Basteln Tyraniden magnetisieren

Kami

Eingeweihter
08. Mai 2012
1.632
0
18.591
Ich überlege mir im Moment nen weiteren Schwarmtyrant zuzulegen. Ich habe zwar schon den FW mit Flügeln und einen Schwarmherrscher, für einige Listenidee bräuchte ich aber noch einen zweiten mit Flügeln, oder einen Latscher-Tyranten mit den großen Wummen.
Demensprechend überlege ich jetzt, wie ich den am besten komplett magnetisiert bekomme. Die Wummen ist ja recht lang und mit nur einem Magneten dürfte es nicht gut halten. Deswegen denke ich, dass neben Magneten auch noch am besten gestiftet werden sollte. Gerade für den Torso!

Hat jemand von euch schon Erfahrungen, wie man so lange Waffen mit bescheidenem Schwerpunkt und/oder den Tyrantentorso vernüntig magnetisieren kann?
Magnete dürften klar sein, Neodym. 5mmx1,5mm sollte dick reichen, dann als zweiter Haltepunkt mit nem Stift versehen, der dann auch die "Ausrichtung" der Körperteile beibehält.
Nur mit Stiften stelle ich mir das ganze recht schwierig vor...

Das Modell wird heute gekauft, Magnete werden noch besorgt. Wenn ich es schaffe, versuche ich da mal ein Tuorial draus zu machen 😉
 
Ich hab bei meinen Orkbotz vor kurzem alle Waffen magnetisiert und zusätzlich gestiftet. Dabei habe ich flache 3x1 mm Magnete verwendet und in der Gelenkpfanne jeweils drei unterschiedliche Löcher gebohrt, während in den Armen je ein kleiner Stift neben dem Magnet liegt. Durch die drei Löcher im Gelenk kann ich die Arme noch unterschiedlich anwinkeln (bei manchen Waffen ist es auch nötig). Das hat eigentlich recht gut funktioniert, war aber auch ziemlich fummelig, zumal ich die Modelle schon weitestgehend zusammengebaut hatte und die Rümpfe hohl sind (blöd beim Magnete einsetzen).

Bei Bedarf kann ich nachher gerne mal Fotos davon machen.
 
Au dem Kopf würde ich sagen 4mm Durchmesser sind besser, weil die besser in die Armlöcher passen. Ist schon ne Weile her dass ich meine magnetierte und ich bin grad unterwegs. Aber ich hab schon 2 meiner 4 Scharmtyranten magnetiert, einen aus Plastik und einen aus Metall. Was sehr zu empfehlen ist bei dem aus Plastik ist, die hohlen Stellen im Torax mit GS komplett auszustopfen, mit Plastikkleber zusammenkleben und 2 Wochen trocknen zu lassen. Lange Trocknungszeiten sind beim Magentisieren eh Pflicht, weil die Magentkräfte Dri sonst teilweise die Teile auseinanderreißen / das bündige Abbinden verhindern.
Alternativ kannst Du die Magnete so weit im Torso versenken, dass sie nicht außen sichtbar sind. Hat den Vorteil, dass Dir nachher nicht so leicht der Magent wieder abgeht (er kann ja nicht mehr raus). Ist bloß fummelig beim PLaste weil der so bescheurte Hohlräume hat. Der Metalltyrant war da echt besser geeignet zum Magnetisieren.
Ich hab schon alles magentisiert aber zusätzlich gestiftet habe ich nie. Selbst die alten Metallarme des Tyranten halten magentisiert und bleiben auch in erhobenener Position.

Ich kann Dir noch diverse Tipps geben wenn Du konkrete Fragen hast.
 
Ich würde eher 4mmx3mm Magnete nehmen. Ech, die passen besser, damit haste wesendlich weniger Probleme.

@ Grendel und Niden:
Beim Tervigon hab ich genau das eben nicht gemacht. Wollte mir aber noch einen Tyranno holen mit magnetsierten Waffen. Das BolS Tut zeigt genau das interessante aber nicht, und daher meine Frage an Euch: Wie habt Ihr das gelöst:
Die Verbindung der Waffe mit den SChläuchen ist ja so konzipiert, dass es viele Verbindungspunkte gibt. Habt Ihr hier auch Magenten eingesetzt oder halte die beiden Arme die Stelle einfach gegeinander oder punktuelle Fixierung? Falls letzteres: Ist das nicht unpraktisch beim Spielen, weil dann immer die Ausrichtung verrutscht (also nur optisch doof)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt nichts, was man nicht magnetisieren kann. Ich hab gerade eine Harpyie / Crone magnetisiert - mit allen (!) Details bzw. Unterschieden. Allerdings sollte man auf den Torso keine EC-Karte legen... Wenn Interesse an Bildern besteht mache ich gerne mal nen eigenen Thread auf. Leider hab ich keinen Webspace für die Bilder, aber da gibts ja andere Mittel, wenn gewünscht.
 
Ja, eigentlich sollten die super halten wenn Du die Magnete entsprechend im Torso und Arm versenkt hast. Wenn Du die nicht tief genug versenkt hast hält es nicht nur schlecht (Flügel dreht sich weg evtl?) sondern sieht auch noch bescheiden aus. Die unteren Flügelauswucherungen passen ja genau in den Torso. Wenn die so wegstehen siehts doch doof aus.
 
Gut möglich, dass ich da den ein oder andren Fehler gemacht habe. Naja, bissl GS, unauffällig zusätzlich stiften und gut ist.
Den Torso auf die Beine vom Latscher bzw Flieger kann man nebenbei wundbarbar durch Stiften umstecken, hält erstaunlich gut.

Bisher kann der Torso gewechelt werden, Peitsche/Schwert, Sensenklauen und ein Flügel. Mal schauen, wann ich Zeit für den Rest finde.