Zu den o.g. Argumenten mal ein Bericht aus unserer bisher erlebten "Praxis" mit der 10.
In unserer Gruppe haben wir jetzt ca. 40 Spiele hinter uns gebracht.
Vertretene Fraktionen sind:
Chaos
Knights (Imp + Chaos)
Aeldari
Drukhari
Astra
Grey Knights
Dämonen
Dark Angels
Space Marines
Soros
Es wurden Harcore Turnierlisten gegeneinander getestet sowie Flufflisten bzw. reine Freundschaftsspiele.
Ergebnis:
Der Großteil der Spiele war nach der 2. Runde mehr oder weniger entschieden.
War das neue Punktesystem alleine daran Schuld? Nein defintiv nicht, die 10. hat aus unserer Sicht einfach unheimlich viele Balanceprobleme im Grundregelwerk sowie den Datasheets bzw. teils doch recht problematische Grundmechaniken.
Dennoch haben wir bei uns das Punktesystem als Mitproblem ( zu vielen anderen Faktoren) ausgemacht.
Warum?
Vieles von dem was bereits geschrieben wurde hat sich auch bei unseren Spielen bestätigt. Die fehlende Bepunktung von Ausrüstung beschneidet das Balancing einfach zu stark und es müssen keine Kompromisse mehr eingegangen werden was dazu führt, dass einzelne Datasheets einfach zu stark sind und auf Turnierebene einzelne Fraktionen nicht gekontert werden können und auf B&B Ebene der bestraft wird, der nicht ausmaximiert.
Das jede Waffe ihre Berechtigung hat ist dabei totaler Quatsch. Gerade auf Turnierebene hat und wird es immer die optimale Kombi geben, nur dass die aufgrund der fehlenden Kosten jetzt noch mehr zum No-Brainer wird und sich die "spielbaren" Listen noch mehr ähneln als es jetzt schon der Fall war.
Warum es bei AoS funktioniert?
1. AoS kam anfangs ohne Punkte und hat den Vorteil, dass es von Anfang an rund um dieses System aufgebaut wurde.
2. 40K hat im Gegensatz zu AoS für dieses Punktesystem aus unserer Sicht noch viel zu viele Ausrüstungsoptionen. Die müsste man auf das Level von AoS reduzieren um dann zu probieren ob es besser funktioniert.
Mein Fazit zum neuen System:
Ich bleibe dabei, dass das alte Punktesystem besser war und das neue nicht zu einem besseren Balancing führen wird. Stand jetzt eher das Gegenteil.
- 40K war für mich auch immer n Mix aus Rollenspiel und Tabletop und ich habe ja schon den fehlenden Optionen der 7. Edi hinter her geweint.
- Ich hatte dabei nie Probleme einzelne Punkte zu addieren, im Gegenteil fand ich das sogar spaßig zu gucken, was ich für die restlichen 10 Punkte noch mitnehmen kann und was nicht 😉
- Klar hab ich auch gerne bei wahapedia und co geguckt, aber weniger wegen der Punkte, das war aus meiner Sicht auf mit den Field Manuals nicht das Problem da up to date zu bleibe, das Problem waren vielmehr die ständigen FAQ/ Errata, welches Stratagem geht auf welche Unit und welche Regelquellen gibt es. Das fand ich zum Ende hin vollkommen unübersichtlich, Punkte waren nicht mein Problem.
Grundsätzlich sehe ich es auch so, dass das neue Punktesystem bei der Armeezusammenstellung einfacher und schneller und daher einsteigerfreundlicher ist......wenn der oder die Einsteiger(in) dann aber die gleiche Erfahrung macht wie wir in unseren Spielen dann nützt das wenig, wenn auch da schnell ein Gefühl von "unfair" aufkommt.
Wie gesagt, das neue Punktesystem ist nach den Erfahrungen unserer Testspiele nicht DAS Problem der 10. aber MIT ein Problem der 10.
Ich bin mal gespannt wo die Reise da noch hin geht bei 40K bzw. GW.
GGfs. haben ja auch andere Gruppen ganz andere Erfahrungen gemacht, unsere decken sich leider mit der Kritik an der 10. die nicht nur hier, sondern auch in vielen anderen Medien derzeit auftaucht.