wirds alle space marine-spieler mit landspeedern ärgern, aber die meisten anderen armeen wirds nicht stören. ich glaube, balancing wird dadurch nicht gefördert. und fluff auch nicht wirklich (viel standard ist nicht immer gleich fluff. bei imps ist unterstützung fluffig, bei eldar meinetwegen elite. zudem wär das für 1 turnier interessant, aber auf die dauer langweiliger.).[/b]
den fokus auf missionen legen find ich hingegen interessant. ich bin gespannt, was du für alternative ideen hast. bei den aktuellen missionen halte ich imps für am schwersten spielbar. in die gegnerische aufstellungszone laufen oder beutemarker halten kann man oft vergessen...
aber ich denke bei anderen missionszielen wird es genauso aussehen.
[/b]
wer sagt eigentlich wenn man 600 punkte für standard ausgeben muß das dann die standard - slots überhaupt noch einzuhalten sind. dann haben manche armeen halt 7-8 slots, na und? ich würde die standard slots einfach auf bis 10 erhöhen [/b]
Auja: 10 Slots....Hui,bís zu 13 Auswahlen Las/Plas mit den Word Bearers*freu*
Nö,im Ernst: Schau dir auf T3 mal das Boltershot 8 und das Münster Massaker an. Letzteres hat Beschränkungen, die GW-Sammler sich ausgedacht hat (er selbst nennt sich gern einen "Fluff-Spieler" )
und macht es sogar ihm schwer unausgewogene Listen zu präsentieren
[/b]
dann wird doch nur noch MSU gespielt, um auch ja die spezialwaffen zu min-maxen.
meine hexenjäger würden sich bestimmt darauf freuen (massig 5er-gardistentrupps mit 2 plasmawerfer möglich...).
[/b]
@ calvin: interessante idee. aber ich glaube, man brauch die auswahlen nicht, wenn man sich nur auf die mission einstellen will. und wenn man den gegner dazu kennt, kommen vlt wieder so antilisten dabei raus. würd den spielspass glaub nicht fördern.
[/b]
Dazu muss man aber nicht die maximale Anzahl der Standardeinheiten hochschrauben. Du glaubst garnicht wieviele Spieler sich darüber freuen würden!da sage ich dazu, wenn alle die gleichen voraussetzungen haben und alle die gleichen beschränkungen, dann kommen von den anderen völker auch mehr standart einheiten[/b]
Du denkst doch nicht etwa, dass ein Tyraspieler deshalb mehr Ganten einsetzen würde? 8 Stachelganten für 40 pts, diese Auswahl dann eben so oft wie nötig (wenn man ohne Punkteminimum spielt). Klar, spielt man mit Punkteminium dann wird man auch mal die ein oder andere Rotte Hormaganten etc. sehen aber dennoch immer nur soviel wie nötig damit man dennoch weiterhin soviele Fexe etc. wie möglich in die Armee kriegt.das heißt wenn du dann mit deinen ,,massig 5er-gardistentrupps mit 2 plasmawerfer..,, ankommst , kommt im gegenzug ein tyraniden spieler mit über 100 modelle dagegen. und dann will ich mal sehen was das für ein fight wird.[/b]
Oh ja, ganz tolle Idee Calvin. Das führt natürlich nicht zu Missbrauch, Vereinsgehetzte von Leuten die einfach nur anderen Leuten Bewertungen geben anhand von "Hörensagen"-Märchen. Hinzu kommen dann noch Multiaccounts die sich selber und andere hochloben und andere sehr schlecht bewerten.das beste sind eigentlich turniere im bekannten kreis, weil da eben solche sachen nicht wirklich oft passieren. Schön fände ich auch die option, bei T3 unter dem Nickname der angemeldeten, deren bisherige Turnierlisten zu sehen, eventuell diese sogar zu bewerten. So kommen bei bestimmten spielern schnell schlechte Wertungen zusammen, und ich erspar mir eine teilnahme an einem turnier, wo solche leute zugegen sind. Im Umkehrschluss wirds dann bald vll sogar so sein, dass diese leute von bestimmten turnieren ausgeschlossen werden, weil sies eben einfach übtertreiben[/b]
@im ernst, die idee find ich gut, aber man muss dabei an so viel denken....
[/b]
So kommen bei bestimmten spielern schnell schlechte Wertungen zusammen, und ich erspar mir eine teilnahme an einem turnier, wo solche leute zugegen sind. Im Umkehrschluss wirds dann bald vll sogar so sein, dass diese leute von bestimmten turnieren ausgeschlossen werden, weil sies eben einfach übtertreiben
[/b]
Du nörgelst hier rum wie ein Kleinkind Terminator X, wobei ich mich frage warum gerade jetzt? Denk bitte mal an die Turniere in der 3ten ED zurück wo man gut und gerne bei 80% aller Turniere 5 x Schlagabtausch gespielt hat. Zu der Zeit hast du dich nicht aufgeregt, warum auch immer.
Jetzt aber, wo man bei 5 Missionen immer 5 unterschiedliche Missionen hat (von wegen immer nur Schlagabtausch) und man auch immer öfter Turnieren mit Beschränkungen, Sondermissionen (siehe Schneegestöber oder Frühlingsgefühle der Gelegenheitszocker) oder so trifft, da kommst du an und haust auf die Kacke.
[/b]
Ähm, ich bin Turnierspieler aber egal. :blink: Allerdings bin ich fast nur auf großen Turnieren zu sehen, auf Wald und Wiesen Turnieren bin ich eher selten. Das ist wahrscheinlich auch der Grund warum wir uns bisher noch nie gesehen haben.aber wenn du kein bock hast und selber ja wie du schon sagst kein turnier spieler bist brauchst ja keine unnötigen Serverspreicher und Traffic verschwenden[/b]
Ähm, ich bin Turnierspieler aber egal. :blink: Allerdings bin ich fast nur auf großen Turnieren zu sehen, auf Wald und Wiesen Turnieren bin ich eher selten. Das ist wahrscheinlich auch der Grund warum wir uns bisher noch nie gesehen haben.[/b]
Und ja, du bringst Ideen ins Spiel aber welche die eben nicht von Vorne bis Hinten durchdacht sind.
[/b]
Es ist bei 40k einfach unmöglich allgemein gültige Beschränkungen für alle Armeen zu entwickeln da sie dafür alle viel zu unterschiedlich sind.
So gibt es zum Beispiel Armeen die leben durch ihre Standardauswahlen (Orks noch vor allen anderen) und Armeen de sehr stark auf ihre "Sonderauswahlen" angewiesen sind (bestes Beispiel Necrons).
Würgt man da jetzt ein allgemeines System rein entsteht nur ein anderes Ungleichgewicht, dass das eigene Problem nicht löst sondern es nur auf andere "Regellücken" zurück zu führen lässt.
[/b]
Kleinere Turniere sind oftmals viel überzogener als große Turniere. Und überzogen sind ja zudem nicht die Turniere nur weil sie keine Beschränkungen haben sondern einfach "nur" 2 bestimmte Armeen sowie das Grundkonzept.dann mußt du mir ja doppelt recht geben das die großen turniere noch viel überzogener sind.[/b]
Wenn sie doch so fair sind, warum funktionieren sie zum Beispiel kein Stück bei Necrons?ich habe grundideen gebracht noch nichts fertiges, überlegungsansätze usw. und meine punktvergabe ist von vorn bis hinten durchdacht,kannst du ruhig annehmen , denn sie ist einfach und fair![/b]
Mag sein, dass GW da nen Fehler im Grundgedanken hat aber den wirst du sicherlich nicht durch ein paar Beschränkungen wieder gut machen können.auch da sagte ich schon dazu das dieser fehler der balance bei GW liegt.
[/b]
Kleinere Turniere sind oftmals viel überzogener als große Turniere. Und überzogen sind ja zudem nicht die Turniere nur weil sie keine Beschränkungen haben sondern einfach "nur" 2 bestimmte Armeen sowie das Grundkonzept.[/b]
Wenn sie doch so fair sind, warum funktionieren sie zum Beispiel kein Stück bei Necrons?
[/b]
Sowas wird ja auch auf einigen Turnieren gemacht aber das Problem liegt hier, dass jeder eine Armee anders beurteilt. Was für den einen schon gemaxt ist, ist für den anderen gerade mal der Anfang vom Rumgemaxe.Die Lösung hierzu liegt entweder bei GW, über ein besseres Balancing und durchdachtere Armeelisten,
oder Bei einer Orga die Erfahrungen mit vielen Armeen hat, und somit gemaxte Listen erkennen und
ggf. verbieten/ abschwächen kann. Hier helfen keine starren Regeln, sondern nur unparteiische,
erfahrene Leute, die von Fall zu Fall eine entsprechende Entscheidung treffen können.[/b]
Ich dachte du beziehst dich mit Punktvergabe auf dein Beispiel mit den 600 (oder 800) pts Standard die sein müssen. Dieses Prinzip funktioniert nunmal nicht mit Necrons.sorry dann hast du mein beitrag auf seite 1 überlesen. die punktvergabe mit den turnierpunkten trifft ganz und gar für jede armee zu , auch für necrons! [/b]
Und eine erfahrene Turnierleitung wird deshalb immer wieder auf die 5 Standard Missionen zurückgreifen weil sie einfach am ausgewogensten sind.aber auch hier denke ich, dass eine erfahrene Turnierleitung das Problem größtenteils lösen könnte. Ansonsten gibt es z.B.: auf der englischen GW- Seite in der Rubrik "Gaming" viele nette Szenarios und Missionen, die imho relativ gut Ausbalanciert sind.[/b]