Umfrage: 10. Edition Punktesystem

Was haltet ihr vom neuen Punktesystem?


  • Umfrageteilnehmer
    199
Mir hätte eine individuelle Bepunktung auch besser gefallen. Allerdings hatten wir die nun seit der 2ten Edition (da habe ich zum Spielen angefangen) und diese vergangenen Editionen haben sich sicherlich NICHT durch ein optimales Balancing hervorgetan. Jetzt bei Truppbepunktung vom Untergang des Abendlandes zu sprechen, ist schon etwas over the top.

Abgesehen davon: Das individuelle Punktesystem war ohne die GW App, die Onlinecodex oder dann Battlescribe absolut nicht mehr händeslbar, spätestens durch die halbjährigen Puntkeanpassungen in der 9ten Edition. Wenn man eine Liste ohne ein Hilfsprogramm nicht mehr annähernd sinnvoll erstellen kann, dann hat dieses System definitiv ein Problem!
 
Mir hätte eine individuelle Bepunktung auch besser gefallen. Allerdings hatten wir die nun seit der 2ten Edition (da habe ich zum Spielen angefangen) und diese vergangenen Editionen haben sich sicherlich NICHT durch ein optimales Balancing hervorgetan. Jetzt bei Truppbepunktung vom Untergang des Abendlandes zu sprechen, ist schon etwas over the top.

Dito mit der 2. angefangen.
Ausrüstung hat seit der 3. ganz sicher nicht das Balancing erschüttert. Sehe hier also kein Argument gegen Ausrüstung.
Zu dem sehen die meisten Leute es so wie du. Kostenlose Ausrüstung ist doof, aber kein Weltuntergang. Den Weltuntergang scheinen eher manche darin zusehen, das den meisten Powerlevel für doof halten.
 
Seit der 3. Edi dabei ... und das Punkte-Balancing war noch nie gut. Seien es Waffen, Ausrüstung oder Einheiten/Modelle.
Die schlecht gebalancten Punktekosten haben zu unzähligen Codex-Leichen, nie benutzter Ausrüstung oder gegenteilig zu Spam bestimmter Waffen/Modelle/Einheiten geführt.
Dh ganz offensichtlich haben individuelle Punktekosten bisher wenig bis keine Auswirkungen auf das Balancing gehabt ... von daher ist das ein wirklicher Strohmann.
Nichts desto trotz hat das knobeln an Listen und der optimale Punktestand Spaß gemacht.

Aber ich finde Kal Torak hat eines der wichtigsten Pro-Argumente auf den Punkt gebracht:
Wenn der Großteil der Spieler ohne Wa*****pedia und Batt*****ipe keine Listen mehr erstellen will oder kann, läuft was schief. Und von Einsteigern und Neulingen im Hobby brauch ich da gar nicht anfangen.
Das kann man nicht leugnen. Ansonsten hilft die SuFu hier im Forum ... da gibt's unzählige Beiträge die genau das bestätigen.

Ob GW nun mit ihrer Designentscheidung über das Ziel hinausgeschossen sind muss jeder für sich entscheiden.
Ich empfehle da aber tatsächlich ein gutes Bier und ein Warhammer Spielchen mit Freunden. Dann sieht die Welt gleich wieder freundlicher aus ... 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Zerzano und Naysmith
Ist es realistisch diesen Anspruch an ein sehr viel freieres System zu stellen? (Erläuterung: An ein 50/50 Idealbalance und dessen echte Umsetzung) Falls nicht, was ist das akzeptable Verhältnis auf das sich "ALLE" einigen können und wer gibt das vor?
Das waren völlig ernst gemeinte Fragen.
Meine Antwort auf 1 kennst Du. Finde ich nicht. Bei 2 halte ich das für noch nicht geklärt.

cya
 
Seit der 3. Edi dabei ... und das Punkte-Balancing war noch nie gut. Seien es Waffen, Ausrüstung oder Einheiten/Modelle.
Die schlecht gebalancten Punktekosten haben zu unzähligen Codex-Leichen, nie benutzter Ausrüstung oder gegenteilig zu Spam bestimmter Waffen/Modelle/Einheiten geführt.
Dh ganz offensichtlich haben individuelle Punktekosten bisher wenig bis keine Auswirkungen auf das Balancing gehabt ... von daher ist das ein wirklicher Strohmann.
Nichts desto trotz hat das knobeln an Listen und der optimale Punktestand Spaß gemacht.
Nichts sagt uns das dass Balancing in dieser Edi besser wird. Die bisherigen Zeichen geben eher was anderes wieder.
Und Kostenpflichtige Ausrüstung is erst mal per se gar kein Balancing Faktor, weder in die eine noch die andere Richtung.
Heißt es kann einen Negativen Einfluss haben, oder einen Positiven. Da es erstmal nichts anderes als ein Tool ist. Eines das man in dieser Edi ersatzlos raus genommen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit der 3. Edi dabei ... und das Punkte-Balancing war noch nie gut. Seien es Waffen, Ausrüstung oder Einheiten/Modelle.
Die schlecht gebalancten Punktekosten haben zu unzähligen Codex-Leichen, nie benutzter Ausrüstung oder gegenteilig zu Spam bestimmter Waffen/Modelle/Einheiten geführt.
Dh ganz offensichtlich haben individuelle Punktekosten bisher wenig bis keine Auswirkungen auf das Balancing gehabt ... von daher ist das ein wirklicher Strohmann.

Nichts desto trotz hat das knobeln an Listen und der optimale Punktestand Spaß gemacht.

Aber ich finde Kal Torak hat eines der wichtigsten Pro-Argumente auf den Punkt gebracht:
Wenn der Großteil der Spieler ohne Wa*****pedia und Batt*****ipe keine Listen mehr erstellen will oder kann, läuft was schief. Und von Einsteigern und Neulingen im Hobby brauch ich da gar nicht anfangen.
Das kann man nicht leugnen. Ansonsten hilft die SuFu hier im Forum ... da gibt's unzählige Beiträge die genau das bestätigen.

Ob GW nun mit ihrer Designentscheidung über das Ziel hinausgeschossen sind muss jeder für sich entscheiden.
Ich empfehle da aber tatsächlich ein gutes Bier und ein Warhammer Spielchen mit Freunden. Dann sieht die Welt gleich wieder freundlicher aus ... 🙂
Dann habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt. Es gab trotz individueller Punkte Codexleichen bzw. Einheiten, die einfach besser waren als andere. Und so wird es auch bei Truppkosten sind, da ist dann ein Trupp mit einer Ausrüstung auch besser als ein anderen Trupp mit anderer Ausrüstung. Es ist schlichtweg egal, wie ich ungleichwertige Trupps bepunkte.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Nichts sagt uns das dass Balancing in dieser Edi besser wird. Die bisherigen Zeichen geben eher was anderes wieder.
Und Kostenpflichtige Ausrüstung is erst mal per se gar kein Balancing Faktor, weder in die eine noch die andere Richtung.
Heißt es kann einen Negativen Einfluss haben, oder einen Positiven. Da es erstmal nichts anderes als ein Tool ist. Eines das man in dieser Edi ersatzlos raus genommen hat.
Das aber unter dem Balancingaspekt seit der 2ten Edition nicht funktioniert hat.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Das aber unter dem Balancingaspekt seit der 2ten Edition nicht funktioniert hat.
Wie mit jedem Werkzeug, kann man damit Schaden anrichten, oder etwas Sinnvolles machen.
Wollen wir jetzt Messer aus der Küche verbannen weil sich jemand damit vor 30 Jahren in die Hand geschnitten hat?
 
Der Vergleich hinkt. Wir wollen eher Asbest aus der Dämmung verbannen, weil es sich über die Jahre herausgestellt hat, das es mehr Nachteile als Vorteile hat. 😀
Oh man, der Vergleich hinkt doch Mega.
Es sei den du zeigst mir irgend nen Wissenschaftlichen Beweis, der aufzeigt das Fein Granulare Puktesysteme Schädlich sind für das Balancing.
Und wenn Kostenpflichtige Ausrüstung Asbest ist, was sind dann bitte Powerlevel, Hochkonzentrierte Nukleare Substanzen als Wirkstoff in nicht verschreibungspflichtigen Medikamenten?!
Geb mir bitte mein Asbest zurück sage ich da.
 
  • Like
Reaktionen: Rabenfels
Der Hund lag/liegt nicht in den Punkten für Ausrüstung begraben. Sonst hieße es im Umkehrschluss ein Trupp ohne jegliche Option wäre automatisch zu jedem anderen Trupp ohne Ausrüstung der gleichen Kategorie gebalanct,war nicht wirklich so,wird es auch nicht sein. Die Ausrüstung war nur das passende Bit im Schrauber, wofür natürlich Punkte fällig waren. Nur wurden oft zu nützliche Sachen zu billig bepunktet und Sachen die man kaum braucht zu teuer.
Die einen wurden gespamt, die anderen Dex Leichen.
Daran wird auch ein Pseudo PL nicht viel ändern,es verschiebt das Problem (falls es eins war) nur.?
Ich sehe Punkte für Ausrüstung eh weniger als Balance Stellschraube,eher als Mittel zur Individuellen Gestaltung einer Liste. Natürlich finden sich immer Leute, die aus allem das Maximum herausholen möchten, für die sind die aYcE Punkte natürlich super.?
Klar kann man sich damit auf die schnelle eine Liste aufstellen,war vorher aber auch kein Hexenwerk wenn man nicht jedes kleine Update mitnehmen wollte.?
 
Oh Mann dieser Thread ?

Zunächst muss man sagen. Die derzeitige Powerpunktestruktur ist mMn für das Regelkonstrukt von 40k angemessen.

Dennoch: GW hat gefragt was wir wollen. Wir haben gesagt: Punkte. Aber haben definitiv keine "simplified" Version von Punkten bekommen.

5er Schritte? Ok meinetwegen.
Feste Einheitengrößen? Von mir aus auch das.

Aber danach hätte man ruhig einen simplen Baukasten entwerfen können. Es müssen keine 10 verschiedene Punktkosten für 10 verschiedene Waffen sein.

Am Beispiel "taktischer Trupp"
Sergeant darf
  • Pistole ersetzen für 5
  • Kettenschwert ersetzen für 5

Trupp darf
  • Spezialwaffe bekommen für 5
  • schwere Waffe bekommen für 10

Thats it.

Und dann die jeweiligen Optionen untereinander "balancen"

Wir haben zB:
Powerweapon (Referenzwaffe)
Claw (vs Infantrie)
Faust (vs MEQ)
Hammer (vs Monster)
Kette (vs Vehicle)

Schwerer Bolter (Referenzwaffe)
Flamer (vs Infantrie)
Plasma (vs MEQ)
Melter (vs Vehicle)
Laser (vs Monster)

Diese Variante hätte die gleichen Probleme wie jetzt.
Aufgrund der 5er Schritte müsste man Feste Einheitengrößen nehmen und könnte nicht über Ausrüstung anpassen. Also würde man Punktebalance immer über die Einheit lösen da man sonst ins Datasheet eingreift (was man mMn vermeiden sollte)

Dann gäbe es zwar immernoch kompliziertere Problemfälle wie Vanguard Veterans, wo man jedes Modell individuell ausrüsten kann. (Was sie in der 10ten auch komisch gelöst haben) Aber insgesamt wäre es, für mich, eine Variante von "simplified points".
 
Ich bin ein Fan von einfach gehaltenen Strukturen und aus meiner Sicht funktioniert diese "nicht-individuelle" Bepunktung bei AoS super gut.
Allerdings gibt's da ja im allegemeinen deutlich weniger spezielle Ausrüstungsvarianten innerhalb der Einheiten...
Für 40k müsste GW sich aus meiner Sicht entscheiden, ob sie das Varianz Level an die AoS Gegebenheiten angleichen wollen - dann würde diese Art der Bepunktung vermutlich besser funktionieren
Oder ob sie so enrom individualisierbare Einheiten wollen - dann sollte man verschiedene Waffenoptionen wohl auch unterschiedlich bepunkten.

Was ich insgesamt als angenehm empfinde sind die inkrementellen Einheitengrößen. Aber das ist eine Sache der persönlichen Präferenz, denke ich.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Zu den o.g. Argumenten mal ein Bericht aus unserer bisher erlebten "Praxis" mit der 10.

In unserer Gruppe haben wir jetzt ca. 40 Spiele hinter uns gebracht.

Vertretene Fraktionen sind:

Chaos
Knights (Imp + Chaos)
Aeldari
Drukhari
Astra
Grey Knights
Dämonen
Dark Angels
Space Marines
Soros

Es wurden Harcore Turnierlisten gegeneinander getestet sowie Flufflisten bzw. reine Freundschaftsspiele.

Ergebnis:

Der Großteil der Spiele war nach der 2. Runde mehr oder weniger entschieden.

War das neue Punktesystem alleine daran Schuld? Nein defintiv nicht, die 10. hat aus unserer Sicht einfach unheimlich viele Balanceprobleme im Grundregelwerk sowie den Datasheets bzw. teils doch recht problematische Grundmechaniken.

Dennoch haben wir bei uns das Punktesystem als Mitproblem ( zu vielen anderen Faktoren) ausgemacht.

Warum?

Vieles von dem was bereits geschrieben wurde hat sich auch bei unseren Spielen bestätigt. Die fehlende Bepunktung von Ausrüstung beschneidet das Balancing einfach zu stark und es müssen keine Kompromisse mehr eingegangen werden was dazu führt, dass einzelne Datasheets einfach zu stark sind und auf Turnierebene einzelne Fraktionen nicht gekontert werden können und auf B&B Ebene der bestraft wird, der nicht ausmaximiert.

Das jede Waffe ihre Berechtigung hat ist dabei totaler Quatsch. Gerade auf Turnierebene hat und wird es immer die optimale Kombi geben, nur dass die aufgrund der fehlenden Kosten jetzt noch mehr zum No-Brainer wird und sich die "spielbaren" Listen noch mehr ähneln als es jetzt schon der Fall war.

Warum es bei AoS funktioniert?
1. AoS kam anfangs ohne Punkte und hat den Vorteil, dass es von Anfang an rund um dieses System aufgebaut wurde.
2. 40K hat im Gegensatz zu AoS für dieses Punktesystem aus unserer Sicht noch viel zu viele Ausrüstungsoptionen. Die müsste man auf das Level von AoS reduzieren um dann zu probieren ob es besser funktioniert.

Mein Fazit zum neuen System:
Ich bleibe dabei, dass das alte Punktesystem besser war und das neue nicht zu einem besseren Balancing führen wird. Stand jetzt eher das Gegenteil.

  • 40K war für mich auch immer n Mix aus Rollenspiel und Tabletop und ich habe ja schon den fehlenden Optionen der 7. Edi hinter her geweint.
  • Ich hatte dabei nie Probleme einzelne Punkte zu addieren, im Gegenteil fand ich das sogar spaßig zu gucken, was ich für die restlichen 10 Punkte noch mitnehmen kann und was nicht 😉
  • Klar hab ich auch gerne bei wahapedia und co geguckt, aber weniger wegen der Punkte, das war aus meiner Sicht auf mit den Field Manuals nicht das Problem da up to date zu bleibe, das Problem waren vielmehr die ständigen FAQ/ Errata, welches Stratagem geht auf welche Unit und welche Regelquellen gibt es. Das fand ich zum Ende hin vollkommen unübersichtlich, Punkte waren nicht mein Problem.

Grundsätzlich sehe ich es auch so, dass das neue Punktesystem bei der Armeezusammenstellung einfacher und schneller und daher einsteigerfreundlicher ist......wenn der oder die Einsteiger(in) dann aber die gleiche Erfahrung macht wie wir in unseren Spielen dann nützt das wenig, wenn auch da schnell ein Gefühl von "unfair" aufkommt.

Wie gesagt, das neue Punktesystem ist nach den Erfahrungen unserer Testspiele nicht DAS Problem der 10. aber MIT ein Problem der 10.

Ich bin mal gespannt wo die Reise da noch hin geht bei 40K bzw. GW.

GGfs. haben ja auch andere Gruppen ganz andere Erfahrungen gemacht, unsere decken sich leider mit der Kritik an der 10. die nicht nur hier, sondern auch in vielen anderen Medien derzeit auftaucht.
 
Es wurden Harcore Turnierlisten gegeneinander getestet sowie Flufflisten bzw. reine Freundschaftsspiele.

Ergebnis:

Der Großteil der Spiele war nach der 2. Runde mehr oder weniger entschieden.

War das neue Punktesystem alleine daran Schuld? Nein defintiv nicht, die 10. hat aus unserer Sicht einfach unheimlich viele Balanceprobleme im Grundregelwerk sowie den Datasheets bzw. teils doch recht problematische Grundmechaniken.

Dennoch haben wir bei uns das Punktesystem als Mitproblem ( zu vielen anderen Faktoren) ausgemacht.

Warum?

Vieles von dem was bereits geschrieben wurde hat sich auch bei unseren Spielen bestätigt. Die fehlende Bepunktung von Ausrüstung beschneidet das Balancing einfach zu stark und es müssen keine Kompromisse mehr eingegangen werden was dazu führt, dass einzelne Datasheets einfach zu stark sind und auf Turnierebene einzelne Fraktionen nicht gekontert werden können und auf B&B Ebene der bestraft wird, der nicht ausmaximiert.
Könntest du das noch weiter ausführen?
Ich habe meine ersten Spiele in der neuen Edition leider erst die Woche, aber alle Spiele schon in der zweiten Runde entscheiden klingt irgendwie nicht gut...
 
Könntest du das noch weiter ausführen?
Ich habe meine ersten Spiele in der neuen Edition leider erst die Woche, aber alle Spiele schon in der zweiten Runde entscheiden klingt irgendwie nicht gut...
Ich mache es mal kurz, weil es hier ja primär um Punkte geht:

  • NK ist n ganz großes Problem geworden und durch die neuen Consilidation Bewegung + Overwatch bist du oftmals selbst bei erfolgreichem Charge im Nachteil.
  • Gefühl ist die tödlicher als die 9. Insbesondere durch die Critical Mechanik, hier sind gerade Devastating Wounds n Riesen Problem, sowie dass du auch im Gegnerzug reagieren kannst
  • Gefühlt sind da noch mehr Rerolls drin als vorher 🤣
  • Battleshock kann dich ganze Spiele kosten, gerade bei kleinen 5er Trupps bist du sehr schnell in Gefahr dein Obsec zu verlieren und es gibt ja ne ganze Reihe von Regeln, die das noch begünstigen
  • Aufgrund der neuen Geländeregeln (gibt ja kein Obscurring mehr) ist es eigentlich fast nicht möglich sich bei einem Spiel gegen Knights zu verstecken. Die sehen dich immer es sein denn du baust jetzt riesige unduchblickbare Ruinen 😉
  • Fahrzeuge sind einfach sowas von Tough
  • Die Fraktionen/ Datasheets einfach zu harte Spanne zwischen total OP und bringt gar nix. Der Drukhari Spieler hat z.B. einfach nichts womit er kontern kann.
  • Fly Bewegung über Gelände trifft NK Armeen echt hart

so jetzt mal auf die Schnelle unsere Erfahrungen ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit 😉

Ansonsten ist @Naysmith Vorschlag für Interessierte ja nicht schlecht. Mich störts nicht wenn er meinen Thread als Aufhängern nimmt
 
Ich hab schon überlegt ob wir einen "Erfahrungsberichte 10te Edition WH40K" eröffnen wo jeder einen "ausführlichen" Einblick in seine Erfahrungen geben kann. Sollte Interesse bestehen, würde ich den Post von @KharnForever dort einfach als Zitat einstellen. Oder wer hält schneller ist.

Würde ich interessant finden!
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith