Turnierteilnahme mit nicht selbst bemalten Armeen: eine Schandtat?

Also dass ein Base gestaltet sein MUSS, ist mir schon wieder zu viel, genauso
ist es Quatsch, dass ein schwarzer Baserand "akzeptiert" wird. Der soll nicht
nur so gerade eben aufgrund der jovialen Orga abzugsfrei durchgehen, der ist
schon so beabsichtigt. Du kennst ja meine Modelle und die haben nunmal ALLE
einen schwarzen Baserand, (aus Prinzip; weil neutral). Basegestaltung ist doch
wohl für ein "bemaltes Modell" kein MUSS, oder?

Zuerst mal darauf:

Gaaaanz locker. :wink: Das Base ist Bestandteil des Models. Das mit dem bemalten Basesand ist mir in der Tat auch total egal, ich hätte vielleicht so formulieren sollen: "Eine Figur mit schwarzem Baserand gilt als bemalt."

Aber das sehe ich explizit nur beim Baserand so. Eine grün, braun oder wie auch immer angemalte Baseoberfläche ohne jegliche Art Streu, Gras oder sonst was, macht das ganze Modell häßlich. Insbesondere, wenn man dann bei den Zinnminiaturen den Zinnsockel sehen kann und den Spalt im Base.

Nein, danke!

Basegestaltung wertet die ganze Armee auf, dass kann jeder Bemalmuffel und auch vollzeit Berufstätiger.


Gruß
General Grundmann
 
DAS (Basegestaltung) kann man sich bestimmt auch von jemand anders machen lassen ohne dass sich jemand beschwert.

😉

Jein, klar bei nem 08/15 Base (Steinchen + Farbe + Gras) ist es wohl egal wer es macht, aber wenn du nur das kannst und ne Kumpel macht die richtig aufwänidge bases würde ich es nur fair finden bei der Bewertung darauf hinzuweisen
 
SonOfPhoenix schrieb:
Das würde ich so nicht verallgemeinern.

Das ist doch keine Verallgemeinerung, sondern nur eine Feststellung. Es gibt bestimmt genauso viele Leute, die das anders sehen, als die beschriebenen "sehr sehr vielen Spieler und Turnierorgas". Diese zwei Fronten gibt es doch schon seit gut 15 Jahren. Du hast natürlich absolut Recht, was die regionalen Vorlieben betrifft. Bei den meisten Turnieren in DK muss man seine Armee nur angemalt haben und einzig und alleine die Generalswertung entscheidet über den Turniersieg. In Hamburg und Kiel (soweit ich das bei T³ erkennen kann) spielen Softscores eine wichtige Rolle beim Turniersieg. Bei euch in NRW ist es ja scheinbar wieder anders. Diese Unterschiede sind doch auch schön: So kann jeder Turniere spielen, welche der eigenen Vorliebe für ein Turnierformat entsprechen.

General Grundmann schrieb:
Basegestaltung wertet die ganze Armee auf, dass kann jeder Bemalmuffel und auch vollzeit Berufstätiger.

Richtig. Diesbezüglich finde ich es auch schade, wenn ich einen Gegner habe, der seine Base nur grün angemalt hat.

Abdiel schrieb:
DAS (Basegestaltung) kann man sich bestimmt auch von jemand anders machen lassen ohne dass sich jemand beschwert.

Die Figur darf dann bemaltechnisch nur Teilpunkte erhalten, wenn das Base von jemand anderem gestaltet wurde, als vom Spieler, selbst, wenn der Spieler die Figur bemalt hat.

Ordensmeister Seth schrieb:
Also tut mir leid, aber wer ne 60 Plus Stunden Woche hat und dadurch keine Zeit mehr hat zu malen oder sonstiges zu machen, der muss sich halt ein anderes Hobby suchen...

Sehe ich genauso. Als ich noch zur Schule ging, hatte ich 4 "Haupthobbys". Aus Zeitmangel wegen meines Studiums sind nur 2 übrig geblieben.

Ordensmeister Seth schrieb:
Geh mal mit einem z.B. Golf auf ein VW Tuner Treffen, wo es darum geht das best getunteste Auto zu haben und sage dann : OHHHH ich habe ne 60 Stunden woche und kein Geld daher habe ich ihn nicht getunet , trotzdem möchte ich aber gewinnen können....

Gutes Beispiel.
 
Die Figur darf dann bemaltechnisch nur Teilpunkte erhalten, wenn das Base von jemand anderem gestaltet wurde, als vom Spieler, selbst, wenn der Spieler die Figur bemalt hat.
Und wenn man sich gestaltete Bases kauft?
Wenn ja, darf man dann überhaupt Teile fürs Base verwenden die man nicht selbst hergestellt hat bzw. die keine Rohstoffe sind die in der Natur vorkommen?
Wo ist denn prinzipiell der Unterschied zwischen vorgestaltete Bases kaufen und einen anderen dafür bezahlen dass er ein paar Sandkörner aufs Base klebt?

Was ist mit (um-)gebauten oder (tlw.) bemalten Miniaturen die man kauft, zum Beispiel gebraucht, und sie nicht entfärbt, in ihre GW-gegebenen Einzelteile zerlegt und sie neu aufbaut und bemalt? ("Da sind noch Reste vom Entfärben draufgewesen, die sind nicht von dir! Punkt-Abzug!!!")

Meiner Meinung nach sollte man nur bemalte Armeen zulassen und auf weitere Bewertung verzichten oder man lässt auch unbemalte Armeen zu, vergibt aber pauschal einen Bonus für alle bemalten Armeen. Damit würde das erreicht (bzw. gefördert) was mir reichen würde, nämlich, dass alle Spieler einigermaßen bemalte Armeen haben, ob gekauft oder nicht wäre mir dann egal.

Und ob jetzt ein Topspieler bei 80 erreichbaren Punkten durch Spiele durch nur 12 von 20 Bemalpunkten so ausgebremst wird wage ich zu bezweifeln.
Da gibt's andere Faktoren die wesentlich schlechter kontrollierbar sind.

Und eine akzeptable Bemalungswertung kann wirklich jeder erreichen, dafür braucht man kein Talent. Wenn man wenig Zeit zum Malen hat spielt man halt nicht jedes halbe Jahr eine neue Armee oder man sucht sich ein Farbschema was man sehr schnell hinbekommen kann. Das ist doch nur eine Metagame-Entscheidung von vielen.
 
Abdiel schrieb:
Wo ist denn prinzipiell der Unterschied zwischen vorgestaltete Bases kaufen und einen anderen dafür bezahlen dass er ein paar Sandkörner aufs Base klebt?

Es gibt keinen. Beides ist gleich "falsch".

Was ist mit (um-)gebauten oder (tlw.) bemalten Miniaturen die man kauft, zum Beispiel gebraucht, und sie nicht entfärbt, in ihre GW-gegebenen Einzelteile zerlegt und sie neu aufbaut und bemalt? ("Da sind noch Reste vom Entfärben draufgewesen, die sind nicht von dir! Punkt-Abzug!!!")

Nun werd mal nicht albern. Immer dies seltsamen Beispiele ohne Sinn und Verstand. Du weißt genau, dass es nicht um Farbreste geht.

Und ob jetzt ein Topspieler bei 80 erreichbaren Punkten durch Spiele durch nur 12 von 20 Bemalpunkten so ausgebremst wird wage ich zu bezweifeln.
Da gibt's andere Faktoren die wesentlich schlechter kontrollierbar sind.

An der Spitze geht es bei Turnieren eigentlich immer recht eng zu. Da können 8 Punkte weniger, als wie ein guter malender Spieler hat, viel ausmachen.

Meiner Meinung nach sollte man nur bemalte Armeen zulassen und auf weitere Bewertung verzichten oder man lässt auch unbemalte Armeen zu, vergibt aber pauschal einen Bonus für alle bemalten Armeen. Damit würde das erreicht (bzw. gefördert) was mir reichen würde, nämlich, dass alle Spieler einigermaßen bemalte Armeen haben, ob gekauft oder nicht wäre mir dann egal.

Ja, das ist deine Meinung, welche ich respektiere - teilen kann ich sie aber nicht.

Und eine akzeptable Bemalungswertung kann wirklich jeder erreichen, dafür braucht man kein Talent. Wenn man wenig Zeit zum Malen hat spielt man halt nicht jedes halbe Jahr eine neue Armee oder man sucht sich ein Farbschema was man sehr schnell hinbekommen kann.

Wenn das so einfach ist, dann frage ich mich, warum so viele unfähig zu sein scheinen, das hinzubekommen.
 
ehrlich gesagt, sehe ich nicht, was da jetzt sonderlich schlimm dran sein soll, wenn man fremdbemalte figuren in seiner armee hat oder sich vielleicht sogar die ein oder andere mini von nem freund gelihene hat für ein turnier.

letztendlich sind die grundvorraussetzungen ja für alle gleich. es kann sich ja jeder mit entsprechend pro-painted figuren im vorfeld versorgen. bei einem turnier gehts ja in erster linie ums spielen und das spiel ist völlig unabhängig vom bemalstand der miniatur, mit der ich spiele. außerdem hätten ansonsten pinselanarchisten nie eine chance, die vorderen plätze eines turniers zu belegen, da ihnen ganz einfach punkte fehlen. mittelmäßige spieler hingegen mit pro-painter-skills hingegen dauernd alles abräumen. und das ist dann auch frustrierend, wenn nicht wirklich die leistunggerecht bewertet wird.

im straßenverkehr gilt ja auch niemand als schlechterer autofahrer, nur weil er statt eines edelgetunten flitzers ne olle rostlaube fährt. oder ich möchte mal erleben, was ein autorennfahrer dir erzählen wird, wenn er zwar der schnellste war, dann am ende aber doch nur 3ter wird, weil andere schönere rennwagen hatten.

bei preisen für bemalte figuren ists klar, da sollte es schon um das talent des entsprechenden teilnehmers gehen und nicht darum, ob man sich den besten paint-job leisten kann. die bewertung für ne bemalte armee sollte daher erst dann ins gewicht fallen, wenn spieler ansonsten gleich gut gespielt und gleich fair gespielt haben.
 
Nun werd mal nicht albern. Immer dies seltsamen Beispiele ohne Sinn und Verstand. Du weißt genau, dass es nicht um Farbreste geht.
Das war ja nicht ernst gemeint, es stand ja auch in Klammern 😀
Aber dennoch, gerade wenn's um gebraucht gekaufte Sachen geht finde ich es unmöglich (sprich: nicht vernünftig machbar) zwischen fremd- und selbst hergestellten Miniaturen zu unterscheiden.

An der Spitze geht es bei Turnieren eigentlich immer recht eng zu. Da können 8 Punkte weniger, als wie ein guter malender Spieler hat, viel ausmachen.
Ja, aber dann gewinnt der mit der schöneren Armee, Ziel erreicht.

Wenn das so einfach ist, dann frage ich mich, warum so viele unfähig zu sein scheinen, das hinzubekommen.
Du bist doch auch der Meinung dass es machbar ist, oder nicht?
Gründe warum manche Leute es trotzdem nicht hinbekommen gibt es doch genug: Zeitplan hat nicht gestimmt, Änderungen in letzter Minute, Figuren beim Lackieren runtergeworfen, bemalte Armee geklaut worden, Faulheit, Farbe eingetrocknet, usw.
Aber wenn es machbar ist dann sollte man doch auch davon ausgehen, nicht von irgendwelche Unwägbarkeiten.
 
Ja, aber dann gewinnt der mit der schöneren Armee, Ziel erreicht.

Ja, Ziel erreicht. Der mit der schöneren Armee hat ja auch mehr geleistet, sofern es eine Eigenleistung ist. Wenn nicht, dann bekommt er auch keine Punkte.

Du bist doch auch der Meinung dass es machbar ist, oder nicht?

Eine selbstbemalte, schöne Armee zu haben, ist für jeden erreichbar.
 
ehrlich gesagt, sehe ich nicht, was da jetzt sonderlich schlimm dran sein soll, wenn man fremdbemalte figuren in seiner armee hat oder sich vielleicht sogar die ein oder andere mini von nem freund gelihene hat für ein turnier.
da ist ja auch nichts schlimmes dran. nur die modelle sollten nicht ausschlaggebend sein für die punkte, die er für die bemalung bekommen soll.
denn es ist immerhin nicht seine eigene leistung.

ansonsten stell ich mir den "SoP" neben mein spielfeld, wenn ich spiele. ich denke er kann mir mit sicherheit beim spielen ein paar tips geben, damit das ergebnis zu meinen gunsten ausfällt und ich so ein paar turnierpunkte mehr bekomme.
 
Ich bin der Meinung, eine nicht selbstbemalte Armee sollte zumindest nicht einen Preis für die Bemalung kriegen aber auf Kombiturnieren die ja sehr häufig momentan sind, sollte der Spieler auch die Punkte dafür kriegen, denn jeder kann sich seine Armeen anmalen lassen und er nimmt dadurch keinem den Preis der Bemalwertung weg! Es gibt nunmal Leute, die einfach keine Zeit haben, ihre Armeen anzumalen
 
Es kommt halt drauf an was das Ziel der Bemalwertung sein soll.
Wenn das Ziel ist, mehr bemalte Armeen auf dem Turnier zu haben ist es egal ob die Spieler ihre Armeen selbst bemalt haben.

Mir wäre es auch egal wenn mein Gegner seine Armee hat bemalen lassen, das ist für mich auch nichts anderes als wenn er einfach besser malen kann als ich, da kann ich genau so neidisch sein oder es ihm gönnen.
 
Gaaaanz locker. :wink: Das Base ist Bestandteil des Models.
Ja, und natürlich kann auch jeder Malmuffel und Vollzeit-Student😀 die Bases bemalen. Irgendwann. Und wenn, dann auch gut; aber das kostet alles Zeit. Zeit, die ich nicht habe, ich muss mich schon wirklich aufs wesentliche beschränken, vielleicht mache ich ja ein paar Bases fertig, außer im ersten Glied fällt das sowieso keinem Judge auf, der im Alleingang 64 Teilnehmer bewerten muss...
 
Darkclaw schrieb:
Es gibt nunmal Leute, die einfach keine Zeit haben, ihre Armeen anzumalen

Ja, ich habe auch nicht die Zeit, um siebenmal die Woche 4 Stunden Fußball zu trainieren. Ich will aber auch nicht in die Fußball-Bundesliga. Der Zeit-, der Talent- und der Trainingsfaktor sind in allen spielerischen Bereichen die Dinge, welche die guten von den weniger guten Spielern unterschieden.
 
Nein, aber ich würde nur aus dem Grund welche spielen und viele andere sicherlich auch, ich weiss ja nicht was man so tolles beim GT gewinnen kann aber 50€ bezahlt keiner nur um zu gewinnen, alle wollen Spaß haben! Der Sinn des Hobbys besteht allein darin!

Das sehe ich etwas anders.
Ich wahr bis jetzt bei fast 20 Turnieren.
MMn spielen dort ca. 50% zum Spass der andere Hälfte um zu gewinnen.