40k Tyranids, Hive Fleet Kraken --- Erwachen Ende 2020

@all
vielen Dank, solch postives Feedback gibt mir natürlich gleich nochmal einen extra Motivationsschub.:happy:
(und Shadowrun Runde fällt dieses Wochenende aus, das bedeutet nochmal extra viele Bonus Stunden für meine Tyras, juhu)

Langfristig ist es mein Ziel diesen Armeeaufbau über Jahre hinweg laufen zu lassen, wie z.B. es auch user wie Stempe, Forgebreaker, mfgreg, etc... machen.

Früher bin ich immer nur von Projekt zu Projekt gehetzt und habe dabei immer alles eher halbherzig anstatt einmal richtig gemacht. Das soll jetzt ganz anders werden.

Der Anspruch an mich selber ist es nun ein "Projekt" zu haben, das am Ende mehr sein soll als die Summe seiner Einzelteile. Mal gucken wie dann der Abgleich zwischen Anspruch und Realität am Ende ausfällt (hoff). 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist auch gut so, solange es vorran geht ^^
😉

Wie wahr, wie wahr.

Habe meine selbstgesteckten Ziele bis diesen Freitag leider nur zu 50% erreicht. Anstatt die restlichen 4 Hormaganten fertig zu stellen habe ich nur 2 geschafft. Das Schichten dauert nicht nur lange, sondern erfordert auch eine Menge Konzentration. Mal so schnell geht da nicht, es sei denn man will ständig korrigieren, was dann aber nur noch mehr Zeit und dann auch irgendwann Nerven kostet. Also immer schön langsam und entspannt. Kein Grund zur Eile, es bringt nichts.

tyr2_zps3d226fac.jpg


tyr1_zpsf566a89f.jpg


tyr3_zps8340ad85.jpg


tyr4_zpsba42874e.jpg


Morgen habe ich allderings viel Zeit für Minis, darum will ich die verbliebenen 2 Hormaganten am Sonntag fertig haben. Und dann gleich mit dem Trygon loslegen, das juckt schon in den Fingern.

Ein Fluff Update schreibe ich z.Z. und mache mir bereits Notizen für meine Geplante Kurzgeschichte zu einer Kraken Splitterflotte.

P.S. Neben dem neuen WD morgen, will ich mir auch noch eine neue Digi Cam kaufen, weil meine Alte ist zwar noch "ok", aber da gibts heute um einiges bessere Nachfolgemodelle, nach immerhin ca. 3 Jahren. Das sollte dann folglich um einiges bessere Bilder ab Morgen bedeuten. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Niden gefallen mir auch sehr gut, besonders die "Sommersprossen" mal schaun ob ich das auch mal so hinbekomme in ferner Zukunft mit den Malskills.

Freut mich. 🙂 Außer der Bereitschaft einiges an Zeit zu investieren ist da nicht so viel mit Malskill dabei. 😉 Kann da nur das Malbuch von GW empfehlen.

Kleines Update:
- unter dem Abschnitt "Hintergrund" habe ich mal einige neue Gedanken von mir im Bezug auf Tyraniden = Raubtiere verfasst (Neues dort immer in Rot).
- mit dem Buch Krieger von Ultramar komme ich gut voran (bald 2/3 durch). Sehr gut der ganze Horror eine Tyraniden Invasion beschrieben. Habe bereits einige nette Ideen für meine eigene Kurzgeschichte, mit der ich dann starte, wenn ich das Buch durch habe.
- die beiden weiteren Hormaganten sind fast fertig, nur die Base muss morgen noch fertig gestellt werden (Kleinigkeit). Habe zudem noch bei zwei anderen bereits fertigen Hormaganten nochmal die Panzer mit Akzent nachgezogen, weil der dort etwas zu dunkel ausgefallen war. Jetzt strahlt das Rot dort viel mehr, wie bei den anderen auch.
- Der Tyrgon ist bereits grundiert, mit dem will ich dann morgen bereits loslegeb. Endlich mal was großes und der Tyrgon ist einfach mein Lieblingsmodell bei den Tyras (gier...)

SAM_0004_zps1ceb25fb.jpg
 
@all
Vielen Dank. 🙂 Positives Feedback motiviert natürlich gleich nochmal mehr.

Jetzt sind in Summe 7 Hormaganten fertig. Hab mir die Einzelfotos gespart und deshalb hier gleich die Fotos zur Rotte.

Die Bilder sind bereits mit der neuen Kamara gemacht. Die Farben kommen sehr frisch rüber und nichts verwackelt mehr, einzig der rote Panzer wirkt auf den Bildern einige Klicks zu hell, wodurch der Kontrast zu den hellen roten Kantenakzenten etwas verschwimmt. Muss mich da nochmal ein wenig mit der Kamara beschäftigen, wäre ja gelacht wenn das nicht auch noch in den Griff zu bekommen ist.

7tyras1_zps881c59ed.jpg


7tyras2_zps8475545d.jpg


7tyras3_zpsb6ca7af8.jpg


P.S. Jetzt kann der Tyrgon kommen. Erster Schritt, mit verdünntem Weiß die Haut nochmal übermalen. Grundieren ist gerade mit Weiß ja nie perfekt. Ich bin bereits voll der Vorfreude auf den fertigen Tyrgon, mein Lieblingstyra. 🙂

EDIT: Mal ein Bild mit Weißabgleich gemacht. Da kommt der Kontrast beim Rot schon um einiges besser raus. Noch nicht zu 100% wie in der Realität, aber schon um einiges besser (EDIT 2, obwohl wenn ich mir meine Minis nochmal so genau angucke, dann ist der hell rote Kantenakzent jetzt viel zu dunkel auf dem Bild. Ein Krampf...) :

7tyras5_zps0784fefe.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Masse sieht das Schema noch beeindruckender als Alleine aus, das wird eine super aussehende Armee - auch wenn du bei diesem hochwertigen Farbschema sicher ewig dafür brauchen wirst!

Vielen Dank. Wenn es etwas länger dauert, das macht nichts, habe ich mehr von dem Armeeaufbau. 😉

Anbei ein Foto wo der rote Panzer jetzt noch am besten Wiedergegeben wird (für ein Foto). Der Kantenakzent ist so ok, das dunkle Rot des Panzers leider noch bestimmt einen Klick zu hell, aber man kann wohl nicht alles haben. Mein Dad hat Ahnung von sowas, den werde ich da mal am Wochenende befragen.

SAM_0018_zpscd615132.jpg


EDIT: Der Trygon wäre damit jetzt definitiv "in Bearbeitung"
Man darf die Modelle ruhig großzügig tuschen, einzig zu viel Tusche von den Vertiefungen auf den Armen (diese gestrichelten Dinger) dann bei Bedarf wieder wegnehmen. Kleinigkeit, aber sollte man machen, solange die Tusche noch frisch ist. Ansonsten läuft man Gefahr das dort Details durch zu viel Tusche verloren gehen können.

trygon_zps678cf5dc.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, der Anfang ist gemacht. Meiner Meinung nach immer mit das Schwerste bei der Bemalung - das Anfangen ^^
Na dann bleib ich mal gespannt, was draus wird.

Dem kann ich nur zustimmen. Der Anfang ist das Schwerste, den inneren Schweinehund überwinden. Sobald man einmal angefangen hat, geht es immer auch irgendwie weiter.

Jetzt kann erstmal die Tusche auf dem Panzer trocknen:
Wegen den z.T. sehr großen Flächen werde ich bei Bedarf das ein oder andere dann später noch einmal gezielt nachtuschen.
trygon3_zps6c532eb8.jpg
 
Sieht soweit schonmal echt gut aus.
Ist echt klasse, dein Malstil!

Lg Lukey

Vielen Dank. Freu mich schon heute darauf bei dem Trygon so richtig durchzustarten. Schichten ist das Zauberwort 🙂 Bin ja echt mal gespannt wie lange das bei dem nicht gerade kleinen Modell so dauert.

P.S. Bzgl. dem Problem mit dem Rot bei den Fotos. Das habe ich jetzt so weit klären können. Habe zwei Wohnorte und bei dem in der Woche sind die Tageslichtlampen sehr nah und direkt über dem Tisch wo die Fotos gemacht werden. Ergo wird alles viel zu hell angestrahlt, wo dann die Kamara ins Rudern kommt.
Heute habe ich mal Fotos an meinem anderen Wohnort gemacht, die gleichen Tageslichtlampen, aber sie hängen sowohl höher als auch nicht dirket über dem Tisch. Mit dem Ergebnis bin ich nun zufrieden.
Fazit: Fotos wo es drauf ankommt nur noch am Wochenende machen.

tyramee_zps8e3d5e7d.jpg
 
Gleich erstmal zur Abwechslung und Kurzweil die beiden neuen Dämonen Codex/Armeebücher kaufen. Bunte Bilder immer toll.😉

Aber das Schichten des Trygons läuft auch bereits. Und was soll ich sagen. Der Tyrgon ist ein extrem dankbares Modell wenn es ums Schichten geht. Klar braucht man eine gefühlte Ewigkeit, aber es gibt so viele Details die durch das Schichten hervorgezaubert werden. Da können die Hormaganten als Modell nicht ansatzweise mithalten. Anbei mal ein WIP Bild wo ich an den beiden Armen dran bin:

trygonarme_zps64806675.jpg


So macht das Spaß und motiviert gleich zum weitermachen.:happy:

P.S. Den roten Panzer hatte ich aufgrund der großen Flächen dann auch nochmal vorsichtig nachtuschen.

EDIT:

Halbzeit was das Schichten angeht. Quasi eine Seite vom Trygon fertig. Es macht mir wirklich großen Spaß. Der Trygon ist einfach für das Schichten gemacht. 🙂

tygonhalb_zps9efdfa30.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: