Umbauten Hobbyclub Diener-des-Imperators =>erster Eldarumbau

@wolfwood: Is deine Meinung und ich finds ok, und naja, teilen vll ja doch nicht alle.

@brother: Der Warhpund ist gerade im Begriff seine erste Schulter zu bekommen. Pläne??? nööö!😎
Is frei-Hand gebaut, er is nun auch schon um einiges Größer als ein normaler warhound...
Schau einfach mal nach den Bildern auf www.forgeworld.de.uk!
Pläne gibts zwar bei papppanzer aber die sind nicht so doll!
 
Hallo,

alphatier_joe, ist das alles? Nach verschiedenen Kommentaren in div. Posts hätte ich deutlich mehr erwartet und bin echt enttäuscht. Ich sehe Modelle die in technischer Hinsicht keinen Sinn machen und das viel verbreitete GW Bitz zusammengeklebe. Den Modellen fehlt die "Harmonie" aus einem Stück zu sein. Alles wirkt irgend wie zusammengestückelt. Bei einem Ork Modell ist das ja noch OK - für Fahrzeuge des Imperiums wenig überzeugend. Die Teile aus den Gussrahmen sind ja nicht mal sauber entgratet, die Trennlinien der Stahlformen überall noch sichtbar. Die Bemalung mehr als dürftig. Sorry, sei mir nicht böse, aber vom handwerklichen Standpunkt aus gesehen können mich die Modelle in keinerlei Hinsicht überzeugen....

Was meint Ihr?

Hier noch ein paar Bilder eines schönen Ork Wreckas aus meiner Sammlung, noch ohne Figuren und Bewaffnung, die sind noch in Arbeit:
 
Also ich sag mal so das Argument dass nur Orkfahrzeuge "zusammengewürfelt" aussehen könnten oder sollten ist irgendwie Standart in diesem Forum. Klar bei einem Eldar Falcon würde das wirklich nichts aussehen, aber das Imperium verfügt halt über diesen groben und klotzigen Look. Außerdem könnten solche "zusammengeklebten" Fahrzeuge immer noch ne menge Feldreperaturen hinter sich haben. Noch dazu finde ich das Imperiumsfahrzeuge allgemeinem nicht sehr harmonisch wirken.

alpha kommt der titan in der Größe eines Fw Titanen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich sag mal so das Argument dass nur Orkfahrzeuge "zusammengewürfelt" aussehen könnten oder sollten ist irgendwie Standart in diesem Forum. Klar bei einem Eldar Falcon würde das wirklich nichts aussehen, aber das Imperium verfügt halt über diesen groben und klotzigen Look. Außerdem könnten solche "zusammengeklebten" Fahrzeuge immer noch ne menge Feldreperaturen hinter sich haben. Noch dazu finde ich das Imperiumsfahrzeuge allgemeinem nicht sehr harmonisch wirken.

Es geht darum, dass manche Dinge einfach nicht sinnig sind, wie z.B.dieser Tank, der genau hinter der Rakete hängt. Was passiert wohl, wenn man die Rakete startet. Das ist gemeint mit zusammengewürfelt.

attachment.php
 
Ich finde es toll, dass sich die Gemüter so spalten...
Naja, also @bemalung, ich denke die ultras sind nicht so schlimm und der rest nicht von mir.
@zusammengewürfelt:
Naja, das ist geschmackssache, aber meiner Meinung nach hat Domi eine der schönsten Imperiumsarmeen was Panzer angeht(Bemalung ausgenommen), und auch wenns zusammengewürfelt aussieht, es passt einfach rein und uns gefällts...

Und naja, das Thunderhawk zum Beispiel ist nicht zusammengewürfelt oder?

@warface: Wie meinst du das:
alphatier_joe, ist das alles? Nach verschiedenen Kommentaren in div. Posts hätte ich deutlich mehr erwartet und bin echt enttäuscht.
UNd zu dem Raketenwerfer: Ach was, echt, wurde ja schon in nem anderen Post zur Genüge zerrissen, mein gott die Rampe fährt vor dem abschuss eben hoch oder was weiß ich...
Ne Radarsuckopfrakete der Sm macht technisch auch keinen sinn, die müsste ja hinten offen sein, also bei 40k ist das mmn echt fehl am Platz.
Ach ja, dein Orkfahrzeug gehört hier eig auch nicht rein. Oder willst du zeigen wie mans "richtig" macht?^_^ amüsant...
Noch dazu ist es zu aufgeräumt für orks mmn...

@Samonuske: Sag das dem Domi, das ist seiner!

Ja gestern abend zu später Stund' kam noch das hier raus:
Die schnitte sind aufgrund des durchgemachten WEs nicht ganz gerade...

@Bastian: Der Warhound ist ca 1,5 mal größer als der von FW!
 
Zuletzt bearbeitet: