Dann haben wir uns sicherlich missverstanden, mein Post war ernst gemeint.
Mir ist das allerdings echt Latte, das magst Du nicht verstehen aber wenn mir das Spiel nicht mehr zusagt, mache ich eben was anderes (neunte Edition spielen z.B oder was ganz anderes). Ich empfinde das nicht als Verlust. Sowas soll es auch geben. Ich finde es Schade wenn andere die Möglichkeit nicht haben oder nicht realisieren können. Mein Leben ist voll mit Alternativen die ich auch nutze ?.
Das ist mir wiederum latte. Du hast Unrecht im Internet, und wir sind hier im Internet.
Das ist auch das Problem mit den ganzen Empfehlung, was jemand spielen oder nicht spielen solle: Sie gehen völlig am Gesprächsthema vorbei, wenn jenes nicht exakt danach fragt.
Außer man möchte Werbung für sein nischiges Lieblingssystem machen, dafür habe ich Verständnis. Wie z.B. die OPR-Fans hier, die sich anschauen, wie Spieler von Marktführer wie Vieh behandelt werden, und sich fragen müssen, warum sie nicht einfach ihr Alternativsystem spielen. Aber sonst, als Argument, führt sowas nirgendwo hin.
Wir können an anderer Stelle auch darüber sprechen, warum eine alte GW-Edition zu empfehlen kein realistischer Rat sein kann.
Sag Bub, hab ich geschrieben ich finde das gut, oder gar das ich es schlecht finde? Ich meine nicht und wenn hätte ich gerne ein Zitat, es war lediglich eine Beschreibung des Ist Zustands und der Vergangenheit.
OK.
War es also ein Argument für irgendwas, oder eine Erinnerung an etwas, was alle wissen?
Genau. Es geht ja auch um gut, gut genug, nicht gut genug, schlecht. Wo soll es hin und wo kann es realistisch hin. Es werden immer wieder Erwartungen gestellt die GW nicht erfüllen kann (vermutlich auch nicht will), weil die Marktwirtschaft dagegen spricht. Das ist halt so. Kann ich nicht ändern, reg ich mich nicht drüber auf, ist mir nicht wichtig genug.
OK.
Ist deine Aussage, es sollte Anderen auch unwichtig sein?
Z.B. GW? Also NuGW, das das Spiel und Balancing ernst nehmen wollte, und jetzt schlechte Arbeit liefert weil „will halt nicht, kann man nichts machen, steht nicht im Vertrag, waren nur Werbelügen“?
Ist natürlich eine legitime persönliche Position zum Nervenschonen, die will dir hoffentlich niemand verbieten.
Das ist auch völlig richtig. Allerdings finde ich bei den Aussagen werden unheimlich viele Dinge in einen Topf geschmissen und viel wird behauptet, was in meinen Augen einfach falsch ist. Z.B. bin ich felsenfest davon überzeugt, weil all meine Spielerfahrung mir das sagt, dass 10% Punkte (völlig egal wie die jetzt aufgebaut sind) mehr oder weniger, weniger Ausschlag geben als wer den ersten Spielzug bekommt. Auch das die Waffen nicht gleichwertig seien, stimmt ja auch nicht. Viel zu pauschal. Klar gibt es das, aber die alle raus zu arbeiten ist viel aufwändiger als einfach zu behaupten es sei generell so. Die Sword Brethren z.B. welches Schwert da (im Schaden austeilen) besser ist (also was mehr Schaden macht) liegt am W des Ziels also dem Einsatzgebiet des Trupps.
Auch wissen wir nicht wie Punkte gemacht werden, was für die Analyse echt scheiße ist. Wird nur der höchste Schaden berechnet, das Mittel aus allen Optionen?
Wir kommen zum Kern und endlich einigen überprüfbaren Thesen nahe!
🙂
10 % Punkte weniger wichtig als erster Spielzug: Hatte den Post von dir früher gesehen, ja. Kann man erstmal so postulieren. Für ein einzelnes Spiel. Wie ein Münzwurf mit einer gezinkten Münze: Wichtiger ist, wie sie fliegt, hat ja noch eine Chance, auf der weniger wahrscheinlichen Seite zu landen.
Das ist wieder die Frage, was man erwartet.
„10% Dysbalance stören mich nicht genug beim Figuren über Platte schieben“ ist eine mögliche Sichtweise, aber wieder persönlicher Spielstil und persönliche (niedrige) Erwartung.
Als allgemeine Aussage läufst du damit aber auf Probleme.
Waffen gleichwertig: Wurde schon oft genug kommentiert. Einige sind es (und sollen es sein), andere nicht und sollten auch nach Fluff nicht. Außer man macht verschiedene Kärtchen, „Trupp mit billiger Ausrüstung“, „Trupp mit teurer Ausrüstung“, um die jeweils gleichwertigen zu gruppieren. Dann wären aber Upgrades wieder eleganter.
Aber das ist ja nicht, was GW tut. Und wenn doch, dann mit unterschiedlichen Sonderregeln.
💩
Errechnung der Powerpunkte: Stimmt. Ich schrieb davon. Powerlevel errechneten sich afaik nach dem Durchschnitt, d.h. als hätte man immer die halbe Ausrüstung mitgenommen, so ungefähr zumindest (waren ja mit Faktor 20 sehr grob). Die Aussage, dass man durch so Powerpunkte ohne Ausrüstung
entweder Balancing
oder effektive Optionen einbüßt, ist wohlwollend. Wenn sei sich wieder nach dem Mittel statt dem Maximum richten, könnte man auch beides einbüßen.
Wenn du jetzt an das Argument mit den E-Hämmern für Fernkampftrupps denkst, hast du völlig Recht. Es sollte für Balancing der effektive Schaden gelten, nicht einfach alle Ausrüstung zu ihren Pauschalkosten zusammenaddiert. Soll heißen: E-Hammer für Fernkampftrupp hätte in einem balancierten System andere Kosten als für einen Nahkampftrupp (bzw. das so als Berechnungsgrundlage der Powerpunkte dienen). Die Kosten müssten auf den Kärtchen individuell drauf stehen statt pauschal für den Gegenstand allein. Andere Systeme machen das so.
Gruppenbepunktungen lassen eine feiner Abstufung zu als individuelle Punkte.
„Was labert der Typ da?“ ^^"