Tyras und das Finale FAQ

Alle schon die Faq gelesen ?
Es ist nun offiziell ... unsere Ganten können nun also MC keine Deckung mehr geben (ok wir könnten sie für die Zukunft alle robbend darstellen .... 😀 )

Kein Meatshield mehr für unsere Großen.
Wurde auch Zeit das man uns ein bisschen von der Spitze der Evolution herunterholt, konnte ja nicht angehen das wir weiter so das Metagame rocken 😛

Na ja ... und der Tyrant darf sich laut FAQ der Wache nichtmehr anschließen 😱

Gut das unser Codex (so schlecht er auch ist 🙄) das Regelbuch überschreibt ...

Oder es kommt bald noch ein Tyra FAQ in dem klargestellt wird das die Tyrantenwache nun ... Dingsbums Wache, Useless Wache oder The Artist formely known as Tyrant Guard genannt wird 😛

Manchmal bin ich echt froh das ich fast gar nicht mehr zum spielen komme 😉
 
Es ist nun offiziell ... unsere Ganten können nun also MC keine Deckung mehr geben (ok wir könnten sie für die Zukunft alle robbend darstellen .... 😀 )
Das steht da nicht drin. Es ist nur klargestellt, unter welchen Umständen es geht oder halt auch nicht. Der Gantenschild funktioniert nach wie vor.

Na ja ... und der Tyrant darf sich laut FAQ der Wache nichtmehr anschließen 😱
Das durfte er auch vorher nur aufgrund der Sonderregel der Wache. Daran hat sich überhaupt nichts geändert.

Tyrant242 schrieb:
FMC sind verbessert worden. Keine Schablonen mehr mit Skyfire. Nach dem Jincken gehen Überflugattaken, abweichende Schablonen haben keinen Effekt. Keine Beams treffen nur Novas, ach ja und sie können Schocken
Ja, sie werden davon profitieren und in Zukunft noch ein wenig härter werden. Eine kleine Einbuße müssen sie aber auch hinnehmen: Es genügt nicht mehr, sie mit einem Fuß in einen Wald zu stellen oder sogar von Dach zu Dach fliegen zu lassen, damit sie einen Deckungswurf bekommen. Eine der sinnvollsten Änderungen des FAQ/Errata meiner Meinung nach. 😉
 
Q: Can Infantry count as intervening for a Monstrous Creatureor a Gargantuan Creature?
A: Yes, but only if 25% or more of the model is obscuredby the intervening Infantry unit from the perspective ofthe firer.

Demnach wird der Gantenschirm nicht mehr funktionieren, denn ein Gant verdeckt praktisch nie 25% eines Tervigon / Schmwarmtyrant / Morgon.
 
Erstens gibt es auch Kreaturen die kleiner sind als ein Tervigon oder Morgon, Carnifexe zum Beispiel, bei denen das gar kein Problem ist. Zweitens mag zwar nicht ein Gant genügen, um 25 Prozent eines Tervigon zu verdecken, mehrere aber schon. Ein Tervigon ist nicht höher als vier Termaganten übereinander, schon gar nicht wenn man die mMn ignorierbaren Schlote auf dem Panzer weglässt. Da ich es nicht so sehe, dass dem Deckungswurf beim Schießen durch Lücken in Bezug auf monströse Kreaturen widersprochen wird, kann man eine Linie über die Köpfe der Ganten hinweg ziehen und solange nicht 75% oder mehr des Monsters darüber liegen, ist die Deckung gewährleistet.

Außer dem von dir zitierten Passus steht da nämlich auch noch:
Q: Models obscured by intervening models get a 5+ cover save just like the cover rules of terrain. Does this mean that I only get the cover save if the models are obscured by more than 25%?
A: No – the target only needs to be partially obscured. If, on the other hand, the target is completely visible to the firer, but the firer shoots through a gap between models in the intervening unit, then the target still receives a 5+ cover save.

Was in deinem Zitat konkret für Monster steht, überschreibt die Aussage, dass keine 25% benötigt werden, nicht aber der, dass auch Lücken berücksichtigt werden. Dieser Passus bezieht sich nämlich offensichtlich nicht auf einen bestimmten Einheitentyp, also müsste ihm widersprochen werden, um ihn auszuschalten. Außerdem ist die Rede nicht davon, dass das Monster von den "models" verdeckt werden muss, sondern von der "unit". In Kombination liest sich das für mich so, dass der Gantentrupp einschließlich der Lücken zwischen den Modellen 25% des dahinter befindlichen Monsters verdecken muss. Sollte in den meisten Fällen machbar sein. Außer eben bei Morgon, Trygon und vielleicht noch dem Dimachaeron, habe gerade nicht vor dem geistigen Auge, wie hoch der im Vergleich zu den anderen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Carnifex stimme ich dir zu, denn der ist schließlich nicht so groß.
Bei den anderen monströsen Kreaturen wird es trotzdem nicht funktionieren. Vielleicht habe ich mich auch etwas unklar ausgedrückt. Ich meinte natürlich nicht nur einen einzelnen Ganten, sondern vielmehr Ganten im allgemeinen. Selbst dicht aneinander gedrängt bedecken die Ganten doch keine 25% des Tervigons.
Hier darf man ja nicht nur auf die Höhe achten. Im Bauchbereich ist der Tervigon sehr voluminös.
Und warum sollten die Schlote ignoriert werden?
und solange nicht 75% oder mehr des Monsters darüber liegen, ist die Deckung gewährleistet.
Ich denke hier liegt der Fehler. Es geht nicht nur um die Höhe. Man muss die gesamte Kontur des Modells beachten. Da habe ich arge Zweifel, dass Ganten die 25% erreichen können. Vielleicht kann jemand das mal grafisch auflösen?
 
Beim Carnifex könnte man es eventuell durchgehen lassen:

Anhang anzeigen 316891

Beim Tervon/Tyrannofex hilft aber auch viel guter Wille nicht, gerade weil die Teile auf so Stelzenbeinen stehen, wird vom Rumpf so gut wie nichts verdeckt:

Anhang anzeigen 316892

Was man eventuell versuchen kann ist, den Gantenschirm deutlich weit vorne vor dem Modell laufen zu lassen. So erscheinen sie beim ziehen der Sichtlinie größer 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, die Bilder sehen wirklich nicht sehr optimismuserweckend aus. Ein wenig korrigiert sich noch durch die Modellperspektive: Die Fotos, insbesondere das zweite, sind doch ziemlich von oben aufgenommen, aus Sicht der Modelle wären sie mehr hintereinander - außer natürlich man schießt aus einer erhöhten Position oder der Schütze ist ziemlich groß. Nunja, künftig wird man wohl besser aufpassen müssen, wie man seine Ganten und Monster stellt und wie man andere Deckung nutzt. Eine Lösung wäre noch: Gant -> Toxotrophe -> Tervigon, da decken sich dann alle gegenseitig und bekommen die entsprechenden Schutzwürfe.
 
Seitliche Bilder haben wenig Aussagekraft, weil normal das Modell von vorne beschossen wird (nicht immer aber doch in der Mehrzahl).. Da der Fex eine gebückte Haltung hat, sollte er von vorne betrachtet schon zu 25% verdeckt sein. Bei den anderen Monstern (Trygon, Morgon; Exocrine, Tyrant) sehe ich da allerdings schwarz.

Lösung könnte sein, in die Ganten einen Alphakrieger zu stecken, der bei guter Positionierung wieder rum Deckung spendet (zumindest bei Frontal-Beschuss).

Was Geländezonen betrifft: In Ruinen sind große Monster eh immer schwer zu stellen (Platz und woby Modell Syndrom). Die wenigsten Spieler haben 10"x10" große Ruinen, wo solche Modelle ohne Probleme platziert werden könnten (neben weiteren Modellen wie zum Bsp. Ganten, Toxos oder Schwarmwachen). Es ist also auch eine Grundlegende Frage, was für Gelände die Spieler besitzen bzw. auf den Tisch packen.. Wenn es dazu dann nicht reichen sollte, zu 25% verdeckt zu sein, lohnt sich auch der Geländetest und die (oftmals schwierige) Positionierung des Modells auch nicht mehr. Dann lieber teilweise verdeckt hinter der Deckung platzieren und mit dem 5+ Deckungswurf arbeiten, anstatt krampfhaft auf dem 4+ Decker der Ruine rum zu reiten.

Edit: Und ja, Schlote werden ignoriert, genauso wie Flügel. Steht aber so auch mMn im RB. Ich selbst habe als Hausregel, das ein möglicher Schwanz, welcher über dem Base hinaushängt, nicht zum Torso zählt (also für tloS nicht zählt). Die Diskussion, wo der Torso auhört und wo der Schlot oder Schwanz anfängt hatten wir aber schon zu Zeiten der 5. Edition. Die Definition des Torso ist im Fall der Tyraniden eher schwierig und sollte immer im Vorfeld kommuniziert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera steht auf der Tischplatte, also als "von oben fotografiert" würde ich das nicht bezeichnen. Beim Carnifex kann man es wie gesagt eventuell hinbiegen bei richtiger Ausrichtung und gutem Licht, aber eine Strategie darauf aufbauen würde ich nicht. Wir haben schon ein ziemliches Problem, wenn jetzt der Gantenschirm nicht mehr funktioniert UND man auch im Gelände 25% Deckung braucht. Der zugegebenrmaßen bescheuerte Trick mit dem kleinen Zeh in einer Geländezone hat die Monster ja doch relativ haltbar gemacht. Wenn die jetzt häufig nur noch mit 5+ Toxodecker rumlaufen wird das kein Spaß. W6 mit 3+ Rüstung ist halt mitlerweile ein totales Opfer. Naja, immerhin wird man nicht mehr von Infanterie mit Granaten im Nahkampf verprügelt.
 
Also bei den vorgegebenen 25% würde ich eine Rotte Ganten vor einem Carnifex auch nicht zählen lassen, bzw. könnte es verstehen, wenn der Gegner das nicht akzeptiert. Zumal da der Grad auch so schmal ist, dass eine gegnerische Einheit im Prinzip nur ein Stockwerk höher stehen muss, um beim Beschuss die Deckung auszuhebeln.

Find's aber schon brutal, wie GW da mit zwei einfachen Sätzen mal eben zwei Armeekonzepte ausgehebelt bzw. dezimiert hat. Die Toxotrophen + Ganten-Kombi ist jetzt hinfällig, die Sache mit den Kapseln war mMn auch ein Genickbruch. Jetzt befindet man sich wirklich am Bodensatz des Metas :/
 
Entweder wir nutzen von nun an Gargylen als "Gantenersatz" oder wir sind gezwungen unsere Ganten komplett neu zu Basen, springend, auf Felsen etc. Wenn unsere Modelle aufgrund von Positionen, Modelldesign oder ähnlichem (Flyrant z.B.) nicht auf die 25% kommen können, dann muss man halt tricksen.

Aber ja, es ist schon hart das die einzige Art wie wir einigermaßen fluffig von Deckung zu Deckung gelangen konnten nun "entfernt" wurde. Mal sehen was da noch so kommt. Bin gespannt auf den Tyra FAQ.

@Makaku: Gelände obliegt jetzt ja auch der 25% Hürde. Monströse Kreaturen sind schon ein wenig gekniffen durch den FAQ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon irgendwo hier erwähnt: spielt einfach mit der neuen Erweiterung und kauft das Gelände selbst für Punkte.

Echt? Was gibt es denn da Neues? Ich spiele schon lange ohne Gantenschirm. Ich nehme meistens ein Aegis mit. Den Decker braucht man ja meist auch nur in der ersten Runde und zur Not jinken die Tyranten in der Nähe des Toxo.
 
Zuletzt bearbeitet: