Tyraniden, mehr als 6 Gliedmaßen

Haben Tyraniden eigentlich im Epic-Format, oder noch interessanter haben die einzelnen Schwarmschiffe auch 6 Gliedmaßen, oder ist das eine Spezifikation der "Invasionstruppen"?

Meines Wissens bezieht sich das nur auf die Invasionstruppen. Schwarmschiffe haben überhaupt keine Gliedmaßen, höchstens Ausläufer und Greifarme:

Mutterschiff.JPG


Vermutlich verwenden die Tyraniden für Schwarmschiffe und Bodentruppen vollkommen unterschiedliche Genstränge.

Evolutionär kann man bei Biokonstruktion nicht wirklich argumentieren, es sei denn es gäbe eine Grenze der Manipulation der eigenen Gene bei Tyraniden. Dies wäre ja durchaus möglich und evtl. sogar beabsichtigt, da es ja kein Modell, außer die selbstgebastelten, mit mehr/weniger als 6 Gliedmaßen gibt.

Ich denke, dass die 6 Gliedmaßen eben eine solche Begrenzung sind, die auf den ursprünglichen Tyranidengenotypus, wie auch immer der aussehen mag, zurück zu führen sind. Evolutionär habe ich argumentiert, um die Entstehung von Flügeln zu erläutern und den Unterschied zwischen Insektenflügeln und Drachenflügeln darzustellen. Die Tyraniden sind zwar nicht unbedingt an diese Evolution gebunden, andererseits beziehen sie aber ihr Genmaterial aus Wesen, die sich evolutionär entwickelt haben und passen dieses an ihre eigenen Bedürfnisse an. Im Prinzip kopieren sie also Eigenschaften, die aus normaler Evolution resultieren.

Die Variation mit dem Biomorph ist mMn immer möglich. Ist vielleicht sogar eine kleine Bastlerherausforderung die Flügel dermaßen zu gestalten. Z. B. sie krallen sich fest ähnlich der GW-Adrenalindrüse.

Fände ich grundsätzlich witzig, im Falle von Drachenflügeln müsste es aber ein ziemlich großes Biomorph sein, damit es die nötige Muskelkraft aufbringt um einen Tyranten in die Lüfte zu heben. Beachte in diesem Zusammenhang die Muskulatur von Vögeln:

http://www.paulnoll.com/Oregon/Birds/Avian-Muscle.html

Was ich mir als Biomorph vorstellen kann sind Insektenflügel, ein gasgefüllter Ballon oder ein "Tyranidenjetpack"
 
Fände ich grundsätzlich witzig, im Falle von Drachenflügeln müsste es aber ein ziemlich großes Biomorph sein, damit es die nötige Muskelkraft aufbringt um einen Tyranten in die Lüfte zu heben. Beachte in diesem Zusammenhang die Muskulatur von Vögeln:

http://www.paulnoll.com/Oregon/Birds/Avian-Muscle.html

Was ich mir als Biomorph vorstellen kann sind Insektenflügel, ein gasgefüllter Ballon oder ein "Tyranidenjetpack"

Das biomorph könnte doch durchaus größtenteils aus muskulatur und skelett bestehen, Es muss nichtmal ein ausgeprägtes Nervensystem haben, da der tyranid die flügel selber kontrollieren kann. Einige der Muskeln und Knochen des Biomorps reichen dann halt in den Tyranidenkörper hinein und verbinden sich dort mit dem Skelett. Und es könnte durchaus sehr tief in den oberkörper des Wirtstyraniden reichen. Sollte nicht so da problem sein für Tyras. Biowaffen und Toxinkammern und Adrenalinsrüsen wachsen ja auch in den Wirtskörper hinein und verbinden sich da mit seinem Metabolsimus.
 
Das biomorph könnte doch durchaus größtenteils aus muskulatur und skelett bestehen, Es muss nichtmal ein ausgeprägtes Nervensystem haben, da der tyranid die flügel selber kontrollieren kann. Einige der Muskeln und Knochen des Biomorps reichen dann halt in den Tyranidenkörper hinein und verbinden sich dort mit dem Skelett. Und es könnte durchaus sehr tief in den oberkörper des Wirtstyraniden reichen. Sollte nicht so da problem sein für Tyras. Biowaffen und Toxinkammern und Adrenalinsrüsen wachsen ja auch in den Wirtskörper hinein und verbinden sich da mit seinem Metabolsimus.

Eine gute Argumentation. Man kann die Sache wirklich sehr vielschichtig betrachten.
 
Also, Tyraniden, ob mit oder ohne Flügel, haben 6 Gliedmaßen.
Normalerweise bilden die oberen zwei Gliedmaßen die Flügel.
Tyraniden haben Merkmale von Insekten UND Wirbeltieren
(von Lexicanum.de):


Insektenartige Merkmale der Tyraniden:
  • Kollektives Gesellschaftssystem
  • Sechs Gliedmaßen
  • Chitinpanzer erinnert an das Exoskelett von Insekten
  • Insektion - d.h. die Teilung des Körpers mancher Tyraniden zwischen Ober- und Unterkörper
Hingegen fehlen ihnen die für Insekten typischen zwei Hautflügelpaare und das vollständige biologische Exoskelett, welches den Körper zusammenhält. Über die Existenz von Tracheen zur Atmung ist nichts bekannt. Allerdings stehen Anmaßungen für ein tracheenähnliches Atemsystem an, da bei einigen größeren Tyraniden große Atemöffnungen auf den Rückenplatten zu erkennen sind.


Merkmale von Wirbeltieren bei den Tyraniden

  • Endoskelett (Knochengerüst) mit Muskeln und Haut
  • Vorhandensein einer Wirbelsäule am Rückgrat
  • Herausbildung eines Brustkorbes mit Rippen, die am Rückgrat ansetzen
  • Die Augen der Tyraniden basieren auf Glaskörpern anstatt auf für Insekten typischen Facetten
  • Schädel
Desweiteren scheinen Tyraniden über Lungen zu verfügen.

Und einen Tyranten mit "Libellenflügeln" findet man im "Tyraniden Sammlerkompendium", ziemlich weit hinten.

Hier sei dazugesagt, dass ein kollektives Gesellschaftssystem kein Alleinstellungsmerkmal von Insekten ist. Die meisten Insekten sind nicht staatenbildend und es gibt auch staatenbildende Säugetiere mit Schwarmkönigin (Nacktmulle). Außerdem haben bei weitem nicht alle Insekten Flügel.

Ein Linsenauge würde mit Sicherheit auch von jedem größeren Insekt entwickelt werden, da ab einer gewissen Größe das Facettenauge einfach ineffizient wird. Die Warrior Bugs aus Starship Troopers haben auch Linsenaugen und die sind um Welten insektoider als jeder Tyranide.
Das gleiche gilt für Lungen - ab einer bestimmten Körpermasse (abhängig von Luftfeuchtigkeit und Sauerstoffgehalt der Atmosphäre) ist Tracheenatmung physikalisch nicht mehr möglich und der Umstieg auf lungenähnliche Organe unausweichlich.


Mal abgesehen von alledem sind Tyraniden die Space-Umsetzung der WHFB-Echsenmenschen, sowie Eldar die Space-Umsetzung der WHFB-Hochelfen sind.
Daher sind zu Gliedmaßen umgebildete Flügel wesentlich logischer und anatomisch deutlich passender als Panzerausstülpungen, mit einem Flugmuskelapparat, der den halben Rücken in Beschlag nimmt.
 
Mal abgesehen von alledem sind Tyraniden die Space-Umsetzung der WHFB-Echsenmenschen, sowie Eldar die Space-Umsetzung der WHFB-Hochelfen sind.
Daher sind zu Gliedmaßen umgebildete Flügel wesentlich logischer und anatomisch deutlich passender als Panzerausstülpungen, mit einem Flugmuskelapparat, der den halben Rücken in Beschlag nimmt.

Während das meiste, was du geschrieben hast, Faktisch richtig ist, muss ich an diesem Punkt doch einspruch erheben. Tyraniden als das 40k-equivalent von Echsenmenschen hinzustellen ist doch extrem weit hergeholt.
 
Wurde von nem Mod ausgekoppelt.
Sonst wäre dein Anfangspost nicht auf die Ausrüstung der Tyraniden Schwarmtyranten bezogen.

Ich denke das es unter dem Passus Biomorph durchaus möglich ist Tyraniden mit Flügeln auf dem Rücken zu bauen.
Ansonsten ziehe ich gerne mal den Catachanischen Teufel mit ins Boot.
Wenn er tatsächlich von den Tyraniden abstammt so sind sie eindeutig in der Lage mehr als 6 Gliedmaßen zu entwickeln ähnlich einem Scorpion oder einer Spinne
welche ja nicht zur Gattung Insekt gehören aner dennoch ähnlichkeiten besitzen.
 
Rein physikalisch betrachtet, ist es unwahrscheinlich dass Tyraniden Membranflügel haben. Um so ein großes Tier wie einen Tyranten (aber auch schon ein Gargoyle!) in die Luft zu erheben, braucht es ein Paar starker Schwingen, die durch die Kraft von Muskeln bewegt werden und die an einem stabilen Skelett aufgehängt sind.

Allerdings gilt sowas natürlich nur für erdähnliche Planeten. Hier bei uns könnte ein Lebewesen, das wie ein hiesiges Insekt aufgebaut ist, nicht viel größer als 30 Zentimeter werden, weil physikalische Effekte die Größe limitieren (Gravitation, Luftwiderstand, Machbarkeit der Tracheenatmung, etc). Auf anderen Welten mit z.B. deutlich dünnerer Atmosphäre, sauerstoffreicherer Luft, schwächerer Gravitation oder anderer Effekte mögen wieder ganz andere Ansätze gelten.

Übrigens, der Text im Lexicanum spricht nur von vergleichbaren Merkmalen der jeweiligen (irdischen) Gattungen bei Tyraniden. Er versucht nicht, die Tyras in eine solche Gattung einzuordnen. Das kann ja auch gar nicht funktionieren.
 
Hmm, also wenn es sich um hautflügel handelt, so sind dies wohl nicht flügel in dem sinne, sondern schwingen, da wesen in dieser größen- und gewichtsordnung enorm große flügel bräuchten, um sich aus eigener kraft fliegend bewegen zu können. Dabei wäre der Energieverbrauch allerdings derartig hoch, dass das Schwarmbeswusstsein das wohl nicht als effizient betrachten würde. Ein gleitflug ist da wesentlich angebrachter; schon früh im thread wurde darauf hingewiesen, dass es sich eher um große sprünge handelt, die durch schwingen verlängert werden können. Bei Schwingen wäre es zudem ausreichend, wenn es sich um ein Biomorph aus flexibler haut handelt, dass sich einfach in einer auftriebserzeugenden form versteift. Die Idee mit dem "Jetpack" finde ich nicht verkehrt und es läßt viele möglichkeiten offen, sei es nun ein am rücken befindliches extrem starkes sprungebein, schwingen, oder ein masse-ausgleichender gasballon sowie kombinationen jedweder möglichkeiten.

Trotzdem möchte ich mich mal für die Tyraniden, so wie ich sie verstehe, einsetzen:
Ich finde es ein absolutes unding, die tyraniden an unsere vorstellungskraft zu binden, allein schon, weil man sich damit seiner eigenen möglichkeiten beraubt. Kaum ein Volk bietet ein derartiges spektrum an möglichen umbauten. Wenn wir uns an vorhandenen modellen orientieren is das nicht verkehrt, aber die anatomie betreffende regeln davon abzuleiten ist schlichtweg kontraproduktiv. Überraschungen sind immer möglich, zB ist es erst seit der 4.edi bekannt, dass niden sogar einen exterminatus überleben können. Davon abgesehen, haben wir nicht die geringste vorstellung davon, wieviele welten bis zu galaxien schon im weg der flotten untergegangen sind, ganz davon zu schweigen, dass wir auch nicht wissen, wieviele niden noch außerhalb der sensorenreichweite folgen werden und erst recht nicht, was für kreaturen es sind.
Das soll jetzt keine verurteilung des threads sein, im sinne des oft gehörten "warum-redet-ihr-darüber-überhaupt?". Bitte versteht es eher als appell, sich nicht zu sehr von bekannten gegebenheiten einschränken zu lassen. Tyraniden können einfach nicht an den uns bekannten maßstäben gemessen werden, aber das ist das, was sie so reizvoll macht.
 
Ich finde es ein absolutes unding, die tyraniden an unsere vorstellungskraft zu binden, allein schon, weil man sich damit seiner eigenen möglichkeiten beraubt. Kaum ein Volk bietet ein derartiges spektrum an möglichen umbauten.

Ein hehres Ziel, dass du da verfechtest. Aber letzten Endes hat doch jedes Volk bei 40K eine gewisse Designlinie, die man auch beim Umbauen verfolgen sollte. Man könnte bei Necrons auch damit argumentieren, dass sie jede Form von Roboter bauen können, die ihnen gerade einfällt. Aber so ist das nun mal nicht, sie haben eine festgelegtes Design.

Natürlich könnten auch die Tyraniden alles züchten, was sie einmal in ihren Genpool bekommen. Aber wenn, überspitzt ausgedrückt, ein pelziges Puschelmonster in ihren Reihen herumläuft, sieht das reichlich dämlich aus auch wenn es auf einer Eiswelt vielleicht sinnvoll wäre. Man muss sich einfach an gewisse Spezifika halten um den Charakter eines Volkes durchzuziehen. Wie weit man dabei geht und wo man die Maßstäbe anlegt ist natürlich jedem selbst überlassen.
 
Während das meiste, was du geschrieben hast, Faktisch richtig ist, muss ich an diesem Punkt doch einspruch erheben. Tyraniden als das 40k-equivalent von Echsenmenschen hinzustellen ist doch extrem weit hergeholt.
Nö, das ist vollkommen richtig so. Tyras sind Lizardmen, so wie Eldar Hochelfen sind, Dark Eldar Dunkelelfen und Necrons Untote (Khemri). Und so wie Squats Zwerge waren. Über Imperium, Chaos, Hexenjäger und Orks brauch man garnicht zu diskutieren, die sind mehr als eindeutig.
Sicher sind alle diese Völker mittlerweile wesentlich mehr als das, aber bei genauer Betrachtung sieht man ihnen die Ursprünge sehr gut an.
Selbst Skaven (Hrud) und Zwerge (Demiurg) findet man im aktuellen 40k, wenn auch nur im Hintergrund.
Die einzigen Fraktionen die kein Fantasy-Pendant haben sind Space Marines und Tau.
 
Zu Hochelfen und Dunkelelfen finde ich das gerade noch so ok.

Aber Echsenmenschen und Tyraniden zu vergleichen ist weit hergeholt.

Bei den Elfen/Eldar sieht man die Verwandschaft am Körperbau zb die Spitzohren, Körperbau und deren Perfektion wenn es zb über Körperbewegung etc geht.

aber Echsenmenschen haben weder von der Story noch vom Körperbau noch vom Körperaufbau irgendwelche Gemeinsamkeiten.
Oder haben die Eschenmenschen zb ein Schwarmbewusstsein? oder sind es Hirnlose Fressmaschinen ohne Soziale Strukturen?
Das kann ich alles ganz klar mit Nein beantworten und das ist das was Tyraniden prägt.
 
Tyras sind Lizardmen, so wie Eldar Hochelfen sind

Tyras sind eine Adaption der SF-Vorlagen von Aliens und Starship Troopers. Ich finde die Herkunft mehr als nur deutlich und halte sie nicht für eine Übertragung der Echsenmenschen auf 40K. Den Versuch, Dinos in 40K einzubringen gab es vielmehr mit den Eldar-Exoditen.

Die einzigen Fraktionen die kein Fantasy-Pendant haben sind Space Marines und Tau.

Space Marines sind die Ritter des 41sten Jahrtausends. Das am besten passende Fantasy-Pendant sind Bretonen.
 
Nö, das ist vollkommen richtig so. Tyras sind Lizardmen, so wie Eldar Hochelfen sind, Dark Eldar Dunkelelfen und Necrons Untote (Khemri). Und so wie Squats Zwerge waren. Über Imperium, Chaos, Hexenjäger und Orks brauch man garnicht zu diskutieren, die sind mehr als eindeutig.
Sicher sind alle diese Völker mittlerweile wesentlich mehr als das, aber bei genauer Betrachtung sieht man ihnen die Ursprünge sehr gut an.
Selbst Skaven (Hrud) und Zwerge (Demiurg) findet man im aktuellen 40k, wenn auch nur im Hintergrund.
Die einzigen Fraktionen die kein Fantasy-Pendant haben sind Space Marines und Tau.

Das einzige was Tyraniden mit Echsenmenschen gemein haben, ist dass sie einen echsenartigen schwanz und teilweise einen dinosaurierähnlich anmutenden körperbau haben. Naja und dass sie andere Kreaturen ihrer Ordung für verschiedene Zwecke einsetzen, aber das machen Menschen (Pferde, Bären), Orks (Squigs, snotlinge), Skaven (ratten, rattenoger, riesenratten) und Elfen (Löwen, Elfenrösser) auch.

Die einzige verbindung zwischen Echsenmenschen und 40k sind derzeit die Slann. Und Tyras haben mit den Slann nicht viel am Hut, zumindest laut bekanntem fluff.

Aber sowas von.


Und was die Tau angeht kommen bestimmt noch irgendwann Ninja Samurai Armeen für WHF

Vielleicht bringen sie ja mal Nipponesische Armeen raus
 
Vielleicht bringen sie ja mal Nipponesische Armeen raus

Da wären sie zwar ziemlich spät dran, weil der allgemeine Manga-Hype wieder weitestgehend abgeflaut ist, aber ich bin mir sicher, bei GW hat man das in der Hinterhand. Wenn sie mal dringend Geld brauchen könnten sie mit der Armee sicherlich viel Umsatz machen. 😀
 
Da wären sie zwar ziemlich spät dran, weil der allgemeine Manga-Hype wieder weitestgehend abgeflaut ist, aber ich bin mir sicher, bei GW hat man das in der Hinterhand. Wenn sie mal dringend Geld brauchen könnten sie mit der Armee sicherlich viel Umsatz machen. 😀

Das würd ich nicht sagen. Wenn ich mir anseh was an der kunstschule an der ich bin so alles manga zeichnet.

Gut assind hauptsächlich frauen und die sind ja in der tabletop szene weniuger vertreten, aber ich würd die Manga fraktion nicht unterschätzen. Und eine Samuraiarmee muss nicht unbedingt auf manga elementen beruhen.
 
Jetzt nochmal back to topic ^^

Ich verstehe um ehrlich zu sein nicht, wie man so massiv abstreiten kann, dass Tyraniden 8 Gliedmaßen haben können 😵
Ich meine, Tyraniden sind dazu im stande gezielt kleine Lebewesen zu erschaffen, die Säurekristalle, Würmer, Tentakelkapseln oder was-auch-immer verschießen, sie können gewaltige Schwarmschiffe züchten und ganze Planeten von milliarden winziger Absorber abfressen lassen. Und bei so einer vielfalt an Zuchtmöglichkeiten sollen sie dann nicht im Stande sein ein viertes Paar Gliedmaßen rauszubringen? Epic Fail! :wallbash:

Dass die meisten, wenn nicht bisher sogar alle "Planeten-Kampf-Niden" sechs Gliedmaßen hatten ist in keinerlei Hinsicht ein Beweis dafür, dass sie nicht mehr oder auch weniger Gliedmaßen ausbilden können, und als Gegenargument hierfür die bisherigen GW und FW Modelle zu nehmen ist Blödsinn, da sich GW und FW beim designen auch GARANTIERT darauf konzentriert haben den Käufern die Nichtexistenz von 8-Glieder-Niden einzuhämmern -.-

Mal ganz im Ernst, abzustreiten, dass eine Spezies die ihre eigenen Gene so manipulieren kann dass sie kilometerlange Bioschiffe, winzige Absorber, und psionische Nahkampfwaffen (Hornschwerter) hervorzubringen vermag, im stande ist ihren Anführerkreaturen zwei extra Gliedmaßen-Flügel zu verpassen ist doch Schwachsinn. Und mit dem Bezug auf irdische Evolution oder Tiergattungen anzukommen ist allein deshalb schon total verquert weil Tyraniden weder von der Erde, noch unserem Sonnensystem oder überhaupt unserer Galaxie stammen! Da kann man genau so gut darüber streiten ob Herrscher des Wandels Vögel oder Meeressäuger sind <_<

Ich persönlich würde mal sagen, dass Niden EINDEUTIG IN DER LAGE SIND EIN VIERTES PAAR GLIEDMAßEN AUSZUBILDEN, wenn sie das nicht tun dann evtl um bei der Zucht ihrer Kreaturen Biomasse zu sparen, oder weil es sich in anderen Galaxien nicht rendiert hat oder einfach nur weil GW bisher lediglich noch keine Modelle mit mehr als 6 Gliedmaßen rausgebracht hat. Gäbe es Niden tatsächlich würden sie sich in der Erscheinungsform onehin massiv unterscheiden, Polarregionen wären warscheinlich übersäht mit Pelzganten, Städte würden von Ratten-Absorbern überschwemmt werden, und, und, und. Allein schon das einheitliche Auftreten eines einzelnen Farbschemas wäre ausgeschlossen, jede neue Brut würde sich mit ihrer Hautfarbe an die Umgebung anpassen, und dann gäbe es nicht nur innerhalb einer Schwarmflotte unterschiedliche Farbschemata, sondern sogar innerhalb verschiedener Kampfregionen auf einem Planeten (der Tarnung wegen). Was ich damit sagen will ist: Genauso wie jede andere Armee in 40k soll man einfach nur sehen können: "Aha, das sind Tyraniden der Schwarmflotte Schlagmichtot". Die sechs Gliedmaßen gehören dabei einfach nur zu Erkennungsmerkmalen von Tyranidenmodellen, sie sind kein Beweis dafür dass es nicht auch andere Arten von Niden gibt.

So viel mal zu dem Thema. Ich bin im grundlegenden der Meinung jeder sollte seine Modelle so umbauen wie er will und wie er meint, dass sie am besten aussehen. Sich zu beschweren, dass XY-Typs neuer Flyrant schei** aussieht, nur weil die Balrogflügel ein viertes Paar Gliedmaßen darstellen ist einfach nur fantasielos und unkreativ. Bei solchen Leuten frag ich mich echt, warum sie überhaupt ein science-fiction Spiel spielen, wenn sie sich beim Umbauen und überhaupt bei ihrer ganzen Meinung zum Umbauen so sehr an die bisherigen Modelle halten wie der Papst an die Bibel.

ps: Und noch zum Thema Neuralfresser und co.: Mir persönlich scheint es am logischsten wenn die Wirte ihre Biomorphe über die ganzen Schläuche mit Nährstoffen versorgen, die diese wiederrum brauchen um Munition nachzuproduzieren. Die Nährstoffe wiederrum erhalten sie durch das fressen ihrer Gegner (Hormaganten fressen ihre Beute ja auch auf, wenn sie das also können um länger am Leben zu bleiben verstehe ich nicht warum Termas, Fexe oder Tyranten das nicht können sollten, zumal die ne größere Klappe haben). Immerhin übersäht so ein Neuralfresser seine Gegner mit einer ganzen Schaar aus Fleischwürmern, und das bedeutet er geht theoretisch schnell mal alle, und wie jemand in einem vorherigen Post bereits erwähnt hat: Nen vollwertigen Tyranten in den Verdauungsteich zu schupsen, nur weil er sein paar Neuros leergeschossen hat wäre glaubich auch in den "Augen" des Schwarmbewusstseins ETWAS kontraproduktiv. Stellt euch außerdem mal eine größere Schlacht vor, wenn die Nids ihre Muni nicht nachproduzieren könnten: ich frage mich welche Zahl größer wäre, die der Niden die gerade auf dem Weg in die Schlacht sind oder die der Niden, die gerade gegen die anstürmende Masse zurrück Richtung Verdauungsteiche marschiert. Selbst die Schwarmköniginnen hätten da doch Probleme mit dem Nachproduzieren, meint ihr nicht?
 
Zuletzt bearbeitet: