Ja, magnetisieren lohnt sich schon, wenn man sich die Alternative nicht kaufen würde (wie den Haruspex
🙄). Wenn man sowieso nur eine Variante spielen möchte, dann man die auch gut kleben.
Manche Modelle bieten sich auch besser an als andere. Ich hätte beispielsweise keine Lust vor einem Spiel die Termaganten noch extra mit Waffen auszustatten. :lol: Oder die Modelle machen es einem schwer, wie z.B. die Flügel vom Schwarmtyranten. Wenn man sich dann als eher ungeschickt beschreibt und sowieso keine Lust auf die Tüfelei hat, dann sollte man es direkt sein lassen. Erst kaputt bohren und dann versuchen mit Greenstuff noch was zu retten führt nur zu Frust.
Anhang anzeigen 351835:wub:
Die Arme der Exocrine habe ich mal anders als sonst magnetisiert. Das werde ich jetzt wohl immer bei den Monstern machen. Und zwar habe ich die Arme mit ganz wenig Kleber an den Brustkorb geklebt, die zwei Teile vom Brustkorb aber noch nicht zusammengeklebt.
Dadurch konnte ich mit dem Bohrer quasi von innen durch den Brustkorb in den Arm bohren. Das hat den riesen Vorteil, dass man nicht nach Augenmaß etwas vom Arm abschenidet und hofft, dass die Pose annähernd gut wird. Man klebt die Arme perfekt ein und hat die magneten später garantiert exakt aufeinander.
Das erste Armpaar kann man dann rausreißen und das zwei Armpaar einkleben und nochmal in das Magnetloch bohren.
Als nächstes möchte ich eine Tyrannocyde magnetisieren, habe aber keine Lust die Flügel lose in der Tasche liegen zu haben. Das Internet hat mir diese kurze Anleitung geschenkt, darauf möchte ich aufbauen:
http://monkeychuka.blogspot.de/2014/12/tyrannocyte-transformer.html
Ich weiß noch nicht, ob das die beste Lösung ist. Wenn jemand damit Erfahrungen oder Tipps hat, bitte her damit.
😀