Turniervorraussetzungen

Alternativen wären: Kein Eintrag vom Ergebnis in T3, zum Beispiel. Diese Alternative finde ich nicht gut. Nur wegen den paar T³-Punkten?!
Jawoll. Diese paar TTT-Punkte machen häufig den Unterschied zwischen Entspannung und Spass und Ehrgeiz und Scheissstimmung. Und wenn es dann noch um eine mögliche Fahrkarte zum ETC geht, dann wird noch gerne die eigene Großmutter verraten für ein paar Pünktchen mehr. Glaube mir.
Oder: Bei Anrufung des Schiris gewinnt zumeist die bemalte gegenüber der unbemalten Armee. Diese Alternative ist ja mal total blöd. 😀
Stimmt, denn alles was nicht bemalt ist, fällt ja vor der ersten Runde sowie so tot um!
Oder: Forgeworld Codizes bekommen +10% Punkte. Frei nach dem Motto: Reichtum muss sich wieder lohnen! Oder wie soll man das so verstehen?
Hä? Die Listen aus den FW-Büchern sind nicht wirklich heftig wie so mancher Codex. Die Schwelle Geld:Einsatzmöglichkeit ist da schon der limitierende Faktor. Hinzu kommt es, das viele Leute das Imba-Zeug sowieso nicht gut beherrschen und solche Listen eher nur auf dem Papier gut aussehen. Zudem macht es keinen wirklichen Unterschied ob man sein Geld in ein GW-Modell oder ein FW-Modell steckt, Kommunismus ist nun mal out.
 
Muss zugeben, dass ich von FW auch nicht so begeistert bin.

Teilweise einfach deshalb, weil ich nicht ein Buch davon im Schrank habe und gerne in etwas wüsste, was mein Gegner da kann. Hatte das einmal bei Fantasy, dass plötzlich nen FW vieh aufm Tisch stand. ich war nicht wirklich begeistert. Und solche Erfahrungen lassen einen dann durchaus negativ auf sowas reagieren.

Zum Turnier ansonsten:

-Gut erreichbar
- faire Preise (Turnier und Verpflegung)
- bevorzugt sympathische Gegner (kann aber eine Orga nicht beeinflussen und spätestens wenns um was geht fahren viele die Krallen aus)
- Übernahctungsmöglichkeiten wäre toll bei 2-Tages Turnieren.
-Unbeschränkt (FW ausgenommen^^)
- Gerne bemalt und dann auf schönem Gelände. (Wobei ich hier zugebe selbst nicht alles bemalt zu haben, aber anch dem 80 GAnt verlässt einen echt irgendwann die Lust bei den Brutganten)
 
Parkmöglichkeiten vor Ort sind wichtig, damit ich mein Auto abstellen kann...
Ansonsten entscheide ich da auch ein bisschen nach dem, was man im Netz so hört über das Turnier, bevor ich über eine Teilnahme nachdenke. Wenn ich da zuviel von "kompetitiv", oder "ETC" im Vorfeld lese, verzichte ich lieber auf das Turnier.
Bemalpflicht finde ich wichtig und richtig, da das immerhin ein nicht unerheblicher Teil des Hobbys ist, auf dem Tisch besser aussieht und oft ne Motivationshilfe ist, mal ein paar neue Einheiten zu bepinseln.
Möglichst einfache Regeln für das Ausfüllen der Ergebniszettel ist auch ein für mich wichtiger Faktor, zumindest sollte ein Begleitzettel mit Punktematrix ausgeteilt werden, sonst wird zuviel ruminterpretiert und um Punkte gefeilscht.
Beschränkungen mag ich nicht, kann sie aber tolerieren - ist nur schade, dass "unbeschränkt" für viele Spieler immer auch "unbeschränkt bärtig" bedeutet ;-)
 
@ Forgeworld Problematik

Meist gibt es doch nur zwei Gründe, warum jemand Forgeworld Modelle ablehnt. Entweder man hat die Bücher und damit auch die Regeln nicht,
weiß also nicht was da auf einen zukommt.
Und dann gibt es noch viel zu oft den Fall, das irgend ein Spieler aus dem Freundes- oder Bekannten Kreis mal so ein Forgeworld Modell auf den Tisch gestellt
hat zusammen mit einer unglaublich bärtigen Liste, nur um einem mal zu zeigen wo der Ziegenkopf den Honig holt.
Dann ist man erst mal geprägt und hat keine Lust auf sowas.

Wie schon oft erwähnt, Forgeworld ist nicht schlecht oder total bärtig. Es sind nur andere Modelle, die alle nach den Regeln des Grundregelwerks gespielt werden. Und meist sind die Punktkosten der Modelle recht hoch.
Aber viele Spieler haben eben schlechte Erfahrungen gemacht oder haben Berichte darüber gehört, wie schlimm Forgeworld doch wäre.
Die meisten haben doch noch nie gegen solche Modelle gespielt.

Forgeworld bringt vor allem Abwechslung auf Turniere. Superschwere Einheiten sind sowieso nicht zulässig, denn die sind ja für Apocalypse gedacht.
Ein weiterer Punkt der aufgeführt wurde: Nicht alle Armeen haben Forgeworldeinheiten zur Verfügung.
Das hat zwei Ursachen. Solche Armeen wie Necrons oder Grey Knights haben kaum Unterstützung von FW nötig. Die Codizes sind stark, auch ohne Verbündete.
Ein weiterer Punkt, der viele nicht ganz klar ist: Einige Forgeworld Einheiten haben schon lange den Weg in den regulären Codex gefunden.
Beispiele hiefür: Manticor, Hydra, Leman Russ Varianten, Land Raider Crusader, Landekapseln, Walküren, Greif, Sentinel, Trygon usw. Das waren mal reine Forgeworld Einheiten.
Und ohne sie sähen die Schlachtfelder langweiliger aus und Herausforderung gegen einige Gegner zu bestehen, wäre nicht sehr groß.

Aber all das waren mal FW Einheiten und daher haben einige Armeen gar kein Zugriff auf soviel neues, eben weil GW vor allem imperiale Modelle mit in die normalen Codizes aufgenommen hat.

Der Punkt ist, man beschränkt sich nur selbst, wenn man ohne Forgeworld spielt.
FW ist kein Hexenwerk, die Modelle sind nicht überstark oder Autowin Garanten. Das sage ich aus Erfahrung, denn ich setze solche Modelle ein und muss auch gegen sie kämpfen.
Ebenso sind die Modelle für jeden frei verfügbar erhältlich, ebenso wie die Regelwerke dazu.
Meist reicht es sogar, eines der Apocalypse Bücher zu erwerben, sei es nun die von FW oder von GW. Denn da stehen ein Großteil der Einheiten drinne.
Die einzige Hürde die man zu meistern hat, ist in England zu bestellen. Und ich glaube dazu ist wohl noch jeder Spieler in der Lage, notfalls im Rahmen einer Sammelbestellung.
Und nein, die Modelle sind auch nicht viel teuerer als die von GW, sie erfordern allenfalls ein wenig mehr Aufwand beim Zusammenbau.
Dafür bekommt man aber auch einige wirklich gut aussehende Miniaturen, die eine Bereicherung für die eigene Armee bilden.
 
Augenwischerei wenn man sagt forgeworld ist nicht zu hart. klar ist 90% des zeugs nich krass bzw. einfach zu teuer aber es gibt immer wieder so ausrutscher und die haben in normalen Spielen einfach nichts verloren.

Bestes Beispiel von Schlumpf schon genannt die greifen munition. Mit runde 1 gegen einige armeen ein autowin da einfach das wichtigste zeug direkt von der platte läuft.

Fängt man hier aber wieder an zu beschränken ist die frage was etc....also raus damit. funktioniert doch gut!
 
Die Inferno Munition vom Greif ist doch ein Witz. Darüber mach ich mir keine Sorgen. Stärke 6 Ds 4, kleine Schablone. Eine getroffene Infanterie- Einheit muss einen MW Test bestehen oder sie zieht sich sofort zurück. Was ist daran Autowin ?
Die meisten Trupps haben eh einen hohen MW, stehen weit genug von der Kante um sich wieder zu sammeln (vor allem kann man sich dank 6.Edition immer sammeln) und die Hälfte aller Armeen sind eh Marines, die sich automatisch sammeln.

Da mach ich mir lieber Sorgen über Bossbiker mit FNP, 5 Tervigone mit Biomantie und drölfzigtausend Ganten, Manticores, Psyfle Bots, Feuerdämonen mit KReischern und Kairos, Necron Flieger, Nurgle Biker und und und.

Sorry, aber die Inferno Munition vom Greif ist kein Grund, Forgeworld rauszunehmen. Vor allem nicht, da der Greif ein offenens Fahrzeug mit 10er Seitenpanzerung ist.
Wer damit Probleme hat, kriegt wahrscheinlich nicht mal ein Rhino gestoppt. 😀
 
Stärke 6 Ds 4, kleine Schablone. Eine getroffene Infanterie- Einheit muss einen MW Test bestehen oder sie zieht sich sofort zurück.

DAS ist zu hart? DAS ist ein Autowin gegen manche Armeen? Du spielst nur Taktische Trupps mit ENTWEDER Spezialwaffe, ODER schwerer Waffe, oder? Alles andere wäre zu hart und muss zwingend verboten werden.
Wenn DAS tatsächlich ein Grund gegen FW ist, dann haben sich die Forgeworldgegner gerade HART lächerlich gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde das geändert? Das letzte mal wo ich gegen forgeworld am turnier gezockt hab hat man sich gegen den automatisch zurückgezogen und zwar auch furchtlose trupps

ist aber auch 4 edi gewesen(also 2-3 jahre), hin oder her hat keiner lust immer wieder mal sowas am turnier dann kennenzulernen.

oder ein achilles landraider, einige armeen machen dagegen 0.
 
Die 4. Edition ist auch schon ein wenig länger wie 2-3 Jahre her.
Ergo: Du hast dir EINMAL in der Vergangenheit die Finger verbrannt (ein Trupp, der sich automatisch zurückzieht ist übrigens immer noch besser wie ein Trupp, der tot ist), und hast Deine Meinung seitdem nicht geändert und Dir natürlich auch nicht die Mühe gemacht die FW-technisch auf dem laufenden zu halten, sondern lehnst einfach alles kategorisch ab, was aus dem Hause FW kommt, obwohl die offizlellen Codices von GW deutlich härtere Auswahlen beinhalten.
Na gut. Mit jemandem, der seine Meinung (die er auf EIN Ereignis gründet) nicht ändern will, will ich nicht diskutieren.
Ich bin hier raus.
 
Ihr tut so als würde dann jeder nur die tollen und fluffigen Sachen bei FW nehmen.
Das ist doch nicht der Fall, wie man es auch bei den Alliierten sieht. Sondern die meisten nehmen dann eben die Sachen mit, die nicht wirklich gebalanced sind.
Im Endeffekt handelt man sich als Orga damit doch mehr Probleme ein, als es von nutzen ist.
 
Die 4. Edition ist auch schon ein wenig länger wie 2-3 Jahre her.
Ergo: Du hast dir EINMAL in der Vergangenheit die Finger verbrannt (ein Trupp, der sich automatisch zurückzieht ist übrigens immer noch besser wie ein Trupp, der tot ist), und hast Deine Meinung seitdem nicht geändert und Dir natürlich auch nicht die Mühe gemacht die FW-technisch auf dem laufenden zu halten, sondern lehnst einfach alles kategorisch ab, was aus dem Hause FW kommt, obwohl die offizlellen Codices von GW deutlich härtere Auswahlen beinhalten.
Na gut. Mit jemandem, der seine Meinung (die er auf EIN Ereignis gründet) nicht ändern will, will ich nicht diskutieren.
Ich bin hier raus.

Tja, wie Up To Date bleiben wenn man die Regeln nicht hat? Und ein Trupp der sich in der ersten Rudne automatisch zurück zieht ist in der Regel runter vom Spielfeld, also quasi tot 😉 ... ich hätt mir vielleicht auch mal son Buch gekauft, aber es gibt gerade mal 3 Dinge für Soros und das sind beknackte Flieger die auch noch die wichtigen Slots verbrauchen... also soll ich mir son Buch holen wo sachen drin stehen die nur andere Benutzen können, damit ich up to date bin was die können? Codices ist was anderes, ich kenne eigentlich bei jeder Armee einen der sie spielt und kann dort in dne Regeln lesen, dazu kommt, dass man die sachen ja sowiso shcon aus den ganzen spielen kennt...
 
mit leuten die bei gegenargumenten weinen und sich ins eck stellen und nix mehr sagen wollen braucht man doch garnicht erst zu diskutieren.

ich sage eindeutig es gibt auch jetzt noch solche lächerlichen dinge, nicht viele aber es gibt sie. und wie Zorg richtig sagt spielt dann eh jeder nur dieses Zeug.
auch wenn ich nur alle 2 jahre von sowas abgezogen werde, macht es das nicht besser!
 
Also ich muss ehrlich sagen, dass ich mit einem Ork Heizakult lieber gegen 2 Land Raider Achillis antrete als gegen 9 Necronflieger. Erstere kann ich nämlich rammen. Leztere nicht.
Das letzte Tunier, von dem ich weis, bei dem FW erlaubt war, hatte einen Tauspieler mit Tetras (oh mein Gott, die Tau sind so UBER, die darf man nicht noch weiter puschen), einen Sorrospieler mit Repressoren (oh mein Gott, die Soros sind so overpowerd mit ihrem WD Codex) und einen Impspieler mit 2 Sabre Plattformen (oh mein Gott, Luftabwehr, GANZ SCHLIMM).

Sachen wie Seuchenzinslisten, Bossbiker, Necornflieger, Viperspamm, usw. sind alle härter wie die abartigsten Sachen von FW. Sogar gegen das Lucius Pattern Drop Pod (Angreifen nach dem Aussteigen) kann man was machen.
Ich glaube einfach nicht, dass FW so viel härter ist wie GW. Und im Gegensatz zu Engra hab ich IA Bücher.
 
Jetzt kombinierst du mal die eh schon harten Listen mit den harten Sachen von FW und dann sehen wir weiter.
Deine Beispiele sind ja ganz nett, aber eben nicht das wovon hier geredet wird.
Gerade der Seuchenzins oder auch die Bossbiker sind nicht so hart wie viele sich hier einreden.

FW ist einfach ein Randprodukt und auch wenn sie sagen man kann es bei GW Spielen, dann muss ich doch nicht ein eh schon eher mittelprächtiges Balancing noch weiter zerstören.

Gerade auch die Drop Pods waren früher schwächer, als man noch alles in Reserve halten konnte.
Jetzt steht immer ein Ziel für die Cybots auf dem Tisch.
 
Das Forgeworld seine Sachen regelmässig auf den neuesten Stand bringt, wurde schon weiter vorher erwähnt.
Da sind die Jungs etwas besser auf Zack als GW selbst.

Und Forgeworld Sachen sind weder lächerlich, noch unbesiegbar. Ob da nun ein Landraider, ein Crusader oder ein Achilles steht, ist doch für mich als Gegner völlig unerheblich.
Es stellt sich doch nur die Frage, wie halte ich das Ding am besten auf. Meistens mit Meltern. Und durch die neue Rumpfpunkte Regelung ist es noch leichter, da kann man Fahrzeuge auch totstreifen.
Und man sollte nicht vergessen, das ein Landraider auch entsprechend Punkte kostet.

Natürlich bestreitet niemand, das die Spieler sich immer die ihrer Meinung nach stärksten Modelle raussuchen.
Aber dafür ist es ein Turnier. Und wenn ich auf ein Turnier gehe, erwarte ich das es zu Sache geht und nicht das alle Spieler mit Flufflisten kommen.
Und wenn man weißt der Gegner hat eine Einheit dabei, die man nicht kennt, lässt man sich die Regeln kurz erklären oder
schaut in den entsprechende Codex des Spielers.

Treffe ich dann z.B. auf den Greif mit Infernomunition (um mal bei dem Beispiel zu bleiben), dann weiß ich doch nach keurzer Erklärung was da Ding kann.
Wer dann seine wichtigsten und teuersten Infanterie Einheiten so stellt, das der Greif in der ersten Runde drauf feuern kann, am besten noch nur 1 Zoll von der eigenen Kante entfernt, hat auf einem Turnier nichts zu suchen und sollte zu Hause lieber noch mal üben.

Wie gesagt, ich spiele oft gegen FW Einheiten und setze sie auch ein.
Da gibt es allen möglichen Kram. Aber nichts, das so hart ist oder schlimmer, als das was sowieso schon auf dem Tisch steht.

Es ist wie ich gesagt habe, viele von euch haben so wie Engra kaum mal gegen ein FW Modell gekämpft und wenn dann ist es ewig her.
Und schon verbreiten sich Mythen über die angeblich schlimmen Sachen von FW.

Wenn die Sachen überall auf Turnieren zugelassen wären, dann wären die Regeln auch großteils allen bekannt,
weil man ja ständig dagegen spielen würde.
Man würde sich vorbereiten und seine Armeezusammenstellung entsprechend anpassen.
Also was soll daran schlimm sein ?

Bei der Northguard gibt es offensichtlich auch keine Probleme mit den FW Modellen und das letzte Turnier von den Jungs hat wieder gezeigt,
das es immer auf den Spieler ankommt, nicht nur auf die Modelle und die Armee die er mitnimmt.
Oder haben die Tyras etwa durch Imba FW Einheiten gewonnen ?
Sind die Necrons und Grey Knights übermässig in den oberen Rängen vertreten, weil die so tolle FW Sachen haben ?

FW ist kein Hexenwerk. Es ist Abwechslung und frischer Wind. Man muss sich eben Gedanken machen, wie man das Spiel gewinnt.
Wer das nicht möchte, kann ja weiter Necrons oder Grey Knights spielen.

Also nochmal, das Spiel gewinnt der Spieler,
der am besten mit seiner Armee umzugehen weiß, die Wahrscheinlichkeiten berücksichtigt und eine Portion Glück hat.
Ob die Modelle nun von GW oder FW sind, ist dabei völlig unerheblich.
Und bis jetzt habe ich noch kein schlüssiges Argument gehört, warum FW nicht erlaubt sein sollte.
Also, nennt mir mal die Einheiten, die eurer Meinung nach so völlig unbesiegabr und total überstark sind.
 
einen Sorrospieler mit Repressoren (oh mein Gott, die Soros sind so overpowerd mit ihrem WD Codex)

Kannst du mir sagen wo steht, dass man dne Repressor auch für Soros benutzen darf? Der steht ja nur bei Hexenjäger udn die gibt es faktisch nicht mehr... klingt blöd ist aber so... wenns da nen Offizielles Statement von FW gibt, dann kauf ich mir son Ding und halte die Klappe 😀

Ichhab noch nie gegen FW gespielt, und von dem was ich gesehen habe sind die Sache halt punktetechnisch zu teuer (Landraider für 280 Punkte der eine Rekte pro Runde mit Skyfire abschießen kann...)... aber wie gesagt, am stellt sich ja schon beim Listenbau auf die Gegnerischen Armeen ein... wenn die dann auf einmal Elemente enthalten die man gar nicht kennt, also auch nicht berücksichtigen konnte ist es halt blöd in dem Augenblick...

Aber eure Argumente sind vernünftig... ich denk ich geb FW ne Chance...

BTW: auf der NGC hab ich kein einziges FW Model gesehen... so viel dazu...
 
An Engra kann ich nur antworten: Dafür gibt es Updates und FW macht sie auch. Der Lifta Droppa war auch mal so eine superstarke Einheit, sie wurde upgedated und jetzt ist sie spielbar. Der Lucius Drop Pod wurde nicht in den Regeln verändert, aber dafür teurer gemacht, jetzt ist er nicht mehr so häufig auf dem Tisch. Der Achilles Land Raider, vor dem jeder Angst hat, kostet 300+ Punkte mit Waffen. Nur als Beispiel.

Marneus Karl Gar: Ok, muss ja nicht jeder meiner Meinung sein. 😀
Anderen Leuten gefällt halt mehr das sportive, vergleichbare deutschlandweite Standardformat. Für mich macht den Spaß am Spiel erst ein gewisses "Rollenspiel-extra" aus, also eine gute Missionsbeschreibung welche die Spieler auf das folgende einstimmt und Regeln, die zur Missionsbeschreibung passen aber nicht notwendigerweise zu ende gebalanced sind, und vor allem: ABWECHSLUNG.
Bei uns im Club hatten wir jetzt drei Wochenenden die Regel "Extrapanzerung macht +1 Hullpoint" testgespielt. Das ist nicht balanced, gar nicht. Aber war ok und hat auch dem Necron und dem Eldar spaß gemacht.Die Regel haben wir jetzt wieder beendet, aber mit positivem Fazit. Sie könnte wieder kommen.

Aber wie man sieht, existieren hier schon Forumsintern sehr unterschiedliche Vorstellungen zu einem Turnierformat.
Dementsprechend kann es nur gut sein, wenn es unterschiedliche Formate gibt: Mal lockt man die einen, mal die anderen an.

Für mich ist außer dem oben geposteten noch eine Sache wichtig:

- Eine freundliche, gut organisierte Orga mit Ahnung von den Regeln, die sie geschrieben hat.
- Parkplätze.
Beides kann nicht jeder, ist aber wichtig.