Turniervorraussetzungen

Alle diese Argumente würden ja auch gegen Soros sowie jedweden Flieger gelten. Denn die "Dexe" bekommt man ja auch nicht mehr. 🙄

S10 Schablonen bringt der Manticore aus dem Codex IA doch schon mit. Und der Vindicator. Was soll daran groß neu und schlimm sein? Ganz abgesehen davon dass man im FW Buch doppelt so viele Punkte dafür zahlt?

Vielleicht gibt es andere "Must have" Einheiten. Der Punkt ist, es sind andere. Darum bin ich auch dafür Turniere mit FW und Turniere ohne FW zu haben, beide. Dadurch hat man mal was anderes.

Es ist nicht mal ein Jahr her, da wurden Charaktere mit Namen als "optionales Extra" behandelt und jeder wurde gedisst der sie dabei haben wollte. Heute sind sie fast überall dabei, und siehe, das Spiel lebt noch. Und war es schlimm? Nein, es hat nicht mal weh getan.

Bitte einfach aufhören vor unbekannten Dingen rechtsradikal angst zu haben, sich vor dem Spiel mal 5 Minuten die Regeln angucken, fertig. Ist nicht schwierig.
 
Mal abgesehen von FW scheinen sich aber bezüglicher der anderen Turnierrahmenbedingugnen alle einig zu sein.

Erstaunt hat mich besonders, dass auf 7 Seiten lediglich 2 Leute geschrieben haben, dass das Startgeld in einem vernüftigen Rahmen bleiben sollte. Anscheinend schaffen es die Veranstalter, dass die Leute mit ihren Veranstaltungen und dem gebotenen Preis/Leistungsverhältnis zufrieden sind. Wenn man zum Vergleich einen X-beliebigen GW-Thread nimmt, in dem neue Produkte vorgestellt werden und sich die dortigen Hater-Beiträge bezüglich der Preise durchließt, scheint man sich auf Turnieren in anderen Sphären zu bewegen und nicht so sehr auf den € zu achten. Insofern kann man doch Turnierspieler als eigentlich Hobbyisten ansehen, die Wh40k als Hobby im engeren Sinne betreiben und nicht bei jedem € und jeder Arbeitsstunde rummosern, wie es die Mehrzahl der Community tut ... denn die fährt ja auch nicht auf Turniere 😛.
 
Beim Startgeld haben die meisten das Gefühl, den richtigen Gegenwert zu bekommen, außerdem haben vermutlich auch viele Spieler selbst schon mal mit Orga gemacht irgendwo und wissen, wie viel Arbeit das ist. Davon abgesehen kann man es natürlich auch mit dem Startgeld übertreiben, das Grand Tournament zB war immer schon massiv überteuert.
 
Ich finde es z.B. immer schade, wenn nicht bemalte Armeen in der Endabrechnung schlechter abschneiden, obwohl sie spielerisch besser waren. Ich finde das verzerrt die Statistik sehr. Wäre es dann nicht besser eine gesonderte Wertung ins Leben zu rufen, damit weiterhin der Anreiz besteht, dass hübsche Armeen ausgeführt werden ?

Ich finde es immer schade, wenn nicht bemalte Armeen überhaupt zugelassen werden. Sowas hat mMn nichts auf Turnieren verloren. Beim Turnier gehts mir um das Gesamterlebnis, da will ich nicht gegen graue Gussrahmen und Proxys spielen.

Davon ab reizt mich:

- genügend Platz um auch Spielmaterialen etc. neben dem Tisch zu deponieren
- cooles, hübsches Gelände und Platten in korrekter Größe
- sinnige Beschränkungen wie z.B. keine Spec. Chars.

und wenns Wunschkonzert wäre:

- wenig GK
- kaum Powerlisten
- keiner spielt Coteas - freiwillig
- die Leute bringen coole und stylische Listen an


😎
 
Dazu gibt es auch ausbaufähige Ideen.

Beispielsweise kannst Du machen, das jeder die Armeeliste des Gegners bewertet. Es gibt 0-20 Punkte zu vergeben. Am Ende des Turniers bekommen 30% mit den meisten Punkten einen weiteren Sieg gutgeschrieben. Diejenigen 30% mit den wenigsten Punkten eine Niederlage. Die restlichen 40% dann ein unentschieden.



Haben wir schonmal bei einem internen 10 Mann Turnier probiert. War ganz cool. Kann man aber bestimmt noch weiter verbessern.
 
Erstaunt hat mich besonders, dass auf 7 Seiten lediglich 2 Leute geschrieben haben, dass das Startgeld in einem vernüftigen Rahmen bleiben sollte. Anscheinend schaffen es die Veranstalter, dass die Leute mit ihren Veranstaltungen und dem gebotenen Preis/Leistungsverhältnis zufrieden sind.
Das Startgeld ist ja Deutlandweit ziemlich genormt.
10€ für ein Tagesturnier, 25€ für ein 2 Tagesturnier +-5€.
Ich hab selbst zwei mal beim organisieren eines 30 Leute großen Turnier geholfen. Fast das komplette Startgeld und Sponsoring (das wir zum Glück hatten, da die Mitorga Leuts auch die RMM organisieren ^^) geht in die Pokale,Urkunden, Halle, Gelände, den transport vom Gelände, Catering auf Vorrat (nicht alles wird ja gegessen) etc.
Bei all den Turnieren mit solchen Startpreisen arbeitet jeder Mithelfer freiwillig für 0€ Stundenlohn.
Also bei den Turnierpreisen kann man sich kaum beschweren ^^
Gerade da man auch etwas dafür bekommt.
Der Eintrittspreis für einen Barbesuch, Kino etc. ist ja sogar schon meist höher ^^


Beispielsweise kannst Du machen, das jeder die Armeeliste des Gegners bewertet. Es gibt 0-20 Punkte zu vergeben. Am Ende des Turniers bekommen 30% mit den meisten Punkten einen weiteren Sieg gutgeschrieben. Diejenigen 30% mit den wenigsten Punkten eine Niederlage. Die restlichen 40% dann ein unentschieden.
Softpoints sind doof.
Das System wird meist missbraucht um jemanden den man nicht mag einfach 0p reinzudrücken.