Turnierteilnahme mit nicht selbst bemalten Armeen: eine Schandtat?

aah ich sehe hier die auszüge aus dem GT beitrag.
ich gehe mal stichpunktweise vor.
- teilnahme mit nicht selbst bemalten turnieren -> grundsätzlich erst mal kein problem

- nicht selbst bemalte figuren zur bemalwertung -> dazu denke ich, wenn ein anfänger eine nicht selbst bemalte armee mal nutzt, weil 100% bemalung pflicht ist, denke ich wird niemand etwas dagegen sagen.
wenn sich aber ein veteran und langjähriger spieler von einem maler, der definitiv weit besser malt als er, sieht das in meinen augen doch sehr nach punkte maximierung aus. punkte die er evtl. durch selbstbemalung nicht erreichen würde.
bei turnieren wie dem MU ist das fast egal, da es nur eine quantitative bemalwertung gibt. auf dem NM ist es bei weitem nicht egal, da es eine menge turnierpunkte für eine hochwertige bemalung gibt.
jemand, der auf einem solchen turnier mit einer nicht selbst bemalten evtl. hochwertigen armee auftaucht, sollte evtl. deutlich machen, dass er bei der bemalung einen "pro" rangelassen hat. denn immerhin wird auf dem turnier ja die leistung des teilnehmers bewertet und nicht eine fremdleistung. ich möchte ja auch nicht beim spielen, dass mein gegenspieler noch einen coach mitbringt, der im beim spielen noch tips gibt.

- zum thema best paintet: da sollten fremd gemalte armee ausgenommen sein. der maler soll, wenn er wert auf einen preis legt, selber teilnehmen.
wie schon geschrieben seine leistung -> sein preis... und nicht der preis des käufers..
 
viele turniere haben ja ziemlich hohe bemalwertungen
es gibt teilweise 40 bemalpunkte auf 70 battlepoints

als ziel wird ja immer wieder genannt das man spieler dazu animieren und belohnen möchte ihre armeen schön zu bemalen.

die frage ist ob man sowas damit auch wirklich erreicht.
werden spieler sich hinsetzen und ihre bemalfähigkeiten verbessern um von 10-15 bemalpunkten irgendwann mal auf 25 zu kommen...wo selbst da noch bis 40 nen bereich für die wahren künstler freigehalten wird.

insbesondere wenn man nicht nur gelegenheitsspieler ist (die man so bestimmt etwas erreichen kann) sondern erfahrener turnierspieler, mit halt nur durchschnittlichen bemalfähigkeiten. dem fehlen dann halt schnell mal 10 punkte auf andere gleichstarke spieler in der endabrechnung.

im grundegenommen schafft man in dem moment einen markt für die bemalung von armeen.

da kauft man sich dann halt eine armee die 30 bemalpunkte bringt...anstatt nach einem jahr fleißigem üben seine 25 punkte vielleicht erreichen zu können.

dazu dann hier und da noch mal was von forgeworld was bei paint und/oder style auch eindruck macht und bitz für so einige euro...

und schon ist auch auf fluff turnieren erfolg zu einem gewissen grad käuflich...

ist aber zum teil wohl auch nur ne gewisse bwl student paranoia von mir 😉


ich denke das die bemalwertung auf vielen turnieren wichtig ist und auch ihre berechtigung hat.
aber in zu grossem umfang sicher auch andere dinge bewirkt als die orga sich erhofft, bzw ihr bewusst ist...
 
insbesondere wenn man nicht nur gelegenheitsspieler ist (die man so bestimmt etwas erreichen kann) sondern erfahrener turnierspieler, mit halt nur durchschnittlichen bemalfähigkeiten. dem fehlen dann halt schnell mal 10 punkte auf andere gleichstarke spieler in der endabrechnung.
Wie kommst Du auf diese Schlussfolgerung?
ist aber zum teil wohl auch nur ne gewisse bwl student paranoia von mir 😉
Das denke ich auch.
 
als ziel wird ja immer wieder genannt das man spieler dazu animieren und belohnen möchte ihre armeen schön zu bemalen.

die frage ist ob man sowas damit auch wirklich erreicht.
werden spieler sich hinsetzen und ihre bemalfähigkeiten verbessern um von 10-15 bemalpunkten irgendwann mal auf 25 zu kommen..

Also bei mir würde es was bringen, da ich dann auch dafür "belohnt" werde gut zu malen...


im grundegenommen schafft man in dem moment einen markt für die bemalung von armeen.

da kauft man sich dann halt eine armee die 30 bemalpunkte bringt...anstatt nach einem jahr fleißigem üben seine 25 punkte vielleicht erreichen zu können.

Das ist ja grade Falsch, wenn nur selbstbemalte Armeen punkten können.

dazu dann hier und da noch mal was von forgeworld was bei paint und/oder style auch eindruck macht und bitz für so einige euro...

und schon ist auch auf fluff turnieren erfolg zu einem gewissen grad käuflich...

Auch falsch, denn wenn man auf einem Tunier z.B. einen Cool umgebauten Cybot sieht, der mit Green Stuff vielleicht Cool modelliert ist, dann ist dieser ja wohl deutlich höher bewertet, als ein schnöder FW Cybot.

Das einzige was ich bei einem FW Cybot (oder egal welchem Modell von FW) machen würde ist, es mir mal näher anzuschauen um es mal zu sehen, was ich ja bei einem normalen GW Modell nicht brauch, da man es ja meistens schon kennt. Besser bewerten würde ich es aber niemals nur weil es von FW ist.

Aber wenn es um Bitz geht, dann kann ich dir in soweit zustimmen dass ich jemanden der seine Marines z.B. aussergewöhnlich gepimpt hat mit Bitz deutlich besser bewerten würde, als einen der seine Marines einfach strikt nach anleitung baut und fertig ....

Das hat allerdings nichts mit Geld zu tun, sondern meistens mit Inspiration und Ambition.


Ich perönlich reihe mich auch in die Gruppe derer ein die sagen, dass NUR Armeen die zu 100% Selbst bemalt wurden auch an der Paintwertung teilnehmen und damit verbundene Preise gewinnen dürfen.

Ich persönlich würde es grundsätzlich peinlich finden, mit nicht selbst angemalten Modellen zu spielen, es sei denn ich habe eine bestimmte Armee nicht und möchte sie mal so spielen, da ich sie mir vielleicht grade selber aufbauen will, aber dann nicht auf einem Tunier bei einer Paintwertung.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn sich aber ein veteran und langjähriger spieler von einem maler, der definitiv weit besser malt als er, sieht das in meinen augen doch sehr nach punkte maximierung aus. punkte die er evtl. durch selbstbemalung nicht erreichen würde.

Der ganzen Diskussion möchte ich noch einmal anmerken:
Wenn man als Turnierspieler einen gewissen Ehrgeiz besitzt und ebenso im Job, dann ist es zeitlich unmöglich, das unter einen Hut zu bekommen.

Bei meinem letzten Praktikum habe ichs gemerkt: Bei 60+ Stunden Wochen bleibt nicht mehr die geringste Zeit und Lust, Figuren zu bemalen!
Vielleicht mal 1-2 Figuren pro Monat, aber das wäre auch das Maximum.
Dass so keine Armee für Turniere mit Bemalvorschrift/-Wertung möglich sind ist wohl offensichtlich.

Anreize finde ich gut, aber Spieler durch Punkte dazu zu zwingen, die Armee zu bemalen, halte ich für schlecht.
 
Anreize finde ich gut, aber Spieler durch Punkte dazu zu zwingen, die Armee zu bemalen, halte ich für schlecht.

Eine respektable Meinung. Das Problem ist nur, dass wir nun einmal Turniere haben, welche eine Bemalwertung vorsehen. Es geht hier also nicht um das Für und Wider einer Bemalwertung, sondern darum, ob man bei selbiger Punkte bekommen sollte, wenn man die Armee nicht selber bemalt hat. Da das keine Eigenleistung wäre, sich die Armee bemalen zu lassen, sollte man dafür auch keine Punkte bekommen. Ist ja eigentlich auch ganz logisch.

Dein Beispiel finde ich in Bezug auf die Argumentation zum Wegfall einer Bemalwertung durchaus passend. Auf das Topic bezogen passt es aber nicht: Jemand, der beruflich so eingebunden ist, dass er nicht viermal die Woche Abends zum Fußballtraining fahren kann, wird auch nie gut genug für die Regionalliga spielen. Sein Pech.
 
Um mal einen anderen Aspekt mit in die Diskussion zu bringen:

Welche Maßstäbe würdet ihr anlegen, wenn es darum geht, ob eine Figur
"bemalt" ist, oder nicht? Hintergrund: Ich bin in 2 Wochen mit meinen
Vampiren auf nem Turnier mit Bemalwertung wo es zwar keine Bemalpflicht,
aber prozentual Punkte für teilweise bzw vollständig bemalte Armeen gibt...
 
3 Farben in einem ERKENNBAREN Farbschema und ein gebastes Base, also wenigtens irgendeine Art von Streu oder Sand. Bemaltes Base reicht nicht, schwarzer Baserand wird akzeptiert.

Eine Figur weiß grundiert, Waffe silber und Haare schwarz würde zum Beispiel in meinen Augen nicht reichen.


Gruß
General Grundmann
 
Also dass ein Base gestaltet sein MUSS, ist mir schon wieder zu viel, genauso
ist es Quatsch, dass ein schwarzer Baserand "akzeptiert" wird. Der soll nicht
nur so gerade eben aufgrund der jovialen Orga abzugsfrei durchgehen, der ist
schon so beabsichtigt. Du kennst ja meine Modelle und die haben nunmal ALLE
einen schwarzen Baserand, (aus Prinzip; weil neutral). Basegestaltung ist doch
wohl für ein "bemaltes Modell" kein MUSS, oder?
 
Bei meinem letzten Praktikum habe ichs gemerkt: Bei 60+ Stunden Wochen bleibt nicht mehr die geringste Zeit und Lust, Figuren zu bemalen!
Vielleicht mal 1-2 Figuren pro Monat, aber das wäre auch das Maximum.
Dass so keine Armee für Turniere mit Bemalvorschrift/-Wertung möglich sind ist wohl offensichtlich.
tja... willkommen in der welt der erwachsenen.

die aussage die du triffst ist vollkommen richtig. aber schau dir mal die leute an, die sich hier im forum rumtreiben. das sind nicht nur 16 jährige schüler oder studenten. da geht es einigen so und nicht erst seit kurzem sondern seit jahren.
das ändert aber nichts an der tatsache, dass es um die beurteilung der eigenen leistung geht.
ich habe aus genau dem grund, den du nennst zwei meiner charaktermodelle bemalen lassen. einfach weil ich keine zeit hatte und sie nicht einfach nur hinschmieren wollt. ändert aber nichts an der tatsache, dass der hauptteil einer armee vom teilnehmer selbst bemalt sein sollte, da es um die beurteilung seiner malfähigkeiten geht und nicht um die der wochenarbeitszeit.
dann muss man halt mit einer anderen bemalten armee zum turnier fahren. ich wäre auch lieber mit der eldar armee zum NGC gefahren. keine zeit zum malen -> musste ich halt die bemalten dämonenjäger einpacken.
 
Das hat allerdings nichts mit Geld zu tun, sondern meistens mit Inspiration und Ambition.

Sehe ich ganz anders, da viele gute Umbauten, gepimpte Minis sher oft Bitze aus anderen Armeen oder gar anderen Systemen benutzen, so nun hast du aber niemanden der so ne Armee spielt und mit dir tauschen könnte, so GW verkauft keine einzelnen Bitze mehr und sonst kenn ich persönlich aus PP (aus Amiland aber, oder kommen die mitlerweile auch aus EU) keinen Hersteller der Bitze verkauft, so nun gibts Onlineshops die Bitze (meist GW Bitze) verkaufen wenn das gesuchte Bit da aber nicht dabei ist oder von nem Hersteller den die nicht im Angebot haben was dann? Nun ja wenn du gut Geld hast kannst di dir den Blister/die Box kaufen wo das Teil drin ist wenn du nicht soviel Geld hast eher nicht. Also Geld spielt auch ne Rolle, klar sind Ideen und so auch wichtig.

Tja Softscores, im Prinzip ne nette Idee, Armee bemalt, einigermaßen nette Listen und nett spielen, die Praxis hingegen ist schwerer. Zum Beispiel ist es mMn fraglich ob Softscores oder nur ein Teil davon wircklich signifikante Auswirkungen haben sollen, wenn ich zum Beispiel ein sehr guter Spielr aber ein mieser Maler bin (ach ja von wegen Übung, irgendwann wird man einfach nicht mehr besser leigt auch am können, ich werde nie nen Golden Demon gewinnen auch wenn ich ab jetzt immer in jeer freien Minute male, dann gibts ja noch andere Einscränkunge wie ne Behinderung die gutes Malen erschweren kann.) kann ich schwer nach oben wenn Bemalpunkte ein viertel oder mehr ausmachen werden.
Die Idee ist gut, Umsetznug hm tja da ist es schwer da das ganze sher subjektiv ist, dem eine ngefällt die Umsetzung besser dem anderen jene.

Man muss shen was man will ein "knallhartes" Tunier wies GT -> keine Softscores
Ein nettes Turnier bei dem die Listen fluffig sein sollen und die Speiler einfach spaß haben sollen und nicht unbedingt um jedes Zoll streiten sollen -> Softscores
 
Borgio schrieb:
Vampiren auf nem Turnier mit Bemalwertung wo es zwar keine Bemalpflicht,
aber prozentual Punkte für teilweise bzw vollständig bemalte Armeen gibt...

Das, was ich bisher von deinen Vampire gesehen habe, sollte ohne Probleme als bemalt durchgehen - selbst die Zombies.

raistlin schrieb:
dass der hauptteil einer armee vom teilnehmer selbst bemalt sein sollte, da es um die beurteilung seiner malfähigkeiten geht und nicht um die der wochenarbeitszeit

Der Teil, welcher nicht auf Eigenleistung beruht, sollte auch nicht bewertet werden.

Iceeagle85 schrieb:
ne Behinderung die gutes Malen erschweren kann.)

Bedauerlich, aber nicht zu ändern. Oder würdest du das Niveau der Fußballbundesliga abschwächen, damit auch Rollstuhlfahrer in ihr spielen können?

Iceeagle85 schrieb:
mMn fraglich ob Softscores oder nur ein Teil davon wircklich signifikante Auswirkungen haben sollen, wenn ich zum Beispiel ein sehr guter Spielr aber ein mieser Maler bin

Das liegt im Ermessen der jeweiligen Turnierorgas, wieviele Hobbyfacetten sie als Bewertung im Turnier haben wollen - und das Malen ist neben dem Spielen wohl der wichtigste Teil des Hobbys.

Iceeagle85 schrieb:
Die Idee ist gut, Umsetznug hm tja da ist es schwer da das ganze sher subjektiv ist, dem eine ngefällt die Umsetzung besser dem anderen jene.

Klar, menschliche Entscheidungen sind in vielen Bereichen subjektiv, müssen aber dennoch getroffen werden. Das kann man ausschalten, wenn mehrere Juroren unabhängig voneinander entscheiden und dann aus den Entscheidungen das arithmethische Mittel als Endergebnis gebildet wird.

Iceeagle85 schrieb:
Man muss shen was man will ein "knallhartes" Tunier wies GT -> keine Softscores
Ein nettes Turnier bei dem die Listen fluffig sein sollen und die Speiler einfach spaß haben sollen und nicht unbedingt um jedes Zoll streiten sollen -> Softscores

Korrekt - und die meisten Turniere haben sich halt für Letzteres entschieden.

Iceeagle85 schrieb:
Also Geld spielt auch ne Rolle, klar sind Ideen und so auch wichtig.

Willkommen in der realen Welt.
 
Bedauerlich, aber nicht zu ändern. Oder würdest du das Niveau der Fußballbundesliga abschwächen, damit auch Rollstuhlfahrer in ihr spielen können?
Klar kann man das nicht ändern, aber man könnte an sowas denken und den Anteil der Softscores an den Gesamtpunkten nicht zu hoch ansetzen, dann natürlich für alle, gegen Außnahmen für einzelne bin ich grundsätzlich.


Das liegt im Ermessen der jeweiligen Turnierorgas, wieviele Hobbyfacetten sie als Bewertung im Turnier haben wollen - und das Malen ist neben dem Spielen wohl der wichtigste Teil des Hobbys.
Ansichtssache, einer bastelt/macht Umabuten eienr malt und einer spielt am liebsten, bei einem Tunriern sollte es meienr Meinung in erster Linie ums spielen gehen, die Softscores sidn mMn dazu da damit man sich "freundlich" benimmt und fluffige Listen hat, ich persönlich würde allen Softscores zusammen so 20-35% der Gesamtpunktzahl geben.

Klar, menschliche Entscheidungen sind in vielen Bereichen subjektiv, müssen aber dennoch getroffen werden. Das kann man ausschalten, wenn mehrere Juroren unabhängig voneinander entscheiden und dann aus den Entscheidungen das arithmethische Mittel als Endergebnis gebildet wird.
Ausschalten kann man das nicht minimieren schon, Entscheidungen basieren unbewusst auch auf Vorlieben und Abneigungen somit hast du bei 4 Richtern 4 subjektive Entscheidungen, auch das Mittel bleibt somit zumindest teilweise subjektiv, aber ja das ist wohl die beste Möglichkeit


Korrekt - und die meisten Turniere haben sich halt für Letzteres entschieden.

Nix dagegen, ich bin kein Turnierspieler aber ich hab nix gegen Softscores ich wollte nur sagen das die Umsetznug proplematisch ist, man wird es nie allen rechtmachen könen, obwohl die Idee an sich sehr gut ist

Willkommen in der realen Welt.

Brauchst du mir nicht sagen^^ Hab in meinem Leben schon genug von der realen Welt erlebt
 
Eines mal vorweg: Schreib leserlich!

Iceeagle85 schrieb:
gegen Außnahmen für einzelne bin ich grundsätzlich.

Ich bin dagegen, dass man den Wunsch Vieler, wegen den körperlichen Benachteildigungen Einiger, ändert.

bei einem Tunriern sollte es meienr Meinung in erster Linie ums spielen gehen

Deiner Meinung nach - aber nicht der Meinung sehr sehr vieler Spieler und Turnierorgas nach.

die Softscores sidn mMn dazu da damit man sich "freundlich" benimmt und fluffige Listen hat, ich persönlich würde allen Softscores zusammen so 20-35% der Gesamtpunktzahl geben.

Dann gibt es keinen Grund mehr fluffig zu spielen. Fairnesspunkte bekommt man in der Regel sowieso immer komplett.

Entscheidungen basieren unbewusst

Blödsinn. Entscheidungen kann man sehr wohl auf Basis objektiver Entscheidungskriterien treffen.- man denke z.B. einmal an Kurse von Fonds.

somit hast du bei 4 Richtern 4 subjektive Entscheidungen

Richter fällen ihre Entscheidungen anhand objektiver Gesetzestexte. Im Zweifel für den Angeklagten.

Nix dagegen, ich bin kein Turnierspieler aber ich hab nix gegen Softscores ich wollte nur sagen das die Umsetznug proplematisch ist, man wird es nie allen rechtmachen könen, obwohl die Idee an sich sehr gut ist

Stimmt, man kann es nie allen recht machen. Muss man ja auch nicht. Man sieht ja z.B. am NM, wie der Großteil der Community zu Softscores steht. 100 Startplätze waren in wieviel Stunden belegt?
 
Eines mal vorweg: Schreib leserlich!

Trotz Schreibfehler und evtl. schlechter Grammatik sowie Satzbau kann man es lesen, und entschuldige das ich dank Immunsupressiva zitternede Hände habe und es das Zittern ausreicht um denn falschen Buchstaben zu drücken, außerdem hatte ich keine Zeit das nochmal durchzulesen, zum Glück bist du unfehlbar.


Richter fällen ihre Entscheidungen anhand objektiver Gesetzestexte. Im Zweifel für den Angeklagten.

Du willst mich missverstehen, oder? Du sprachst davon das wenn man den Mittelwert mehrere Judges nehmen würde wäre es nicht mehr subjektiv, ich schrieb statt Judge Richter was ja einer der deutschen Bedeutungen ist, und ich persönlich bin der Meinung das dies trotzdem noch subjektiv ist, nicht mehr so stark aber immer noch etwas.

Einigen wir uns darauf das wir verschiedene Ansichten haben und nie auf einen Nenner kommen werden
 
okay jungs jetzt können wir auch mal wieder die drehzahl runterschrauben.
i
ch verstehe jetzt iceeagle argumentation.
dazu kann ich nur sagen. niemand würde es dir übel nehmen, wenn du durch deine zitternden hände miniaturen zum spiel mitbringen würdest, die du nicht selber bemalt hast.
es ist aber nun mal so, dass es schon häufiger vorgekommen ist, dass gute spieler sich armeen ausgeliehen haben,
die sie nicht selber bemalt haben, die weit besser aussehen als ihre eigenen. das hat doch in meinen augen einen sehr üblen beigeschmack. so etwas sollte man versuchen auszuklammern.
 
@Iceangel: Eine Summe subjektiver Entscheidungen, bleibt immernoch subjektiv. Mit dem Wort "ausschalten" meinte ich, dass man so die Willkür aus den Einzelentscheidungen nehmen kann. War mißverständlich ausgedrückt.

raistlin schrieb:
niemand würde es dir übel nehmen, wenn du durch deine zitternden hände miniaturen zum spiel mitbringen würdest, die du nicht selber bemalt hast.

Würde auch keiner. In die Bewertung fließen dürfte die Bemalung der Armee dennoch nicht.
 
@Iceangel: Eine Summe subjektiver Entscheidungen, bleibt immernoch subjektiv. Mit dem Wort "ausschalten" meinte ich, dass man so die Willkür aus den Einzelentscheidungen nehmen kann. War mißverständlich ausgedrückt.
Ok dann sind wir uns da ja einig



Würde auch keiner. In die Bewertung fließen dürfte die Bemalung der Armee dennoch nicht.[/quote]

Das würde ich eh nicht machen, ich bemal alles selber, mit genug Zeit gibt das sogar etwas^^ Und das mann es sagen sollte wenn eine Armee von jemand anderem bemalt ist ist ja auch klar.
Da ich aber nie auf Tuniere gehe (gibt im Raum Heilbronn keine und ich bin eh schlecht) ist das für mich eher theoretischer Natur, ich wollte nur sagen das ich Leuet verstehen können die Softscores und Bemalwertung schlecht oder zu hoch angesetzt finden und ich persönlich der Meinung bin das die Idee ansich gut ist jedoch die Umsetzung nicht so einfach ist und das ich persönlich das Spielen deutlich über die Softscore setzen würde (also nicht 50/50) wsa aber wohl nicht sinnvoll machbar ist da es dann wohl keien fluffigen Listen mehr gibt
 
Also tut mir leid, aber wer ne 60 Plus Stunden Woche hat und dadurch keine Zeit mehr hat zu malen oder sonstiges zu machen, der muss sich halt ein anderes Hobby suchen...

Also ich würde auch gerne Segelfliegen, kann ich aber nicht, da keine Zeit, was mache ich also ? Ich habe ANDERE Hobbys 😀

Mal abgesehen davon, dass ich auch mal ein Praktikum gemacht habe über 6 Wochen wo ich 12 Stunden am Tag gearbeitet habe und abends trotzdem noch 2 Stunden gebastelt habe, zwar nicht Warhammer aber RC Flugmodellbau, aber es ging. Ist aber Menschenabhängig.

Ist aber auch egal, denn wenn man keine Zeit hat dann s.o. , denn sonst können wir auch anfangen, wenn einer am Tag 20 Std arbeitet und 4 std schläft ( was ja utopisch ist) , auch zu erlauben, um Rücksicht zu nehmen, mit nicht zusammengebauten minis zu spielen, denn es war ja keine Zeit sie zusammenzubauen.


UNd zum Thema Geld, eigentlich genau das selbe, wie oben schon mit der Zeit beschrieben. Kein Geld, KEIN warhammer.

Wenn ich ein Hobby habe was ich mir nicht leisten kann, dann muss ich mir eben ein anderes suchen. Oder ich kann nicht Oben mitschwimmen.

Geh mal mit einem z.B. Golf auf ein VW Tuner Treffen, wo es darum geht das best getunteste Auto zu haben und sage dann : OHHHH ich habe ne 60 Stunden woche und kein Geld daher habe ich ihn nicht getunet , trotzdem möchte ich aber gewinnen können....

Also ganz einfach :
Geld ist genauso wichtig bei Warhammer wie Zeit, wer beides nicht hat für den habe ich ein schönes alternatives Hobby: http://www.mine-sweeper.com/
 
Deiner Meinung nach - aber nicht der Meinung sehr sehr vieler Spieler und Turnierorgas nach.

Das würde ich so nicht verallgemeinern. Das ist im hohen Norden vielleicht so. Bei uns in der westlichen Mitte Deutschlands gibt es kaum Softscores, dafür wird hier beschränkt. Wenn, dann gibt es Softscores für prozentuale Bemalung. Und das ist auch verdammt gut so, weil Softscores bisher immer für Diskussionen gesorgt haben und die einfach nicht objektiv gemacht werden können.