Die Modelle sind nicht nur online käuflich zu erwerben, man kann sie z.B. auf dem Games Day oder direkt in Nottingham vor Ort kaufen
und vorher begutachten.
Sry, aber das ist nicht dein Ernst, oder?
Einmal im Jahr in Deutschland zu haben und dauerhaft in einer bestimmten Stadt Englands....
😉
Ebenso haben sie auch keinen horrenden Preis, im Gegenteil, viele Modelle sind recht preisgünstig oder genauso teuer wie GW Äquivalente.
Das Thema ist ohnehin irrelavant.
Wichtig ist wie gesagt auch folgendes nicht, nämlich die Spielstärke, die Modelle sind
Optional.
Und somit absolut nicht notwendig für das Coregame.
Möchte man mit FW Spielen kann man das sicherlich so organiseren.
Aber Turniere die sich auf das Hauptsystem stützen sollte doch die Regeln sein statt die Ausnahme.
Zumindest ich finde das 40k jetzt schon bereits ein Unausgewogenes Spiel ist, dessen Möglichkeiten der einzelnen Armeen nur noch Schwer im Auge zu behalten sind.
Da muss man nicht noch Modelle Einführen dessen Regeln nur über extrem teure Bücher zu haben sind.
Ob sie meistens Schwach oder überteuert sind spielt dabei überhaupt keine rolle.
Es geht um fairness und die Möglichkeit das alle leichten Zugriff haben auf die Spiel Relevanten Informationen haben.
Und hier in meiner Gruppe hat auser mir niemand FW Bücher. (Die Dazu noch nicht mal mehr Aktuell sind)
Aber ein Codex ist mal schnell geliehen, wobei ohnehin die meisten Spieler mehere dexe ihr eigen nennen.
Wer seinen ''fancy'' Achilles oder Sparten benutzen will soll das gerne machen in seiner gruppe oder dafür ausgelegte Turniere.
Aber bitte nicht Mitspieler zwingen die nur das Coregame spielen wollen.