Turniervorraussetzungen

@Engra: so, wie sich deine Posts zum Thema FW lesen, scheint es, als wärst du bei weitem nicht auf dem neuesten Stand...

Sag mal an, welche FW Einheiten so super krass sind (ergo, richtig was aushalten/ austeilen etc.) und noch echt günstig (in punkten) UND noch in normalen 40k spielen gespielt werden (also keine Kriegsmaschinen/ Gigantischen Kreaturen)...
 
Bei der Mehrheit der FW-Befürworter hört man oft, dass sie die Modelle lieben. Was auch sehr gut nachzuvollziehen ist, sonst hätten sie nicht das Geld dafür in die Hand genommen. Die FW-Gegner sagen vermehrt, dass ihnen die Regeln/Punktekosten zu imba sind ...

Dann wäre es doch eigentlich am Besten, wenn es ein Turnier geben würde, welches FW-Modelle erlaubt, sie aber nach Codex-Regeln geproxt werden müssen. Dann ist optisch mehr los auf dem Tisch und die Regeln der Waffen kennt jeder. Eigentlich müssten damit beide Seiten zufrieden gestellt sein. Ich befürchte aber, dass bei so einem Turnier niemand kommen würde, weil jeder unzufrieden ist ...

Die FW-Liebhaber können nicht auf die mitgekauften FW-Regeln zurückgreifen und die FW-Gegner ärgern sich, dass sie nicht auf den 1. Blick erkennen, um wleche Codexwaffe es sich handelt.
 
Bei der Mehrheit der FW-Befürworter hört man oft, dass sie die Modelle lieben. Was auch sehr gut nachzuvollziehen ist, sonst hätten sie nicht das Geld dafür in die Hand genommen. Die FW-Gegner sagen vermehrt, dass ihnen die Regeln/Punktekosten zu imba sind ...

Dann wäre es doch eigentlich am Besten, wenn es ein Turnier geben würde, welches FW-Modelle erlaubt, sie aber nach Codex-Regeln geproxt werden müssen. Dann ist optisch mehr los auf dem Tisch und die Regeln der Waffen kennt jeder. Eigentlich müssten damit beide Seiten zufrieden gestellt sein. Ich befürchte aber, dass bei so einem Turnier niemand kommen würde, weil jeder unzufrieden ist ...

Die FW-Liebhaber können nicht auf die mitgekauften FW-Regeln zurückgreifen und die FW-Gegner ärgern sich, dass sie nicht auf den 1. Blick erkennen, um wleche Codexwaffe es sich handelt.
Dein Kompromiss ist auf Turnieren eigentlich Gang und Gebe 😀
 
Das Problem ist, das viele Forgeworld Gegner überhaupt keine Ahnung von den Regeln haben
oder nur so eine ungefähre Vorstellung haben.

Dabei ist an den Regeln der Forgeworld Modelle nix anders als bei GW.
Da gibt es ebenso Maschinenkanonen, Bolter und Laserwaffen. Die Panzerungswerte eines Fahrzeugs sind auch nicht anders,
ein Land Raider ist immer noch ein Land Raider. Ein Rhino immer noch ein Rhino.

Und auch Forgeworld baut nach der WYSIWYG Regel. Wenn ich ein Forgeworld Modell auf den Tisch stelle,
weiß zwar nicht jeder wie das Ding heisst, aber die Bewaffnung erkennt man immer sofort.
Das ist also kein Gegen Argument.

Und die Regeln/Punktkosten sind auch nicht imba, viele Sachen sind von den Punktkosten her teuerer als vergleichbare Modelle
aus den normalen Codizes.
Und wie schon mal erwähnt, wenn auf allen Turnieren Forgeworld zugelassen wäre, würden sich alle drauf einstellen.
Die Regeln der Modelle wären dann schnell überall bekannt, da man ja oft dagegen spielen würde.

Und wie gesagt, bei den Northguard Jungs gibt es keine großen Probleme mit Forgeworld, ansonsten wüssten wir davon.
FW Modelle sorgen einfach nur für mehr Vielfalt.
Und da sowieso mittlerweile fast überall Allierte und kaufbares Gelände zugelassen sind, würde FW den Braten auch nicht mehr fett machen.
 
Dein Kompromiss ist auf Turnieren eigentlich Gang und Gebe 😀

Dann ist doch alles in Butter. Frag mich ernsthaft, warum dann so hitzig um FW diskutiert wurde.

Ein wichtiger Punkte der noch nicht angesprochen wurde ist, dass der Schiedsrichter auch Ahnung von FW haben muss. Hat der die Regelwerke nicht, macht es einfach keinen Sinn auf dem Turnier FW zu spielen, weil sonst bei Regelspitzfindigkeiten keine klare Entscheidung auf die Schnell zu treffen ist.
 
Es scheint hier ja einigen Leuten am Herzen zu liegen, also wunder ich mich dass du dich "ernsthaft fragst".

Wer ein Forgeworld Modell dabei hat, muss auch die Regeln dabei haben. Und wenn der Schiri gerufen wird, kann er sich die Regeln angucken. Zumeist entscheidet er auf die Schnelle dann RAI, was gefühlt sowieso viel richtiger ist als RAW.

Leute, die Regelspitzfindigkeiten ausnutzen um RAW eine Grundregel genau andersrum anzuwenden als es da steht, sind genau der Grund warum viele Leute keine Turniere mögen.
 
Ich verstehe nicht ganz warum Optionale Modelle die zudem nur Online zu haben sind und dazu auch noch einen horrenden Preis haben, was auf Turnieren zu suchen haben sollen.
Klar kann man diese Regelung treffen, aber ich halte es eher für Normal wenn das nicht der Fall ist.

Optional bleibt eben Optional.
Ich verstehe deshalb den unwillen nicht das zu Akzeptieren.
 
Ich verstehe nicht ganz warum Optionale Modelle die zudem nur Online zu haben sind und dazu auch noch einen horrenden Preis haben, was auf Turnieren zu suchen haben sollen.

Die Modelle sind nicht nur online käuflich zu erwerben, man kann sie z.B. auf dem Games Day oder direkt in Nottingham vor Ort kaufen
und vorher begutachten.
Ebenso haben sie auch keinen horrenden Preis, im Gegenteil, viele Modelle sind recht preisgünstig oder genauso teuer wie GW Äquivalente.

Mir drängt sich der Eindruck auf, das viele hier nur an superschwere Einheiten denken, wenn von FW die Rede ist.
Baneblades, Malcadors, Titanen und so weiter sind Apocalypse Einheiten. Natürlich gehören die nicht auf ein Turnier.

Wovon ich rede sind z.B. Tau Tetras, Death Korps of Krieg, Khorne Blood Slaughterer oder diverse Land Raider Varianten.
Und wie gesagt, die sind weder von den Regeln her zu stark, noch haben sie einen horrenden Preis.
 
Die Modelle sind nicht nur online käuflich zu erwerben, man kann sie z.B. auf dem Games Day oder direkt in Nottingham vor Ort kaufen
und vorher begutachten.
Sry, aber das ist nicht dein Ernst, oder?
Einmal im Jahr in Deutschland zu haben und dauerhaft in einer bestimmten Stadt Englands....
😉

Ebenso haben sie auch keinen horrenden Preis, im Gegenteil, viele Modelle sind recht preisgünstig oder genauso teuer wie GW Äquivalente.
Das Thema ist ohnehin irrelavant.

Wichtig ist wie gesagt auch folgendes nicht, nämlich die Spielstärke, die Modelle sind Optional.
Und somit absolut nicht notwendig für das Coregame.

Möchte man mit FW Spielen kann man das sicherlich so organiseren.
Aber Turniere die sich auf das Hauptsystem stützen sollte doch die Regeln sein statt die Ausnahme.
Zumindest ich finde das 40k jetzt schon bereits ein Unausgewogenes Spiel ist, dessen Möglichkeiten der einzelnen Armeen nur noch Schwer im Auge zu behalten sind.
Da muss man nicht noch Modelle Einführen dessen Regeln nur über extrem teure Bücher zu haben sind.
Ob sie meistens Schwach oder überteuert sind spielt dabei überhaupt keine rolle.

Es geht um fairness und die Möglichkeit das alle leichten Zugriff haben auf die Spiel Relevanten Informationen haben.
Und hier in meiner Gruppe hat auser mir niemand FW Bücher. (Die Dazu noch nicht mal mehr Aktuell sind)
Aber ein Codex ist mal schnell geliehen, wobei ohnehin die meisten Spieler mehere dexe ihr eigen nennen.


Wer seinen ''fancy'' Achilles oder Sparten benutzen will soll das gerne machen in seiner gruppe oder dafür ausgelegte Turniere.
Aber bitte nicht Mitspieler zwingen die nur das Coregame spielen wollen.
 
Es geht doch nur darum, dass die tollen Turnierspieler Angst haben, mal von ihrem tollen Meta abzurücken...

Das Argument ist immer toll. Als würde es im privaten Bereich kein Meta geben. So wie ich das sehe gibt es da noch mehr doofe Antilisten, dagegen ist das Turnierumfeld ein Quell der Kreativität.

Das nur am Rand, ansonsten kann man es von mir aus halten wie man will. Persönlich will ich auch keine FW Modelle haben, schlicht weil man sie zu wenig kennt, was hier ja auch raus kommt.
Wenn sie zugelassen sind, dann muss man sich eben überlegen ob man hin fährt oder nicht.
Jeden Besucher kann man mit den Turnierbedingungen eh nicht zufrieden stellen, daher muss man eben für sich entscheiden ob man mit den Regeln zufrieden ist.
 
Gute Turniere zeichnen sich durch Klare Regelungen und restriktionen aus, und nicht durch beliebigkeit. (unoffizielle Modelle und Armeelisten erlaubt)

Und Argumente die in die Richtung ''Wenn wir nicht dürfen, dann dürfen die anderen aber auch nicht...'' gehen, sind ohnehin mist.
Und nur weil etwas nicht Perfekt funktionierd heisst das nicht, das man es noch gleich mal verschlimmern müsste.

Solche Argumente sind doch einfach Banane.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht. Finde es eher Spitze gegen Modelle zu spielen, die ich noch nie vorher gesehen habe. Da muss ich mich dann quasi sofort darauf einstellen. Kann nicht einfach Plan A runterspulen.
Plötzlich muss die eigene Armee komplett neue und unbekannt Herausforderungen meistern! Viel geiler geht es doch nicht. Aber hey, hat wohl nen Grund warum ich B&B Spieler bin.

Im Übrigen gibt es auch im so genannten "Basisspiel" Codizes die ich noch nie gelesen habe (Eldar z.B.) also ist das nicht kennen kein Argument mehr.
Und nein, ich kaufe mir keinen Eldar Codex, sondern lieber ein neues IA!

Werde nie verstehen wie man FW als optinal betrachten kann. Gehört für mich genauso dazu wie jeder Codex...
 
Ja, ich find es auch toll immer gegen Sachen zu spielen die ich nicht kenne, da kann man sich nicht drauf einstellen und weiß am Ende des Spiels gar nicht warum man verloren hat.
"Ohh, der hat auch noch ne große Schablone mit S10 DS 1, dass wusst ich nicht. Na dann nehme ich doch fröhlich grindsend meine 10 Termis vom Tisch."
Jaaa, so macht Warhammer Spass.

Und mal ehrlich, wer öfter gegen verschiedene Gegner spielt der hat auch nach relativ kurzer Zeit alle in D käuflichen Codizies drauf. Nur weil du, Hexenhammer, keinen Eldar Spieler kennst ist das pP und hat keinerlei Einfluss darauf das ein FW Buch enorm viel schwerer aufzutreiben ist als ein normal, in Laden erhältlicher, Codex. Also bleibt dieses Argument einfach bestehen.

Und mal ehrlich, ich glaube es gibt wenig Leute die die Regeln von FW Modellen gut kennen. Kein Wunder, es gibt die Bücher ja auch nicht in D.
 
Du kannst aber schon lesen? Oder Dir merken, was man Dir vor dem Spiel erzählt?

Und ja, es mag pP sein, wenn ich keinen Eldar spieler kenne, aber verbanne ich deswegen gleich den Codex vom Spiel?

ist ja aber gar nicht das Thema. Ich feue mich, dass es Turniere gibt, auf denen ich mit FW spielen kann (und es mehr werden). Der rest ist mir schlicht egal 🙂
 
Athenys: naja guck mal , Tau Tetras sind zwar nich überkrass aber für das was sie können im vergleich zum restlichen tau kram zu billig und gut um sie nicht zu nehmen.Sie passen punktetechnisch einfach nicht zum Tau Dex.

Nurgle Blight Drones sind im Vergleich zum restlichen nurgle kram für die punkte auch quasi ein must have weil zu gut für die Punkte im vergleich zum rest.

Man schafft also keine Vielfalt sondern legt einfach nur neue must haves Fest die zudem von ab und an Spielern nicht gekannt werden und teils auch einfach nich ins Codex "Schema" passen, hat doch nen grund warum die nich im Dex sind.
 
Der Grund, warum sie nicht im Codex sind: Sie kamen erst nach dem Codex!

omg..
Blight Dronens gibt es bedeutend länger als den neuen Choas Codex.

Kommplette Forgeworld Listen würde ich nicht zu lassen.
Das hatten wir mal bei einem Fantasy Turnier, wo wir die Fw Chaoszwerge zu ließen. Kaum einer kann sich am 3 Spiel in nem recht stickigen Raum, mal eben so mehrere Seiten durchlesen, dazu noch auf englisch, alles verstehen inklusive aller Sonderregeln (die nunmal Spielentscheidend sein können) merken und dabei im Zeitrahmen der Spiele bleiben (der Chaoszwerg war ein schneller Spieler, aber trotzdem hat er kaum Spiele zu ende bekommt, da man erstmal ne halbe Stunde die Regeln erklären darf).

Die normalen FW Sachen sollte man nach Anfrage zu lassen.
Man schickt der Orga die Regeln und die sagen dann ja oder nein.
Ein Mortis Cybot etc wäre dann überhaupt kein Problem, aber so Sachen wie den alten Greifen mit Inferno Munition oder Cybot Landungskapseln wären dann verboten (kann auch aktuelle Beispiele finden, hab alle IA Sachen hier, das sind nur die die mir aus dem Kopf einfallen)