Turniere nur noch eins wies andere?!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
die Posaz haben ja eigentlich mit Turnieren und wie die ablaufen von den Missionen her mal grundsätzlich wenig zu tun ... ne?
Will mir da jemand widersprechen?

Also dann diskutiert (SACHLICH) bitte weiter. Ansonsten passiert hier nur wieder sowas wie beim GT Thread... es gibt Verwarnungen, ich muss Schreibrechte entziehen und blabla ...

Danke für euer Verständnis ^^
 
klar habe ich ein beispiel genannt welches ein posa mitglied beim turnier gespielt hat. oder war der 1000 Punkte rat nicht von einem club mitglied? nein? das heute gesagt wird das man GW zeigen wollte wie die regeln so sind ist ja intressant. als ich gegen den rat spielen mußte viel mir da nicht allzuviel postives dazu ein. und das war einfach ein beispiel was so alles bei turnieren an listen aufgefahren wird. der spieler der diese liste gespielt hatte war an dem tag zumindest voll von seiner armee überzeugt.
sorry wenn ihr euch angesprochen fühlt.. die leute die man meint wissen genau worum es ging. außerdem gibt es wirklich sehr nette leute bei den posa. ich hoffe ihr seid jetzt zufrieden. leider wird das ganze thema nicht mehr sehr ernst genommen. anstatt das konstruktive kritik , vorschläge zum thema turnier besprochen wird unterhalten wir uns über berliner spieler. aber das alles sollte einfach mal zeigen wie das turnierverhalten so wurde, wie die tendenz ist.
unabhänig davon sollten wir einfach beim thema bleiben und uns nicht schon wieder über posa unterhalten. wenn das nun nicht mehr möglich ist nur weil ich mir erlaubt habe ein beispiel zu sagen dann bitte ich darum jetzt das thema dicht zu machen.
ich denke es kommt ja eh nicht mehr viel dabei heraus, dachte eher es kommen ein paar leute wo sagen eh gute idee mal gedanken austauschen und verbesserungen austauschen. aber ist wohl so das doch viele mit den turnieren zufrieden sind.
tja dann steh ich halt ziemlich allein mit meiner meinung..aber zumindest habe ich eine meinung und sage die auch.
 
@Terminator X:
Ich wiederhole, du hast mit den Posaz angefangen, nich wir. Und toll, da gab es nun also 1mal ne 1000er pts Ratarmee, das war ein einziges Mal und ist jetzt eh Geschichte (zumindest mit 40 Modellen oder so).
Und ja, es ist schön, dass du ne eigene Meinung hast nur musst du auch mal die Kritik in dich aufnehmen die dir geboten wird und nicht vom Thema ablenken.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Jaq Draco @ 22.11.2006 - 22:37 ) [snapback]926832[/snapback]</div>
@Terminator X:
Ich wiederhole, du hast mit den Posaz angefangen, nich wir. Und toll, da gab es nun also 1mal ne 1000er pts Ratarmee, das war ein einziges Mal und ist jetzt eh Geschichte (zumindest mit 40 Modellen oder so).
Und ja, es ist schön, dass du ne eigene Meinung hast nur musst du auch mal die Kritik in dich aufnehmen die dir geboten wird und nicht vom Thema ablenken.
[/b]

jo ich hab es vernommen.. bisher habe ich von dir ja auch fast mehr kritik gehört als mal ein postiv beispiel wie man zb eine 1750 armee beschränken sollte oder auch nicht. oder wie du es mit den siegespunkten machen würdest usw.. ich habe ein beispiel gesagt und habe es nicht drauf angelegt mit den posa rumzuzicken. es kam zustande weil Flarack auf seite 2 sagte das die posa ja soviel erfahrung und gut wären und zumteil 10 turniere gespielt haben. da dachte ich so bei mir darauf gebe ich halt ein beispiel wo nicht sooo postiv war. mehr nicht!
 
Ich finde Turniere gut, die eindeutige Regeln verwenden, und dazu gehört IMHO auch, sich an den Richtlinien aus dem Regelbuch zu orientieren, da diese mE gute Resultate erzielen - d.h. ein Tisch mit 40-50% Geländeflächen funktioniert meist sehr gut, auch wenn Long-Ranger jetzt rumzicken werden.

Allgemeiner Zugang und frühzeitige Bekanntgabe verwendeter Errata ist auch sehr vorteilhaft.

Üblich ist ja auch der Verzicht auf spezielle Charaktere und Superpanzer, und auch sehr sinnvoll - sowas gehört in Campaign Events, aber nicht in Turniere.

Auch mag ich Mindestanforderungen wie z.B. die Regelung, daß man mindestens so viele Standard-Einheiten haben muß wie Einheiten in jeweils den anderen Kategorien - das reicht IMHO eigtl. für Grundlegendes Balancing, die üblichen Verdächtigen mal ausgenommen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
man könnte ja erstmal sammeln, was die leute an tunieren schlecht finden (zB zu wenig deckung/gelände) und dann über eine lösung diskutieren. [/b]
Ich glaube ihr stellt euch das ein wenig zu leicht vor. All die Turnierveranstalter machen sich doch andauernd nen Kopp um neue Regeln und so. Das kann man doch bei einigen Turnieren beobachten.
Und ich behaupte einfach mal.... nur weil einige Leute in einem der vielen Foren irgendwelche Sachen in einen Thread schreiben (dann noch sowas wie mehr Gelände oder so) dann kann man ganz schnell ne Gegenfrage stellen. Geld? Wer gibt mir das Geld dafür damit ich zum Beispiel bessere Platten, mehr oder besseres Gelände kaufe.
Ok, es ist ein etwas überdramatisiertes Beispiel aber auch nur eines.

Ich hab mich gerade ca. 1 Stunde mit Changer über gewisse Szenario-Ideen unterhalten und ja, einige sind ok aber andere wiederum würden nicht nur den "Powergamer" stören sondern auch den "Stylespieler" etc. Auch gäbe es Missionen die extrem viel Zeit kosten oder was auch immer. Zumindest wäre ein Turnier dann extrem anstrengend, also noch anstrengender als es jetzt schon ist und ich denke es dürfte oftmals auch nich wirklich Spass aufkommen in den Spielen, je nach Armeekonstellation etc.

Edit:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Auch mag ich Mindestanforderungen wie z.B. die Regelung, daß man mindestens so viele Standard-Einheiten haben muß wie Einheiten in jeweils den anderen Kategorien - das reicht IMHO eigtl. für Grundlegendes Balancing, die üblichen Verdächtigen mal ausgenommen.[/b]
Solche Beschränkungen stören meine Ballerheizaz auch überhaupt nicht oder zumindest nur sehr sehr selten. Aber wie du schon sagst, einige übliche Verdächtige (IWs und Gozillas schaffen das fast immer) rutschen irgendwie immer durch und genau darum geht es den Leuten doch, solche Armeen mal auszubremsen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Kaisergrenadier @ 22.11.2006 - 23:15 ) [snapback]926857[/snapback]</div>
Ich finde Turniere gut, die eindeutige Regeln verwenden, und dazu gehört IMHO auch, sich an den Richtlinien aus dem Regelbuch zu orientieren, da diese mE gute Resultate erzielen - d.h. ein Tisch mit 40-50% Geländeflächen funktioniert meist sehr gut, auch wenn Long-Ranger jetzt rumzicken werden.
[/b]


Die Richtlinie aus dem Regelbuch ist aber doch eher 25% Gelände. Gleich das doppelte finde ich doch sehr viel.
Da würden sich meine Tyraniden aber freuen !
 
Um mich hier auch mal einzumischen, als jemand der weniger erfolgreich, aber auch gerne auf Turniere geht (also wenn Zeit und Entfernung passen 😉). Ich spiel selber lieber die härteren Armeen auf Trunieren, weil das grad für mich den Turniercharakter wiederspielgelt. Beim Turnier geht's nunmal darum "The Best Of the Best Of The Best... With Honor" zu finden. Bei 'ner Fußball-/Handball-/Basketball-WM geht's ja auch ned drum, wer das schickste Trikot hat, oder das stylischste einheimische Essen für die Halbzeitpause mitbringt 😉
Zu der "Missionziel oder Garnix"-Geschichte. Du bist doch, soweit ich das verstanden hab, gegen gemaxte Armeen und für ausbalancierte Armee, die sich am Hintergrund orientieren, oder? Dann erklär mir mal wie 'ne hintergrundgerechte Impi-Armee 'ne Mission a la Durchbruch bei Fantasy (sprich in die gegenerische Aufstellungszone laufen) erledigen soll, OHNE vorher alles zu Brei zu Bomben. Grad die Armee ist im Imperium ja das simple "Brei auf Reichweite", denn Sturmspitzen sind ja laut Hintergrund Marines.
Sachen wie Punktezahlen an Auswahltypen koppeln find ich arg ungünstig. Denn wie schon gesagt, nimmst de einigen Armeen einfach die Turnierauswahlen und zwingst sie zu überteuerten Pflichtauswahlen, die dann wieder das Balancing stören. Ich mein momentan ist 40k ja halbwegs ausgeglichen. Als Ausreißer momentan sind ja an sich nur Godzilla- und IW-Listen berüchtigt und damit muss man auf Turnieren einfach Leben, bis der eigene Codex überarbeitete wird, oder sich was einfallen lassen.
 
Armeeliste: 4 Pflicht Standart, 1 Pflicht HQ, rest wie gehabt

Tisch aufbau , in der mitte ein größers Gebäude wo Sichtlinie unterbricht. links und rechts jeweils die gleichen Gelände. Alle Tische sollten ziemlich gleich gestaltet sein, damit jeder die gleichen voraussetzungen hat. außerdem sollten die tische den missionen zugeschnitten sein. vor jedem neuen spiel und mission sollte die orga die tische umstellen und anpassen,so wäre es bei 3 spielen immer einanderer tisch. aber wie gesagt sollten die tische fast identisch sein, damit jeder spieler die gleiche ausgangssituation hat. ich finde auch das die orga zuständig dafür sein sollte wie die module auf den tischen verwendet werden (deckungswurf, höhe usw). so hat man zumindest für ein turnier eine einheitliche grundlage.

bemal punkte: die bemalung sollte punkte zwischen 1-3 einbringen. einmalig. da bemalung geschmacksache ist und schwer zu beurteilen sollte man nicht die orga entscheiden lassen sondern die ganzen spieler. eine idee wäre das jeder spieler eine stimme abgibt die für ihn die schönste armee dastellt. die 2 spieler die, die meisten stimmen erhalten haben , bekommen die punkte. jeweils der mit den meisten stimme einmalig 3 turnierpunkte, der 2.beste 2 punkte und der rest der spieler jeweils 1 punkt.. nicht bemalte armeen bekommen kein punkt.
 
also ich persönlich warte noch auf termi-x's vorschläge.
wenn ich das richtig verstanden hab, wolltest du dir mal mehr gedanken drüber machen und ausführlichere ideen hierrein schreiben. das wär doch eine gute grundlage für eine weitere diskussion 🙂 (ich will kritisieren und vorschläge zerpflücken!) :whaa:
(letzteres nicht so ernst nehmen)

der großteil glaub doch nicht daran, dass man solche "neuen" mission erfinden kann, die dann noch gerecht sind. also stütze deine these!
 
<div class='quotetop'>ZITAT(TheTrueWarrior @ 23.11.2006 - 09:43 ) [snapback]926946[/snapback]</div>
Um mich hier auch mal einzumischen, als jemand der weniger erfolgreich, aber auch gerne auf Turniere geht (also wenn Zeit und Entfernung passen 😉). Ich spiel selber lieber die härteren Armeen auf Trunieren, weil das grad für mich den Turniercharakter wiederspielgelt. Beim Turnier geht's nunmal darum "The Best Of the Best Of The Best... With Honor" zu finden. Bei 'ner Fußball-/Handball-/Basketball-WM geht's ja auch ned drum, wer das schickste Trikot hat, oder das stylischste einheimische Essen für die Halbzeitpause mitbringt 😉
[/b]


also noch härtere armeen, nein danke! 40k turniere mit schach oder fußball zu vergleichen ist quatsch. bei einem fußballspiel oder schach hast du strickte regeln, immer das gleiche spielfeld, ein schirie der jede situation entscheidet usw. wo ich dir recht gebe, aber das ist meine persönliche meinung, das es nicht sonderlich wichtig ist wie die armee aussieht und wie sie bemalt ist. es geht hier rein darum zu ermitteln wer der beste spieler ist und nicht wer den pinsel am besten beherscht,dafür sollten bemal turniere zuständig sein!
 
ich würde vorschlagen ein großes gefälle an tischen bereitzustellen, und sicherzustellen daß jeder spieler auf unterschiedlichen platten spielt. z.B. 25% gelände, 50% gelände, 75% gelände.
wären z.B. von 6 runden 2 runden nach stadtkampfregeln zu spielen (mit einem entsprechenden tisch) so muß ein spieler seine armee anpassen. ein longrange firepower spieler wird auf einer solchen platte nichts reissen. die armeelisten müssten also so flexibel sein um sich auch solchen situationen anpassen zu können.
ein onetrickpony wird im gegenzug mit hoher wahrscheinlichkeit nicht alle spiele gewinnen können. und darum geht es doch oder?
das rad neu erfinden halte ich einfach für zu kompliziert. man sollte einfach die anforderungen an eine armee so breit gestalten (innerhalb der existierenden regeln) daß gemaxte listen nicht (immer) gewinnen können.
 
es gibt noch ein recht großes problem während einem turnier. und zwar ist es jetzt üblich immer die beiden spieler gegeneinander spielen zu lassen die auf den rang höchsten platz sind, bis nach unten eben. was passiert, diese guten spieler schlaten sich meist gegenseitig aus und fallen ins mittelfeld zurück. dann ziehen wieder solche spieler die leichte gegner hatten vorbei,das verfälscht aber das gesamt bild. wenn ichmich also klugerweise 2 spiele lang im mittelfeld aufhalte habe ich glück nicht gegen die harten ran zumüssen,taktik vieler turnierspieler. am letzten spiel machen sie dann gegen leichte gegner ein massaker undsind auf rang 1-3 hoch.. das ist ein großesproblen und eine verfälschung. weil so manchmal leute hohe ränge bekommen obwohl sie nie einen richtig guten gegner hatten.
ich grüble schon lange wie man dieses problem lösen könnte. habt ihr eine idee?


habe mir überlegt:

spieler die rang 1-3 inne haben bekommen in jeder rundwo sie diesen rang inne haben sonderpunkte für ihren status. platz 1 ,3punkte extra usw
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Terminator X @ 23.11.2006 - 09:48 ) [snapback]926949[/snapback]</div>
Armeeliste: 4 Pflicht Standart, 1 Pflicht HQ, rest wie gehabt [/b]
Das wär aber für Imperiale Armee ziemlich schlimm. Man könnte das zwar mit der Doktrin Grenadiere umgehen aber ich glaube nicht dass das in deinem Sinne wäre. (4x 5Gardisten=Fluff?)
Die Alternative wären 2 Platoons und 2 Mecha. Infanterie was dann grob überschlagen schonmal 900 Punkte kostet.

Marines und Chaos lacht doch nur drüber und nimmt halt 4 Las/Plas Trupps mit. Ich frag mich also wen du mit der Regelung treffen willst, die Imperiale Armee ist bestimmt keine Turnierarmee die man beschränken müsste.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Calistarius @ 23.11.2006 - 10:56 ) [snapback]926980[/snapback]</div>
Das wär aber für Imperiale Armee ziemlich schlimm. Man könnte das zwar mit der Doktrin Grenadiere umgehen aber ich glaube nicht dass das in deinem Sinne wäre. (4x 5Gardisten=Fluff?)
Die Alternative wären 2 Platoons und 2 Mecha. Infanterie was dann grob überschlagen schonmal 900 Punkte kostet.
.
[/b]

tja , ich weiß das auch mit den imps. leider sind imps nicht gerade eine turnier armee in dem sinn, daß sieht man auch daran wie oft sie gespielt werden. sie sind eine minderheit, leider. wenn man beschränkungen oder auflagen macht dann trifft das meist eine minderheit. aber wie soll man es anders machen? im moment sind die imps auch immer selten und bekommen auch meiste eine klatsche. mit 3-4 pflicht slots für standart ist das zwar nicht unbedingt weittragend für imps aber ich denke dem hintergrund wäre gerecht, denn sie sind nun mal ganz viele soldaten und manchmal macht die masse den erfolg.
 
Richtig aber es ist eine Beschränkung die die Minderheiten trifft die überhaupt nicht beschränkt werden müssen während die extremen Fälle wieder irgendwie durchkommen bzw. garnicht betroffen werden, von daher ist die Beschränkung einfach unsinnig weil es die harten Listen dadurch nur noch einfacher haben da ihre Gegner schwächer werden.

Aber das hat jaq auch schon auf Seite 1 geschrieben.
 
Eigentlich wollte ich nichts sagen, aber das was ich hier lese ist absoluter Blödsinn und eine Frechheit gegenüber jeder Turnierorga.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Erstmal Antworte ich als Turnierspieler:
Armeeliste: 4 Pflicht Standart, 1 Pflicht HQ, rest wie gehabt [/b]
Super, meine Dark Eldar oder Hagashins finden das total Klasse. Imps und Necron finden, das so gut, das man sieht nicht mehr sieht.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Tisch aufbau , in der mitte ein größers Gebäude wo Sichtlinie unterbricht. links und rechts jeweils die gleichen Gelände. Alle Tische sollten ziemlich gleich gestaltet sein, damit jeder die gleichen voraussetzungen hat. außerdem sollten die tische den missionen zugeschnitten sein. vor jedem neuen spiel und mission sollte die orga die tische umstellen und anpassen,so wäre es bei 3 spielen immer einanderer tisch. aber wie gesagt sollten die tische fast identisch sein, damit jeder spieler die gleiche ausgangssituation hat. ich finde auch das die orga zuständig dafür sein sollte wie die module auf den tischen verwendet werden (deckungswurf, höhe usw). so hat man zumindest für ein turnier eine einheitliche grundlage.[/b]

Das finde ich auch Klasse, da brauche ich überhaupt kein Portal mehr und werde bis zur Tischmitte nicht beschossen und ich habe alle Barken noch. Tja und von Tischmitte ist ja dann kein Problem mehr alle in den Nahkampf zubekommen. Ach ja, Tyraniden, Khornespieler usw sehen das auch so.

Ironie ausgeschalten.

So jetzt spreche ich als Turnierorga:
Du willst super abwechslungsreiche Turniere haben, aber immer Schema F Tische aufbauen?????
Ich glaube das du noch nie ein Turnier veranstaltet hast. Dann würdest du nicht so unüberlegte Sachen schreiben. Deine 2 Vorschläge z.B. verändern da schon gravierend den Spielverlauf.
Gelände: Es ist doch klar das viele Völker Gelände mögen, aber sie würden sich ein überproportionalen Vorteil erhaschen. Mein Volk lebt mit den Gelände. Je mehr desto steiler geht die Kurve nach oben. Wenn ich ohne Verluste in der Mitte stehe mit meiner Armee, hat keiner(fast keiner) eine Chance. Ich zerlege alles im Nahkampf, außer ich habe eine Seuche am Würfel. Das kann Creek oder Jac vielleicht bestätigen. Genauso Tyras. Willst du mit deinen Dark Angels, 1750P Tyras in 12" Reichweite haben????
Also müssen die Tisch unterschiedlich sein, auch das Gelände. So ist dies ein Glückspiel auf welchen Tisch man spielt.

Zu den Pflichtauswahlen ist alles gesagt. Ich habe selber bei meinen Turnier ausgewogenheit gesucht und Regel angesetzt. Was ist daraus geworden?? Nicht viel. Als erstes kamen die Mails von Necronspieler. Zu Recht, also Necron worden bevorzugt. Dann kamen die Impsspieler, zum Teil in Recht, aber auch ok, weil sie erfolgslos im Turnierleben sind. usw. Ich sehe das beim Boltershutturnier, auch da sind Regel aufgestellt und überall sind Ausnahmen. Auch zurecht. Ich kann dir sagen, das du immer wieder was übersiehst.
Da ich bis jetzt nie glücklich war, werde ich die Dark Pro Wertung nehmen. Um zusehen, ob sie das Richtige ist. Also nicht alles Kopieren von GT usw....

zu den spannenden Mission.
Da hast du kein Überblick, was sinnvoll und was nicht sinnvoll ist. Bsp.: Turnier Mayen: Viele Missionszusätze. Eins war das ein Artefakt immer schießt, bin mir nicht sich aber S5 Schuß. So toll, Artefakt einnehmen. Gegner geht mit ein PL dahin und ich mit Hagashin mit W3 und RW6 und die Barke mit 10er Panzerung. Soll ich weiter ausführen????
Das ist so schwer, da was gerechtes zufinden. Naklar macht das Spass, aber auch nur für die Minderheit. Ich habe bei meinen Turnier die eine Regel mit den Verräter, den GW in Leverkusen hatte. Oh ich habe abgeschrieben. 🤔
Das hebelt nicht das Spiel aus oder ich habe jemals eine Beschwerde gehört.

Zur deinen Ranking:
Das Schweizersystem ist und bleibt das einzige Wahre. Wenn ein Spieler so taktieren kann, das er von 4 Spielen in Mittelfeld ist und dann auf Platz eins nach ein Massaker, dann hat er das verdient!!!!!!!!!!
In meinen Augen kann man das nur eingeschränkt und auf hohen Risiko versuchen. Du musst immer unter den ersten 10 sein und da haut sich schon die Creme dela Creme aufs Maul. Also versuch es mal.

Dann noch was zu deinen Threaderöffnung. Nicht immer anfangen, alles ist Scheiße und erstmal groß den Mund aufmachen und keine Lösung parat haben. Das kann ich es nicht mehr hören oder lesen, das du immer die Posaz mit reinziehst. Dann das Bsp. 10er 20er 30er Rat. Was für ein Beispiel: Hat man auf den GW gesehen. Kein Erfolg.
@Jac
Wenn das Thrawn wirklich GW das Aufzeigen wollte, dann hat er mein Respekt.

Also nächstesmal den Thread nicht wie eine Bildzeitung aufmachen, sondern wie SZ oder Bild der Frau...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wer gibt mir das Geld dafür damit ich zum Beispiel bessere Platten, mehr oder besseres Gelände kaufe.
[/b]

es gibt tuniere, da müssen spieler jeweils etwas gelände mitbringen. das müsste doch genug geländebringen.

@ 4 standard

das ist gar kein mittel ggegn IW und Tyras und verscheucht dazu noch seltenere armeen.
es wäre IMO ziehmlich doof die letzten paar imps zu verscheuchen.

wie gesagt ich bekomm hier 20 gardisten mit 8 plasmawerfern für 240 punkte. ^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.