4. Edition Über die Einzigartigkeit des Avatars

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
Ich dachte, es gäbe generell keine relevante Unterscheidung zwischen Chars und besonderen Chars mehr. Deshalb erübrigt sich auch die Frage, was von beiden der Avatar ist (macht naemlich keinen Unterschied).

Die Entscheidung liegt also beim Spielerkreis/Turnierorga. Warum da grade der Avatar drann glauben muss, ist mir schleierhaft, warum nicht lieber Eldrad, der ist doch das Hauptproblem.
 
Jo, da es wirklich keine Regeln mehr gibt, die sie unterscheiden, bleibt einem ja aber nichts anderes mehr übrig, als mit dem Fluff zu argumentieren.

Nebenbei ist der Avatar noch nichtmal überhaupt irgendein Charaktermodell (wie die C'Tan z.B.), sondern nur eine monströse Kreatur.
Also wie soll er ein BCM sein, wenn er noch nichtmal ein Charakter ist?

Das nur daran festzumachen, dass er jetzt 'Der Avatar' statt 'Avatar' heißt, finde ich sehr wackelig, zumal es eigentlich nur logisch ist, dass er so heißt. Jedes Weltenschiff hat genau einen Avatar, also gibt es für den Otto-Normal-Weltenschiffler nur "Den" Avatar.

Hintergrundtechnisch (wie gesagt Regeln greifen da imho nicht mehr) definiert sich ein Besonderer Charakter als Indiviuum mit einer Persönlichkeit und einem eigenen Lebenslauf. Alles trifft auf den Avatar nicht zu.

Viel eher schon auf die SM Ordensmeister, denn davon hat jeder Orden auch genau einen, der genauso wenig an jedem Kampf teilnimmt, wie der Avatar an Eldarkämpfen.
Aber der heißt ja auch nicht "Der" Ordensmeister oO

Also ganz ehrlich, das an dem einen Wörtchen festzumachen, halte ich für sehr gewagt. BCM's sind in meinen Augen solche, die es im ganzen Universum nur einmal gibt. Es gibt nur einen Eldrad, einen Yarrick, einen Baharroth, aber halt mehr als einen Avatar.
 
Warum da grade der Avatar drann glauben muss, ist mir schleierhaft, warum nicht lieber Eldrad, der ist doch das Hauptproblem.

Damit es mal eine ordentliche Grundlage gibt: 😀


Homepage Münster Unlimited 4

http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament_rules.php?type=0&tid=2996

3. Allgemeine Armeelistenbeschränkungen:
A) Keine besonderen (Charakter-) Modelle!
Also kein Eldrad, kein Avatar, kein Snikrot, kein Roter Schrecken und so weiter!

-------------------------------------------------------------------------

Von der Homepage der 40K Stadtmeisterschaften

http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament_rules.php?type=0&tid=2928

- Codex Eldar:
Der Avatar gilt als Besonderes Modell (BM), da er ein "Individual" ist. Genau so wie Yriel, Eldrad und die Phönixkönige, darf also NICHT gespielt werden.


Und von wegen, die C´Tans würden nicht unter die Beschränkung fallen?! :huh: Kann bitte mal jemand seinen Necron Codex aufschlagen, auf Seite 27 gucken und sich die Überschrift der Seite anschauen? :wink:


Zur Diskussion:
Die Beschreibung "Individual" macht den Avatar für eine Armee einzigartig. Sowohl von seinen Regeln her ist er unglaublich mächtig, insbesondere was seine Furchtlosigkeit für die EldarArmee betrifft, als auch hinsichtlich seines Fluffhintergrundes.

Der Avatar ist die Inkarnation eines Gottes, genau so wie die C´Tans. Diese 3 Modelle sollten frühestens in Apokalypse Schlachten ab 10.000 Punkten erlaubt sein. Abaddon und Ghazghkull sind ebenfalls eine hohe Hausnummer.

Aber, das ist Fluff. 😀

Im Endeffekt passt kaum ein besonderes (Charakter-) Modell in die regulären Armeen. Man beachte hier übrigens die Unterscheidung zwischen "besonderen Modellen" und "besonderen Charaktermodellen".
Der Punkt ist, dass fast jedes dieser Modelle: A) Sehr günstig ist, für das was es kann B) besonders mächtige Fahigkeiten hat und/oder C) die Schwächen einer Armee kompensiert.

Daher, für halbwegs ausgeglichene Armeen müssen meines Erachtens nach alle besonderen (Charakter) Modelle auf einem Turnier verboten sein.


Gruß
General Grundmann
 
In der Form kann ich es eher akzeptieren, nur ist das Dumme, dass alle Eldar HQ's nach Fluff erst bei richtig großen Schlachten auflaufen. Für durchschnittliche 40k Spiele müsste demnach ein Exarch herhalten, der ja mit der 3. Edi aus dem HQ rausgefallen ist.

Eigentlich müssten nach deiner Definition aber die Hälfte aller HQ Modelle als Besondere Modelle gelten.
 
Und von wegen, die C´Tans würden nicht unter die Beschränkung fallen?! :huh: Kann bitte mal jemand seinen Necron Codex aufschlagen, auf Seite 27 gucken und sich die Überschrift der Seite anschauen? :wink:

*hust* huch.. . Wie war das mit dem Wald und den Bäumen? 😀
Wenn man mehr aufs Detail achtet, gehen so grobe Sachen oft unter ^_^
 
Für durchschnittliche 40k Spiele müsste demnach ein Exarch herhalten, der ja mit der 3. Edi aus dem HQ rausgefallen ist.

Eigentlich müssten nach deiner Definition aber die Hälfte aller HQ Modelle als Besondere Modelle gelten.

Yip, ich gebe Dir vollkommen recht! Bei Marines ist Wut der Alten und der Buuuh-Scriptor für manche Armeen sehr vernichtend, genau so wie dank Großmeister Moralwert 10 für alle.

Sei es der obligatorische Regenerator beim Necron-Lord, der Etheral bei den Tau, der bitterböse Dämonenprinz mit Peitsche, der Widerstand 5(6) Waaaghbikerboss mit 7 Attacken im Charge... man könnte da lange weitermachen.

Allerdings liegen die größten Ungerechtigkeiten bzw. spielerischen Ungleichheiten zumeist bei den besonderen (Charakter) Modellen. Beim Avatar ist die Furchtlosigkeit extrem, bei Lysander der "alle oder keiner" Schock, Snikrot sollte offensichtlich sein. Die C´Tans nehmen der Necron-Armee ihre Nahkampfschwäche, und so weiter und so weiter...

Wenn man sich die neuen Codizes ansieht, sind allerdings auch die meisten standarmäßigen HQ-Modelle etwas abgeschwächt. Der Waaaghbikerboss ist ein starker Kämpfer, ok. Ist lediglich ein taktischer Vorteil. Dämonenprinz nur noch Flügel, kein Sprinten mehr und standardmäßig nur Widerstand 5. Die regulären neuen BA und DA HQ-Modelle sind auch eher zu belächeln. Naja, aber irgendwas muss halt im HQ-Bereich stehen. :wink:


Gruß
General Grundmann
 
@Grundmann: Du stellst ja auch in deiner Beschreibung schon fest, dass da noch ein Unterschied besteht: Der Avatar ist maechtig usw aber es gibt nunmal nicht nur einen in der gesamten Galaxie. Ich finde den Ordensmeistervergleich da sehr treffend, den gibts auch nur einmal pro Orden, warum darf man den nehmen und den Avatar nicht ?

Eine Argumentation aus dem Hintergrundmaterial heraus ist also nicht möglich. Aus Regelsicht kann man das Problem auch nicht angehen, wie wir gesehen haben.

Kommen wir also zu dem Punkt der Spielstärke, der Auswirkungen die ein Avatar hat: Hier gebe ich dir vollkommen recht, seine Fähigkeiten spielen in einer Liga mit den BCM's die einen Namen haben oder sogar als solche deklariert sind, keine Frage. Der Avatar ist dazu noch relativ günstig, wie die mit ihm vergleichbaren BCM's, es macht also Sinn, ihn auf Turnieren zu beschränken, zumindest aus dieser Sicht heraus.

Allerdings würde sich dieses Argument nicht nur bis zum Avatar erstrecken, sondern auch auf Dinge wie Doppellashes, Speerspitzencarnies, usw. usf. Aber dann sind wir wieder beim Problem der willkürlichen Grenzziehung (was die Einordnung des Avatars ja wie gesagt auch schon ist).

EDIT: Wow, ne 3/4h zu spät gepostet habe ich auch noch nicht 😀 Das passiert, wenn man nur mal nen Happen essen geht ^^
 
@NX2:
@Grundmann: Du stellst ja auch in deiner Beschreibung schon fest, dass da noch ein Unterschied besteht: Der Avatar ist maechtig usw aber es gibt nunmal nicht nur einen in der gesamten Galaxie. Ich finde den Ordensmeistervergleich da sehr treffend, den gibts auch nur einmal pro Orden, warum darf man den nehmen und den Avatar nicht ?

Ich zitiere mich dazu mal von der ersten Seite dieses Threads selbst.
Einzigartigkeit ist tatsächlich ein unpassender Begriff in diesem Kontext, denn BMs zeichnen nur begrenzt durch Einzigartigkeit aus.

So war der CdI, der bis zum Codex BT ein BM war (jetzt scheinbar nicht mehr), immer schon 'nur' ein normaler Space Marine, der vor der Schlacht Visionen hatte. Es war also immer wieder ein anderer SM.
Gleiches gilt für alle BMs der Tyraniden. Diese waren nie einzigartig, sondern nur ein äußerst seltener Genstrang.
Und auch bei den Eldarn gibt es eine direkte Widerlegung von Einzigartigkeit von BMs. So sind die Phönixkönige laut Fluff nicht einzigartig. Wenn sie in der Schlacht gefallen waren, was schon des öfteren vorkam, verschwande ihre Rüstung. Diese tauchte irgendwann wieder auf. Ein Eldar, der sie findet und anzieht, verschmilzt augenblicklich mit der Rüstung und den Seelen / Bewusstseinen der vorherigen Träger inkl. des ersten Phönixkönigs.
Damit ist vll. die Rüstung einzigartig, der Eldar, der drin steckt ist aber immer wieder ein anderer und wird nur zur Reinkarnation des Phönixkönigs.
Auch mal ganz vorne lesen, ne? 😉

@Ashmodai: Danke für die Zusammenfassung. Dazu hatte ich gestern keine Lust mehr. ^^
 
Kommen wir also zu dem Punkt der Spielstärke, der Auswirkungen die ein Avatar hat: Hier gebe ich dir vollkommen recht, seine Fähigkeiten spielen in einer Liga mit den BCM's die einen Namen haben oder sogar als solche deklariert sind, keine Frage. Der Avatar ist dazu noch relativ günstig, wie die mit ihm vergleichbaren BCM's, es macht also Sinn, ihn auf Turnieren zu beschränken, zumindest aus dieser Sicht heraus.

Allerdings würde sich dieses Argument nicht nur bis zum Avatar erstrecken, sondern auch auf Dinge wie Doppellashes, Speerspitzencarnies, usw. usf. Aber dann sind wir wieder beim Problem der willkürlichen Grenzziehung (was die Einordnung des Avatars ja wie gesagt auch schon ist).

Okay, dann jetzt mal der umfassende Vergleich der Beschränkungen, in deren Kontext eben auch der Avatar beschränkt worden ist:

3. Allgemeine Armeelistenbeschränkungen:
A) Keine besonderen (Charakter-) Modelle!
Also kein Eldrad, kein Avatar, kein Snikrot, kein Roter Schrecken und so weiter!

B) Keine HQ-Auswahl darf doppelt gewählt werden, unabhängig von der Art ihrer Ausrüstung oder Bewaffnung. Es sei denn, man hat nur 1 HQ-Auswahl im Codex (z. B. Necrons), dann darf zweimal die gleiche HQ-Auswahl gewählt werden.

C) Im HQ-Bereich darf jede Psi-Kraft, die einen Psi-Test verlangt, nur 1mal gewählt werden.

D) Es darf maximal 3mal die gleiche STANDARD-Auswahl gewählt werden, unabhängig von der Art ihrer Ausrüstung oder Bewaffnung. Es sei denn, man hat nur eine Standardauswahl im Codex (z.B. Necrons), dann darf die gleiche Standardauswahl bis zu 6mal gewählt werden.

E) In den Bereichen ELITE, STURM und UNTERSTÜTZUNG darf die gleiche Auswahl maximal doppelt gewählt werden. 3mal die gleiche Elite-, Sturm- oder Unterstützungsauswahl ist nicht zugelassen, unabhängig von der Art ihrer Ausrüstung oder Bewaffnung.

F) Keine Alliierten, außer requirierten Imperialen Soldaten oder Space Marines gemäß den Codizes Dämonenjäger bzw. Hexenjäger.

Auswahlen, die keinen Platz auf dem AOP belegen, dürfen beliebig oft gewählt werden.


4. Zusätzliche völkerspezifische Beschränkungen:
- Chaosdämonen, Codex Chaosdämonen: Kein Eintrag.

- Chaos Space Marines, Codex Chaos Space Marines:
A) Maximal 12 Terminatoren im Elite-Bereich.
B) Maximal 4 Kyborgs.

-Dark Eldar und Hagashîn-Kult, Codex Dark Eldar 2. Auflage und Errata:
A) Die allgemeinen Codex Einschränkungen gelten auch für den Hagashîn-Kult. Das heißt, maximal 1 „großer“ oder 1 „kleiner“ Wych-Lord und auch maximal 3 Trupps Hagashîn.

- Dämonenjäger, Codex Dämonenjäger:
A) Maximal 6 Sturmkanonen. Synchronisierte Sturmkanonen gelten als 1 Sturmkanone.

- Eldar, Codex Eldar:
A) Maximal 10 Harlekine.
B) Maximal 3 Infraschallkanonen.
C) Maximal 1 Falcon mit Holofeld.
D) Maximal 1 Illum-Zar mit Holofeld.

- Hexenjäger, Codex Hexenjäger:
A) Maximal 6 Sturmkanonen. Synchronisierte Sturmkanonen gelten als 1 Sturmkanone.

- Imperiale Armee, Codex Imperiale Armee: Kein Eintrag.

- Necrons, Codex Necrons.
A) Insgesamt maximal 12 Leichte und Schwere Destruktoren bei beliebiger Aufteilung.

- Orks, Codex Orks:
A) Insgesamt maximal 6 Boss-Biker im Elite- und/oder Standardbereich.
B) Maximal 30 Stormboys.

- Space Marines, Codex Space Marines:
A) Maximal 6 Sturmkanonen. Synchronisierte Sturmkanonen gelten als 1 Sturmkanone.
B) Auch mit dem Wesenszug „Achte Dein Rüstzeug“ insgesamt maximal 2 Devastortrupps im Elite- und/oder Unterstützungsbereich.
C) Da keine Alliierten erlaubt sind, kann der Nachteil "Allein gegen die Finsternis" nicht gewählt werden.

- Black Templars, Codex Black Templars:
A) Maximal 6 Sturmkanonen. Synchronisierte Sturmkanonen gelten als 1 Sturmkanone.

- Blood Angels, Codex Blood Angels aus den White Dwarfs bzw. von der GW-Homepage:
A) Maximal 6 Sturmkanonen. Synchronisierte Sturmkanonen gelten als 1 Sturmkanone.
B) Maximal 8 Mann in der Todeskompanie.

- Dark Angels, Codex Dark Angels:
A) Maximal 6 Sturmkanonen. Synchronisierte Sturmkanonen gelten als 1 Sturmkanone.
B) Ein HQ-Modell mit Terminator-Rüstung bewirkt, dass Deathwing Terminatortrupps auch als Standard-Auswahlen gespielt werden können.
C) Ein HQ-Modell auf Bike bewirkt, dass Ravenwing Angriffsschwadronen auch als Standard-Auswahlen gespielt werden können.

- Space Wolves, Codex Space Wolves.
A) Maximal 6 Sturmkanonen. Synchronisierte Sturmkanonen gelten als 1 Sturmkanone.

- Tau, Codex Sternenreich der Tau:
A) Maximal 7 Krisis-Anzüge.
B) Maximal 10 Geist-Anzüge.
C) Maximal 4 Koloss-Anzüge.
D) Maximal 4 Schwärmer-Raketensysteme an Fahrzeugen.

-Tyraniden, Codex Tyraniden:
A) Insgesamt maximal 3 Carnifexe im Elite- und/oder Unterstützungsbereich.


Diese Übersicht sollte für etwas mehr Transparenz sorgen. Anscheinend stößt ja auch nur die Beschränkungsbegründung mit dem "Individual" auf Protest. Eine Beschränkung aufgrund der Spielstärke scheint ja soweit akzeptiert zu sein.


Gruß
General Grundmann
 
@Black Paladin: Ich bin einfach nicht drauf eingegangen, weil ich glaube, dass du damit schlicht nicht recht hast 😉

Zum CdI kann ichs leider nicht soo genau sagen, aber ich glaube der Fluff wurde mit dem neuen Codex ja erst richtig ausgearbeitet und in dem ist er kein BM mehr.

Der Rote Schrecken und Einauge waren _keine_ besonders seltenen Genstränge, sondern einzigartige Mutationen, die gabs so nur einmal, wie alle anderen BCM's auch, das Argument bleibt damit also weiterhin gültig: Der Avatar faellt vom Hintergrund her nicht in die Klasse der BCM's, seine Beschraenkung muss entweder durch Regeln oder Vorschrift der Turnierorgas geregelt werden. Dass es die Regeln auch nicht sind, da herrscht hier ja Einigkeit, es bleibt nur mehr oder minder willkuerliche Festlegung durch die Orga, bei der ich meine, dass die Grenze beim Avatar noch zu las(c)h (achtung, turbogeiles wortspiel!! 😀 ) gezogen wurde.

@Grundmann: Die Beschraenkungen gefallen mir ganz hervorragend, so wuensche ich mir das, leider ist das kein Standard : / (Wobei manche schon seeehr eng sind, aber damit koennte ich leben.)

Allerdings frage ich michl, worauf du argumentatorisch hinauswillst ? ^^
 
Grundsätzlich sind ja solche Diskussionen hier fürn Arsch. Da es von GW keine BCM mehr gibt. Jetzt kann jeder für oder dagegen argumentieren, je nach Gesinnung zu den Eldar.

Ich hab jetzt auch mal meinen Eldar Codex angeschaut und sogar den vorigen (ja ich hab so gut wie ALLE Codizes)

Grundsätzlich hab mit jetzt die Sache mal neutral angeschaut. Ich kein freund und auch kein Gegner der Eldar. Sie sind halt da und Futter für meine Dämonen und Marines J

1. Beim Avatar steht drann, dass er auf ein Modell in der Armee beschränkt ist.
- Früher hatte GW beim Namen „0-1“ hingeschrieben (siehe ältere Codizes egal welches Volk). Da GW dies nun bei neueren Codizes so gut wie nicht mehr verwendet, muss es ja auf eine andere Art und Weise hingeschrieben werden also warum noch so wie bei den „BCM“ Eldrad etc.
-> also ist diese Argumentation nicht grade sehr griffig.

2. Name „Der Avatar des Khain“
- Seit wann muss ich ein Namen eines Modells interpretieren um darauf ein Trugschluss zu bekommen ob es ein BCM ist??
-> mit den Namen zu argumentieren totaler Quatsch.

3. „Bestiarium“ Codex Eldar
- Ich nenne es jetzt mal „Bestiarium“ das ist der Teil eines Codizes in dem alle Modelle beschrieben sind, mit Geschichte, Sonderregeln etc.
Bei jedem neuen Codex stehen zuerst die „normalen“ Modelle und danach stehen ALLE „BCM“ (Chaos Marines, Dämonen, Dark Angels etc. ). Im Eldar Codex steht an erster Stelle der Avatar und 25 Seiten weiter hinten kommen die „BCM“ wie Eldrad, Phönixkönige …

-> eindeutig ein Grund dafür das der Avatar kein BCM ist. Und sag jetzt keiner der ist so ein „super BCM“ dass er ganz vorn stehen muss.

4. Logik.
- der Avatar war die letzten 10 Jahre kein BCM warum soll er es jetzt auf einmal sein??? Ja gut die Regeln wurden etwas angepasst, aber das würde ich jetzt nicht als Grund sehen um ihn in ein BCM zu verwandeln.


Deshalb würde ich sagen, dass der Avatar kein BCM ist! (neutral betrachtet)


Aber gut, ich sehe jetzt schon die folgenden Posts, in denen die Argumente hier wieder zerpflückt werden und dagegen Argumentiert wird…. ist ja immer so.

Bevor es hier ewig weiter geht, sollte doch mal jemand Kontakt mit Phil Kelly (dem „Erfinder“ des Codex) aufnehmen und ihn zu dieser Thematik befragen.

Alles andere führt zu nix, außer Streit und sinnlosen Gelabers.
 
da du nix neues schreibst & det alles schon behandelt wurde, brauch man da eigentlich nix zu schreiben.

Allerdings ist doch gerade der Name eines der entscheidenden Merkmale eines BM, denn nur BMs, aber dafür jedes einzelne BM hat nen besonderen Namen. Da besteht schon ne gewisse (offensichtliche) Analogie. 😉

@NX2: Sobald ich wieder zuhause & bei meinen Codizes bin gibts ne Fluffschlacht. 😉
 
@Grundmann: Die Beschraenkungen gefallen mir ganz hervorragend, so wuensche ich mir das, leider ist das kein Standard : / (Wobei manche schon seeehr eng sind, aber damit koennte ich leben.)

Allerdings frage ich michl, worauf du argumentatorisch hinauswillst ? ^^

Tja, eigentlich wollte ich nur darauf hinaus, dass die Begründung für ein "Startverbot" des Avatars (Regeltext und/oder Fluff) eigentlich total egal ist. Zumindest aus meiner Turnierorga-Sicht, mit dem Ziel, Armeen *relativ* gleich spielstark zu halten.

Der Avatar mit seiner Furchtlosigkeit für alle in 12" stärkt die Eldararmee ungemein! Und der Avatar selber ist gegunstet ein unglaublicher Einstecker, teilt selber aber ebenfalls extrem bitter aus. Vor allen Dingen dann, wenn der Gegner auch noch gedoomt ist.


Aber was ist denn jetzt mit dem "Individual"? So wie ich es oben schon geschrieben habe? Man muss in der Tat von dem Terminus BCM (Besonderes Charakter Modell) Abstand nehmen, und vom Besonderen Modell (BM) sprechen.

Im Endeffekt gibt es viele Argumente dafür und dawieder. Für mich ist das "Individual" eine eindeutige Einschränkung, die über eine 0-1 Limitierung wie beim Broodlord hinausgeht. Auch ist die Nichtausrüstbarkeit des Avatars ein Kriterium für seinen besonderen Status.


Im Endeffekt gibt´s da wohl keine eindeutige Beweisführung, also liegt es bei den Spielern bzw. der Turnierorga. Was ja auch völlig ok ist! 😀


Des Weiteren stimme ich Magua total zu:
- Als ob Eldar ohne Eldrad und Avatar unspielbar wären. :wink:


Gruß
General Grundmann
 
@Grundmann: Hervorragend, genauso sehe ich das auch 🙂 Worum es mir ging, war festzustellen, dass diese Unterscheidung allerdings nur schwerlich an Regeln festgemacht werden kann, denn die gibts dazu einfach nicht. Es liegt also in der Verantwortung des Turnierorgas.

@Als wenn Eldar ohne nicht spielbar wären: Das war nu aber wirklich das letzte worauf ich hinauswollte ^^ Aber irgendwie hat jeder seinen Ruf halt weg 😉
 
Also entnehme ich mal dieser Aussage, dass ich mich aufgrund allgemeiner Tunierbeschränkungen auf einen Propheten und einen Autarchen einigen muss, wenn ich 2 HQ Auswahlen spielen will...(Da alle BCMs+ der Avatar wegfallen und mann ja keine Dopplungen haben darf)

Nicht böse gemeint, aber das finde ich...beschränkt!

Ich habe eh immer mit einem Autarchen und einem Propheten gespielt, darum geht´s nicht...es geht darum, dass jetzt ne neue Edition kommt und ich auf Tunieren diese Kombination spielen MUSS...und ich bin kein Freund von "Must-have"Sachen...
 
Also es liegt immernoch bei der Turnierorga. Wenn die sagen, dass der Avatar als BM verboten ist, ist er es. Wenn nicht, dann nicht. Es kommt also eigentlich mehr auf die Willkür der Organisatoren an.

So oft hat man den Avatar nach den alten Regeln auch nicht gesehen, da gabs auch nur Runenpropheten und noch nichtmal den Autarch. Also.. was solls. Gibt Schlimmeres.