Umfrage: 10. Edition Punktesystem

Was haltet ihr vom neuen Punktesystem?


  • Umfrageteilnehmer
    199
so jetzt mal auf die Schnelle unsere Erfahrungen ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit 😉

Ich hätte da direkt ein paar Fragen:
Welche Missionen spielt ihr bzw wurden die Spiele, die in der 2. Runde entschieden wurden, durch quasi Vernichtung entschieden oder Siegpunktevorsprung?

Was glaubst du, welchen Einfluss hat der aktuelle AOP bzw das Detachment, das man von jedem Datenblatt x3 auswählen kann?

Gab es besonders gut performende Fraktionen oder Konzepte?
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Hi,

die Missionen weiß ich jetzt nicht mehr im Einzelnen. Im Grunde wurde oftmals einfach die aus den Grundregeln genommen bzw. haben wir einfach Missionsziele verteilt und Punkte wie in der 9. nur ohne Secondaries einfach um mal zu testen und dann verschiedene Aufstellungen probiert......Bislang hat glaub ich noch keiner mit den Leviathan Karten bei uns gespielt...müsste ich aber nochmal nachfragen wie die denn ankommen, wenn da mehr Spiele gemacht wurden....ich glaube die waren aber auch erst jetzt in der Preorder.

Wir hatten eher den Eindruck, dass wenn manche Fraktionen anfangen der Output wieder so hoch ist, dass wir wieder bei "Pre Alpha Strike" Zeiten angelangt waren. Das war dann für den Gegner weder Kill noch punktetechnisch aufzuholen....also eher Richtung Vernichtung, wobei das dann oft so offensichtlich war, dass wir nicht alles zu Ende gespielt haben.

Wie gesagt ging ja mehr ums Testen und Regel reinkommen.

Generell war es in den Freundschaftsspielen schon etwas ausgewogener als bei den Turnierlisten, aber auch da hatten wir den Eindruck, dass es weniger ausgewogen ist als in der 9.

Fazit war i.d.R.:

Für Turniere vollkommen unbrauchbar

Für Freundschaftsspiele KANN das funktionieren erfordert aber gewissen Absprachen im Vorfeld sonst wird der Frust doch zu groß.

Besonders gut waren Aeldari und alles was viel Kadenz in Kombi mit Devastating Wounds macht. Fast unspielbar waren Drukhari, Daemonen hatten auch einen schweren Stand als NK Armee.

Überraschenderweise performten Knights bei uns sehr gut. Durch ihre Größe und die neuen deckungsregeln "sehen" die einfach alles und sind noch ziemlich tough. Denen waren bei uns auch Siegpunkte egal, die haben einfach alles weg geballert.

Bezüglich des AOP ist es halt sehr fraktionsspezifisch. Fraktionen, die viele gute Units in einen bestimmten Slot hatten performen im Schnitt jetzt noch besser, weil die einfach nur z.b. Elite stellen können.

Andere Fraktionen, die eher vorher eine gute Verteilung der Units über mehrere Slots hatten, haben auch jetzt nichts groß an der Auswahl geändert (zumindest bei uns).

Wie gesagt ich glaube bei uns war das "Alpha-Strike" Problem einfach aufgrund mancher Regeln/Waffenoptionen glaube ich mehr im Fokus als der AOP. Und NK wurde als sehr frustrierend erlebt.

Ich habe aber auch selbst nicht alle Spiele mitgemacht (die Zeit hätte ich gerne 🤣) und müsste da später bei uns im Discord nochmal nachgucken. Ich glaube da waren nochmal Analysen zu einzelnen Begegnungen drin.

Wenn ich nachher mehr Zeit haben schaue ich nochmal nach 😉


Aso und gespielt wurde wie in der 9. meisten so 2000 Punkte.
 
Nochmal bezüglich dem Punktesystem, ich habe heute Abend mein erstes Spiel in der neuen Edi, und dann gleich gegen Eldar. ?

Mein Kumpel hat noch viele alte Modelle aus der dritten oder vierten Edition, unter anderem den Phantomlord. Das alte Metalmodell hat für den Nahkampf 2 Fäuste. Der neue Plastikkit hat dann die Möglichkeit eingeführt, noch eine Klinge zu nehmen, die im NK besser war, dafür aber eben auch Punkte gekostet hat.
Gerade hat er mir geschrieben, dass er sich schon veräppelt vorkommt, weil sein Modell jetzt genauso viele Punkte kostet wie eines mit der Klinge, aber einfach deutlich schlechter ist (Fäuste 4A 7 -2 2, Gleve 8A 7 -2 2 oder 4A 10 -3 D6+1). Das ist einfach wirklich ein großer Unterschied, zumal die Gleve einfach in 100% der Fälle besser ist. Wir müssen uns jetzt also entscheiden, ob wir sagen das alte Modell hat eine unsichtbare Gleve oder ist einfach schlechter als andere. Das ist doch wirklich Mist...
 
Wir müssen uns jetzt also entscheiden, ob wir sagen das alte Modell hat eine unsichtbare Gleve oder ist einfach schlechter als andere. Das ist doch wirklich Mist...
Kann ich gerade sehr gut nachempfinden, als Fan von WYSIWYG mit so einigen Umbauten, die konkrete Ausrüstung darstellen.

Die neuen Punkte sind sehr nah an den Machtpunkten dran, die sich als Armee-/Modellgrundlage echt beliebig anfühlten.
Ich finde der Effekt wird noch durch sowas wie die neuen Einheits-Nahkampfwaffen der Vanguard oder Einheits-Fernkampfwaffen der Sternguard verstärkt. Damit fühlen sich selbst nicht geproxte Einheiten wie Proxys an. 😀

Die neuen Regeln sind vermutlich für den Spielfluss gut – sie entziehen den Modellen aber einen großen Teil der Gestaltungsgrundlage.
Relevanz der Werte auf dem Papier +
Relevanz der physischen Modelle -
Für mich ist das erstmal ein Hobby-Dämpfer.

Je nachdem wo der Hobbyfokus liegt, unterscheidet sich der Impact der Neuerungen halt völlig.
Ich denke, daher wird das Thema auch so Kontrovers gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Phantomlords habe ich mir heute auch überlegt. Vier Stück habe ich davon und ich möchte die ungerne einmotten. Bisher hat man die einfach etwas schwächer bewaffnet eingesetzt, dafür waren sie entsprechend günstiger. Ich glaube, bei denen verabschiede ich mich ausnahmsweise mal vom WYSIWYG. Der alte hatte ja mehr oder weniger Energiefäuste im Gegensatz zu den einfachen Händen des neuen Phantomlords. Da lässt sich leicht erklären, dass der damit ordentlich zulangt. Und die Waffe muss dann halt zweimal schießen. Finde ich suboptimal, aber völlig vertretbar.
Wobei man natürlich auch sagen muss, dass es den neuen Bausatz seit ca. 17 Jahren gibt. Auch wenn es mich jetzt selbst trifft, bin ich nicht unbedingt der Meinung, dass GW nach der langen Zeit noch Rücksicht auf solch alte Modelle nehmen muss.

Was das neue Punktesystem insgesamt betrifft, bin ich noch unentschlossen. Bei AoS funktioniert es entgegen meiner anfänglichen Skepsis sehr gut. Aber da gibt es halt auch nicht so viele Optionen und die scheinen in sich gleichwertiger zu sein. Mir wird es sicher fehlen, für die letzten übrigen 8 Punkte einem Trupp noch ein weiteres Modell hinzuzufügen. Das macht es wahrscheinlich schwerer, das Punktelimit auszufüllen. Und durch die festen Größen ist auch viel von meinen alten Beständen so nicht mehr verwendbar. Zum Glück liegen all meine Armeen bei mehreren tausend Punkten, da werde ich auch in der 10. genug zum spielen haben.
Ansonst muss ich erstmal beim Listenschreiben und Spielen sehen, ob sich das neue System wirklich groß bemerkbar macht.
 
Das mit den Phantomlords habe ich mir heute auch überlegt. Vier Stück habe ich davon und ich möchte die ungerne einmotten. Bisher hat man die einfach etwas schwächer bewaffnet eingesetzt, dafür waren sie entsprechend günstiger. Ich glaube, bei denen verabschiede ich mich ausnahmsweise mal vom WYSIWYG. Der alte hatte ja mehr oder weniger Energiefäuste im Gegensatz zu den einfachen Händen des neuen Phantomlords. Da lässt sich leicht erklären, dass der damit ordentlich zulangt. Und die Waffe muss dann halt zweimal schießen. Finde ich suboptimal, aber völlig vertretbar.
Wobei man natürlich auch sagen muss, dass es den neuen Bausatz seit ca. 17 Jahren gibt. Auch wenn es mich jetzt selbst trifft, bin ich nicht unbedingt der Meinung, dass GW nach der langen Zeit noch Rücksicht auf solch alte Modelle nehmen muss.

Was das neue Punktesystem insgesamt betrifft, bin ich noch unentschlossen. Bei AoS funktioniert es entgegen meiner anfänglichen Skepsis sehr gut. Aber da gibt es halt auch nicht so viele Optionen und die scheinen in sich gleichwertiger zu sein. Mir wird es sicher fehlen, für die letzten übrigen 8 Punkte einem Trupp noch ein weiteres Modell hinzuzufügen. Das macht es wahrscheinlich schwerer, das Punktelimit auszufüllen. Und durch die festen Größen ist auch viel von meinen alten Beständen so nicht mehr verwendbar. Zum Glück liegen all meine Armeen bei mehreren tausend Punkten, da werde ich auch in der 10. genug zum spielen haben.
Ansonst muss ich erstmal beim Listenschreiben und Spielen sehen, ob sich das neue System wirklich groß bemerkbar macht.
IMG_9366.png

Das Meme wurde nicht umsonst am Anfang der 10. in den Gruppen verteilt. ^^
 
Das mit den Phantomlords habe ich mir heute auch überlegt. Vier Stück habe ich davon und ich möchte die ungerne einmotten. Bisher hat man die einfach etwas schwächer bewaffnet eingesetzt, dafür waren sie entsprechend günstiger. Ich glaube, bei denen verabschiede ich mich ausnahmsweise mal vom WYSIWYG. Der alte hatte ja mehr oder weniger Energiefäuste im Gegensatz zu den einfachen Händen des neuen Phantomlords. Da lässt sich leicht erklären, dass der damit ordentlich zulangt. Und die Waffe muss dann halt zweimal schießen. Finde ich suboptimal, aber völlig vertretbar.
Wobei man natürlich auch sagen muss, dass es den neuen Bausatz seit ca. 17 Jahren gibt. Auch wenn es mich jetzt selbst trifft, bin ich nicht unbedingt der Meinung, dass GW nach der langen Zeit noch Rücksicht auf solch alte Modelle nehmen muss.

Was das neue Punktesystem insgesamt betrifft, bin ich noch unentschlossen. Bei AoS funktioniert es entgegen meiner anfänglichen Skepsis sehr gut. Aber da gibt es halt auch nicht so viele Optionen und die scheinen in sich gleichwertiger zu sein. Mir wird es sicher fehlen, für die letzten übrigen 8 Punkte einem Trupp noch ein weiteres Modell hinzuzufügen. Das macht es wahrscheinlich schwerer, das Punktelimit auszufüllen. Und durch die festen Größen ist auch viel von meinen alten Beständen so nicht mehr verwendbar. Zum Glück liegen all meine Armeen bei mehreren tausend Punkten, da werde ich auch in der 10. genug zum spielen haben.
Ansonst muss ich erstmal beim Listenschreiben und Spielen sehen, ob sich das neue System wirklich groß bemerkbar macht.
Das "Problem" von 40k im Vergleich zu AoS und den neuen Regeln ist halt, dass bei AoS die Waffen von vorne herein um den Gedanken herum designed wurden, in etwas gleich gute Alternativen darzustellen, die je nach Ziel unterschiedlich gut sind.
Bei 40k kollidiert so eine herangehensweise aber frontal mit dem Hintergrund, weil zB ein Plasmawerfer einfach immer besser ist als ein Bolter. Hier künstlich einen Bereich zu schaffen, in den der Bolter besser ist als der Plasmawerfer, funktioniert einfach nicht
 
Bei 40k kollidiert so eine herangehensweise aber frontal mit dem Hintergrund, weil zB ein Plasmawerfer einfach immer besser ist als ein Bolter. Hier künstlich einen Bereich zu schaffen, in den der Bolter besser ist als der Plasmawerfer, funktioniert einfach nicht
Ein Bolter war immer besser darin sich nicht selbst zu killen. Aber von dem Konzept ist GW mit der 8ten weg. Jetzt ist Plasma nurnoch gefährlich wenn man sich gerade danach fühlt.
 
  • Like
Reaktionen: Runenprophet Vincent
Ein Bolter war immer besser darin sich nicht selbst zu killen. Aber von dem Konzept ist GW mit der 8ten weg. Jetzt ist Plasma nurnoch gefährlich wenn man sich gerade danach fühlt.
Die Plasmawaffen machen mehr dmg (effektiv) und noch mehr dmg wenn man bereit ist ein Risiko einzugehen. Hat schon einen Grund warum selbst GW meint das Hellblasters mehr kosten müssen als Intercessoren.
Also Bolter und Plasmawaffen sind selbst heute alles andere als Austauschbar. Eisenklumpens Argument stimmt schon.
 
  • Like
Reaktionen: Pinguinpastete
Ein Bolter war immer besser darin sich nicht selbst zu killen. Aber von dem Konzept ist GW mit der 8ten weg. Jetzt ist Plasma nurnoch gefährlich wenn man sich gerade danach fühlt.
Früher waren mal nur die Plasmawaffen der CSM gefährlich weil die den alten Stuff aus der Heresy hatten (#2nd Edition) und auch damals gabs schon überhitzen oder nicht überhitzen.
 
Ein Bolter war immer besser darin sich nicht selbst zu killen. Aber von dem Konzept ist GW mit der 8ten weg. Jetzt ist Plasma nurnoch gefährlich wenn man sich gerade danach fühlt.
Von allen Designentscheidungen wundert es mich ehrlich gesagt am stärksten, dass gerade hier die zwei Profile beibehalten wurden. Theoretisch hätte es ja auch wieder einen Rüstungswurf nach der gewürfelten "1" geben können...
 
Von allen Designentscheidungen wundert es mich ehrlich gesagt am stärksten, dass gerade hier die zwei Profile beibehalten wurden. Theoretisch hätte es ja auch wieder einen Rüstungswurf nach der gewürfelten "1" geben können...
Die 10. is halt wahnsinnig inkonsequent. Die Theorie das verschiedene Devs mit unterschiedlichen Ansätzen unabhängig voneinander an der gearbeitet haben, halte ich für immer wahrscheinlicher.
 
Ist imho sehr wahrscheinlich und zb in der Rollenspiel Branche üblich.
Das ist aber kein grundsätzliches Problem.
Wenn das Team qualifizierte Vorgaben bekommt und die Kommunikation stimmt kann das auch funktionieren.
Mein persönlicher Eindruck ist eher, dass das Problem in der "Endkontrollle" sitzt.
Wenn das Lektorat sich nicht gut genug auskennt oder zu wenig Zeit hat, werden eben viele der offensichtlichen Fails übersehen.
 
Ich muss sagen, je mehr ich mich damit beschäftige desdo mehr regt mich das System auf. Nicht weil 40k durch die Bank unspielbar ist, sondern weil so viele Optionen sinnlos sind - ohne Not. Das beleidigt einfach den Intellekt.
Z. B. Haben Seargents absurd viele Optionen. 10er Trupps kosten aber immer doppelt so viel wie 5er. Man hätte einfach den 5er etwas teuer und den 10 nicht genau doppelt so teuer machen können. Klar man kann nur noch 5er spielen, aber sowas nervt mich sehr.
Der alte Sprungtrupp kann Flammenwerfer haben. Man kann doch ernsthaft zwischen Flammenwerfer und Nahkampf Waffe und Flammenwerfer und Kettenschwert (in jedem Belangen besser als die Nahkampfwaffe) wählen. Lasst doch die erste Option weg?

Mich ärgert sowas mehr als es sollte, füt nette B&B Spiele ists egal, für Turniere auch (dort ignoriere ich einfach einige Optionen).
Mich regt diese Einstellung gegenüber uns Spielern auf - als wären wir alle zu blöd zu merken, dass diese Optionen sehr unausgeglichen sind.
 
Der alte Sprungtrupp kann Flammenwerfer haben. Man kann doch ernsthaft zwischen Flammenwerfer und Nahkampf Waffe und Flammenwerfer und Kettenschwert (in jedem Belangen besser als die Nahkampfwaffe) wählen. Lasst doch die erste Option weg?
Hier muss man aber auch sagen, dass der alte Sprungtupp nicht ohne Grund ab dem neuen Codex eine legende Einheit wird.