Tyraniden Toxicrene / Maleceptor

Die Modelle könnten in natura recht gut aussehen. Leider gefällt mir die Idee mit Regeln in der Box so gar nicht. Codex + 3 Dataslate-Sammlungen + nun aufkommende Regeln in Boxen werden irgendwann einfach unuübersichtlich.

Als X-Wing Spieler kann ich dir versichern, dass das überhaupt kein Problem ist, wenn man alles richtig organisiert. Ich bin Froh das GW jetzt mehr Ergänzungen mit Regeln bei der Figur in der Box rausbringt und nicht ständig wegen 1 - 2 Modellen einen neuen Dex raushaut. Die beiden neuen Tierchen passen auf jeden Fall zum Konzept der Tyras - beide wissen zu gefallen. Mal sehen wieviele letztendlich in meinem Schwarm landen.
 
Kurz aus dem Kopf:
Dark Eldar- Folterer
Orks - Flash Gits
Imperiale Armee - Gardisten
Space Marine - Protektorgarde und Expugnatorgarde

Ich kenn mich mit Schlümpfen nicht aus aber die Folterer und Gardisten gabs auch vorher schon, die wurden nur in Plastik neu aufgelegt und im Falle der Gardisten optisch ziemlich verändert.
Bei Imps sind aber z.B. die Bullgryns neu, zwar keine simple infanterie aber weit weg von Monströsen Kreaturen.
 

kein fan von der zunge. aber von der seite schon besser.

jetzt sehe ich auch, dass die designs stark an die bereits gestalteten modelle angelehnt sind. der toxotroph/liktor mix ist ja offensichtlich.

der maleceptor hat diese hirnteile vom zoantroph wegen seiner psipower, die statue von einem carnifex wegen seiner stärke sicherlich. warum er keine augen hat kann ich nur raten. wie die schwarmwachen zwar aber ich sehe da keinen zusammenhang.

und warum sollten die modelle auch anders aussehen als die anderen organismen? das was funktioniert behält das tyrakollektiv. find ich total passend gelöst. jetzt bleibt nur abzuwarten was tolles diese modelle zum schwarmbewusstsein bringen. was ich auf den ersten blick sehe ist, dass beide deckung ignorieren haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, stimmt schon, die nachfolgenden Bilder lassen das Toxo-Vieh etwas besser aussehen. GW hat teils aber echt schlechte Fotografen. Dafür bestätigt das mich das zweite Vieh in meiner Aussage, da das wirklich extrem langweilig daher kommt. Ich rede auch nicht davon, das Generelle Tyraniden-Design zu verlassen, sondern davon den Mut zu finden es auch mal zu erweitern. Der Haruspex-Bausatz ist imho z.B. ein gelungenes Beispiel dafür.
 
Maleceptor gefällt mir irgendwie besser als das Tentakelmonster (und dabei mag ich eigentlich Tentakelmonster ( : € ), ich finds gut das es neben Zoantrophen und Schwarm-/Tyrantenwachen wieder eine Kreatur gibt, die sich nicht auf ihre optischen Sinne verlässt. (Hat was von Alien)
 
Ich kenn mich mit Schlümpfen nicht aus aber die Folterer und Gardisten gabs auch vorher schon, die wurden nur in Plastik neu aufgelegt und im Falle der Gardisten optisch ziemlich verändert.
Bei Imps sind aber z.B. die Bullgryns neu, zwar keine simple infanterie aber weit weg von Monströsen Kreaturen.

tempestus scions gabs ja auch noch und die sind mega
 
Erwartungsgemäß bewegen sich die Tyraniden immer weiter von dem weg, was ich in der 4. Edition mal gut an ihnen fand... Hauptsache GW kann noch mehr Großbausätze mit maximaler Gewinnmarge raushauen.

Mal eine ganz ernsthafte Frage: Wann kam eigentlich in Warhammer oder 40K das letzte Nicht-Großmodell/Charaktermodell/Fahrzeug raus? Also ich meine, einfach nur Infanterie, so Zeugs, das eigentlich den Kern einer Armee darstellt? Gefühlt sind die Releases des letzten Jahres alles nur Dinge, die entweder über 50mm groß und oder 50€ teuer sind.

@Stingray:
Kurz aus dem Kopf:
Dark Eldar- Folterer
Orks - Flash Gits
Imperiale Armee - Gardisten
Space Marine - Protektorgarde und Expugnatorgarde

Die Infanterieeinheiten sind halt nicht so flashig und bleiben deswegen nicht so im Bewusstsein. Über "Hässliche" Großmodelle kann man sich auch besser aufregen ;-)
Stingray spricht da schon einen nicht zu ignorienden Punkt an: Alle von Dir, Nukleon genannten Einheiten sind Elitetruppen. Den wirklichen Kern einer Armee hat Gw schon lange nicht mehr angerührt, also die billigsten und in großer Masse auftretenden Standards. Da könnte man gerade noch Tyranidenkrieger anführen oder den neuen Taktischen Bausatz. Wobei die Kriegerbox auch schon als Elite zu bezeichnen ist (mit HQ in der Box) und die Taktischen von so vielen Armeen genutzt werden können, dass die einfach mal wieder Pflicht waren nach all den Jahren.
Aber gerade Tyraniden könnten sowohl vom Background her auch mal neue kleine Truppentypen gebrauchen, gerne auch mal was Kleineres als einen Termagant (der ja schon wesendlich größer als ein Mensch ist), als auch von der Modellrange: Wir haben momentan dutzende Riesenviecher, also haushohe Monster. Das ist irgendwie leicht albern.

Auch wenn die alle irgendwie ganz toll sind vom Design her (wobei alle Neueren irgendwie etwas fehlen lassen, aber das ist nur meine Meinung), ist bei Tyraniden seit langem der rote Faden verloren gegangen.
 
Also vom ersten Blick mag die Toxo zu gefallen. Bei dem anderen Vieh bin ich unsicher. Aber generell begrüße ich es, dass die Regeln der Box beiliegen, und nicht extra ein Dataslate draus gemacht wird.

Btw, bezüglich des fehlenden, innovativen Designs: Ich finde, bei anderen Armeen gleichen sich die Bausätze optisch auch recht stark. Z.B. Tau, Eldar oder Dosen. Klar hat man immer mal Ausreißer, aber prinzipiell versucht mMn GW da einen optischen roten Faden zu halten. Is halt nur die Frage, wie weit man von dem abweichen möchte.

Das Argument mit den Kerntruppen stimmt schon. Da hat sich lange nix mehr getan. Würde mir da auch mehr Abwechslung bei den Armeen wünschen.
 
Also ganz ehrlich, mir gefallen die minis. Muss schon wieder Moralwerttests ablegen um nicht wieder 40k minis kaufen zu müssen.

Und das tentakelbiest finde ich sogar noch besser als die sensenvariante.

Außerdem finde ich den Toxiceptor zehntausend mal schöner als den Tervifex. Und auch schöner als das vieh was zuletzt von forgeworld kam.

Und zu uninspiriert und uninnovativ: Man kann nur soviel tun ohne dass die kreatur am ende aussieht als wär sie was was überhaupt nichts mit tyraniden zu tun hat, und innerhalb dieses rahmens finde ich hebt sich der bausatz schon ganz gut ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die minis gar nicht so hässlich, nur sehe ich nicht so viel sinn in ihnen. Wieder ein paar Monströße Kreaturen mit rellativer kampfkraft im Unterstützungsslott. Davon haben Tyraniden eh genug.
Warum kommen keine Transporter/Landungskapseln?
Genau das. Und das meine ich auch mit fehlendem Roten Faden: Was Tyraniden wirklich mal bräuchten wären neue Standards und zwar Kleinvieh. Es macht einfach keinen Spaß hunderte mal das gleiche Design anzumalen. Zumal die vorhandenen Terma- und Hormaganten auch noch übelste Gussgrate haben. Ein Transporter oder sowas wäre auch toll. Nen Tunnelbohrer, der Truppen ausspuckt oder eine Landunggspore (die ja schon immer im fluff existieren). Es gibt tonnenweise Sachen die man bei Tyraniden machen könnte. Und was kommt? Ein weiteres Kombivieh auf Ovalbase was halt kämpft. Toll. Die Armee hat keine Stuktur mehr. Die Auswahlen sind zu viele um alle zu spielen und decken trotzdem lange nicht alle notwendigen taktischen Bereiche ab. Und selbst darin wo laut Fluff Tyraniden brillieren - Nahkampf, Psychokram und Geschwindigkeit - sind sie schlecht. Die übelste Panzerabwehrwaffe die sie haben, ist länger als ein Artilleriegeschütz verschießt doch nur Fußbälle... und der Schütze hat muss eine Brille tragen.
Und dann KOMMT mal was raus, und es ist TATA: Zwei Montröse Kreaturen, die Tentakeln und Sensenklauen haben und das gleiche machen wie zig andere Viecher...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die kleinen Krabbler durchaus passen. Eine Horde an Gaten sieht gut aus und passt super in den hintergrund. Es gibt NK, fliegende und "FK" Ganten. Was will man da noch mehr?
Wer es elitärer will nimmt Symbionten. Die sind auch nicht schlecht nur halten sie zu wenig aus.
Wenn es kleiner werden soll hat man ja Absorber, die Modelltechnich schon schön sind, nur hald von den Regeln her nicht viel tugen.
Tyranidenkrieger haben das Problem, dass sie mit W4 zu leicht Instatnkills abbekommen. Sonst währen sie echt gut.
Mit einem brauchbaren Transporter währe viele Probleme der Tyraniden gelöst.

Die generelle Einheitenauswahl der Tyraniden ist doch ganz gut, nur krankte es hald bei vielen an den Regeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
... und wären kleinere Einheiten gekommen, hätte es hier folgendermaßen ausgesehen: "Oh Mann, was? Jetzt bringen die eine voll überflüssige neue Standardauswahl für die Tyraniden raus. Die braucht doch kein Mensch, ich hab doch schon hundert Termaganten daheim!" Und wäre die Landungsspore gekommen, wäre sie zu teuer und zu hässlich gewesen. Ich liebe Hobbyisten einfach 😀