UK design studio openday 09

Du missverstehst hier was, Imps sind die Guten - zwar legt ihr kompletter hintergrund die gegnteilige annahme nahe, aber bekanntlich beweisen Ausnahmen ja nur die Regel und damit wäre, dass das Imperium die Guten sind sowas von bewiesen!!!
Auserdem wurden durch die Inquisition ja bereits alle anderen Völker zu den Bösen erklärt (und anderer Meinung zu sein als die Inquisition gilt bekanntlich als Ketzerei), womit das Imperium ja praktisch gar keine andere Wahl hat, als die guten zu sein, denn wer sollte sonst den Job machen?

Ich sehe da einen dicken Batzen Ironie... 😛

Aber lasst mal wieder zum Thema zurückkehren. Wem's gefällt, soll halt sein hart erarbeitetes Geld für peinliche SciFi Hobbits, Mongolenkavallerie nebst Panzern und anderen Unsinn ausgeben.

Wann gibts wieder neue Bilder? Würd mich interessieren, ob an dem PlastikDKoK-gerücht wirklich was dran ist...

Bisher finde ich den Tau (ist das o'shovah?), die Grotz und den Posa schon ziemlich gelungen :-D Wobei ich mich frage, wer sich denn bitte so ne unsinnige Auswahl wie Posaz kauft...

@uraziel: Leid tun solltest höchstens du dir. Schließlich trage ich im Gegensatz zu dir nicht den Schreibfehler eines Ribonukleinsäurebestandteils als Forumsnamen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, man kann auch stinklangweilige WWII in Spaaace-Armeen spielen, aber 40K ist das nicht und erst recht nicht die Imperiale Armee.
Dazu müssen Metas eben sein, oder Anachronismen ala Spacemongolen. 40K ist nunmal nicht Scifi, sondern ein Fantasyspiel.

Für mich waren die Cadianer von Anfang an ein Fehler, so was Ödes. Die Ogryns und Halblinge gibt's seit 20 Jahren bei den Imps, da hatte noch keiner was von Cadia gehört... Dass die die Oberlangweiler in der 3. Edition zum Standardregiment gemacht haben, nehme ich GW heute noch übel.
 
Für mich waren die Cadianer von Anfang an ein Fehler, so was Ödes. Die Ogryns und Halblinge gibt's seit 20 Jahren bei den Imps, da hatte noch keiner was von Cadia gehört... Dass die die Oberlangweiler in der 3. Edition zum Standardregiment gemacht haben, nehme ich GW heute noch übel.

Cadianer sind ja auch net ganz so menschenverachtend vom Hintergrund wie andere Regimenter.
Stell dir mal vor das Dkok, die Stahllegion, mit ihrem schicken Blitz auf der Schulter oder die Sovie....Valhaller wären in den Kinderzimmern gelandet, anstatt den muskelbepackten Ramboimitaten oder den Cadianern. 🙄
Ich denke du verstehst wieso wir die langweiligen Cadianer haben.^^
...trotzdem währen mir die drei Erstgenannten lieber. 😀
 
Ich persönlich finde Ogryns, Halblinge und all den anderen konvertierten Fantasymist in 40K extrem unpassend. Squats oder andere Gesichtspullover als eigene Rasse, von mir aus, aber irgendwelche mißglückten Hobbits oder Oger aus dem Fantasygenre in SciFi umzumünzen ist schlicht und ergreifend einfach nur einfallslos. In meinen Augen zerstören sie den Flair der Armee.
Ich will ja nichts sagen, aber könnte es sein, dass du bei 40K falsch bist? Ich mein, das ist doch nix anderes als Fantasy im Weltraum. Man kann doch nicht einerseits Weltraumelfen, -Orks und -Ritter gut finden, aber andererseits Orgyns und Halblinge zu Fantasymäßig finden.... 🙄
Edit: Und auch noch einen Ork als Avatar haben 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt drauf an, wie man Mensch definiert 😉

Nein, es gibt bei den Imps keine Guten. Bei 40K gibt's generell nur verschiedene Grautöne statt schwarz oder weiß, weil bei den meisten Völkern irgend ein Sinn hinter ihren Taten steht, der über "bööösäää" rausgeht, nur wirklich Gut ist ebenfalls niemand.

edit: ihr seid fies.
 
Doch, die machen nämlich im Rekrutenkorps ausgiebig Gebrauch von Kindersoldaten 😉

Das findest du Menschenverachtend? 😛 Naja ist auf Cadia ja nicht verwunderlich...sie sind eben das Tor zum EoT. Da wird jeder, der eigtl Zivilist ist, wohl oder übel in Kampfhandlungen verwickelt und MUSS sich wehren.
Aber dieses Element wird, soweit ich weiß, im Spiel nicht so stark rüber gebracht. Aber wenn ich mir die neuen Rekrutenregel angucke wird mir kotzübel.
Ein Offizier sollte seinen Männern eher mit leuchtendem Beispiel vorran gehen, anstatt sie mit Schweren Boltern ins Sperrfeuer zu prügeln.

Wie ich diese "Russenmentalität" hasse.

Und außerdem meinte ich eher das Aussehen damit. Catachaner und Cadianer sehen nicht so sehr nach WW1/2 aus und Vietnam geht den meisten doch eh am Arsch vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das findest du Menschenverachtend? 😛 Naja ist auf Cadia ja nicht verwunderlich...sie sind eben das Tor zum EoT. Da wird jeder, der eigtl Zivilist ist, wohl oder übel in Kampfhandlungen verwickelt und muss sich wehren.
Aber dieses Element wird, soweit ich weiß, im Spiel nicht so stark rüber gebracht. Aber wenn ich mir die neuen Rekrutenregel angucke wird mir kotzübel.
Ein Offizier sollte seinen Männern eher mit leuchtendem Beispiel vorran gehen, anstatt sie mit Schweren Boltern ins Sperrfeuer zu prügeln.

Wie ich diese "Russenmentalität" hasse.

Gilt das als gesichert? Und wenn schon, die imperiale Armee muss im Codex als Ganzes abgedeckt werden, und in dne meisten Fällen sieht das wahrscheinlich genau so aus...toll finde ich das auch nicht gerade, aber die Diskussion gab's ja schon mal und muss hier nicht aufgewärmt werden.
 
Gilt das als gesichert? Und wenn schon, die imperiale Armee muss im Codex als Ganzes abgedeckt werden, und in dne meisten Fällen sieht das wahrscheinlich genau so aus...toll finde ich das auch nicht gerade, aber die Diskussion gab's ja schon mal und muss hier nicht aufgewärmt werden.

Naja ich würde es ziemlich wahrscheinlich finden. Guck ma wie im Regelbuch die IA ne Rebellenwelt einnimmt. Erlittene Verluste sind stehts höher als Verursachte. Ganzen Kampfverbände werden in den Tod geschickt. Man brandet einfach nur an die feindlichen Festungen in dem Szenario.

Und wenn das schon im Regelbuch alles so schön steht, dass die IA so kämpft, halte ich auch diese abartige Rekrutenregel für sehr wahrscheinlich.
 
Ein Offizier sollte seinen Männern eher mit leuchtendem Beispiel vorran gehen, anstatt sie mit Schweren Boltern ins Sperrfeuer zu prügeln.

Sehe ich auch so (und ich freue mich auch im Spiel immer, wenn mal ein Impoffizier mit strahlendem Beispiel vorangeht...wie letztens der Todeskorpsfuzzi eines Freundes, der in 2 Nahkampfrunden mit seiner E-Waffe meinen Nurglegeneral mit Dämonenwaffe zerpflückt hat, obwohl der tatsächlich Bonusattacken bekommen hat statt sich selber zu vermöppen...ja...). Gehört aber von der Diskussion her mehr in den Kommandobunker.
 
Klar, man kann auch stinklangweilige WWII in Spaaace-Armeen spielen, aber 40K ist das nicht und erst recht nicht die Imperiale Armee.
Dazu müssen Metas eben sein, oder Anachronismen ala Spacemongolen. 40K ist nunmal nicht Scifi, sondern ein Fantasyspiel.

Für mich waren die Cadianer von Anfang an ein Fehler, so was Ödes. Die Ogryns und Halblinge gibt's seit 20 Jahren bei den Imps, da hatte noch keiner was von Cadia gehört... Dass die die Oberlangweiler in der 3. Edition zum Standardregiment gemacht haben, nehme ich GW heute noch übel.

Für mich ist 40K mehr SciFi, als Fantasy. Und im Gegensatz zu dir halte ich die Metas für einen Fehler. Wenn ich mir den Mist aus den früheren Editionen so ansehe, bin ich froh, wie sich die Dinge in 40K mittlerweile verändert haben.

Wenn ihr Metas wegen des Humors spielen wollt, weil sie ja eure todernste Armee auflockern, dann schaut euch mal deren Posen und Hackfressen an. Die sehen genauso ernst aus, wie die anderen Zinnsoldaten. Das einzig andere ist, dass sie erzwungen fantasymäßig aussehen, billige Tolkien-Kopien. Scheint, als ob der Humor wohl recht gut versteckt ist, hmm?
 
von der valkyre bin ich natürlich begeister, werde mir aber den ständer selber basteln diesen gekreuzten ständer find ich nicht gut.
ich find´s gut, dass die ogryns dann wohl endlich mal gut nutzbar werden und die halblinge find ich auch super, diese einheiten gehörten schon immer in die imperiale armee und ich find die überarbeitung super.

jetzt wär´s noch cool, wenn die ogryns mit valkyren transportiert werden könnten😀

die psyker finde ich auch sehr gut gelungen
 
Viel Spaß beim Basteln, der neu Ständern ist zumindest stabil und fällt nicht sonderlich ins Auge.

@Metas
In so ziemlich jedem besseren SF-Roman und -Film laufen Metas rum, nur scheints da keinen zu stören. Von daher ist die Aufregung eher unnötig. Metas machen allein schon bei den verschiedenen Umweltbedinungen der vielen Planeten Sinn, so kann man effektiver Planeten besiedeln ohne das die Jungs dort ständig gesundheitliche Probleme haben. Squats/Ogryns machen sich auf einer gravitationsstarken Welt besser, als der Standrdsiedler, der alle 500 Meter einen Schweißausbruch bekommt, weil ihn die Gravitation umhaut. Und mit Tolkienkopien hat das eher weniger zu tun.

@40K
40K hat auch einen höheren Fantasy-Anteil als andere Spiele, macht aber auch den Reiz aus. Wenn ich "realeren" SF spielen will, dann nehm ich AT-43. Über die Orks beschweren sich ja auch die wenigsten, die sich über Metas aufregen.