Das mit den Phantomlords habe ich mir heute auch überlegt. Vier Stück habe ich davon und ich möchte die ungerne einmotten. Bisher hat man die einfach etwas schwächer bewaffnet eingesetzt, dafür waren sie entsprechend günstiger. Ich glaube, bei denen verabschiede ich mich ausnahmsweise mal vom WYSIWYG. Der alte hatte ja mehr oder weniger Energiefäuste im Gegensatz zu den einfachen Händen des neuen Phantomlords. Da lässt sich leicht erklären, dass der damit ordentlich zulangt. Und die Waffe muss dann halt zweimal schießen. Finde ich suboptimal, aber völlig vertretbar.
Wobei man natürlich auch sagen muss, dass es den neuen Bausatz seit ca. 17 Jahren gibt. Auch wenn es mich jetzt selbst trifft, bin ich nicht unbedingt der Meinung, dass GW nach der langen Zeit noch Rücksicht auf solch alte Modelle nehmen muss.
Was das neue Punktesystem insgesamt betrifft, bin ich noch unentschlossen. Bei AoS funktioniert es entgegen meiner anfänglichen Skepsis sehr gut. Aber da gibt es halt auch nicht so viele Optionen und die scheinen in sich gleichwertiger zu sein. Mir wird es sicher fehlen, für die letzten übrigen 8 Punkte einem Trupp noch ein weiteres Modell hinzuzufügen. Das macht es wahrscheinlich schwerer, das Punktelimit auszufüllen. Und durch die festen Größen ist auch viel von meinen alten Beständen so nicht mehr verwendbar. Zum Glück liegen all meine Armeen bei mehreren tausend Punkten, da werde ich auch in der 10. genug zum spielen haben.
Ansonst muss ich erstmal beim Listenschreiben und Spielen sehen, ob sich das neue System wirklich groß bemerkbar macht.