Tyraniden 2013/2014?!

Wir brauchen mit Sicherheit keinen baukasten mehr, schlug 2 mal fehl, da immer die selben maxi power Kombos auftauchten und sich die Sache darauf beschränkte. Also: Pro Feste Waffen und Kreaturen Profile ... ABER: Jeder Tyranide sollte DAS können wozu er da ist, und das eben wirklich gut. Fex ist keine Nahkampfsau ... das ist ein Brocken, den man praktisch kaum tot krieg und zum bekämpfen von Panzern und Befestigungen da ist, für Infantrie haben wir den Trygon mittlerweile. Schwarmthema zurück bringen, vielleicht auch die Terror Ereignisse aus der 2nd und voila ... Tyraniden machen wieder Spass, wenn der Liktor das kann was er soll (Wie in der 3th9
 
Irgendwie habe ich die Borgkönigin immer als Produkt des Kollektivbewusstseins verstanden, quasi einen Fokuspunkt indem sich der Wille des Kollektivs manifestiert (so wie die Brain Bugs bei SST oder der Overmind bei den Zerg). Schließlich taucht die ja auch mehrmals unabhängig voneinander auf - das Kollektiv scheint sie also irgendwie immer wieder aus sich selbst hervorzubringen.
Aber es stimmt schon, dass sie dem Copy-Paste-Maschinerie-Schrecken der die Borg ausmacht irgendwie viel von seinem Flair nimmt.

Ich weiß nichts über SST, aber der Overmind ist nicht die Summe aller Zerg. Er kontrolliert sie nur. Genauso wie die Zerebraten ihre Bruten kontrollieren, kontrolliert er die Zerebraten und seine eigene Brut. Später waren es dann Kerrigan und die Brutmütter die das ganze übernahmen. Aber der Overmind war ein individuum.

Nichtsdestotrotz hätte er nie so etwas idiotischem, wie einem Ehrenhaften Duell 1gg1 zugestimmt. ^^
 
Ich weiß nichts über SST, aber der Overmind ist nicht die Summe aller Zerg. Er kontrolliert sie nur. Genauso wie die Zerebraten ihre Bruten kontrollieren, kontrolliert er die Zerebraten und seine eigene Brut. Später waren es dann Kerrigan und die Brutmütter die das ganze übernahmen. Aber der Overmind war ein individuum.

Nichtsdestotrotz hätte er nie so etwas idiotischem, wie einem Ehrenhaften Duell 1gg1 zugestimmt. ^^

Bitte hört doch auf die Tyraniden mit den weichspülzerg zu vergleichen ... die sind nach Heart of the Swarm sowieso nur noch ein Schatten ihrer selbst. Die Zerg waren cool keine Frage, aber Blizzard hat das Schwarmthema ebeson verkackt wie GW und Stark Trek mit den Borg. Sie funktionieren zwar in ihrem Universum noch irgendwie und da machen sie auch Spass, aber sie als Vorzeigemodell zu nehmen war schon zu Altstarcraft Zeiten gewagt. Die Urtyraniden hätten die Zerg und ihre Königin der Herzen im Vorbeigehen weggeschnupft.
 
Ich weiß nichts über SST, aber der Overmind ist nicht die Summe aller Zerg. Er kontrolliert sie nur. Genauso wie die Zerebraten ihre Bruten kontrollieren, kontrolliert er die Zerebraten und seine eigene Brut. Später waren es dann Kerrigan und die Brutmütter die das ganze übernahmen. Aber der Overmind war ein individuum.
Ja, der Overmind ist (ebenso wie die Borgkönigin) ein Individuum, aber er ist dennoch etwas das der Schwarm immer wieder aus sich selbst hervorbrachte. Wurde der Overmind getötet fusionierten mehrere Zerebraten zu einem neuen Overmind. Ebenso sind die Brain Bugs Individuen, die aber (im Gegensatz zum Overmind) auch nur "Diener" der Kolonie sind - sie verwalten die Kolonie und planen die Feldzüge - viele kleine Kolonien besitzen erstmal garkeinen Brain, erst wenn die Kolonie so groß ist dass die Linke Hand nicht mehr weiß was die Rechte tut wird einer herangezüchtet.
Das meine ich mit "aus sich selbst hervorbringen" - und in dem Fall ist es unerheblich ob es sich bei dem Endprodukt um ein Individuum handelt oder um den Avatar eines Kollektivbewusstseins.

Wobei vermutlich jedes Volk in 40K die meisten anderen Scifi Universen relativ im vorbeigehen Platt machen würde. 😉
Das kommt stark auf das Universum und die Zahlenverhältnisse an. Das Imperium in 40k überlebt beispielsweise ausschließlich deshalb weil es so absurd gargantuistisch kolossal riesig ist, dass man es garnicht auf einmal besiegen kann (es sein denn man sprengt direkt Terra oder Sol, aber selbst dann würde es wahrscheinlich noch recht lange überleben). Es ist so riesig, dass man es wie einen Berg wegerodieren muss.
Allerdings gibt es auch Universen in denen selbst das Imperium nur eine kleine Mückenlarve im Teich wäre - in Perry Rhodan beispielsweise, wo die Kriege auf der Größenordnung von Galaxien geführt werden und man teilweise Großraumschiffe hat, die eigentlich schon Kleingalaxien sind oder Flotten wie die endlose Armada, die zeitweise über eine Milliarde Schiffe verfügte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Grund, weswegen in allen genannten Fällen "Schwarmintelligenzen" dann doch wieder Individueen bekommen ist ganz klar: Die Authoren in diesen Fällen schaffen es nicht, Stories damit zu erzählen, ohne wieder auf klassische Protagonisten und Antagonisten zuzugreifen und das sind nun mal Individueen, denen der Leser Emotionen entgegen bringen kann.

Die Herangehensweise halte ich aber für einen Trugschluss, denn das beraubt diesen Rassen nämlich gerade ihren Reiz und ihre Einzigartigkeit.
 
Der Grund, weswegen in allen genannten Fällen "Schwarmintelligenzen" dann doch wieder Individueen bekommen ist ganz klar: Die Authoren in diesen Fällen schaffen es nicht, Stories damit zu erzählen, ohne wieder auf klassische Protagonisten und Antagonisten zuzugreifen und das sind nun mal Individueen, denen der Leser Emotionen entgegen bringen kann.

Die Herangehensweise halte ich aber für einen Trugschluss, denn das beraubt diesen Rassen nämlich gerade ihren Reiz und ihre Einzigartigkeit.

Ich weiß nicht, ob das unbedingt nur ein Versagen der Autoren ist, sondern eher an den Verlegern liegt die eine bestimmte Art der Geschichte wollen. Die Schwarmthematik wäre halt viele Geistlose Wesen und da hätte man einfach nicht die Möglichkeit irgendeinen heroischen Sieg zu erringen. Der Schwarm kommt und entweder bringst du alle um oder er zerlegt dich, da gibts keinen General, den du schlagen kannst, keinen Helden dessen Tod die Truppenmoral senkt und das funktioniert in der modernen Gesellschaft noch nicht, wenn es um Kriegsschauplätze geht. Da muss immer irgendwas möglich sein, ein Last Stand, ein Duell, ein Einsatzkommando etc. Seltsamerweise funktionierts aber bei Zombies, die zwar nicht wirklich als Schwarmmodell herhalten können, aber zumindest eine gesichtslosigkeit haben, die dem Schwarm ähnelt. Hier hat keiner Probleme damit das es keine Erzschurken gibt, die es zu bekämpfen gilt, warum also nicht bei der Schwarmthematik? Bisher komme ich allerdings auf keine vernünftige Antwort ...
 
Weil in den Schwärmen der Realen Welt ebenfalls jeweils ein Schlüsseltier vorhanden ist. Ameisen und Bienen zum Beispiel haben Königinnen, auf die sie angewiesen sind, da sie allein für die Reproduktion verantwortlich sind. Und da letztendlich alle Sci-Fi-Elemente irgendwo aus der Realität abgekupfert sind ist es sehr schwer ist sich von solch grundsätzlichen (und vielleicht auch unterbewussten) Dingen loszueisen.
 
Weil in den Schwärmen der Realen Welt ebenfalls jeweils ein Schlüsseltier vorhanden ist. Ameisen und Bienen zum Beispiel haben Königinnen, auf die sie angewiesen sind, da sie allein für die Reproduktion verantwortlich sind. Und da letztendlich alle Sci-Fi-Elemente irgendwo aus der Realität abgekupfert sind ist es sehr schwer ist sich von solch grundsätzlichen (und vielleicht auch unterbewussten) Dingen loszueisen.

Richtig, aber diese Schlüsseltiere bekommst du defakto erst in die Finger wenn der Schwarm besiegt ist und nicht mit nem Einsatzkommando das sich durch einen Tyrabau schleicht (nicht mal Marines dürften da Land sehen). Die führen keine Armee an und stellen sich zum Duell, die bleiben im Hintergrund und wenn du eine Königin einzeln erwischt, dann nur weil eine bessere Königin den Schwarm übernommen hat und dann ist der Tot der Solo-Königin auch nicht von Bedeutung.
 
Gibts hier nu eigentlich irgendwelche Gerüchte oder ist das nur eine Diskussion darüber welches fiktive Weltraumheuschreckenvolk sich fiktiv wie organisiert? 😉
An sich kann man das Thema ja zu machen, Nids würden eh erst frühestens nächstes Jahr neu gebrütet, wenn man von dem 5-Jahres-Schnitt für gängige Völker ausgeht, zu denen Tyraniden ja auch noch gehören.
 
Dann aber mit ZusatzCodex Schwarmflotte Behemoth !!

Weißt Du was ein wirklich toller Zusatzcodex für Tyraniden wäre? Symbiontenkult. 😉

Den würde ich mir ohne wenn und aber kaufen, egal ob Deutsch, Englisch oder Libanesisch (ok, vllt nicht Libanesisch, aber auf Englisch/Deutsch wäre er mir sein Geld wert!)
 
Symbiontenkult wäre cool. 🙂

Alles andere.. naja, weiß nicht ob man unbedingt einen Kraken, Leviathan, Behemoth etc. Codex bräuchte. Bringt den Leuten mit eigenem Schwarm sowieso herzlich wenig - Es sei denn man spielt eine Splitterflotte oder so..
Vor allem weil es nix bringen würde, da jeder Schwarm auf dasselbe Arsenal zurückgreifen kann, wir haben ja keine Begrenzungen mehr so wie früher mit 0-1 Biovoren, Zoantrophen, Symbiarchen, Liktoren, usw.
Jeder kann ja das aufstellen worauf er Bock hat, und ein Kraken-Codex wird nicht viel daran ändern.
 
Ich weiß nicht, ob das unbedingt nur ein Versagen der Autoren ist, sondern eher an den Verlegern liegt die eine bestimmte Art der Geschichte wollen. Die Schwarmthematik wäre halt viele Geistlose Wesen und da hätte man einfach nicht die Möglichkeit irgendeinen heroischen Sieg zu erringen. Der Schwarm kommt und entweder bringst du alle um oder er zerlegt dich, da gibts keinen General, den du schlagen kannst, keinen Helden dessen Tod die Truppenmoral senkt und das funktioniert in der modernen Gesellschaft noch nicht, wenn es um Kriegsschauplätze geht. Da muss immer irgendwas möglich sein, ein Last Stand, ein Duell, ein Einsatzkommando etc. Seltsamerweise funktionierts aber bei Zombies, die zwar nicht wirklich als Schwarmmodell herhalten können, aber zumindest eine gesichtslosigkeit haben, die dem Schwarm ähnelt. Hier hat keiner Probleme damit das es keine Erzschurken gibt, die es zu bekämpfen gilt, warum also nicht bei der Schwarmthematik? Bisher komme ich allerdings auf keine vernünftige Antwort ...
Ich fand das bisher bei 40k und SST eigentlich immer recht schön gemacht.
Brain Bugs sind Fokuspunkte der Kolonie. Sie sind sich selbst bewusst, werden sich aber genauso für das Wohl der Kolonie opfern wie alle anderen Arachniden auch. Und auch wenn sie durch ihre eigenen Erfahrungen eine gewisse Form von Individualität erlangen, sind sie dennoch nichts weiter als namenlose kleine Rädchen in einer gewaltigen Maschinerie.

Tyraniden sind ebenfalls alle copy-paste-Kreaturen können aber durch Erfahrung und zufällige Mutation ebenfalls eine gewisse Individualität erlangen. Kreaturen wie Einauge, der rote Schrecken oder die Nemesis (etc.) sind ja keine echten Charaktere in dem Sinne, sondern die Manifestation eines Potentials das jeder Tyranidenkreatur innewohnt (zumindest den intelligenteren/selbstständigeren, spezielle Absorber oder Ganten mag es geben, die dürften aber kaum auffallen).

Auch dass alle Tyraniden auf dasselbe Arsenal zurückgreifen stimmt so nicht. Viele Splitterflotten entwickeln durchaus spezielle, auf ihre Bedürfnisse angepasste Kreaturen (bzw. entsprechende Mutationen, Biomorphe, Waffensymbionten), die sich nirgendwo sonst finden. Da das aber alle Tyranidengruppen permanent machen ist es viel zu weit gefasst, um sich überhaupt mit Tabletopregeln simulieren zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch dass alle Tyraniden auf dasselbe Arsenal zurückgreifen stimmt so nicht. Viele Splitterflotten entwickeln durchaus spezielle, auf ihre Bedürfnisse angepasste Kreaturen (bzw. entsprechende Mutationen, Biomorphe, Waffensymbionten), die sich nirgendwo sonst finden. Da das aber alle Tyranidengruppen permanent machen ist es viel zu weit gefasst, um sich überhaupt mit Tabletopregeln simulieren zu lassen.

Das sind ja die von dir angesprochenen "besonderen Mutationen", wie Einauge, Nemesis, Schwarmherrscher, etc.
Für die braucht man mMn keinen eigenen Codex, dann lieber ein Symbiontenkult-Supplement, wo man als HQ einen Patriarchen und einen Magus zur Auswahl hat und dazu Symbiohybriden nehmen kann, die man dann mit einer Imperialen Armee oder Ork-Armee verbünden kann.
 
Das sind nicht nur solche speziellen Charaktere. Darunter fallen auch allgemeine Adaptionen und Spezialversionen wie Tarnschuppen, Fanghaken bei Kreaturen die normalerweise keine haben, verbesserte Bohrkäfer für den Einsatz auf extrem windigen Welten, schwimmende Versionen diverser Kreaturen, Carnifexe mit Flammenwerfern, explodierende Ganten usw. usf.